„RUN=DIM“: Roboterkämpfe der Zukunft treffen auf die JugendDie 2001 ausgestrahlte TV-Anime-Serie „RUN=DIM“ basiert auf dem Original-Manga von Kuwana Shingo und zeigt futuristische Roboterkämpfe und jugendliches Drama. Dieser Anime wurde vom 1. April bis 24. Juni 2001 mit insgesamt 13 Folgen auf TV Tokyo ausgestrahlt. Die Regie der Serie führt Taisuke Kato, die Produktion übernimmt Alpha Broadcasting, und die Charakterdesigns stammen von Hiromi Furuhara und Sayuri Suzuki. Geschichte und Weltanschauung„RUN=DIM“ spielt im Jahr 2051, als Roboterkämpfe namens „RB“ zu einem beliebten Sport auf der Erde geworden sind. Die Hauptfigur, Kazuto Moriguchi, ist ein 14-jähriger Junge, der davon träumt, das RB zu fahren, das sein Vater gebaut hat. Er und seine Freunde wachsen, während sie verschiedene Hindernisse überwinden. Die Geschichte folgt der japanischen Mannschaft, die sich der Herausforderung eines RB-Spiels stellt und die Bindung zu ihren Teamkollegen vertieft. Der Reiz dieses Werkes liegt in der Verflechtung von futuristischer Technologie und jugendlichem Drama. Die Kampfszenen von RB sind kraftvoll und ziehen den Zuschauer in ihren Bann, aber es werden auch sorgfältig die menschlichen Dramen von Charakteren wie Kazuto und Asou Kanna dargestellt, einschließlich ihrer Entwicklung, Freundschaft und Romanze. Auf diese Weise können die Zuschauer die Geschichte genießen und gleichzeitig mit den Gefühlen und der Entwicklung der Charaktere mitfühlen, statt nur einen Kampf-Anime anzuschauen. CharaktervorstellungNachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den Hauptfiguren: Kazuto Moriguchi Geburtsdatum: 15. Dezember 2037 Alter: 14 Jahre Größe: 154 cm Kazuto ist ein wenig zerstreut, aber er hat eine starke Persönlichkeit. Er ist ein aufgeweckter und gesunder Junge, dessen Traum für die Zukunft darin besteht, das von seinem Vater gebaute RB zu fahren. Er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ist bereit zu verstehen, wenn etwas nicht stimmt. Außerdem zeigt er ein für einen 14-Jährigen typisches Interesse am anderen Geschlecht. Kanna Asou Geburtsdatum: 14. Dezember 2037 Alter: 14 Jahre Größe: 155 cm Kanna ist ein wettbewerbsorientiertes und willensstarkes Mädchen. Sie ist voller Energie und hat eine leicht burschikose Seite, und manchmal konkurriert sie mit Jungen. In Wirklichkeit ist sie jedoch nur ein gewöhnliches Mädchen mit einem reinen und romantischen Herzen, das auf seinen Märchenprinzen wartet. Ken Müller Geburtsdatum: 9. November 2033 Alter: 18 Jahre Größe: 176 cm Ken ist der Spitzenspieler von Green Frontier und der von ihm gesteuerte Landim zeigt flüssige, schöne Bewegungen. Er gilt als der Mensch, der einer echten KI am nächsten kommt, und ist von Moriguchi Kazutos Talent angezogen. Yu Mirai Geburtsdatum: 25. Februar 2038 Alter: 14 Jahre Größe: 148 cm Mirai ist eine 14-jährige GF-Pilotin mit außergewöhnlichem Talent. Sie ist ein ruhiges, geheimnisvolles Mädchen, dessen Gedanken schwer zu erkennen sind, und tief in ihren Augen brennt eine blassblaue Flamme. Ian Konno Geburtsdatum: 5. Mai 2036 Alter: 16 Größe: 164 cm Ian ist ein normales Mädchen, das Rücksicht auf die Menschen in ihrer Umgebung nimmt, anmutig, süß und freundlich. Er hat jedoch auch eine gefährliche Seite: Manchmal starrt er in die Ferne und redet mit sich selbst. Hiroshi Ohira Geburtsdatum: 24. März 2024 Alter: 28 Jahre Größe: 188 cm Ohira ist der Kommandant der RB-Einheit auf der JESAS-Basis und ein strenger Ausbilder, der die jungen Piloten anleitet. Sie lieben Jesus und möchten die Vitalität zurückgewinnen, die sie einst hatten. Rie Koizumi Geburtsdatum: 21. Mai 2028 Alter: 24 Größe: 174 cm Rie ist Zeitungsreporterin, eine neugierige und eloquente Frau. Da er sehr neugierig ist, gerät er immer in Schwierigkeiten, egal, wo er seinen Kopf hineinsteckt. Doch trotz seiner vulgären Ausdrucksweise hat er auch eine freundliche Seite und kann Menschen in Schwierigkeiten nicht im Stich lassen. Anime-Produktion und MitarbeiterAn der Produktion von „RUN=DIM“ sind viele Mitarbeiter beteiligt. Die Originalgeschichte und das Drehbuch stammen von Kuwana Shingo, Regie führte Kato Taisuke und die Charakterdesigns stammen von Furuhara Hiromi und Suzuki Sayuri. Die mechanischen und Hintergrunddesigns stammen von Hirofumi Sugimoto, der Animationsdirektor ist Hwang Hyo-seon, der Art Director ist Park Heung-min, der CG-Supervisor ist Kenneth Shim, der Sound Director ist Hiromi Kikuta und die Musik ist von Kuniaki Haijima. Die Produzenten waren Makiko Iwata und Sadao Nakamura und der Animationsproduzent war Gao Shangyu. Die Animationsproduktion wurde von IDEA FACTORY und Digital Dream Studios unterstützt und von TV Tokyo und Alpha Broadcasting produziert. gießenDie Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:
Episode und UntertitelDie 13 Folgen und ihre Untertitel lauten wie folgt:
Titellieder und MusikEinzelheiten zu den Eröffnungs- und Schlussthemen sind wie folgt: Eröffnungsthema "Legende" Abspannthema Der Himmel weiß Anime-Rezensionen und Eindrücke„RUN=DIM“ wurde für seine Mischung aus futuristischen Roboterkämpfen und jugendlichem Drama gelobt. Insbesondere die Kampfszenen von RB sind visuell beeindruckend und haben die Kraft, den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Darüber hinaus werden die menschlichen Dramen der Charakterentwicklung, Freundschaft und Romantik sorgfältig dargestellt und berühren den Zuschauer zutiefst. Die Stärke dieses Anime liegt in den Persönlichkeiten und der Entwicklung seiner Charaktere, einschließlich der Hauptfigur Moriguchi Kazuto. Obwohl Kazuto etwas zerstreut ist, hat er einen starken Gerechtigkeitssinn und begegnet Schwierigkeiten gemeinsam mit seinen Freunden. Darüber hinaus bereichern die Reize der einzelnen Charaktere, wie etwa Asou Kannas Wettbewerbsgeist und Ken Muellers Bewunderung für Talent, die Geschichte. Darüber hinaus ist auch die Musik ein Element, das die Attraktivität dieses Animes steigert. Das Eröffnungsthema „Legend“ zeichnet sich durch den kraftvollen Gesang von LEGOLGEL und die Komposition von Mirazu Takeo aus, während das Schlussthema „Heaven Knows“ durch den wunderschönen Gesang von Nana Mizuki besticht, der den bleibenden Eindruck der Geschichte verstärkt. Diese Lieder tragen dazu bei, dass das Publikum in die Geschichte eintaucht. Empfehlungen und verwandte ArbeitenZuschauern, denen „RUN=DIM“ gefallen hat, empfehlen wir außerdem folgende Werke: "Mobile Suit Gundam"-ReiheAuch die Mobile Suit Gundam-Reihe ist als Werk zu empfehlen, das Roboterkämpfe und menschliche Dramen darstellt. Insbesondere haben Mobile Suit Gundam SEED und Mobile Suit Gundam 00 etwas mit RUN=DIM gemeinsam, da sie sich mit futuristischer Technologie und jugendlichem Drama überschneiden. "Evangelion"-Reihe„Neon Genesis Evangelion“ und „Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo“ sind Werke, die riesige Roboter und Jugenddramen darstellen und bei Fans von „RUN=DIM“ Anklang finden werden. Gemeinsam ist ihnen insbesondere die sorgfältige Darstellung des psychischen Zustands und der Entwicklung der Charaktere. „Code Geass: Lelouch der Rebellion“„Code Geass: Lelouch of the Rebellion“ ist ein Werk, das futuristische Technologie und Jugenddrama darstellt und Fans von „RUN=DIM“ empfohlen werden kann. Gemeinsam ist ihnen insbesondere die detailreiche Darstellung menschlicher Dramen, etwa der Entwicklung des Protagonisten, seiner Freundschaften und Liebesgeschichten. Zusammenfassung„RUN=DIM“ ist ein Anime, der die Zuschauer mit seiner Darstellung futuristischer Roboterkämpfe und Jugenddramen tief bewegen wird. Das menschliche Drama des Heranwachsens, der Freundschaft und der Romanze der Charaktere, einschließlich des Protagonisten Moriguchi Kazuto, wird sorgfältig dargestellt, sodass die Zuschauer in die Geschichte eintauchen können. Darüber hinaus sind die Kampfszenen von RB optisch sehr ansprechend und ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Das Eröffnungsthema „Legend“ und das Schlussthema „Heaven Knows“ tragen ebenfalls zum Reiz der Geschichte bei. Zuschauern, denen dieser Anime gefallen hat, könnten auch die Mobile Suit Gundam-Serie, die Evangelion-Serie und Code Geass: Lelouch of the Rebellion empfohlen werden. „RUN=DIM“ wird vielen Zuschauern sicher gefallen, da es ein Werk ist, das futuristische Technologie mit jugendlichem Drama verbindet. |
<<: Der Reiz und die Bewertung von Akisto Zeneko: Ein neues Meisterwerk von Minna no Uta
Jeder Mensch hat andere Lebensgewohnheiten. Nehme...
Ich weiß nicht, ob Ihnen diese Vorstellung schon ...
Infektionskrankheiten sind die schädlichsten unte...
Mundgeschwüre kommen relativ häufig vor. Die Ursa...
Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele ...
Kälte und Nässe in Milz und Magen sind eine relat...
Schwarze Bohnen haben viele magische Wirkungen. S...
Verspüren Sie beim morgendlichen Zähneputzen plöt...
Schlammgarnele ist ein Handelsname und wird auch ...
Eine Plexuszyste ist heutzutage eine weit verbrei...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „Ring ni Ka...
Im täglichen Leben ist ein Armbanduhr-Lasertherap...
Weisheitszähne verursachen nicht nur Schmerzen, s...
Das häufigste Phänomen bei Schülern ist Kurzsicht...
Aus saisonaler Sicht ist der Herbst die Erntezeit...