Umfassende Bewertung und Empfehlung von TOKKO■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum 16. April 2006 - 30. Juli 2006 ■SenderWOWOW ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 13 ■ OriginalgeschichteToru Fujisawa (veröffentlicht von Kodansha Afternoon KC) ■ DirektorMasashi Abe ■ ProduktionAnimationsproduktion: Group TAC, AIC Spirituosenproduktion: „TOKKO“-Produktionsausschuss ■Werke©2006 Toru Fujisawa, Kodansha / „TOKKO“ Produktionskomitee ■ Geschichte In der Nähe eines Wohnkomplexes in Machida ist aufgrund erheblicher Bodenabsenkung ein großes Loch entstanden. Zur gleichen Zeit kam es zu einem mysteriösen und grausamen Mordfall, bei dem fast alle der 185 in der Residenz lebenden Haushalte brutal ermordet wurden. Es gibt nicht einmal eine Ahnung, wie dieses grausame Verbrechen aufgeklärt werden könnte, das höchstwahrscheinlich nicht von Menschenhand verübt wurde. Hinter diesem Vorfall stecken ein mysteriöser alter Mann und ein schreckliches mittelalterliches Relikt namens „Durujis Kiste“. ■Besetzung・Ranmaru Shindo/Kenichi Suzumura/Sakura Rokujo/Fumiko Orikasa/Saya Shindo/Akemi Kanda/Momiji Suzuka/Kana Ueda/Ryoko Ibuki/Rio Natsuki/Muzuka Inukai/Susumu Akagi/Kaoru Kunikida/Wataru Takagi/Shogo Muramasa/Dai Tsuchida ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte von Fujisawa Tooru ・Regie: Abe Masashi ・Serienkomposition und Drehbuch: Yamada Mitsuhiro ・Charakterdesign: Watanabe Koji ・Requisitendesign: Ogawa Hiroshi ・Chef-Animationsregisseur: Watanabe Koji und Takigawa Kazuo ・Art Director: Takahashi Maho ・Farbdesign: Onishi Mineyo ・Kamera: Nakajima Hidetake ・Schnitt: Sakurai Takashi ・Musik: NO MILK ■ Hauptroboterelemente・TOKKO ■Untertitel Folge 1: Erwachen (15.04.2006) ■ Titellieder und Musik・OP1 ■ Bewertung und Empfehlung„TOKKO“ ist ein düsterer Fantasy-Anime, der auf dem Originalwerk von Tooru Fujisawa basiert und 2006 auf WOWOW ausgestrahlt wurde. Obwohl es sich um eine kurze Serie mit nur 13 Folgen handelte, hinterließen die dichte Handlung und die einzigartige Weltanschauung einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Dieses Werk schildert den Terror, der unter der Oberfläche der Stadt lauert, und den Kampf der Menschen dagegen und wurde als Unterhaltung gelobt, die Horror und Action verbindet. Geschichte und ThemenDie Geschichte von „TOKKO“ beginnt mit einem mysteriösen Massenmord in einem Wohnkomplex in Machida. Der Vorfall steht vermutlich im Zusammenhang mit einem mysteriösen alten Mann und einer mittelalterlichen Reliquie namens „Duruji-Box“, und seine Auswirkungen sind fünf Jahre später in Tokio erneut zu spüren. Der Protagonist, Shindo Ranmaru, überlebt den Vorfall und wird Polizist in der 2. Abteilung der Special Mobile Investigation Unit, Special Public Security Bureau (TOKKO). TOKKO ist eine Organisation, die gegen Phantome kämpft, seltsame Wesen, die aus dem Loch auftauchen. Sie kämpfen mit Schwertern mit besonderen Kräften. Thema dieses Werkes sind die Schattenseiten der Stadt, der menschliche Überlebensinstinkt und der Kampf gegen das Schicksal. Der Film schildert die von Kriminalität geprägte Urbanisierung und Polarisierung, die sich hinter den Kulissen der Megalopolis Tokio abspielt, und zeigt die Menschen, die dagegen ankämpfen. Darüber hinaus kann das Phantom, das aus dem „Loch“ auftaucht, als Symbol für die Angst und Sorge gesehen werden, mit der die Menschen konfrontiert sind. Die Entwicklung von Shindo Ranmaru und das tragische Schicksal, das ihn erwartet, werden bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen. CharakterJeder Charakter in „TOKKO“ hat seinen eigenen einzigartigen Hintergrund und seine eigenen Motivationen, die eine wichtige Rolle bei der Vertiefung der Geschichte spielen. Der Protagonist, Shindo Ranmaru, ist ein Überlebender des Vorfalls und hegt einen Wunsch nach Rache, wird aber auch als Kämpfer mit einem Sinn für Gerechtigkeit dargestellt. Die TOKKO-Mitglieder Rokujo Sakura, Suzuka Momiji und Inukai Takeru haben jeweils eine starke Persönlichkeit und die Geschichte zeigt ihre Einheit als Team und ihre individuellen Dramen. Darüber hinaus sind auch die Nebendarsteller, darunter Shindos Schwester Shindo Saya und Ibuki Ryoko, die bei TOKKO Regie führt, ansprechend und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu machen. Grafik und LeistungDie Visuals von „TOKKO“ zeichnen sich durch einen dunklen und schweren Ton aus, der zum Dark-Fantasy-Genre passt. Die Charakterdesigns stammen von Koji Watanabe und sind durch die realistischen und anspruchsvollen Designs beeindruckend. Darüber hinaus hinterlässt die Anwesenheit seltsamer Kreaturen wie Phantome und „Löcher“ einen starken visuellen Eindruck. Regietechnisch gelingt es dem Film unter der Leitung von Masashi Abe, die Balance zwischen Horror und Action perfekt zu halten, was ihm die Kraft verleiht, den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Insbesondere die Kampfszenen mit dem Phantom sind voller Spannung und Nervenkitzel und absolut sehenswert. MusikDie Musik für „TOKKO“ wurde von NO MILK komponiert und ist ein wichtiges Element zur Schaffung der Atmosphäre des Werks. Das Eröffnungsthema „Nothing“ und das Schlussthema „Sherry“ wurden von Minami Shunsuke geschrieben, komponiert und arrangiert und von dB gesungen. Diese Lieder verstärken die düstere Atmosphäre des Werks und haben die Kraft, beim Zuschauer Emotionen zu wecken. Darüber hinaus verstärkt die Hintergrundmusik wirkungsvoll das Gefühl von Spannung und Angst im Film und hat auch viel Lob erhalten. Empfehlung„TOKKO“ ist für Fans dunkler Fantasy und Horrorfilme zu empfehlen, sowie für alle, die Werke mögen, die den Terror darstellen, der hinter der Stadt lauert. Es ist auch für diejenigen geeignet, die Actionszenen und Charakterentwicklung genießen möchten. Obwohl es sich um eine kurze Serie mit nur 13 Folgen handelt, werden die Zuschauer durch ihre dichte Handlung und ihre einzigartige Weltanschauung einen starken Eindruck hinterlassen. Insbesondere das tragische Schicksal von Ranmaru Shindo und sein Kampf mit dem Phantom werden die Zuschauer mit Sicherheit tief bewegen. Ähnliche TitelAllen, denen „TOKKO“ gefallen hat, empfehlen wir auch die folgenden Werke.
Zusammenfassung„TOKKO“ wurde als Unterhaltung gelobt, die dunkle Fantasy und Horror kombiniert. Dieses Werk, das den Terror zeigt, der unter der Oberfläche der Stadt lauert, und den Kampf der Menschen dagegen, wird beim Betrachter mit Sicherheit einen tiefen Eindruck hinterlassen. Insbesondere die Entwicklung von Shindo Ranmaru und das tragische Schicksal, das ihn erwartet, werden die Zuschauer mit Sicherheit tief bewegen. Ich hoffe, Sie werden sich diesen Film ansehen und seine einzigartige Weltanschauung und spannende Action genießen. |
<<: Mobile Suit Gundam MS IGLOO Apocalypse 0079: Ausführliche Überprüfung und empfohlene Punkte
>>: Detektiv Conan: Requiem der Detektive – Reiz und Kritiken zum 10. Film
Im wirklichen Leben bilden sich in Schuhen, die l...
Psychische Erkrankungen und neurotische Erkrankun...
Darts ist in westlichen Ländern eine weit verbrei...
„Es tut mir leid“ – Rückblick auf die Meisterwerk...
Bananen schmecken nicht nur gut, sondern sind auc...
Es gibt viele Hämorrhoidenpatienten im Leben, ins...
Die Herzfrequenz ist ein wichtiges Kriterium zur ...
Regelmäßiges Kämmen der Haare kann die Kopfhaut m...
Der unerklärliche Gewichtsverlust hängt mit unser...
Der Bereich um die Augen ist der empfindlichste T...
Alle Männer hoffen, dass sie stärkere sexuelle Fä...
Die Attraktivität und Kritiken von „Chihayafuru V...
Viele ältere Menschen haben Gelenkschmerzen. Meis...
Stirnfalten sind zu einem Gesichtsproblem geworde...
Im Alltag kommt es aufgrund unterschiedlicher Ver...