STRATOS4 X - Stratos Four X - Umfassende Bewertung und Empfehlung ■ Öffentliche Medien EIZELLEN ■ Originalmedien Anime Original ■ Erscheinungsdatum 28. Mai 2004 ■Veröffentlichung und Vertrieb Bandai Visual ■Frequenzen 28 Minuten ■ Anzahl der Episoden Folge 2 ■ Originalgeschichte Studio Fantasia ■ Direktor Takeshi Mori ■ Produktion Animationsproduktion: Studio Fantasia ■Werke ©2004 Studio Fantasia/Bandai Visual ■ Geschichte Als Mikaze und die anderen zur Erde zurückkehrten, erwartete sie das Gleiche wie immer: die üblichen Trainingstage und Teilzeitjobs! Ein kurzer Moment des Friedens ... aber eine neue Bedrohung droht! Die vier, Mikaze, Karin, Saiun und Shizuha, heben mit der Stratos Four ins All ab. Sie retteten die Erde versehentlich vor einer Kollision mit dem Riesenkometen „Nigel 87“. Als sie jedoch zum Stützpunkt Shimojishima zurückkehrten, erwartete sie wieder ihr Alltag aus Training und Teilzeitarbeit. Eines Tages geschahen auf der Orbitalstation 7 im Orbit etwas Seltsames …! ? ■Besetzung・Honjo Mifune/Kakazu Yumi/Kikuhara Karin/Orikasa Fumiko/Nakamura Saiun/Kikuchi Shiho/Doi Shizuha/Shimizu Kaori/Kisaragi Sayaka/Ohara Sayaka/Iwasaki Kazuma/Tsujitani Kouji/Fujitani Kei/Seki Tomokazu/Sako Koichiro/Iwata Mitsuo/Miyazawa Tsubasa/Tasaka Hideki/Ikeda Sora/Yoshino Hiroyuki/Teitoku/Asano Mayumi/Mikkuriya Rin/Kyota Naoko/Mikkuriya Ran/Neya Michiko/Sora Miharu/Sawami Yoko/Kubo Chizuru/Hiramatsu Akiko/Chris C/Asakawa Yu/Annette K/Toyoguchi Megumi/Betty B/Yukino Satsuki/Robert R/Akimoto Yosuke/Tsukino (Inquisitor)/Otsuka Akio ■ Hauptpersonal・Originalwerk: Studio Fantasia・Regie: Mori Takeshi・Charakterdesign, mechanisches Design, Chefanimationsdirektor: Yamauchi Noriyasu・3D-Mechanikdesign, 3D-Überwachung: Kawahara Tomohiro・3DCG-Regisseur: Matsuura Hiroaki・Künstlerischer Leiter: Itoman Akira・Künstlerischer Rahmen: Kobayashi Tokumitsu・Farbdesign: Mikasa Osamu・Regisseur Fotografie: Fukushi Toru・Schnitt: Shigemura Kengo・Musik: Amano Masamichi・Tonregie: Tsuruoka Yota・Produzenten: Sugiyama Kiyoshi, Tsukino Masashi・Animationsproduktion: Studio Fantasia・Produktion: Bandai Visual・Zusammenarbeit: Shimojishima Airport Facilities Co., Ltd., Japan Air Self-Defense Force ■ Hauptfiguren・Mikaze Honjo 16 Jahre alt, weiblich. Ein Pilot absolviert auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Sie wuchs in einer Elitefamilie auf, deren Verwandte alle Piloten waren, und so hat sie es ohne Zweifel dorthin geschafft, wo sie heute ist. Doch schon nach ihrem ersten Einsatz nimmt ihr zuvor vages Ziel klare Formen an und nach und nach beginnen sich die Dinge zu ändern. Der einfache Wunsch des Mädchens, in den Weltraum zu fliegen, führte sie von einer Welt voller Grautöne in eine Welt voller Farben. ・Kikuhara Karin 15 Jahre alt, weiblich. Ein Pilot absolviert derzeit auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Aus irgendeinem Grund mag sie Teitoku (die Katze) nicht und versucht, ihm so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Er ist der Jüngste der vier, spricht wenig und ist etwas ausdrucksstark, was jedoch offenbar mit einem tragischen Erlebnis in seiner Kindheit zusammenhängt. Sie schreibt ständig jemandem SMS auf ihrem Handy und scheint andere Menschen abzulehnen, aber im Umgang mit Mikaze und den anderen öffnet sie sich allmählich. ・Nakamura Ayamo 17 Jahre alt, weiblich. Ein Pilot absolviert derzeit auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Er ist leidenschaftlich und hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit und er wird den Frieden auf Erden schützen! Dies ist die Art von Person, die vor einer Generation der Protagonist gewesen wäre. Sie ist immer positiv und obwohl sie manchmal über Mikazes mangelnde Motivation verärgert ist und ihn ausschimpft, ist sie nicht der Typ, der nachtragend ist. Sie ist ein Mädchen mit einer sehr geradlinigen Persönlichkeit, das immer versucht, das zu tun, was sie will. ・Shizuha Doi 16 Jahre alt, weiblich. Ein Pilot absolviert derzeit auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Ein lizenzierter Wahnsinniger mit verschiedenen Qualifikationen. (Sie sind in Notfällen sehr praktisch.) Sie ist immer zuverlässig und wirkt auf alle wie eine große Schwester, aber in Wahrheit versucht sie angesichts der aktuellen Lage, verschiedene Qualifikationen für die Zukunft zu erlangen, und die Ausbildung zum Comet Blaster ist für sie nur eine davon. ・Sayaka Kisaragi 29 Jahre alt, weiblich. Er ist Ausbilder und Pilot auf der Shimojishima-Basis, fliegt jedoch aufgrund des Traumas, das er bei einem früheren Unfall erlitten hat, keine Abfangjäger mehr. Obwohl er von den vieren als strenger Lehrer angesehen wird, ist er auch derjenige, der sich am meisten um sie kümmert. Sie scheint in Kazuma verknallt zu sein und macht ihm subtile Avancen, aber er ignoriert sie, was sie zu einer bemitleidenswerten Figur macht. ・Kazuma Iwasaki 32 Jahre alt, männlich. Ein ausgezeichneter Pilot, der Ausbilder auf der Shimojishima-Basis und ehemaliger Comet Blaster ist. Er ist immer ruhig und höflich und für die vier wie ein zuverlässiger großer Bruder. Es scheint, dass Kazuma früher auch in Hirochins Pension gelebt hat und seitdem heimlich in Ran verknallt ist. ・Kei Fujitani 30 Jahre alt, männlich. Ein Pilot auf der Shimojishima-Basis. Er dient hauptsächlich als Navigator für Kazumas Maschine. Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter und frauenverliebter Charakter, das komplette Gegenteil von Kazuma, der mit Mädchen flirtet, nur um abgewiesen zu werden. ・Koichiro Sako 36 Jahre alt, männlich. Wartungsleiter der Shimojishima-Basis. Ursprünglich war er als Ingenieur stark in das SS-Projekt involviert. Nachdem er sich jedoch aus irgendeinem Grund von seiner Frau getrennt hat, ist er nur noch ein weiterer unauffälliger, nörgelnder Vater auf dem Stützpunkt geworden. ・Robert Reynolds 63 Jahre alt, männlich. Er ist der Kommandant der Shimojishima-Basis. Ein älterer weißhaariger Herr. Er scheint Brite zu sein. Es ist nicht klar, warum er einem kleinen Stützpunkt im Fernen Osten zugeteilt wurde, aber er hatte Erfahrung in einer Schlüsselposition in der Celestial Crisis Management Organization und war offenbar tief in das SS-Projekt involviert. ・Mikuriya Rin 68 Jahre alt, weiblich. Der Kopf von Guangchen und Lans Großmutter. Da sie viele Jahre lang ein Internat für die Studenten des Stützpunkts leitete, kümmerte sich Oma Lin um viele Leute auf dem Stützpunkt und viele der höheren Ränge konnten nicht anders, als sie aufzusuchen. Ihr Mann war zeitlebens am SS-Projekt beteiligt und hatte Kontakt zu Robert. ・Mikuriya Ran 22 Jahre alt, weiblich. Das Postergirl für das chinesische Restaurant Hirochin. Er kümmert sich um die Hauptfiguren, die in seiner Pension wohnen und fungiert auch als ihr Berater. ・Mikuriya Alice 18 Jahre alt, weiblich. Eine fette Katze, die in Guangchin gehalten wird. Er ist ein langjähriger Bewohner dieser Pension und wird aufgrund seiner imposanten Erscheinung „Der Admiral“ genannt. Ich habe viel zugenommen, weil die Kunden im Laden mir ihre Essensreste geben (und wenn nicht, warte ich, bis sie es tun). Wenn der Laden voll ist, sitzen sie am Eingang. Sein Traum ist es, Pilot zu werden. ・Tsubasa Miyazawa 17 Jahre alt, männlich. Ein Pilot absolviert auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Obwohl sie ständig Streit mit Mikaze suchte, stellte sich heraus, dass sie einfach nur von der mangelnden Motivation genervt war. Als sie allmählich begannen, sich gegenseitig zu respektieren, begannen sie, sich gegenseitig auf verschiedene Weise zu helfen. ・Ikeda Sora 16 Jahre alt, männlich. Ein Pilot absolviert auf der Shimojishima-Basis eine Ausbildung zum Comet Blaster. Er ist ein sanfter und ruhiger Junge, der immer Rücksicht auf seine Mitmenschen nimmt. ・Chizuru Kubo 25 Jahre alt, weiblich. Ein Mitglied der Comet Blasters. Stationiert an der Orbitalstation 7. Annette Keily 21 Jahre alt, weiblich. Ein Mitglied der Comet Blasters. Stationiert an der Orbitalstation 7. ・Betty Buseman 21 Jahre alt, weiblich. Ein Mitglied der Comet Blasters. Stationiert an der Orbitalstation 7. ・Chris Kalman 23 Jahre alt, weiblich. Ein Mitglied der Comet Blasters. Stationiert an der Orbitalstation 7. ・Ozora Miharu 28 Jahre alt, weiblich. Kommandant der Siebten Orbitalstation. ■ Hauptroboterelemente・Abfangjäger für extrem große Höhen (Meteor Sweeper) TSR.2MS Die Entwicklung dieses Flugzeugs begann 1957 in Großbritannien als Überschall-Angriffs- und Aufklärungsflugzeug und basierte auf dem Prototyp TSR.2, der 1964 seinen Erstflug hatte. Es wird auf einer Bodenbasis auf einen Anhänger geladen und per ZELL (Zero Length Launch) gestartet. Beim Abheben hebt das Flugzeug mithilfe des Schubs zweier Strahltriebwerke in Kombination mit zwei RATO-Gondeln (Rocket Assisted Take Off), die über Pylonen unter jedem Flügel montiert sind, nahezu senkrecht ab. Sobald die RATO-Kapsel abgebrannt ist, wird ein an der Basis des Hecks angebrachter Raketenbooster gezündet, wodurch das Flugzeug weiter bis an den Rand der Stratosphäre aufsteigen und eine an der Unterseite des Rumpfes montierte Abfangrakete starten kann. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Raketenträger, der mit dem Ziel entwickelt wurde, Raketen so schnell wie möglich in extrem große Höhen zu transportieren. Wenn eine Reaktivbombe in der Stratosphäre explodiert, erzeugt sie intensive elektromagnetische Wellen. Der EMP-Effekt zerstört alle elektronischen Schaltkreise auf Halbleiterbasis in Reichweite. Um diesen Effekt zu vermeiden, sind Abfangjäger für extrem große Höhen mit zwei elektronischen Schaltkreisen ausgestattet. Einerseits gibt es Computer, die auf normalen Siliziumchips basieren. Bei der anderen handelt es sich um eine elektronische Schaltung aus Vakuumröhren ohne Verwendung von Halbleitern. Dieser Vakuumröhrenschaltkreis dient als Backup für den Fall, dass der Halbleiterschaltkreis aufgrund der Auswirkungen eines EMP ausfällt, und ist von seiner Konfiguration her auch der Hauptschaltkreis zur Steuerung des Flugzeugs. Die Halbleiterschaltkreise, die in Massenproduktion zu geringen Kosten hergestellt werden können, werden hauptsächlich zur Zielerfassung und Waffensteuerung im Vorfeld eines Angriffs eingesetzt. Selbst wenn sie nach dem Abschuss einer Rakete beschädigt werden, stellt dies kein Problem dar, da die Rakete einfach zur Basis zurückkehrt. Die Raketen nutzen für ihren Aufstieg modernste Schaltkreise und wenn die Menschen zurückkehren, sind nur noch alte Vakuumröhren übrig, was bei den Piloten nicht gut ankommt. Ebenso besteht das Cockpit aus einer Reihe von Hauptinstrumenten, bei denen es sich ausschließlich um analoge Anzeigen handelt, die in Verbindung mit einem zentralen Feuerleitsystem mit CRT-Monitor verwendet werden. Natürlich ist der Steuerknüppel nur ein Servo (Servolenkung). Da außerdem am äußeren Rand der Stratosphäre die zur Steuerung des Flugzeugs erforderliche Luftdichte nicht vorhanden ist, wird die Fluglage des Flugzeugs mithilfe eines RCS (Reaction Control System) gesteuert, das an der Nase, den Flügelspitzen usw. angebracht ist. ・SAC-1, der Anti-Kometen-Weltraumabfangjäger (Kometensprengflugzeug) Ein zweisitziger Abfangjäger, gesteuert von Comet Blaster. Es wird zusammen mit der Rakete zu einer riesigen, tragkörperförmigen Verkleidung zusammengebaut und von einer im Satellitenorbit schwebenden Orbitalstation gestartet. Er wird mithilfe von Raketentriebwerken beschleunigen und dabei die Schwerkraft der Erde ausnutzen. In einem Hochgeschwindigkeits-Vorbeiflug, der Schwerkraft und Auftrieb kombiniert, wird er die Erde umkreisen und den Kometen mit einer Spezialrakete namens „Trident“ zerstören. Obwohl es sich um ein Raumfahrzeug handelt, verfügt es über Flügel. Denn indem es nicht nur die Schwerkraft, sondern auch den Auftrieb der oberen Atmosphäre und der Flügel nutzt, kann es die Erde mit hoher Geschwindigkeit umkreisen, die die erste kosmische Geschwindigkeit übersteigt, ohne vom Boden abzuheben. Dadurch verkürzt sich die Zeit zwischen dem Start einer Rakete und ihrem Aufprall, und es kann schnell aus gefährlichen Gebieten entkommen. Darüber hinaus kann durch die Nutzung der oberen Atmosphäre zur Steuerung die Orbitalebene schnell und effizient korrigiert werden, was die Erfolgsquote der Comet Blaster-Abfangoperationen erhöht. Abfangjäger, die die Erde umkreisen, senden aufgrund der Reibung mit der oberen Atmosphäre Licht aus, und ihr Leuchten kann vom Boden aus beobachtet werden. Nach Abschluss der Mission wird das Raumfahrzeug seine Umlaufgeschwindigkeit durch atmosphärische Bremsung anpassen und zu der Station zurückkehren, von der es gestartet ist. ・Schulflugzeug Yak-28MST Ein zweisitziges Trainingsflugzeug, das Meteor Sweepers normalerweise für das Flugtraining verwendet. Es basierte auf der Jak-28, einem Überschall-Allwetter-Abfangjäger, dessen Existenz 1961 von der damaligen Sowjetunion öffentlich gemacht wurde und dessen Produktion 1962 begann. Bei der Ausbildung mit diesem Flugzeug stehen nicht nur Flugtechniken im Vordergrund, sondern auch die Koordination der Besatzung zwischen Vorder- und Rücksitzen. -Alter Abfangjäger für ultrahohe Höhen (Stratos Zero) Dieses Flugzeug wurde entwickelt, bevor die Abfangtruppen in Meteor Sweepers und Comet Blasters aufgeteilt wurden, und jetzt sind hier auf der Shimojishima-Basis nur noch seine riesigen Überreste übrig. Offenbar hat Sako es aus persönlichen Gründen sorgfältig restauriert. - Kometen-Abfangrakete – Trident: Selbst wenn eine normale Rakete auf einen Felsen oder einen metallischen Meteoriten abgefeuert wird, explodiert sie einfach auf der Oberfläche des Kometen und hat kaum eine Wirkung. Um ihn wirklich zu zerstören, müssten wir ein Loch in den Kometen bohren und eine Bombe hineinlegen. Allerdings ist es in der Realität schwierig, mit den unzähligen herannahenden Kometen und riesigen Meteoriten zusammenzutreffen und ein Loch in ihnen zu erzeugen, auch wenn es im Film vielleicht möglich ist. Dies führte zur Entwicklung der Abfangrakete Trident Comet. Beim Start löst sich die Rakete von ihrer Hülle und feuert beim Anflug auf das Ziel drei Reaktionsgeschosse ab. Die Reaktionsrakete ist durch einen Draht mit der Mitte verbunden und behält beim Wegfliegen ihre Position als Spitze eines Dreiecks bei, genau wie das Logo von Mercedes Benz. Wenn dann die Zielentfernung optimal ist, explodieren die drei Sprengköpfe gleichzeitig. Die Explosionen jeder Reaktionsbombe werden dann abgelenkt und ihr Druck wird aufeinander gerichtet, wodurch Hochtemperatur- und Hochdruckschneider entstehen, die sich in einer Ebene in drei Richtungen ausbreiten, sowie ein Strahl, der sich steil nach vorne und hinten erstreckt. Dieses Plasmaenergiegewicht durchdringt jedes Objekt sofort und zerschmettert es. Dies ist dasselbe Prinzip wie der Neumann-Effekt (Monroe-Effekt) von Hohlladungsgeschossen, die in herkömmlichen Sprengstoffen verwendet werden. Der Strahl bohrt Löcher in den Fels und der Fräser schneidet ihn, während die enorme thermische Energie das Wasser im Inneren des Kometen schnell verdampfen lässt, was eine Dampfexplosion verursacht und ihn in kleine Stücke zerbricht. Die Flugzeuge Comet Blaster und Meteor Plaster sind mit Trident-Raketen ausgestattet und starten, um den Kometen abzufangen. Der Name stammt vom Dreizack, den Poseidon in der griechischen Mythologie trug. In der Vergangenheit gab es die Strategie, die Trident-Raketen zu vergrößern und Kometen aus großer Entfernung abzufangen, bevor sie die Erdumlaufbahn erreichten. Dies wäre jedoch jedes Mal so gewesen, als würde man eine Apollo-Rakete starten, und war daher im Umgang mit den unzähligen Kometen äußerst ineffizient. Aus irgendeinem Grund nimmt auch die Genauigkeit beim Abfangen einer Rakete erheblich ab, wenn diese lange braucht, um den Kometen aus großer Entfernung zu erreichen. Daher wurden moderne Strategien angewandt, bei denen der Komet in die Nähe gelockt und dann innerhalb kurzer Zeit mit einer Hochgeschwindigkeitsrakete abgefangen wird. Da die explosive Energie der Rakete das Ziel auch von der Erdseite her trifft, ist die Relativgeschwindigkeit zwischen den Trümmern und der Erde gering, was es einfacher macht, sie vom Boden aus wieder abzufangen, und die kinetische Energie der Rakete beim Absturz verringert, was zu weniger Schaden führt. -Orbitalstation – Eine Basis für das Comet Blaster Corps, die in der Satellitenumlaufbahn schwebt. Es gibt mehrere Orbitalstationen im Orbit, die die gesamte Erde abdecken. Als vom Hauptquartier der Celestial Crisis Management Organization, das ständig die Annäherung von Kometen überwacht, ein Abfangbefehl eingeht, wird sofort eine Formation aus zwei SAC-1B Comet Blasters gestartet, um den Kometen auf Kollisionskurs mit der Erde abzufangen. ■Untertitel・CODE:X-1/RÜCKKEHR ZUR BASIS (28.05.2004) ・CODE:X-2/DISPERSION (27.08.2004) ■ Verwandte Werke・STRATOS 4・STRATOS 4 Advance・STRATOS 4 Advance Final Chapter・STRATOS 4 SPECIAL FAN DISC ・STRATOS 4 SPEZIAL-LÜFTERSCHEIBE Ⅱ ・STRATOS 4-LOGBUCH ・STRATOS 4.1 CODE: XXX DUTCH ROLL ■ Titellieder und Musik・OP1 ・1. Priorität Text: Megumi Hinata Komposition: Megumi Hinata Arrangement: Junjiro Seki Lied: Melocure
・ED1 ・Regenbogenartiges Gefühl Text: Megumi Hinata Komposition: Megumi Hinata Arrangement: Junjiro Seki Lied: Melocure ■ Bewertung und Empfehlung „STRATOS4 X“ ist ein Original-Anime, der von Studio Fantasia produziert und 2004 als OVA veröffentlicht wurde. Der Regisseur ist Takeshi Mori, die Charakter- und mechanischen Designs stammen von Noriyasu Yamauchi und die Musik ist von Masamichi Amano. Dieses Werk besteht aus zwei Episoden und ist nur 28 Minuten lang, hat aber eine tiefgründige Geschichte und faszinierende Charaktere. Die Geschichte entfaltet sich, als Mikaze und ihre Freunde zur Erde zurückkehren und ihren Alltag mit Training und Teilzeitjobs wieder aufnehmen, doch eine neue Bedrohung naht. Sie steuerten die Stratos Four und retteten die Erde vor dem Einschlag des riesigen Kometen Nigel 87. Diese Erfahrung hat auch nach ihrer Rückkehr in den Alltag noch großen Einfluss auf ihre Entwicklung. Insbesondere die seltsamen Ereignisse, die sich auf der 7. Orbitalstation im Orbit ereignen, bilden den Kern der Geschichte und sorgen für Spannung und Nervenkitzel. Jeder Charakter hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit und das Wachstum und die Veränderungen der vier Hauptheldinnen Mikaze, Karin, Saiun und Shizuha sind besonders sehenswert. Obwohl Mikaze aus einer Elitefamilie stammt, ist sie ein junges Mädchen, das während ihrer ersten Mission ihren Lebenszweck findet und davon träumt, ins All zu fliegen. Aufgrund eines Kindheitstraumas neigt Karin dazu, andere abzulehnen, öffnet sich jedoch im Umgang mit Gleichaltrigen. Saiun ist ein heißblütiger Charakter mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und der Stimmungsmacher des Teams. Shizuha ist ein Lizenzverrückter und ein proaktiver Charakter mit Blick auf die Zukunft. Das von diesen Charakteren gesponnene Drama hinterlässt beim Publikum einen tiefen Eindruck. Auch die mechanische Ausführung kann sich sehen lassen. Die realistischen Designs und detaillierten Einstellungen von Flugzeugen wie dem Abfangjäger für ultrahohe Höhen TSR.2MS und dem Anti-Kometen-Weltraumabfangjäger SAC-1 sind attraktiv. Insbesondere die detaillierte Beschreibung der Abfangrakete Trident Comet ist von großem wissenschaftlichen Interesse. Die Orbitalstation stellt auch eine realistische Seite der Weltraumforschung dar. Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Das Eröffnungsthema „1st Priority“ und das Schlussthema „rainbow kind of feeling“ werden von Melocure gesungen und von Hinata Megumi geschrieben und komponiert und bringen die Weltanschauung des Werks tief zum Ausdruck. Auch die Hintergrundmusik von Masamichi Amano trägt dazu bei, Spannung und Emotionen zu steigern. „STRATOS4 X“ ist ein Werk, dem es gelungen ist, in kurzer Zeit eine tiefgründige Geschichte und faszinierende Charaktere zu erschaffen. Ich würde dies insbesondere jedem empfehlen, der sich für wissenschaftliche Umgebungen und mechanisches Design interessiert. Dies ist auch ein Werk, das denjenigen Freude bereiten wird, die sich für die Entwicklung von Charakteren und menschliche Dramen interessieren. Es gibt viele verwandte Werke, sodass Sie die gesamte Serie genießen können. Bitte schauen Sie es sich an. |