Die Nieren befinden sich in unserer Taille und sind wichtige Organe in unserem Körper. Die Nieren spielen eine wichtige Rolle in unserem Körperaufbau. Sie produzieren Urin und fördern den Stoffwechsel. Manchmal können die Nieren jedoch aus verschiedenen Gründen Schmerzen verursachen und viele Menschen verspüren Nierenschmerzen, wenn sie aus dem Schlaf aufwachen. Warum ist das so? Welche Konsequenzen hat es, wenn wir nicht darauf achten? Was sollten Sie tun, wenn Sie mit Nierenschmerzen aufwachen? Worauf sollten Sie achten? Lassen Sie es uns unten gemeinsam herausfinden. Ursachen für Nierenschmerzen beim Aufwachen aus dem Schlaf 1. Missbrauch von Analgetika Die langfristige oder hochdosierte Einnahme bestimmter entzündungshemmender und schmerzstillender Medikamente, wie etwa Schmerzmittel, Indomethacin, Paracetamol, Aspirin usw., kann leicht zu Nierenschäden führen. 2. Überessen Moderne Menschen haben mehr Gelegenheiten, gemeinsam zu Abend zu essen, und essen oft zu viele „Leckerbissen“. Die Nahrung, die sie zu sich nehmen, produziert schließlich Abfallprodukte – Harnsäure und Harnstoffstickstoff. Die meisten dieser Abfallprodukte werden über die Nieren ausgeschieden und übermäßiges Essen erhöht zweifellos die Belastung der Nieren. 3. Häufiges Zurückhalten des Urins Manche Menschen halten ihren Urin aufgrund ihrer anstrengenden Arbeit lange zurück. Experten weisen ihre männlichen Freunde darauf hin, dass sich Bakterien leicht vermehren können, wenn der Urin zu lange in der Blase verbleibt. Die Bakterien können dann über die Harnleiter zurück in die Nieren wandern und Harnwegsinfektionen und Pyelonephritis verursachen. Bei erneutem Auftreten dieser Infektionsart kann es zu einer chronischen Infektion kommen, die nur schwer zu heilen ist. Bei den Patienten treten nicht nur Symptome wie Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen und Harndrang auf, sondern es kann auch eine akute Urämie auftreten. 4. Zu wenig Wasser trinken Wenn Sie über einen langen Zeitraum kein Wasser trinken, verringert sich die Urinmenge und die Konzentration der im Urin mitgeführten Abfall- und Giftstoffe erhöht sich. Häufige klinische Beschwerden wie Nierensteine und Hydronephrose stehen in engem Zusammenhang mit einer über einen langen Zeitraum anhaltenden Wasserverweigerung. Durch das Trinken von ausreichend Wasser kann der Urin verdünnt werden, die Nieren geschützt werden und die vollständige Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen unterstützt werden. Was soll ich tun, wenn ich mit Nierenschmerzen aufwache? 1. Erwägen Sie eine Routineuntersuchung der Prostata und einen Mykoplasmen- und Chlamydien-Antikörpertest, um die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung zu steuern. 2. Behalten Sie eine gute Laune, entwickeln Sie eine aufgeschlossene und optimistische Einstellung und Persönlichkeit, führen Sie ein geregeltes Leben, halten Sie einen geregelten Tagesablauf ein und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 3. Essen Sie keine scharfen, fettigen, frittierten, rohen, kalten, harten, salzigen oder sauren Speisen. Essen Sie nicht zu viel. Essen Sie, bis Sie zu 80 % satt sind. Rauchen und Trinken vermeiden. Was soll ich essen, wenn ich mit Nierenschmerzen aufwache? 1. Maulbeere Allgemein als Maulbeerfrucht bekannt. Es ist von Natur aus kalt, schmeckt süß und hat eine lebernährende, nierenfördernde und Yin-nährende Wirkung. So heißt es beispielsweise in der „Southern Yunnan Materia Medica“: „Maulbeeren sind gut für die Nieren und festigen die Essenz. Langfristiger Verzehr kann die Haare schwarz und die Augen strahlend machen.“ Wang Mengying aus der Qing-Dynastie sagte auch: „Maulbeeren nähren Leber und Nieren, füllen das Blut auf und stärken das Gehen.“ Daher ist es am besten für Menschen mit Niereninsuffizienz geeignet, insbesondere für Menschen mit unzureichendem Nieren-Yin. 2. Lotussamen Lotussamen sind sehr nahrhaft. Sie sind reich an Kalzium, Phosphor und Kalium sowie anderen Nährstoffen wie Vitaminen, Spurenelementen, Nuciferin und Johanniskrautglykosiden. Diese haben nicht nur eine gute festigende Wirkung auf Zähne und Knochen, sondern unterstützen auch die Ausscheidungsfunktion der Nieren enorm! 3. Schwarzer Sesam Schwarzer Sesam ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Sein Vitamin-E-Gehalt ist der höchste unter den pflanzlichen Lebensmitteln. Er kann freie Radikale im Körper entfernen und hat eine bedeutende antioxidative Wirkung. Er spielt eine gewisse Rolle bei der Verzögerung des Alterns, der Behandlung von Verdauungsstörungen und grauem Haar. 4. Eiweiß Eier sind eine gute Proteinergänzung. Eier sind reich an Proteinen und der Phosphorgehalt in Eiern ist niedriger als in anderen Lebensmitteln. |
<<: Welche Fähigkeiten braucht man für eine effektive Kommunikation?
>>: Auswirkungen des Verzehrs kalter Speisen auf den Körper im Sommer
Wenn der Körper krank ist, ändert sich auch die K...
Als ich in der Mittelschule Chemie studierte, gab...
Shampoo und Duschgel gehören zu unseren täglichen...
Die menschliche Haut ist eigentlich ein sehr empf...
Im Umgang mit anderen lässt es sich nicht vermeid...
Asateer Future Tales: Eine Fusion aus Zukunft und...
Viele Menschen nehmen gerne vor dem Schlafengehen...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Schleierkraut ...
Heutzutage schlafen viele Menschen morgens gerne ...
Space Pirates Captain Harlock Outside Legend The ...
Heutzutage haben viele Menschen häufig Schmerzen ...
Ingwer kann zum Schmoren von Fisch und Fleisch ve...
Spinat ist ein Gemüse, das viele Menschen gerne e...
Löwenzahn ist eine häufige Wildblume an Berghänge...
Es gibt verschiedene Arten von Anämie und Eisenma...