Negadon: Das riesige Planetenmonster – Eine neue Grenze in Spezialeffektfilmen■ Öffentliche MedienUnabhängige Produktion ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum2004 ■ Wie es zum ersten Mal erschienCoMix Wave Films Inc. ■Frequenzen25 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteJun Awazu ■ DirektorJun Awazu ■Werke© Jun Awazu/CoMix Wave Films ■ GeschichteDie nahe Zukunft, anlässlich des 100. Jahres der Showa-Ära (2025 n. Chr.). Die Weltbevölkerung überschritt die 10-Milliarden-Marke und ein internationales Weltraumentwicklungsprojekt, das Mars Terraforming Project, war im Gange. Eines Tages stürzt das Raumfrachtschiff Izanami auf dem Rückweg vom Mars in Japan ab. Das Monster Negadon, das an Bord war, erwacht! Negadon ist ein kaltblütiges, bösartiges, mörderisches Weltraummonster, dessen einziger Instinkt die Zerstörung ist. Kann die Menschheit ihn besiegen? In dieser verzweifelten Situation tritt ein Mann mittleren Alters, Narasaki Ryuichi, an die Front. Er war eine legendäre Autorität auf dem Gebiet der Robotik, der vor zehn Jahren seine Tochter bei einem Versuchsunfall verloren hatte. Um sein Versprechen gegenüber seiner verstorbenen Tochter zu erfüllen und die Zukunft der Wissenschaft und der Menschheit zu schützen, macht sich Narazaki in dem unfertigen humanoiden, universell einsetzbaren Laufroboter für schwere Maschinen, MI-6 Miroku Unit 2, auf den Weg. So beginnt der weltbewegende Kampf zwischen Narazaki und Negadon! ■Erklärung„Planet Giant Monster Negadon“ wird Ihnen präsentiert von Awazu Jun, einem jungen Mann, der seit seiner Jugend von Monstern fasziniert ist und sich von der Welt der Spezialeffektfilme, einschließlich des Original-Godzilla, angezogen fühlt. Als weltweit erster Monsterfilm, der vollständig mit Computergrafiken erstellt wurde (es wurden keine Live-Action-Aufnahmen verwendet), verwendet der Film einen speziell entwickelten Videoeffekt namens „Awazu-Filter“, der an die Qualität von Filmen aus den 1950er Jahren erinnert und sich auch der Filmmethode mit Miniaturen bewusst ist. Der Film ist gespickt mit Hommagen an Spezialeffektfilme, was ihn zu einem Film macht, den man wirklich als „Spezialeffekte der neuen Ära“ bezeichnen kann. *Zitat von der offiziellen Comix Wave Film-Website ■Besetzung・Fernsehsprecher, Erzähler, Masafumi Takashi ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte, Drehbuch und Regie: Jun Awazu ・Musik und Soundeffekte: Shingo Terasawa ・Text des Titelsongs: Kenjiro Kato ・Titelsong: Akane Yumoto ・Gast-CG-Künstler: Makoto Miyahara ・Casting-Koordination: Tsuyoshi Yano ・Design-Kooperation: Makiko Oishi ・Solo (Teil der Hintergrundmusik): Yasuko Hasegawa ■ Hauptfiguren・Ryuichi Narazaki Eine Autorität auf dem Gebiet der Robotik. Ich lebe derzeit zurückgezogen. Er verlor seine Tochter Emi bei einem Unfall. ■ Hauptroboterelemente・Wir schreiben das Jahr 100 der Showa-Ära. In dieser Welt existiert der Äraname „Heisei“ nicht. Dies liegt zum Teil daran, dass es in einem Stil geschaffen wurde, der aus der Vergangenheit in die Zukunft blickte, und auch daran, dass das Wort „Showa“ für dieses Werk notwendig war. Genau wie beim Y2K-Problem kann es im Jahr 100, wenn eine weitere Ziffer hinzugefügt wird, zu Computerproblemen kommen. ■ Titellieder und Musik・TM1 Kritik: Eine neue Ära des Spezialeffektfilms „Planet Giant Monster Negadon“„Negadon: Giant Planet Monster“ wird als ein Werk hochgeschätzt, das neue Horizonte im Bereich der Spezialeffektfilme eröffnet hat. Der Regisseur und ursprüngliche Autor Awazu Jun ist seit seiner Kindheit von Spezialeffektfilmen fasziniert und es ist klar, dass er diese Leidenschaft in diese Produktion einfließen ließ. Dieser vollständig mit Computergrafik erstellte Film verwendet den „Awazu-Filter“, um die Filmqualität der 1950er Jahre zu reproduzieren und die Atmosphäre guter alter Spezialeffektfilme in der Gegenwart wieder zum Leben zu erwecken. Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft, im Jahr 2025 (Showa 100). Das Szenario, in dem die Weltbevölkerung die Marke von 10 Milliarden überschritten hat und ein Plan zur Terraformierung des Mars in Arbeit ist, integriert auf clevere Weise Science-Fiction-Elemente und spiegelt gleichzeitig die Fortschritte in Wissenschaft und Technologie in der realen Welt wider. Die Handlung, in der das Raumfrachtschiff Izanami auf seiner Rückkehr vom Mars in Japan abstürzt und das Monster Negadon erwacht, ist ein klassisches Motiv aus Spezialeffektfilmen, bietet aber auch einige neue Überraschungen. Die Hauptfigur, Ryuichi Narazaki, ist eine Autorität auf dem Gebiet der Robotik, der seine Tochter bei einem Unfall verloren hat. Die Geschichte schildert seinen Kampf um Rache und den Schutz der Zukunft der Menschheit. Narazakis Figur hat ein komplexes Innenleben, in dem sich das Wissen eines Wissenschaftlers und die Liebe eines Vaters miteinander verflechten und beim Publikum tiefes Mitgefühl hervorrufen. Der von ihm gesteuerte MI-6 Miroku Nr. 2 ist ein unfertiger Roboter, der sich dennoch erbitterte Kämpfe mit Negadon liefert und so sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Wissenschaft symbolisiert. Die CG-Technologie in diesem Film ist für einen Independent-Film dieser Zeit auf einem sehr hohen Niveau. Insbesondere das Design und die Bewegungen von Negadon verbinden Realismus mit der für Monsterfilme typischen Fremdartigkeit und sorgen so für eine visuell beeindruckende Darbietung. Darüber hinaus sind die Szenen, in denen Miniaturfilmtechniken zum Einsatz kommen, bewegend und eine Hommage an Spezialeffektfilme. Auch die Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität dieses Werkes steigert. Die Musik und Soundeffekte von Shingo Terasawa steigern das Gefühl von Spannung und Drama, und das von Akane Yumoto gesungene Titellied „Tennenshoku no Yume ~Showa 90 Nen no Sora~“ weckt Nostalgie für die Showa-Ära und besingt gleichzeitig Hoffnung für die Zukunft. Empfehlung: Ein Muss für Fans von Spezialeffektfilmen„Negadon: Giant Planet Monster“ ist ein Muss für Fans von Spezialeffektfilmen. Es handelte sich um den weltweit ersten Monsterfilm, der vollständig mit CGI erstellt wurde, und er steckt voller technischer Innovationen und einer Liebe zu Spezialeffektfilmen. Insbesondere bei Fans von Spezialeffektfilmen aus der Showa-Ära werden die mit dem Awazu-Filter erzeugten visuellen Effekte Nostalgie wecken. Science-Fiction-Fans werden sich auch für die Darstellungen von Terraforming-Plänen und Robotik auf dem Mars interessieren. Darüber hinaus dient dieses Werk nicht nur der Unterhaltung, sondern hat auch einen tiefgründigen thematischen Inhalt, indem es den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie sowie ethische Fragen der Menschheit darstellt. Durch die Charaktere von Ryuichi Narazaki werden Sie dazu angeregt, über die Macht und Grenzen der Wissenschaft und die Menschenwürde nachzudenken. Dieser Film komprimiert den Reiz und die neuen Möglichkeiten von Spezialeffektfilmen auf eine kurze Länge von 25 Minuten. Das ist ein Muss für jeden, der etwas über die Geschichte von Spezialeffektfilmen erfahren möchte, für jeden, der sich für die Entwicklung der CG-Technologie interessiert, und für jeden, der einfach Monsterfilme liebt. „Negadon: Giant Planet Monster“ hat neue Horizonte für Spezialeffektfilme eröffnet und wird die Zuschauer mit Sicherheit beeindrucken und in Erstaunen versetzen. |
<<: Reise in eine andere Welt: Eine faszinierende neue Erlebnisdimension
Eine Nierentransplantation ist eine chirurgische ...
Wenn die Zähne intakt sind und keine Schäden oder...
„Bis der Schnee fällt“ – Ein Meisterwerk für eine...
Eine übermäßige Talgproduktion am Rücken kann auf...
Mobile Suit Gundam 00 [Double O] [Zusammenstellun...
Die Lunge ist das Atmungsorgan des menschlichen K...
Aknenarben auf dem Rücken werden durch endokrine ...
Keratitis ist eine häufige Entzündung in der klin...
Wenn wir feststellen, dass unsere Körpertemperatu...
Unter normalen Umständen arbeiten verschiedene me...
Viele Menschen wissen nicht, was vorzeitige Herzs...
Viele Menschen haben Kelp gegessen, da dieser rei...
„Aiseki Mall Girl“: Der Reiz der Kurzanimation un...
Viele Menschen verwechseln Hernie und Hydrozele, ...
Aszites ist eine Entzündung der Leber, die haupts...