Bakuten Shoot Beyblade 2002: Der nostalgische Kampfkreisel wird als Anime wiederbelebt!

Bakuten Shoot Beyblade 2002: Der nostalgische Kampfkreisel wird als Anime wiederbelebt!

Beyblade 2002 – Bey Battle der Leidenschaft und Freundschaft

Überblick

„Beyblade“, das 2002 ausgestrahlt wurde, ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem Original-Manga von Takao Aoki basiert. Vom 7. Januar bis zum 30. Dezember 2002 wurden auf TV Tokyo insgesamt 51 Folgen ausgestrahlt. Es handelt sich um ein leidenschaftliches Jungendrama, das Freundschaft und Entwicklung thematisiert und sich um einen Kampfsport mit einem rotierenden Kreisel namens Beyblade dreht. Die Geschichte schildert die Entwicklung einer vielfältigen Schar einzigartiger Charaktere, darunter auch der Protagonist Takao, während sie gegen verschiedene Feinde kämpfen.

■ Geschichte

Takao war als Beyblade-Champion außer sich vor Freude, wurde jedoch in einem Schaukampf von einem mysteriösen Jungen namens Ozuma besiegt. Wir erhalten die Information, dass Max, der ebenfalls in den USA lebt, und Ray, der nach China zurückgekehrt ist, ebenfalls von den mysteriösen Jungen besiegt wurden. Unterdessen wird Kai, der das Bey-Battle aufgegeben hat, von einem geheimnisvollen Jungen herausgefordert, kann jedoch nur knapp gewinnen. Laut Kyojus Analyse scheinen sie Beyblades zu verwenden, die von unsichtbaren heiligen Bestien bewohnt werden. Welchen Zweck verfolgen sie mit der Verwendung der heiligen Tiere, von denen es in alten Legenden heißt, dass sie existieren und „Heilige Tiere in Form von Steinskulpturen“ genannt werden? !

Unterdessen fordern die Bladers unter der Führung von Gideon, die über „digitale heilige Bestien“ verfügen, Takao und seine Freunde mit Beyblades heraus, die die volle Kraft der Wissenschaft nutzen. Sie sind an den heiligen Bestien von Takao und den anderen vier interessiert, um eine heilige Bestie auf einem höheren Level zu erschaffen. Die böse Hand nähert sich! Welche Beziehung besteht zwischen dem mysteriösen Jungen Ozma und dem Wissenschaftlerteam? Wie werden die vier Beyblader Takao, Kai, Rei und Max wachsen, wenn sie sich einem Feind nach dem anderen stellen?

■Erklärung

Die Geschichte von „Beyblade“ dreht sich um die hitzigen Bey-Kämpfe zwischen einer bunten Mischung von Charakteren mit einzigartigen Persönlichkeiten: dem heißblütigen Takao, dem besonnenen Kai, der ruhigen Rei, dem fröhlichen Max, dem intelligenten Kyoju und dem einzigen weiblichen Mitglied, Hiromi. Dies ist ein leidenschaftliches Sportdrama über Jungen, die Freundschaft, Mut, Ausdauer, Weisheit und Technik entwickeln. Die realistischen Beyblade-Kämpfe werden in 3D-CG dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Kämpfen zwischen den heiligen Bestien (Geistern) liegt, die aus den Beyblades hervorspringen und sie so aussehen lassen, als wären sie Lebewesen!

■Besetzung

  • Takao Kinomiya: Motoko Kumai
  • Kai Hiwatari: Rei Takano
  • Kim Lee: Aya Hisakawa
  • Mizuhara Max: Orikasa Ai
  • Kyoju: Houko Kuwashima
  • Hiromi Tachibana: Shiho Kikuchi

■ Hauptpersonal

  • Regie und Serienkomposition: Hiroo Takeuchi
  • Regieassistent: Tetsuya Kobayashi
  • Animationsdirektor: Chung Woo-young
  • Künstlerischer Leiter: Masami Hagiwara, Gang-wook Lee
  • Kamera: Jang Dong-hee
  • CG-Direktor: Taiji Kawanishi
  • Drehbuch: Yukinori Fukushima, Koji Miura, Toshiyasu Nagata
  • Kooperation bei der Animationsproduktion: Synergy Japan, Seoul Animation
  • Animationsproduzenten: Hiroyuki Saito, Yinmei Li
  • Produzenten: Choi Jong-soo (TV Tokio), Shinichi Ikeda, Mamiko Aoki
  • Produziert von: TV Tokyo, Yomiuri Advertising, D-Rights

■ Hauptfiguren

  • Kinomiya Takao: Der Protagonist dieses Werks. Wohin sie auch geht, sie ist fröhlich und voller Energie, und obwohl sie einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat, ist sie auch tollpatschig. Er ist nicht gut im Lernen, aber er liebt Bey Battles. Er hat wirklich Spaß an Beybattles und schätzt die Kontakte, die er zu anderen Beybladern knüpft. Nachdem er Weltmeister geworden ist, ist er in der Schule begeistert und beliebt, doch als Ozma, die Saint Seals und Team Psychic auftauchen, wird er in einen Konflikt um das heilige Tier verwickelt. Verwendet den Beyblade „Dragoon“.
  • Kai Hiwatari: Er findet nie Freunde und handelt immer allein, daher ist es schwer zu sagen, was er denkt. Als er den Gipfel der Welt erreicht hatte, hatte er kein Interesse mehr am Bey-Kampf, doch als er von den Heiligen Siegeln angegriffen wurde, erwachte er zum Bey-Kampf und begann, an der Seite von Takao und den anderen zu arbeiten. Verwendet den Beyblade „Dranzer“.
  • Jin Li: Vom Stamm der Weißen Tiger in China. Handeln Sie stets ruhig und besonnen. In seiner Heimatstadt in China brachte er als älterer Bruder des Byakko-Stammes Kindern das Beyblade-Spiel bei, doch als er von Professor Zagatos Plan erfährt, die Vier Heiligen Bestien zu fangen, beschließt er, an der Seite von Takao und den anderen zu kämpfen. Verwendet den Beyblade „Driger“.
  • Mizuhara Max: Halbjapaner, mit einem japanischen Vater und einer Mutter, die in Amerika Beyblade studiert. Ihre fröhliche und fürsorgliche Persönlichkeit zeigt sich auch in ihren Bey Battles. Verwendet den Beyblade „Draciel“.
  • Kyoju: Takaos Klassenkamerad. Er weiß mehr über Beyblade und Computer als jeder andere. Er ist so geschickt, dass er sogar das mysteriöse Beyblade-Radar selbst analysiert.
  • Tachibana Hiromi: Takaos und Kyojus Klassenkameradin. Er ist ein Musterschüler und lag mit Takao im Streit, beginnt aber allmählich, Verständnis für Beyblade zu zeigen.

■ Hauptroboterelemente

  • Dragoon-Sieg: Takaos Beyblade
  • Dragoon V2: Takaos Beyblade
  • Dranzer Flame: Kais Beyblade
  • Dranzer Vulkan: Kais Beyblade
  • Dranzer V2: Kais Beyblade
  • Driger Fang: Reis Beyblade
  • Driger Vulcan: Reis Beyblade
  • Driger V2: Beyblade, das von Ray verwendet wird
  • Draciel Metal Fortress: Max‘ Beyblade
  • Draciel Viper: Max‘ Beyblade
  • Draciel V2: Max‘ Beyblade

■Untertitel

  • Folge 1: Ein neuer Feind (07.01.2002)
  • Folge 2: Die mysteriösen Blader-Jäger (14.01.2002)
  • Folge 3: Das unsichtbare heilige Tier (21.01.2002)
  • Folge 4: Der furchterregende IQ Blader (28.01.2002)
  • Folge 5: Kais Rückkehr (04.02.2002)
  • Folge 6: The Menacing Magtram (11.02.2002)
  • Folge 7: Eine manipulierte Herausforderung (18.02.2002)
  • Folge 8: Auferstehung! BBA-Team (25.02.2002)
  • Folge 9: Dschungelkampfstadion (04.03.2002)
  • Folge 10: Kampf im Dunkeln (11.03.2002)
  • Folge 11: Die große Schlacht auf einer einsamen Insel (18.03.2002)
  • Folge 12: Brüllen! Dranzer (25.03.2002)
  • Folge 13: Regelbruch: Bey Battle (01.04.2002)
  • Folge 14: Das erschaffene heilige Tier (08.04.2002)
  • Folge 15: Ich will das Biest sehen! (15.04.2002)
  • Folge 16: Die Tragödie des Cyber-Bladers (22.04.2002)
  • Folge 17: Vorspiel zum Schicksal (29.04.2002)
  • Folge 18: Wiedersehen mit Kane (06.05.2002)
  • Folge 19: Der Kampf eines jeden (13.05.2002)
  • Folge 20: Entschlossenheit für Morgen (20.05.2002)
  • Folge 21: Die Verschwörung im Battle Tower (27.05.2002)
  • Folge 22: Draciels Krise (03.06.2002)
  • Folge 23: Das versprochene Schlachtfeld (17.06.2002)
  • Folge 24: Illusion im Nebel (24.06.2002)
  • Folge 25: Elektrisches Heiliges Biest Nr. 4 (01.07.2002)
  • Folge 26: Cyber-Terror (08.07.2002)
  • Folge 27: Das Ende des außer Kontrolle geratenen Turms (15.07.2002)
  • Folge 28: Die mysteriöse Steinplatte in New York (22.07.2002)
  • Folge 29: Max: Der Schrei eines Freundes (29.07.2002)
  • Folge 30: Die Macht der Steintafel wiederbelebt (05.08.2002)
  • Folge 31: Das heilige Steinungeheuer greift an! (12.08.2002)
  • Folge 32: Die vergessene Seele (19.08.2002)
  • Folge 33: St. Shields (26.08.2002)
  • Folge 34: Spinne im Schatten (02.09.2002)
  • Folge 35: Der unsichtbare Attentäter (09.09.2002)
  • Folge 36: Max und Mariam (16.09.2002)
  • Folge 37: Battlefield Amusement Park (23.09.2002)
  • Folge 38: Der schicksalshafte Funkenkampf (30.09.2002)
  • Folge 39: Bindungen und Stolz (07.10.2002)
  • Folge 40: Freundschaftsbeweis (14.10.2002)
  • Folge 41: Plötzlicher Abschied... (21.10.2002)
  • Folge 42: Jagd auf den bösen Teil (28.10.2002)
  • Folge 43: Kais Rachefeldzug (04.11.2002)
  • Folge 44: Der Vorabend der Wirren des Weltkrieges (11.11.2002)
  • Folge 45: Eröffnung! Zeo gegen Ozma (18.11.2002)
  • Folge 46: Die Hände von Schwarz und Weiß (25.11.2002)
  • Folge 47: Entfesselte Bosheit (02.12.2002)
  • Folge 48: Schockierender Kampflärm (09.12.2002)
  • Folge 49: Takao vs. Kai: Kampf der Freundschaft (16.12.2002)
  • Folge 50: Das größte Finale der Geschichte (23.12.2002)
  • Folge 51: Der schicksalshafte Endkampf (30.12.2002)

■ Titellieder und Musik

  • OP1
    • Zeitraum: 1-21
    • Liedtitel: OFF THE CHAIN
    • Textdichter: Verbal, Giorgio
    • Komposition: Verbal, Giorgio
    • Arrangement: Giorgio Cancemi
    • Gesungen von: TOSS & TURN
  • OP2
    • Zeitraum: 22-51
    • Liedname: Jet
    • Texter: Hiromi Mori, Takashi Gen'ozono
    • Komponist: AKIHIDE
    • Arrangement: FAIRY FORE & Masao Akashi
    • Gesungen von: FAIRY FORE
  • ED1
    • Zeitraum: 1-21
    • Liedtitel: URBAN LOVE
    • Texter: Shiori, Giorgio
    • Komponist: Giorgio Cancemi
    • Arrangement: Giorgio Cancemi
    • Gesungen von: Shiori
  • ED2
    • Zeitraum: 2-51
    • Songname: Was ist die Antwort?
    • Songtext: MASAYA&IGOR
    • Komponist: MASAYA
    • Arrangement: MASAYA
    • Gesungen von: Retro G-Style

■ Bewertung und Empfehlung

„Beyblade“ ist ein Werk, das von einem breiten Publikum geliebt wird, von Kindern bis zu Erwachsenen. Insbesondere die Beyblade-Kampfszenen bestechen durch ihren realistischen Ausdruck mithilfe von 3D-CG und ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Darüber hinaus wird die Geschichte über das Wachstum und die Freundschaft der Charaktere, einschließlich der Hauptfigur Takao, sicherlich viele Menschen berühren.

Der Reiz dieses Werkes liegt zweifellos in der Darstellung von Leidenschaft und Freundschaft. Obwohl Takao, Kai, Rei und Max unterschiedliche Hintergründe haben, entwickeln sie durch Bey-Kämpfe starke Bindungen. Ihre Geschichte über Wachstum und Freundschaft wird die Zuschauer inspirieren und ihnen Mut machen, sie auf ihr eigenes Leben anzuwenden.

Verpassen Sie auch nicht die Strategien und Techniken, die im Beyblade-Sport dargestellt werden. Der einzigartige Beyblade- und Kampfstil jeder Figur wird den Zuschauern neue Entdeckungen und Spannung bieten. Darüber hinaus werden Fantasy-Elemente wie heilige Bestien und digitale heilige Bestien hinzugefügt, die der Geschichte Tiefe und Spannung verleihen.

In musikalischer Hinsicht spielen die Eröffnungs- und Schlusslieder eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Atmosphäre des Werks. Insbesondere die Eröffnungslieder „OFF THE CHAIN“ und „Jet“ sind kraftvolle Lieder, die die Herzen der Zuschauer höher schlagen lassen, während die Schlusslieder „URBAN LOVE“ und „What’s the answer?“ haben wunderschöne Melodien, die die emotionale Wirkung der Geschichte verstärken.

„Beyblade“ ist ein heißblütiges Sportdrama über Jungen, das Freundschaft und Wachstum darstellt und von vielen Menschen geliebt wird. Dies ist ein Werk, das ich jedem wärmstens empfehlen kann, der die eindrucksvollen Bey-Kampfszenen und die Entwicklungsgeschichten der Charaktere genießen möchte. Es wird vielen Menschen, von Kindern bis zu Erwachsenen, Freude bereiten.

<<:  Kritik zu „Flaming Mirage“: Ein bewegender Film, der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität überschreitet

>>:  Die Attraktivität und Bewertungen von "Panyo Panyo Di Gi Charat": Eine ausführliche Erklärung der empfohlenen Punkte

Artikel empfehlen

7 Möglichkeiten, Ihren Arbeitsstress abzubauen

1. Nehmen Sie ein heißes Bad Nehmen Sie nach der ...

Ab welchem ​​Alkoholgehalt gilt man als betrunkenes Fahren

In den letzten zwei Jahren hat die Verkehrsbehörd...

Welche Methoden gibt es, um Schweißgeruch zu entfernen?

Wenn der Sommer kommt, sind viele Menschen von ih...

Schmerzen im linken Leberbereich

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...

Plötzlich Blut im Urin

Blut im Urin wird auch Hämaturie genannt. Es gibt...

Zehn Möglichkeiten, Ihr Gedächtnis zu verbessern

Das Gedächtnis ist die Reflexion vergangener Erfa...

Welche Schäden an den Ohren können durch In-Ear-Kopfhörer entstehen?

Viele Freunde mögen besonders In-Ear-Kopfhörer, w...

Konzentriertes Salzwasser zur Entfernung von Formaldehyd

Beim Einrichten eines neuen Hauses entsteht aufgr...

Kritik zu „Amnesia“: Eine bewegende Geschichte über Amnesie

Der Name des Windes ist Amnesia - Kazenonah Amnes...

Wie werden Sakraltumoren behandelt?

Die meisten Tumoren werden klinisch in gutartige ...

Was ist der Grund für Taubheitsgefühle im kleinen Finger?

Obwohl Taubheitsgefühle im kleinen Finger manchma...

Was sollte ich essen, wenn ich oft trockene Augen habe?

Trockene Augen sind ein wichtiger Faktor, der das...