Gelbes Wasser sickert aus Wunde nach Operation

Gelbes Wasser sickert aus Wunde nach Operation

Im Alltag erkranken wir oft an bestimmten Krankheiten. Mit der Entwicklung der Medizin ist die Operation zu einer gängigen Behandlungsmethode geworden. Nach der Operation müssen wir auf die Pflege, rechtzeitige entzündungshemmende Mittel und Mullwechsel achten und auf den Zeitpunkt des Entfernens der Nähte achten. Wenn die Wunde nach der Operation nicht rechtzeitig desinfiziert wird, entzündet sie sich und es tritt eine gelbe Flüssigkeit aus. Daher müssen Sie nach der Operation auf die Pflege achten und scharfe und reizende Speisen vermeiden.

Lösung 1: Die Wunde wurde nicht rechtzeitig behandelt, was zur Bildung von lokalem Eiter führte. Dieses Problem ist hauptsächlich auf eine unsachgemäße Wundbehandlung oder eine nicht rechtzeitige Wundreinigung zurückzuführen. Die Einnahme von ausschließlich entzündungshemmenden Medikamenten reicht nicht aus, da sich in der Wunde nekrotisches Gewebe befindet. Es wird empfohlen, dass Sie rechtzeitig in die chirurgische Abteilung des Krankenhauses gehen und den Arzt bitten, Sie zu untersuchen. Wenn sich in der Wunde abgestorbenes Fleisch befindet, muss es gereinigt, desinfiziert und neu verbunden und anschließend mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden.

Lösung 2: Das gelbe Wasser dürfte Zellflüssigkeit bzw. Gewebeflüssigkeit sein. Dies weist darauf hin, dass die Zellen um Ihre Wunde herum abgestorben sind. Das heißt, es muss mit Bakterien infiziert sein. In ernsteren Fällen kann sich Eiter bilden (das hängt von der Schwere ab). Bei dem Eiter handelt es sich um abgestorbene weiße Blutkörperchen. Es wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen, um einen chirurgischen Verband anzulegen und orale entzündungshemmende Medikamente oder ein Debridement, eine Desinfektion und einen Verbandwechsel durchzuführen und Antibiotika zur Entzündungshemmung zu verwenden. Dies ist sicherer und Sie sollten Medikamente nicht leichtfertig einnehmen.

Lösung 3: Nach einer Hautschädigung repariert der Körper die Wunde sofort. Zunächst kommt es zu einer Entzündungsphase, die etwa 2 bis 3 Tage dauert. Der geschädigte Bereich ist rot und geschwollen, und es bildet sich das sogenannte gelbe Wasser, das eigentlich entzündliche Sekrete sind. Die Hauptbestandteile sind Kollagen und Fibrinogen, die entzündungshemmend und wundschützend wirken. Das ist normal. Anschließend bildet sich eine Kruste, die abfällt und schließlich heilt. Da es sich jedoch um eine offene Wunde handelt, kann es sehr leicht zu einer Infektion kommen. Versuchen Sie daher, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion zu verhindern. Die Wunde wird lokal mit Wasserstoffperoxid und äußerlich mit Mercurochrom desinfiziert. Wenn die Wunde oberflächlich ist und einen Durchmesser von weniger als 5 cm hat, muss sie im Allgemeinen nicht verbunden werden. Wenn eine Infektion auftritt, sollten Sie in Abstimmung mit Ihrem Arzt Antibiotika einsetzen. Waschen Sie das gelbe Wasser nicht ab. Es trocknet und bildet Krusten. Je häufiger Sie waschen, desto mehr Krusten bilden sich. Wenn es ernst ist, gehen Sie sofort ins Krankenhaus. Im Sommer ist das schwer zu sagen. Um das Infektionsrisiko zu verringern, sollte die Wunde so schnell wie möglich behandelt werden. Wenn es nicht anders geht, bringt es nicht viel, mit der Behandlung bis zum nächsten Tag zu warten. Bei richtiger Behandlung verzögert sich die Heilung höchstens um ein paar Tage.

<<:  Schmerzen zwischen zwei Zähnen

>>:  Warum schwitzen wir gelb?

Artikel empfehlen

Was verursacht das Abschälen der Finger?

Im Laufe des Lebens bemerken manche Freunde, dass...

Wie man einen Wollmantel wäscht

Wollmäntel bestehen aus Wollstoff, der hauptsächl...

Was tun, wenn ein Medikament in der Brust feststeckt?

Wenn der menschliche Körper krank ist, muss er Me...

Welche Tipps gibt es, wenn die Toilettenspülung nicht funktioniert?

Im Leben begegnen wir verschiedenen Problemen, wi...

Was muss ich nach einer Tätowierung beachten?

Viele modebewusste Männer und Frauen bevorzugen T...

So reinigen Sie goldene Zikadenblüten

Der Nährwert von Cordyceps sinensis ist sehr hoch...

Lebenslanger Gebrauch von Antipsychotika, Wirkungen und Gefahren

Psychische Erkrankungen sind sehr anfällig für wi...

Ich bin erkältet und muss mich beim Essen übergeben

Jeder Mensch kann sich im Laufe seines Lebens ein...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Magengeschwüren?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ma...

Darauf sollten Sie beim Kauf von Großpackungen achten

Laut einschlägigen Experten für Lebensmittelsiche...

Die Farbe der Blutgefäße bestimmt die Hautfarbe

Die meisten Frauen möchten ihre Hautfarbe kennen,...

Was bedeutet ein Muttermal am Mundwinkel?

Jeder hat Muttermale am Körper, manche haben mehr...