Kann das Trinken von Milch Nierensteine ​​verursachen?

Kann das Trinken von Milch Nierensteine ​​verursachen?

Für viele Menschen gehört das Trinken von Milch zum Alltag. Viele Menschen haben auch Angst davor, Milch zu trinken, weil Milch reich an Kalzium ist. Wenn sie häufig Milch trinken, haben viele Menschen Angst, dass dies zu Nierensteinen führt. Tatsächlich führt das Trinken von Milch nicht unbedingt zu Nierensteinen. Solange Sie Milch richtig trinken, wird das Trinken von Milch dem menschlichen Körper nur nützen und keinen anderen Schaden verursachen!

1. Kalziumaufnahme bedeutet nicht Steine

Das Auftreten von Nierensteinen hängt mit vielen Faktoren zusammen, wie etwa einem abnormalen Stoffwechsel im Körper, einer Harnwegsinfektion und den Auswirkungen von Medikamenten. Es ist etwas einseitig, die Ursache von Steinen ausschließlich den Essgewohnheiten zuzuschreiben.

Tatsächlich sind die Faktoren, die Kalziumsteine ​​verursachen, sehr komplex. Selbst wenn wir übermäßig viel Kalzium zu uns nehmen, bedeutet das nicht, dass die gleiche Menge an Kalziumionen absorbiert wird. Wenn unser Körper feststellt, dass zu viele Kalziumionen absorbiert werden und dies zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut führt, verringert er die Kalziumaufnahme durch negative Rückkopplung von 1-25-Dihydroxyvitamin D3 im Darm. Natürlich kann zu diesem Zeitpunkt eine vorübergehende Hyperkalziurie auftreten.

2. Oxalat-Ionen sind die Ursache für die Steinbildung

Im Vergleich zu Calciumionen sind Oxalat-Ionen ein wichtigerer Faktor bei der Steinbildung.

Das Obst und Gemüse, das wir täglich essen, ist reich an Oxalsäure und enthält außerdem Vitamin C, das ebenfalls eine Vorstufe der Oxalsäure ist. Beim Verzehr von Obst und Gemüse kommt es vermehrt zu Oxalatradikalen im Darm. Nur lösliches Oxalat kann vom Darm aufgenommen und schließlich über die Nieren ausgeschieden werden, was zu einer Oxalurie führt.

Wenn die Oxalsäurekonzentration im Urin zu hoch ist, kann es sehr leicht passieren, dass sich die Säure mit den Kalziumionen im Urin verbindet und Kalziumoxalatkristalle bilden. Dabei handelt es sich um die Frühform von Kalziumoxalatsteinen.

Oxalsäure als Anion verbindet sich mit Kationen wie Natrium, Kalium und Magnesium zu löslichen Oxalaten, die absorbiert werden können. Calciumionen im Darm verbinden sich jedoch mit Oxalsäure zu unlöslichem Calciumoxalat, das nicht absorbiert werden kann und letztlich über den Darm aus dem Körper ausgeschieden wird.

3. Milchtrinken kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Ärzte raten Patienten mit Steinen häufig, mehr Milch zu trinken, da das aus der Milch aufgenommene Kalzium relativ stabil ist und das nicht aufgenommene Kalzium sich im Darm mit Oxalat-Ionen verbinden und stabiles Kalziumoxalat bilden kann, das nicht so leicht aufgenommen und zersetzt wird und über den Darm ausgeschieden wird, wodurch der Oxalsäuregehalt im Urin wirksam gesenkt wird.

Was das Trinken von Milch betrifft, müssen sich normale Menschen, darunter auch die meisten Steinpatienten, nicht allzu viele Einschränkungen auferlegen. Selbst für Patienten mit Harnsäuresteinen ist es in Ordnung, solange sie die Milch in angemessener Weise zu sich nehmen. Manche Patienten mit Kalziumsteinen können sogar dazu angehalten werden, mehr Milch zu trinken. Es gibt jedoch einen besonderen Typ von Steinpatienten. Patienten mit Zystinsteinen haben aus genetischen Gründen Probleme mit der Proteinumwandlung im Körper und ihre Milchaufnahme muss streng begrenzt werden.

<<:  Kann ich Milch trinken, wenn ich an Dysmenorrhoe leide?

>>:  Monozytose der Zerebrospinalflüssigkeit

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer atrophischen Gastritis?

Jeder sollte sich der Symptome einer atrophischen...

Behandlungsmethoden für Hernien

Ich höre immer, dass manche Menschen unter unertr...

Können Menschen mit kalten Händen und Füßen Gerstenbrei trinken?

Können Menschen mit kalten Händen und Füßen Gerst...

Narben an der Innenseite des Oberschenkels

Narben, die im Leben häufig vorkommen, entstehen ...

Akupunkturpunkte zur Stärkung von Milz und Magen

Es gibt viele Akupunkturpunkte im menschlichen Kö...

Was tun bei großem Studiendruck?

Übermäßiger Studiendruck ist eine Situation, mit ...

Welches Medikament sollte ich gegen apikale Parodontitis einnehmen?

Apikale Parodontitis ist eine relativ häufige Erk...

Postendodontische Entzündung

Ich glaube, jeder weiß, dass eine Wurzelkanalbeha...

Ist Okra wirksam bei der Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit?

Ich glaube, jeder hat gehört, dass Okra die sexue...

Ist es gut, dünne Lippen zu haben?

Die Lippendicke ist bei jedem Menschen unterschie...

Was verursacht chronisch rissige Lippen?

Viele Menschen haben in normalen Zeiten, insbeson...

Welche schwerwiegenden Folgen kann eine längere Bettruhe haben?

Manche Patienten müssen nach einer schweren Erkra...