Jushin Liger: Eine ausführliche Rezension des legendären Roboter-Anime

Jushin Liger: Eine ausführliche Rezension des legendären Roboter-Anime

Bestiengott Liger - Zyuushin Liger

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Comics

■ Sendezeitraum

11. März 1989 – 27. Januar 1990 Jeden Samstag 17:30-18:00

■Sender

Nagoya-Fernseher

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 43

■ Originalgeschichte

Originalgeschichte von Go Nagai

■ Direktor

Regie: Norio Kashima

■Werke

©1989 Go Nagai / Dynamische Planung, Sunrise

■ Geschichte

Es ist das Ende des Jahrhunderts. Das Drago-Imperium unter der Führung der in der Neuzeit wiederbelebten Kaiserin Zahra hat die Menschheit angegriffen. Die Menschheit steht vor einer beispiellosen Krise gegen die Dämonendrachenkrieger des Drago-Imperiums, gegen die irdische Waffen völlig wirkungslos sind. Ougaken, ein Junge aus der sechsten Klasse, befolgt die Worte seines Großvaters und hält das löwenförmige Muttermal auf seiner rechten Handfläche zum Himmel. Als Antwort auf Tsurugis Ruf „Liger!“ erschien ein biogepanzerter Liger. Ken ritt auf dem Liger und schlug den Dämonendrachenkrieger zurück. Dies war jedoch nur der erste Schritt in einem langen und schmerzhaften Kampf gegen das Drago-Imperium.

■Erklärung

Der von Nagai Go geschriebene und von Dynamic Production bei der Planung unterstützte Film verkörpert die Essenz traditioneller Robotergeschichten, zielt aber gleichzeitig darauf ab, neue Wege zu beschreiten. Die in diesem Werk vorkommende „Bio Armor“ fungiert als Riese mit immenser Kraft, wenn sie von Menschen gesteuert wird und in die Schlacht zieht. Da es sich jedoch um einen lebenden Organismus und nicht um eine Maschine handelt, spritzt bei einer Verletzung violettes Blut heraus. Die Absicht bestand darin, dass die Zuschauer das Bild des „Schmerzes“ stärker mit der Realität der Actionszenen und der Tragik des Kampfes assoziieren.

■Besetzung

  • Großes Reißzahnschwert/Mayumi Tanaka
  • Ryuzo Ogiwa/Ritsuo Sawa
  • Yui Kamishiro/Naoko Matsui
  • Mai Kamiyo/Miki Ito
  • Dangoro/Kouzo Shioya
  • Saeko Yagami/Kayoko Fujii
  • Mini-Ritter/Tomoe Kamishiro
  • Kaiserin Zara/Tanaka Arima
  • Ryu Dork/Kiyoyuki Yanada
  • Dollar Satan/Masako Katsuyo
  • Dollar Command / Bin Shimada
  • Dollar Navy/Koji Totani
  • Dollar Phantom/Hidetoshi Nakamura
  • Puppengeist/Hayami Shou
  • Shingo Kanzaki/Kenyu Horiuchi
  • Rie Todoroki / Satomi Korogi
  • Drago-Gott / Masaru Ikeda

■ Hauptpersonal

  • Planung: Sonnenaufgang
  • Planungskooperation: Dynamische Planung
  • Originalgeschichte von Go Nagai
  • Charakterdesign: Yoshihisa Uchida
  • Bio-Rüstungsdesign/Makino Yukihiro
  • Bild von Ariaki Okada
  • Fotografie von Takashi Nomura
  • Herausgegeben von Shuichi Kakesu
  • Ton: Sadayoshi Fujino
  • Musik: Hiromoto Tobisawa
  • Regie: Norio Kashima
  • Produzenten: Makoto Imai (Nagoya TV), Yoichi Honma (Tokyu Agency), Hironori Nakagawa (Sunrise)

■Untertitel

  • Folge 1: Der wütende Bio Armor Liger erscheint!!
  • Folge 2/Nemesis, Dämonendrachenkönig Dorga!!
  • Folge 3: Hüte dich vor Satans Schatten!!
  • Folge 4: Ein brennender Pfeil zielt auf Liger!!
  • Folge 5: Dorgadragon fletscht seine Reißzähne!!
  • Folge 6: Durchbrich die Fallen der Hölle!!
  • Folge 7: Der Fluch der Steine ​​schnappenden Kaiserin Zara
  • Folge 8: Halte deine Tränen zurück und erschieße deinen Freund!!
  • Folge 9: Der Rosenmagier, das Lächeln des Todes
  • Folge 10: Leb wohl, Chiro ... der traurige Dämonendrachenkrieger
  • Folge 11/Ausreißer! Rebellen-Dollar-Armee
  • Folge 12: Brüllen! Wütender Liger-Schlag
  • Folge 13: Der laute Drachen-Miniritter erscheint!
  • Folge 14: Der neue Dämonengeneral, Dollar Command
  • Folge 15: Der dämonische Drachenkrieger, der ein Mädchen liebte
  • Folge 16: Unser von Gott verlassenes Schloss
  • Folge 17: Liger ist in Gefahr und schreit nach Tenma
  • Folge 18/Stark! Schweres Schlachtross Vegaruda!!
  • Folge 19: Yuis und Mais verrückter Kampf
  • Folge 20: Wütendes Schwert! Flügel der Freundschaft
  • Folge 21: Mini Knights Lieblingsessen ist Dragonite!
  • Folge 22: Der legendäre Terror ist wieder auferstanden
  • Folge 23: Matrosenanzug und Tiergott Liger
  • Folge 24: Der Heilige Gral des Teufels verlangt nach Dragos Blut
  • Folge 25: Zieh Drago die Reißzähne!
  • Folge 26: Der Dämonendrachenkönig Dolga fliegt in die Antarktis!
  • Folge 27: Das Mädchen, das zur Melodie des Todes tanzt
  • Folge 28: Jetzt erhebt sich Thunder Liger!
  • Folge 29: Besiege den Metal Knight!
  • Folge 30: Liebe zum Krieger
  • Folge 31: Kämpfe! Mit unserem Roboter
  • Folge 32: Ryu Dorukus schicksalhafte Begegnung
  • Folge 33: Yui, Mais Mordbefehl
  • Folge 34: Rettet Mai! Die Schlacht um das Drago-Imperium
  • Folge 35: Zahras Rache am Verräter
  • Folge 36: Dol Satans blutige Liebe
  • Folge 37: Dragos Fluch: Das Dämonendreieck
  • Folge 38: Zwei Yuis!? Mais Mut
  • Folge 39: Yuis traurige Entscheidung
  • Folge 40: Das Betreten des Dämonenschlosses
  • Folge 41: Die Wiederauferstehung des bösen Gottes – Teil 1
  • Folge 42: Die Wiederauferstehung des bösen Gottes – Teil 2 –
  • Folge 43: Der Kampf der Götter im Lauf der Zeit

■Detaillierte Bewertung und Empfehlung

Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung.

Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig.

Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum.

Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung.

Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig.

Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum.

Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung.

Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied den Anime von anderen Robotern und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig.

Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum.

Jushin Liger ist eine Anime-Serie, die von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde und von Sunrise basierend auf dem Originalwerk von Go Nagai produziert wurde. Die Geschichte spielt in einer Welt am Ende des Jahrhunderts und schildert die tapferen Kämpfe eines jungen Jungen namens Daigaken und seiner Gefährten gegen die Drachenkrieger des Drago-Imperiums. Dieses Werk geht über die Grenzen herkömmlicher Roboter-Animes hinaus und überrascht die Zuschauer mit der Einführung des neuen Konzepts der Biopanzerung.

Das größte Unterscheidungsmerkmal des Jushin Liger ist die Anwesenheit eines biologischen Roboters namens Bio Armor. Während in typischen Roboter-Animes oft mechanische Roboter im Mittelpunkt stehen, betont Jushin Liger die Realität und Tragik der Kämpfe durch die Verwendung lebender Biopanzerung. Insbesondere die Szene, in der violettes Blut herausspritzt, als die Bio-Rüstung beschädigt wird, ruft beim Zuschauer Schmerzgefühle hervor und lässt den Schrecken der Schlacht noch realer erscheinen. Dieser Aspekt unterschied es von anderen Roboter-Animes und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr faszinierend. Den Worten seines Großvaters folgend, beschwört der Protagonist Daikibaken den Bio-Rüstungs-Liger, indem er das löwenförmige Zeichen auf seiner rechten Handfläche zum Himmel hält. Diese Szene hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und dient als einprägsamer Auftakt der Geschichte. Darüber hinaus zieht die Geschichte die Zuschauer im Verlauf des Kampfes gegen das Drago-Imperium in ihren Bann, indem sie das Wachstum und die Freundschaft von Ken und seinen Gefährten sowie ihre Konfrontationen mit Feinden schildert. Wie insbesondere aus den Untertiteln der einzelnen Episoden hervorgeht, ist jede Geschichte sehr dramatisch und wird den Zuschauern nie langweilig.

Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend: Mayumi Tanaka spielt Ougaken und bringt die jungenhafte Reinheit und den Mut der Protagonistin zum Ausdruck. Darüber hinaus spielen erfahrene Synchronsprecher wie Sawa Ritsuo, Matsui Naoko und Ito Miki Nebenrollen und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Insbesondere die kraftvolle Darstellung von Arima Tanjo, die Kaiserin Zara spielte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Auch die Hauptbesetzung ist beeindruckend und die Qualität der Geschichte wird dadurch aufrechterhalten, dass sie von Sunrise auf Grundlage der Originalarbeit von Go Nagai produziert wurde. Die Entwürfe des Charakterdesigners Yoshihisa Uchida und des Biorüstungsdesigners Yukihiro Makino waren optisch sehr ansprechend und fesselten die Zuschauer. Auch die Regie von Regisseur Norio Kashima war hervorragend. Er ließ die Geschichte reibungslos voranschreiten und unterhielt das Publikum.

<<:  Eindrücke und Kritiken zum Film „Soreike! Anpanman: Twinkle Twinkle Star’s Tears“: Was macht den Reiz der Anpanman-Reihe aus?

>>:  Onegai! Samiadon - Eine gründliche Überprüfung der faszinierenden Charaktere und der Tiefe der Geschichte

Artikel empfehlen

Ist ein Magengeschwür ernst?

Der menschliche Magen ist tatsächlich auch mit ei...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Gegrilltem und das Trinken von Bier?

Vielleicht gehen wir im Sommer jeden Abend gerne ...

Welcher Tee ist gut bei Hautkrankheiten?

Tee ist in meinem Land ein sehr traditionelles Ge...

Welche Blutgruppe haben die meisten Menschen?

In unserem Leben haben viele Menschen unterschied...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Kaschin-Beck-Krankheit?

In meinem Land gibt es immer mehr Fälle der Kasch...

Attraktivität und Bewertung des Filmdramas „Kurobas Cup 2013“

Kuroko's Basketball Kurobas Cup 2013 Bilderdr...

Früh zu Bett gehen und früh aufstehen ist gut für die Gesundheit

Apropos früh zu Bett gehen und früh aufstehen: Vi...

Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Honigwabe bei der Behandlung von Rhinitis?

Viele Menschen leiden das ganze Jahr über an Rhin...

Im Seetang befindet sich eine weiße klebrige Substanz

Viele Menschen entdecken beim Kauf von getrocknet...

Was bedeutet „Hochrisiko-positiv“?

Hochrisiko-positiv bedeutet, dass bei der Untersu...

5 Tipps zur Vorbeugung von Schnupfen

Viele Menschen leiden an Rhinitis und Allergien u...

Warum bekomme ich rote Flecken und Juckreiz auf meinem Körper?

Wenn sich am Körper rote Flecken befinden und es ...