Der Horror und der Charme von Junji Itos „Sammlung“: Eine ausführliche Rezension und empfohlene Punkte

Der Horror und der Charme von Junji Itos „Sammlung“: Eine ausführliche Rezension und empfohlene Punkte

Junji Itos „Collection“ – Eine Mischung aus Horror und Schönheit

Die Junji Ito Collection, eine nach Junji Ito benannte Anime-Serie, wurde vom 5. Januar bis 23. März 2018 auf WOWOW und TOKYO MX ausgestrahlt. Die Serie basierte auf den zahlreichen Horror-Manga-Werken von Junji Ito und versetzte die Zuschauer in einem Format mit 12 Folgen und 30 Minuten in Angst und Staunen. Unter der Regie von Tadashira Shinobu und produziert von Studio Deen gelingt es dem Film, die einzigartige Atmosphäre des Originals im Medium Anime nachzubilden.

Beziehung zwischen dem Originalwerk und dem Anime

Junji Ito ist ein Schöpfer, der einst die Welt des japanischen Horror-Mangas dominierte und dessen Werke auf der ganzen Welt beliebt sind. „Junji Ito Collection“ besteht hauptsächlich aus Kurzgeschichten wie seinen Meisterwerken „Tomie“, „Soichi“ und „Oshikiri“. Eine große Herausforderung bestand darin, das Gefühl von Angst und Unheimlichkeit, das in den Originalwerken steckt, im Anime zum Ausdruck zu bringen. Die Anime-Adaption gibt die Bilder und die Geschichte des Originals originalgetreu wieder und nutzt gleichzeitig die für Anime einzigartigen Bewegungen und Soundeffekte voll aus, um den Zuschauern ein neues Horrorerlebnis zu bieten.

Charaktere und Besetzung

Die Hauptfiguren dieses Werkes sind die folgenden.

  • Tomie – Synchronsprecher: Suegara Rie Die schönste Frau der Welt, sie führt Männer, die von ihr besessen sind, ins Verderben. Sie ist der Inbegriff der Angst, da sie so oft getötet wurde und dennoch als Unsterbliche ins Leben zurückkehrte. Rie Suegaras Stimme fängt Tomies Schönheit und Schrecken perfekt ein.
  • Fuchi – Synchronsprecher: Koyama Mami. Ein Fashionmodel mit einem langen, schmalen Gesicht, dünnen Augenbrauen und haifischartigen Zähnen, wenn sie den Mund öffnet. Ihre seltsame Präsenz wird durch Mami Koyamas Stimme noch verstärkt.
  • Der schöne Junge am Scheideweg – Synchronsprecher: Midorikawa Hikaru. Ein schwarz gekleideter Mann mit einem rätselhaften, dunklen Charme. Die Art und Weise, wie die Frauen aufgrund seiner grausamen Worte verrückt werden und auf bizarre Weise sterben, wird durch die Stimme von Midorikawa Hikaru realistisch dargestellt.
  • Souichi – Synchronsprecher: Mitsuya Yuji. Ein finsterer Grundschüler, dessen Schlagwort lautet: „Ich werde dir ein schreckliches Erlebnis bereiten.“ Seine Bosheit und sein Mangel an Entschlossenheit werden durch die Stimme von Yuji Mitsuya auf komische Weise zum Ausdruck gebracht.
  • Oshikiri Tooru – Synchronsprecher: Shimono Hiro. Ein Highschool-Schüler, der allein in einem Herrenhaus lebt, das so groß ist, dass es unmöglich ist, die Anzahl der Zimmer zu zählen. Die mysteriösen Vorfälle, die sich in der Villa ereignen, werden durch die Stimme von Shimono Hiro realistisch dargestellt.

Diese Charaktere spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Horrorgefühls des Originalwerks im Anime. Insbesondere Charaktere wie Tomie und Fuchi wurden originalgetreu nachgebildet, um ihrem Aussehen im Originalwerk zu entsprechen. Gleichzeitig wurde das Gefühl der Angst durch Bewegungen und Ausdrücke verstärkt, die für Anime einzigartig sind. Darüber hinaus haben die Synchronsprecher die Charaktere des Originalwerks durch ihre Darstellung lebendig dargestellt und so einen starken Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen.

Geschichte und Untertitel

Die Junji Ito Collection wird 12 Episoden mit jeweils zwei Kurzgeschichten umfassen. Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1A: Soichis egoistischer Fluch
  • Folge 1B: Puppenbegräbnis aus der Hölle
  • Folge 2A: Fashion Model
  • Folge 2B: Ein langer Traum
  • Folge 3A: Der schöne Junge am Scheideweg
  • Folge 3B: Slug Girl
  • Folge 4A: Schüttelfrost
  • Folge 4B: Puppenhaus
  • Folge 5A: Oshikiris seltsame Geschichte
  • Folge 5B: Stofflehrer
  • Folge 6A: Das Fenster nebenan
  • Folge 6B: Ein langsamer Abschied
  • Folge 7A: Gebrauchte Schallplatten
  • Folge 7B: Eine Stadt ohne Straßen
  • Folge 8A: Vorfahren
  • Folge 8B: Der Zirkus ist gekommen
  • Folge 9A: Maler
  • Folge 9B: Blutjadebaum
  • Folge 10A: Glyceride
  • Folge 10B: Brücke
  • Folge 11A: Übernatürlicher Austauschschüler
  • Folge 11B: Vogelscheuche
  • Folge 12A: Der Zusammenbruch
  • Folge 12B: Gerüchte

Diese Kurzgeschichten spielen eine wichtige Rolle dabei, das Gefühl von Angst und Unheimlichkeit des Originalwerks im Anime wiederherzustellen. Insbesondere Episoden wie „Soichis egoistischer Fluch“ und „Der schöne Junge am Scheideweg“ spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Horrorgefühls des Originalwerks im Anime. Darüber hinaus spielen Episoden wie „Oshikiri Idan“ und „Tomie“ eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Horrorgefühls des Originalwerks im Anime.

Musik und Titelsong

Das Eröffnungsthema dieses Films ist „Shichiten Hattou no Blues“ von THE PINBALLS. Das Lied hat eine düstere Atmosphäre, die zu Junji Itos Werk passt, und verstärkt das Horrorgefühl im Anime. Das Schlussthema ist „Otaka no Uchuu“ (Unser Universum), geschrieben, komponiert und arrangiert von Daijiro Nakagawa von JYOCHO. Dieses Lied spielt eine entscheidende Rolle beim Ausdruck der Schnittstelle zwischen Horror und Schönheit.

Produktionsmitarbeiter

Regie führte Shinobu Tagashira, Serienkomposition und Drehbuch stammen von Kaoru Sawada, Charakterdesign von Shinobu Tagashira, Musik von Yuki Hayashi und Animation von Studio Deen. Diese Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle dabei, das Gefühl von Angst und Unheimlichkeit, das im Originalwerk zu finden ist, im Anime wiederherzustellen. Insbesondere die Charakterdesigns von Shinobu Tadashira geben die Optik des Originalwerks originalgetreu wieder und verstärken gleichzeitig das Gefühl der Angst durch Bewegungen und Ausdrücke, die für Anime einzigartig sind. Darüber hinaus spielt Hayashi Yuukis Musik eine wichtige Rolle beim Ausdruck des Zusammenspiels von Horror und Schönheit.

Bewertungen und Empfehlungen

Die Junji Ito-Sammlung spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Gefühls von Angst und Unheimlichkeit, das im Originalwerk im Anime enthalten ist. Insbesondere Charaktere wie Tomie und Fuchi wurden originalgetreu nachgebildet, um ihrem Aussehen im Originalwerk zu entsprechen. Gleichzeitig wurde das Gefühl der Angst durch Bewegungen und Ausdrücke verstärkt, die für Anime einzigartig sind. Darüber hinaus haben die Synchronsprecher die Charaktere des Originalwerks durch ihre Darstellung lebendig dargestellt und so einen starken Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. Darüber hinaus spielen auch die Musik und der Titelsong eine wichtige Rolle, um das Zusammenspiel von Horror und Schönheit zum Ausdruck zu bringen.

Dieser Anime ist ein Muss für Horrorliebhaber und wird jeden Junji Ito-Fan zufriedenstellen. Es wurde insbesondere dafür gelobt, dass es eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Gefühls von Angst und Unheimlichkeit spielte, das im Originalwerk im Anime zu finden ist. Darüber hinaus wurden auch die Leistungen der Synchronsprecher und die Musik hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Die empfohlenen Punkte lauten wie folgt:

  • Der Anime stellt den Horror und die Gruseligkeit des Originalwerks wieder her
  • Die Darbietungen der Synchronsprecher porträtierten die Originalcharaktere lebendig
  • Die Musik und der Titelsong drücken das Zusammenspiel von Horror und Schönheit aus
  • Die Kurzgeschichten in jeder Folge lassen den Horror und die Gruseligkeit des Originals in animierter Form wieder aufleben.

Wie oben beschrieben, spielt „The Junji Ito Collection“ eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung des Gefühls von Angst und Unheimlichkeit, das im Originalwerk enthalten ist, im Anime. Das ist ein Muss für Horrorfans und Junji-Ito-Fans gleichermaßen und ich kann es wärmstens empfehlen.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von Record of Grancrest War: Eine gründliche Analyse der epischen Fantasy-Welt

>>:  Der Reiz und die Bewertung von „Hataraku Onii-san!“: Ein ermutigendes Lied für berufstätige Erwachsene

Artikel empfehlen

Wie man Haare schnell wachsen lässt

Beim Wechsel der Jahreszeiten leiden viele unsere...

Können die Halswirbelsäule Schwindel verursachen?

Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...

So entfernen Sie Teeflecken von den Zähnen

Heutzutage legen die Menschen viel Wert auf ihr A...

Wie behandelt man Harnröhrenjuckreiz?

Ignorieren Sie den Juckreiz an der Harnröhrenöffn...

Ist die Desinfektion mit der Mikrowelle zuverlässig?

Durch das Aufkommen der Mikrowelle können immer m...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Darmgeschwüre?

Darmgeschwüre sind eine häufige Darmerkrankung im...

So krempeln Sie den Saum einer zu langen Jeans hoch

Mit der Entwicklung des Internets kaufen viele Me...

Wo liegt der Mastdarm?

Menschen empfinden die verschiedenen Körperteile ...

Anziehungskraft und Kritiken zu Nanami-chan: Ist es ein neues Anime-Meisterwerk?

„Nanami-chan“ – Der Reiz des Kurzfilms und seine ...

Womit kann ich die Farbe abwaschen?

Im Alltag werden viele Möbel gestrichen, da Farbe...

Welche Erkrankungen können Oberarmschmerzen verursachen

Jeder hat schon einmal Schmerzen im Oberarm gehab...

„Car Car Run“-Rezension: Eine bewegende Geschichte, die immer weitergeht

Entschlüsselung der Anziehungskraft und Geschicht...

Ich habe das Gefühl, als ob etwas in meiner Brust feststeckt.

Manchmal haben Sie vielleicht das Gefühl, nicht e...

Kritik zu „Der dumme Vogel“: Eine bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„The Foolish Bird“ – Neubewertung eines vergessen...