Es kommt bei psychisch kranken Patienten häufig vor, dass sie nicht schlafen können, weil ihr Gehirn über einen langen Zeitraum erregt ist und es ihnen aufgrund dieses Mechanismus schwerfällt, einzuschlafen. Psychiatrische Patienten sollten sich aktiv um eine Behandlung bemühen und können Medikamente einnehmen, die ihnen beim Schlafen helfen, damit die Körperfunktionen normal ablaufen. Warum schlafen Geisteskranke nicht? Der grundlegendste Grund, warum psychisch kranke Patienten nicht schlafen können, ist, dass sich ihr Gehirn über einen langen Zeitraum in einem Erregungszustand befindet. Ihr Gehirn ist in einem Zustand der Hyperaktivität und sie können nicht schlafen. Wenn ein psychisch kranker Patient Schlafstörungen hat und durch Selbstregulation keine Linderung findet, ist es ratsam, dass die Angehörigen mit ihm zu einem persönlichen Gespräch mit einem Psychologen gehen, um zu prüfen, ob dort Linderung verschafft werden kann. Tatsächlich gibt es zwei Hauptgründe, warum Geisteskranke krank werden. Einer davon ist auf starke äußere Reize zurückzuführen, der andere ist genetisch bedingt. Unabhängig von der Ausprägung sollten psychisch Kranke bei der Behandlung aktiv mitarbeiten und sich nicht minderwertig fühlen. Kommt es dennoch zu Schlafstörungen, empfiehlt sich bei psychisch Kranken die Einnahme von schlaffördernden Medikamenten, um eine normale Erholung zu gewährleisten. Symptome einer psychischen Erkrankung 1. Schwindel und Schlaflosigkeit Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, emotionale Instabilität usw. Bei der Nutzung des Gehirns ist der Geist leicht erregbar und die Person reagiert sehr empfindlich auf Geräusche und Licht. Es ist schwierig einzuschlafen, und nach dem Schlafen hat man viele Träume und fühlt sich nach dem Aufwachen müde. Schließlich verliert die Person das Schlafgefühl und hat einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus. 2. Persönlichkeitsveränderungen Persönlichkeitsveränderungen sind ein häufiges Symptom psychischer Erkrankungen. Im Allgemeinen wird eine Person, die ursprünglich enthusiastisch und gesellig war, kalt und distanziert, zurückgezogen und ungesellig, schweigsam, ist gerne allein, meidet Verwandte und Freunde und ist feindselig, führt ein faules und undiszipliniertes Leben. Oder eine gut ausgebildete Person kann unhöflich werden, die Beherrschung verlieren und sich anderen gegenüber unhöflich verhalten. 3. Emotionale Veränderungen Emotionale Veränderungen sind auch eine Manifestation einer psychischen Erkrankung. Patienten im Frühstadium einer psychischen Erkrankung zeigen oft gute Laune, Selbstgefälligkeit, Arroganz, mischen sich in die Angelegenheiten anderer Leute ein, prahlen, geben an, erledigen Dinge nicht zu Ende und verlieren die Fassung; oder sie sind niedergeschlagen, melancholisch und runzeln die Stirn. Nach dem Lesen der obigen Einführung werden sicherlich alle Fragen beantwortet sein. Ein wichtiger Grund dafür, dass psychisch kranke Patienten nicht schlafen können, besteht darin, dass sich ihr Gehirn über längere Zeit in einem erregten Zustand befindet, der es ihnen erschwert, einzuschlafen. Tatsächlich möchte niemand an einer psychischen Erkrankung leiden. Wenn wir solche Patienten sehen, sollten wir sie nicht als Erstes mit seltsamen Augen ansehen, um ihnen zu helfen, eine bessere Behandlung zu erhalten. |
<<: Wie entstehen psychische Erkrankungen?
>>: Wie man Selleriesaft macht
Wir kämmen unsere Haare jeden Morgen, wenn wir au...
Eine vollständige Rezension und Empfehlung der Ch...
Warum stehen manche Jungen auf die Füße von Mädch...
Egal, ob Sie Büroangestellter oder Student sind, ...
Waschmittel ist eine Substanz, mit der wir in uns...
Das Wichtigste für eine Mutter nach der Geburt is...
Chinesen verwenden zum Kochen häufig Eisenpfannen...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Fieberkrämpfe sind eine häufige Erkrankung bei Ki...
Herzinsuffizienz bezeichnet die Schwächung der He...
Manche Menschen erleben nach dem Färben ihrer Haa...
Bakuman. (3) - Der Abschluss der dargestellten Ju...
Tremor ist eine relativ häufige Krankheit, die gr...
Knödel sind in den Köpfen der Menschen eine sehr ...
Mehrdeutigkeit ist für viele Menschen ein natürli...