Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Blutungssymptomen im Verdauungstrakt. Aus klinischer Sicht sind die vier häufigsten Ursachen: erstens Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts wie Ösophagitis, Speiseröhrenverletzung, chronische Gastritis, Duodenitis usw.; zweitens portale Hypertonie wie Lebervenenobstruktionssyndrom usw.; drittens Erkrankungen der benachbarten Organe oder Gewebe des oberen Gastrointestinaltrakts wie akute Pankreatitis mit Abszessruptur usw.; viertens systemische Erkrankungen wie Urämie usw. 1. Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts (1) Erkrankungen der Speiseröhre: Ösophagitis, Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrengeschwür, Speiseröhrenverletzung usw. (2) Gastroduodenale Erkrankungen: Magengeschwür, akute Gastritis, chronische Gastritis, Magenschleimhautprolaps, Magenkrebs, akute Magendilatation, Duodenitis, Zollinger-Ellison-Syndrom, postoperative Läsionen nach Magenoperationen usw. (3) Jejunale Erkrankungen: Morbus Crohn des Jejunums, Jejunalulkus nach gastrointestinaler Anastomose. Gesammelt und zusammengestellt von Medicine|Education Network. 2. Portale Hypertonie (1) Verschiedene dekompensierte Stadien der Leberzirrhose. (2) Pfortaderobstruktion, Pfortadervenitis, Pfortaderthrombose und Pfortaderkompression durch benachbarte Massen. (3) Hepatisches venookklusives Syndrom. 3. Erkrankungen von Organen oder Geweben neben dem oberen Gastrointestinaltrakt (1) Gallenblutung aufgrund von Gallengangs- oder Gallenblasensteinen, Gallenblasen- oder Gallengangskrebs, Kompressionsnekrose des Gallengangs durch einen postoperativen Gallengangsdrainageschlauch, Leberkrebs oder Ruptur eines Leberarterienaneurysmas in den Gallengang. (2) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse mit Beteiligung des Zwölffingerdarms, Bauchspeicheldrüsenkrebs, akute Pankreatitis mit Abszessruptur. (3) Aneurysmarupturen in der Speiseröhre, im Magen oder im Zwölffingerdarm, Aortenaneurysmen, Leber- oder Milzarterienaneurysmen. (4) Mediastinale Tumoren oder Abszesse dringen in die Speiseröhre ein. Gesammelt und zusammengestellt von Medicine|Education Network. 4. Systemische Erkrankungen (1) Blutkrankheiten: Leukämie, thrombozytopenische Purpura, Hämophilie, disseminierte intravaskuläre Gerinnung und andere Gerinnungsstörungen. (2) Urämie. (3) Gefäßerkrankungen: Arteriosklerose, Purpura Schönlein-Henoch, hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, Pseudoxanthoma elasticum usw. (4) Polyarteriitis nodosa, systemischer Lupus erythematodes oder andere Vaskulitis. (5) Stressgeschwür, Sepsis, Trauma, Verbrennungen oder größere chirurgische Eingriffe, Schock, nach der Behandlung mit Nebennierenglukokortikoiden, zerebrovaskulärer Unfall oder andere Schädelverletzungen, Emphysem und Cor pulmonale usw. |
<<: Wann ist die beste Zeit zum Laufen als Training?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, zu Hause zu trainieren?
Obwohl es ganz normal ist, Flecken im Gesicht zu ...
Angestellte Frauen, die im Büro lange sitzen und ...
Schröpfen ist eine gängige Methode zur Gewichtsab...
Die Attraktivität und Bewertung von „Future Card ...
Viele Menschen verstehen Fehlsichtigkeiten möglic...
Manchmal haben wir am nächsten Tag dunkle Augenri...
Herpes ist eine der häufigsten Krankheiten. Er wi...
Die Schlafumgebung ist für eine Person sehr wicht...
Im Leben kaufen viele Menschen gerne Taschen, bes...
In unserem Leben gibt es viele Parasiten, deren Ü...
In letzter Zeit ist Hochsaison für Atemwegserkran...
Wenn Sie eine Lendenmuskelzerrung erleiden, müsse...
Normalerweise sagt man, man ist, was man isst. Ob...
Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ...
Die Leute sprechen oft von fetaler Echokardiograp...