Kritik zu „Flaming Mirage“: Ein bewegender Film, der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität überschreitet

Kritik zu „Flaming Mirage“: Ein bewegender Film, der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität überschreitet

Die Attraktivität und Bewertungen von Honoono Mirage

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Leichter Roman

■ Sendezeitraum

7. Januar 2002 – 8. April 2002 Kids Station 7. Januar 2002 – 8. April 2002 (1. – 13.)

■Sender

Kinderstation

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 13

■ Originalgeschichte

Mizuna Kuwahara (Herausgegeben von Shueisha/Cobalt Bunko)

■ Direktor

Regie: Susumu Kudo

■ Produktion

Animationsproduktion: Madhouse Production und Copyright: SME (Sony Music Entertainment), Visual Works

■Werke

©Mizuna Kuwahara/Shueisha, Aniplex

■ Geschichte

„Yami Sengoku“ ist eine Geschichte, in der Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit, die vergeblich starben, ohne das Kunststück der Vereinigung des Landes zu vollbringen, in der modernen Zeit wieder zum Leben erweckt werden und erneut kämpfen. Um die Zeit der Dunklen Streitenden Reiche zu beenden, sind sie diejenigen, die die Macht der Unterwerfung nutzen, um die Seelen der Kriegsherren, die sich in böse Geister verwandelt haben, zu reinigen und sie in die Unterwelt zu schicken ... Sie sind die Besitzer der stärksten Macht, bekannt als die Uesugi-Armee der Unterwelt, und ihnen wurde vom Kriegsgott Uesugi Kenshin eine Mission übertragen. Der Oberbefehlshaber der Uesugi-Armee der Unterwelt war Kenshins Adoptivsohn Uesugi Kagetora, der in jungen Jahren im Kampf um die Nachfolge mit seinem Blutsbruder Uesugi Kagekatsu einen tragischen Tod starb … Von Kagetora war jedoch nun keine Spur mehr unter ihnen. Vor dreißig Jahren erlitt Kagetora im Kampf mit Oda Nobunaga einen verheerenden Schlag und verlor seinen Körper, konnte jedoch wiedergeboren werden. Ein Vorfall, der sich später ereignete, führte jedoch dazu, dass er seine Erinnerungen versiegelte. Ein junger Mann erscheint vor Ogi Takaya, einem in Matsumoto lebenden Highschool-Schüler, nachdem ein mysteriöses Phänomen aufgetreten ist. . . . Er enthüllt, dass Takaya die Reinkarnation des Kriegsherrn Uesugi Kagetora aus der Sengoku-Zeit ist, und stellt sich als dessen Vasall und Vormund Naoe Nobutsuna vor. Takaya kann diese Geschichte jedoch nicht glauben und ist rebellisch. Als er jedoch mit seltsamen Phänomenen konfrontiert wird, die mit den Dunklen Streitenden Reichen in Zusammenhang stehen und um ihn herum nacheinander auftreten, beginnt er, seine eigene „Macht“ zu erwecken.

■Erklärung

Originalwerk von Mizuna Kuwahara (veröffentlicht von Shueisha Cobalt Bunko)
Der erste Band dieses Bestseller-Romans erschien im November 1990 als Buch und feiert 2010 sein 20-jähriges Jubiläum. Die Serie, die mittlerweile über 60 Bände einschließlich Spin-offs und Fotobüchern umfasst, hat eine breite Leserschaft beeinflusst und ist auch heute noch beliebt, nachdem der letzte Teil der Hauptserie 2004 erschien. Die Fernsehserie spielt hauptsächlich in der Gegend zwischen Nikko und Hakone, wo die Geschichte „Das Dämonenreich des Eroberers“ heißt, und ist eine animierte Adaption einer der beliebtesten Episoden des Originalromans. Die OVA ist eine animierte Adaption der Fortsetzung „Minagiwa no Hansha“.

■Besetzung

・Takaya Ogi/Toshihiko Seki/Nobutsuna Naoe/Sho Hayami/Shuhei Chiaki/Yasuhito Matsumoto/Ayako Kadowaki/Sakiko Tamagawa/Yozuru Narita/Taki Matsuno/Danjo Kosaka/Kenyu Horiuchi/Saori Morino/Akiko Yajima/Yuiko Takeda/Ai Orikasa/Ujiyasu Hojo/Hideyuki Tanaka/Kotaro Fuuma/Mitsuru Miyamoto/Kojiro Date/Hiroshi Kamiya/Kojuro Katakura/Fumihiko Tachiki

■ Hauptpersonal

・Originalwerk: Kuwahara Mizuna (Shueisha/Cobalt Bunko)
・Supervision / Toshio Hirata・Regisseur / Susumu Kudo・Charakterdesign / Itsuko Takeda・Serienkomposition / Hiroko Tokita・Drehbuch / Hiroko Tokita, Yui Enatsu, Kazuyuki Fudeyasu, Ryosuke Nakamura・Art Director / Masazumi Matsumiya・Farbdesign / Chie Tanimoto・Kameramann / Hiroaki Yanagisawa・Schnitt / Takeshi Seyama・Tonregisseur / Yota Tsuruoka・Musik / Koichiro Kameyama・Animationsproduktion / Madhouse・Produziert und geschrieben von Aniplex

■ Hauptfiguren

・Takaya Ogi

・Nobutsuna Naoe

・Shuhei Chiaki

・Ayako Kadowaki

・Yoshio Narita

・Takasaka Danjo

・Saori Morino

・Yuiko Takeda

・Hojo Ujiyasu

・Fuma Kotaro

・Kojiro Date

・Katakura Kojuro

■ Hauptroboterelemente

・Wiedergeboren
Der Körper stirbt, aber die Seele lebt weiter und wird in einem neuen Körper wieder zum Leben erweckt. In diesem Fall werden Erinnerungen und Persönlichkeit unverändert vererbt. Der zu transformierende Körper kann nach Bedarf ausgewählt werden und auch das Geschlecht kann gewählt werden.

■Untertitel

Folge 1: Begegnung im feurigen Wirbel Folge 2: Wiedergeburt aus der Dunkelheit Folge 3: Erwachen der Unwissenheit Folge 4: Vorahnung einer Kettenbeziehung Folge 5: Endloser Konflikt Folge 6: Scharlachrotes Mal Folge 7: Erinnerungen an Groll Folge 8: Das Ende der Besessenheit Folge 9: Endlose Leere Folge 10: Trauriger Verrat Folge 11: Ewiges Höllenfeuer Folge 12: Shuras Wahl Folge 13: Fernes Nachglühen

■ Verwandte Werke

・Mirage of Flame ~Der Rebell der Kante~

■ Titellieder und Musik

・TM1
・Blaze 2002
Text: TRACY ROSE
・Komposition: SAM PROJECT
Arrangement: Koichirou Kameyama Gesang: KATHY SHOWER

Die Attraktivität und Bewertungen von Honoono Mirage

„Honoo no Mirage“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf der Light Novel von Kuwabara Mizuna basiert und 2002 auf Kids Station ausgestrahlt wurde. Dieses Werk schildert die epische Geschichte von Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit, die in der heutigen Zeit wieder zum Leben erwachen und eine Schlacht schlagen, die als „Dunkle Sengoku-Zeit“ bekannt ist. Nachfolgend werden wir uns die Attraktivität und die Kritiken dieses Werkes genauer ansehen.

Der Reiz der Geschichte

Die Geschichte von „Honoohno Mirage“ ist einzigartig und faszinierend. Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit erwachen in der heutigen Zeit wieder zum Leben und kämpfen in einer Schlacht, die als „Dunkle Sengoku-Zeit“ bekannt ist. Die Hauptfigur, Takaya Ogi, ist eine Reinkarnation des Kriegsherrn Uesugi Kagetora aus der Sengoku-Zeit und lebt in der Gegenwart, wobei seine Erinnerungen versiegelt sind. Als jedoch ein mysteriöses Phänomen auftritt, trifft er Naoe Nobutsuna und die Geschichte schildert den Prozess, durch den er seine eigenen Kräfte und seine Mission erkennt. Die Geschichte ist wunderschön geschrieben, mit einer Mischung aus Geschichte und moderner Zeit, und hat die Kraft, den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.

Auch die Situation der Uesugi-Armee aus der Unterwelt, die die „Macht zur Unterwerfung“ besitzt, um die dunklen, verfeindeten Reiche zu beenden, ist interessant. Der Hintergrund der Geschichte wird ausführlich beleuchtet und weckt das Interesse der Zuschauer. Dazu gehören die Abwesenheit von Uesugi Kagetora, dem Oberbefehlshaber der Uesugi-Unterweltarmee, und die Umstände, unter denen er vor 30 Jahren im Kampf gegen Oda Nobunaga seinen Körper verlor. Darüber hinaus ist das Konzept der Reinkarnation erfrischend und die Situation, in der die Seele auch nach der Zerstörung des Körpers weiterlebt, bewegt die Zuschauer zutiefst.

Charakter-Appeal

Jede Figur in diesem Werk ist einzigartig und hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck. Der Protagonist, Ogi Takaya, ist eine Reinkarnation des Kriegsherrn Uesugi Kagetora aus der Sengoku-Zeit, besitzt als moderner Highschool-Schüler jedoch auch eine Doppelpersönlichkeit. Sein Prozess des Wachsens und Erwachens findet beim Betrachter Anklang. Darüber hinaus ist Naoe Nobutsuna Takayas Vormund und wird als loyaler und willensstarker Charakter dargestellt. Seine Anwesenheit spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Wachstums von Takaya.

Darüber hinaus werden viele andere einzigartige Charaktere erscheinen, darunter Chiaki Shuhei, Kadowaki Ayako und Narita Jo. Sie alle haben unterschiedliche Hintergründe und Ziele, die die Geschichte bereichern. Insbesondere das Setting, in dem Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit in der heutigen Zeit wieder zum Leben erweckt werden, ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität der Charaktere steigert.

Animationsbewertung

Die Animation für „Honoo no Mirage“ wurde bekanntermaßen von Madhouse produziert. Madhouse ist für seine hochwertige Animation bekannt und ihr technisches Können wird in diesem Film voll zur Schau gestellt. Die Charakterdesigns stammen von Itsuko Takeda und bringen die Würde der Kriegsherren der Sengoku-Zeit und den Realismus der modernen Charaktere wunderbar zum Ausdruck.

Darüber hinaus ist auch die Hintergrundkunst von Art Director Masazumi Matsumiya hervorragend. Die Episode „Das dämonische Reich des Eroberers“ spielt in der Gegend zwischen Nikko und Hakone und zeigt eine wunderschöne Landschaft. Die Farben des Farbdesigners Chie Tanimoto sind lebendig und tragen zur optischen Attraktivität bei. Darüber hinaus ist die Kameraführung des Kameramanns Hiroaki Yanagisawa gekonnt und steigert die Spannung der Geschichte.

Musikbewertung

Die Musik stammt von Koichi Kameyama und trägt wesentlich dazu bei, die epische Geschichte spannender zu gestalten. Insbesondere der Titelsong „Blaze 2002“ mit Text von TRACY ROSE, Musik von SAM PROJECT, Arrangement von Koichi Kameyama und Gesang von KATHY SHOWER ist ein kraftvolles Lied, das das Thema des Werks symbolisiert. Darüber hinaus vermittelt die Musik des Films gekonnt die Atmosphäre der Zeit der Streitenden Reiche und die Spannung der heutigen Zeit und verstärkt so die Emotionen des Zuschauers.

Der Reiz von Untertiteln

Auch die Untertitel jeder Folge tragen zur Attraktivität des Werks bei. Es wurden Wörter ausgewählt, die den Inhalt jeder Episode symbolisieren, wie etwa „Begegnung in einem feurigen Wirbel“, „Wiedergeburt aus der Dunkelheit“ und „Erwachen aus der Unwissenheit“, um das Interesse des Zuschauers zu wecken. Darüber hinaus gibt es viele Untertitel, die einen Eindruck von der Tiefe der Geschichte vermitteln, wie etwa „Endloser Konflikt“, „Scharlachrotes Mal“ und „Erinnerungen an Groll“, die beim Zuschauer einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Die Anziehungskraft verwandter Werke

Zu „Honoono Mirage“ gibt es ein verwandtes Werk mit dem Titel „Honoono Mirage: Rebels at the Edge of Fire“. Diese OVA ist eine Fortsetzung der Fernsehserie und enthält eine tiefere Geschichte. Die Episode „Die Rebellen am Rande der Welt“, die auf „Das Dämonenreich des Eroberers“ aus der Fernsehserie folgt, ist einer der beliebtesten Teile des Originalromans und wird den Zuschauern ein neues Gefühl der Spannung bieten.

Zuschauerbewertungen

„Honoono Mirage“ wurde von den Zuschauern hoch gelobt. Insbesondere das Setting, in dem Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit in der modernen Zeit wieder auferstehen, und die Geschichte der Unterweltarmee von Uesugi, die die „Macht hat, die dunkle Sengoku-Zeit zu unterwerfen“ und ihr ein Ende zu setzen, haben bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus haben die einzigartigen Charaktere, die wunderschönen Animationen und die kraftvolle Musik die Herzen der Zuschauer erobert.

Obwohl die Serie erstmals 2002 ausgestrahlt wurde, erfreut sie sich bis heute großer Beliebtheit. Da der Originalroman sein 20-jähriges Jubiläum feiert, gibt es unter den Fans eine Bewegung, ihn neu zu bewerten. Insbesondere die OVA „Flaming Mirage: Rebels at the Edge of the Earth“ wurde ebenfalls hoch gelobt und das gemeinsame Ansehen mit der Fernsehserie vermittelt ein tieferes Gefühl der Emotion.

Empfohlene Punkte

Wir empfehlen „Honoono Mirage“ aus folgenden Gründen:

  • Ein einzigartiges Setting, in dem Kriegsherren aus der Sengoku-Zeit in der heutigen Zeit wieder zum Leben erweckt werden.
  • Die Geschichte der Uesugi-Armee der Unterwelt, die über die „Macht zur Unterwerfung“ verfügte, um die Zeit der Dunklen Streitenden Reiche zu beenden.
  • Einzigartige Charaktere
  • Wunderschöne Animationen und Hintergrundgrafiken
  • Kraftvolle Musik und Titelsong
  • Tiefgründige Geschichte und bewegende Entwicklungen
  • Link zum verwandten Werk „Flaming Mirage: The Rebels of Minagiwa“

Dieses Werk besticht durch seine epische Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt, seine einzigartigen Charaktere, die wunderschöne Animation und die kraftvolle Musik. Ich würde es insbesondere jedem empfehlen, der sich für die Sengoku-Zeit und -Geschichte interessiert und auf der Suche nach einer tiefgründigen, bewegenden Geschichte ist. Noch tiefer berühren wird Sie das gemeinsame Anschauen mit der OVA „Mirage of Blaze: Rebels at the Edge of the Earth“.

Oben haben wir die Attraktivität und die Bewertungen von „Honoono Mirage“ ausführlich erläutert. Dieses beliebte Werk hinterlässt mit seiner Geschichte und seinen Charakteren einen starken Eindruck beim Zuschauer sowie mit Animation und Musik in hoher Qualität einen bleibenden Eindruck und erfreut sich derzeit einer neuen Beliebtheit. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von Full Metal Panic!: Eine gründliche Erklärung der Weltanschauung, die Moderne und Krieg verbindet

>>:  Bakuten Shoot Beyblade 2002: Der nostalgische Kampfkreisel wird als Anime wiederbelebt!

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Haarausfall? Diese Tipps zum Haarwachstum sind sehr praktisch!

Unter normalen Umständen verlieren wir täglich ei...

Wie hält man Steakmesser und -gabel richtig?

Chinesen sind beim Essen ziemlich hartnäckig. Neb...

So reparieren Sie eine kaputte Sohle

Ich finde, dass jeder im Leben solche Probleme ha...

Was sollten Sie nach dem Schwimmen beachten?

Im heißen Sommer ist Schwimmen eine sehr angenehm...

Welche Nährstoffe enthält Schweinehirn?

Schweinehirn ist in unserem Leben tatsächlich ein...

So wird eine Nasenrückenkorrektur durchgeführt

Der Nasenrücken hat einen gewissen Einfluss auf d...

Die Wirksamkeit und Funktion des blauen Kristalls

Blauer Kristall ist blauer Kristall. Kristall gib...

Ist die Mammographie schädlich?

Die Mammographie ist eine gängige Methode zur Bru...

Vorsicht vor 6 Krankheiten bei Kaltem Tau

Nach der Sonnenperiode des kalten Taus werden all...

Wie viele Tage nach der Tattooentfernung darf ich Wasser berühren?

Viele Menschen möchten in jungen Jahren ein Tatto...

Zähne treten immer stärker hervor

Der Zustand der Zähne ist bei jedem Menschen ande...

Juckreiz bei Hautallergien – so können Sie den Juckreiz schnell lindern

Hautallergien neigen zu Symptomen wie trockener u...

So lindern Sie Schwellungen und Schmerzen in den Knöcheln

Das Sprunggelenk trägt den größten Teil des Körpe...