Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ unter den fünf Sinnen des menschlichen Körpers und die Höhe der Nase bestimmt auch die dreidimensionale Wirkung der Gesichtszüge eines Menschen. Wenn die Nase zu flach ist, beeinträchtigt dies die Erscheinung der übrigen Gesichtszüge einer Person erheblich. Manche Menschen entscheiden sich daher für eine Nasenkorrektur, damit ihre Nase besser aussieht. Da jedoch das technische Niveau vieler Ärzte in Nasenkliniken unterschiedlich ist, werden die Nasen mancher Menschen nach der Nasenkorrektur rot. Was sollten sie tun? Heutzutage unterziehen sich immer mehr Menschen einer Nasenkorrektur. Auch das technische Niveau der Nasenkorrekturen ist unterschiedlich, was dazu führt, dass sich bei manchen Patienten nach der Nasenkorrektur nicht nur ihr Aussehen nicht verbessert, sondern auch einige Probleme auftreten, wie beispielsweise eine Rötung der Nasenspitze. Tatsächlich ist eine Rötung der Nase nach einer Nasenkorrektur ein normales Phänomen während des Genesungsprozesses. 1. Ursachen für einen roten Nasenrücken Laut aktuellen Statistiken kommt es bei etwa 90 % der Fälle von Rötungen an der Nasenspitze im Rahmen einer Silikon-Rhinoplastik zu einer Rötung der Nasenspitze. Führen alle Nasenkorrekturen mit Silikon zu einer roten Nasenspitze? Und was führt dazu, dass die Nasenspitze nach einer Nasenkorrektur rot wird? Tatsächlich wird die Veränderung der Hautfarbe nach einer Nasenkorrektur hauptsächlich durch den Grad der Hautreizung und die folgenden Faktoren verursacht. 1. Es hängt mit der Dicke und der Skulpturform der Prothese zusammen Je dicker die Nasenprothese ist, desto stärker ist die Hautspannung nach der Implantation und desto deutlicher ist die Reizung der Haut am Nasenrücken. Insbesondere bei dünner Haut am Nasenrücken sollte eine Prothese mit weicher Textur gewählt werden, die nicht zu dick geschnitten sein sollte. Wenn beim Schnitzen der Prothese der Nasenrücken zu steil geschnitzt wird, führt dies zu übermäßigem lokalen Druck, beeinträchtigt die Durchblutung des Gewebes und verursacht lokale Rötungen. 2. Im Zusammenhang mit dem Material der Prothese Das harte Material der Prothese und das Auftreten von Abstoßungen sind einer der Gründe für die Veränderung der Farbe der Nasenrückenhaut nach einer prothetischen Rhinoplastik. Das früher verwendete im Inland hergestellte Silikon enthielt viele Verunreinigungen und war sehr hart, was zu starken Gewebereizungen führte. Das in den letzten Jahren verwendete hochwertige medizinische Silikon reizt das Gewebe viel weniger. Wenn die Nasenspitze jedoch zu weit angehoben wird, kann dies auch leicht zu einer übermäßigen Spannung der Haut an der Nasenspitze führen, was die lokale Durchblutung beeinträchtigt und zu Rötungen, einer spitzen Nasenspitze, dünner werdender Haut und anderen unnatürlichen Phänomenen führt, die von Ärzten als „Vogelschnabel“-Veränderungen bezeichnet werden. 3. Im Zusammenhang mit der geschälten Höhle Eine unzureichende Hohlraumdissektion oder eine zu flache Schicht kann nach einer Nasenkorrektur zu Rötungen führen. Wenn die geschälte Höhle kleiner ist als der für die geschnitzte Prothese erforderliche Platz, kann es nach der Implantation leicht zu einer übermäßigen Hautspannung kommen, die die Durchblutung beeinträchtigt und zu weißer oder glänzender Haut führt. Wenn die Peelingschicht zu flach ist, kann es leicht passieren, dass die implantierte Prothese das Gewebe reizt und die Hautfarbe des Nasenrückens verändert. 2. Wie vermeidet man eine rote Nasenspitze? 1. Bei der Materialauswahl sollten expandiertes Polytetrafluorethylen und autologer Knorpel die erste Wahl sein, da diese weich sind und nicht so leicht abgestoßen werden, um die Auswirkungen von Materialfehlern auf die Nasenkorrektur auszuschließen. 2. Achten Sie beim Trennen der Nasenspitze darauf, dass Sie nicht zu flach trennen. 3. Fixieren Sie die Prothese, um ein Verrutschen zu verhindern. Tatsächlich ist eine Nasenkorrektur technisch schwierig und das Nasengewebe ist relativ empfindlich, sodass Komplikationen wie Rötungen und glänzende Nasenspitzen nicht selten sind. Die Technologie der plastischen Chirurgie entwickelt sich jedoch täglich weiter, und selbst wenn solche Komplikationen auftreten, können sie durch eine Nasenkorrektur behoben werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie unabhängig davon, welches Projekt Sie durchführen, eine formelle Institution auswählen müssen. Dies ist die Voraussetzung und der Schlüssel. Die Reparaturzeit hängt vom Ausmaß des Gewebeschadens ab. Wenn der Gewebeschaden gering ist, kann er unmittelbar nach der Entfernung repariert werden. Wenn der Gewebeschaden schwerwiegend ist, dauert es 3-6 Monate, bis die Reparatur erfolgt. |
<<: Kann ein Nasenimplantat entfernt werden?
>>: Wo kann ich am besten eine Knorpel-Nasenkorrektur durchführen lassen?
Die Remissionsphase dient hauptsächlich der Behan...
Mit zunehmendem Arbeitsdruck steigt die Inzidenz ...
Unterwäsche ist unsere eng anliegende Kleidung, d...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Rig Veda...
Wenn Sie im Alltag feststellen, dass Sie häufig S...
Beim Kochen bleibt das Essen oft am Topfboden kle...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Lederschuhe,...
Das Auftreten von Rektumkarzinom hängt hauptsächl...
Das Ärgerlichste für jeden ist Akne im Gesicht. T...
Manche Menschen bemerken, dass sich ohne ersichtl...
Glukose ist jedem bekannt. Es ist eine für den me...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Kiwis sind Früchte mit relativ hohem Nährwert. Vi...
Eine Pipette ist eigentlich ein Messinstrument, d...
Der Reiz von „Made in Abyss: Journey to the Deep“...