Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Erkältungen … alles kann geheilt werden. Warum baden Sie Ihre Füße nicht gleich ein?

Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Erkältungen … alles kann geheilt werden. Warum baden Sie Ihre Füße nicht gleich ein?

Ein tägliches 15-minütiges Fußbad in heißem Wasser kann eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Wenn Sie Ihre Füße in etwa 40 °C heißes Wasser einweichen, werden die Kopfschmerzen nach 15 bis 20 Minuten deutlich gelindert. Dies liegt daran, dass sich die Blutgefäße in den Füßen erweitern und das Blut vom Kopf in die Füße fließt, was die Hirnüberlastung relativ stark reduzieren und somit Kopfschmerzen lindern kann.

Bei Kopfschmerzen aufgrund einer Erkältung oder eines Fiebers kann ein Fußbad in heißem Wasser ebenfalls zur Fiebersenkung beitragen. Wenn Sie beim Einweichen Ihrer Füße den Yongquan-Akupunkturpunkt ständig mit Ihren Händen massieren und den Taichong-Akupunkturpunkt auf dem Fußrücken hinter und außerhalb der großen Zehe drücken, kann dies ebenfalls zur Senkung Ihres Blutdrucks beitragen.

Das Einweichen der Füße in heißem Wasser ist eine Gesundheitspflegemethode, die bei einer Vielzahl von Krankheiten angewendet werden kann, darunter systemische Krankheiten wie Rheuma, Milz- und Magenkrankheiten, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Erkältungen, Querschnittslähmung, Hirntraumata, Schlaganfälle, Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, Nierenerkrankungen, Diabetes und andere schwere Krankheiten sowie Rehabilitationsbehandlungen nach schweren Krankheiten.

Beim Fußbad beträgt die Wassertemperatur im Allgemeinen etwa 50 °C und die Wassermenge sollte ausreichen, um die Füße einzutauchen. Weichen Sie Ihre Füße 5 bis 10 Minuten in heißem Wasser ein und massieren Sie dann die Fußsohlen mit den Händen. Die Bewegungen sollten langsam, kontinuierlich und mit angemessener Kraft erfolgen. Beginnen Sie mit langsamer Geschwindigkeit und kurzer Zeit, und steigern Sie die Geschwindigkeit allmählich, nachdem Sie sich daran gewöhnt haben.

Wenn Sie beim Fußbad dem heißen Wasser ein Arzneimittel hinzufügen, können Sie auch Fußpilz, Fußgeruch, trockene und rissige Füße, übermäßiges Schwitzen der Füße, Fersenschmerzen, Erfrierungen, Schwellungen und Taubheitsgefühle der unteren Gliedmaßen, kalte Gliedmaßen, Erkältungen, rheumatoide Arthritis und häufiges nächtliches Wasserlassen vorbeugen und behandeln.

Seien Sie auch beim Einweichen Ihrer Füße vorsichtig und vermeiden Sie beim Waschen Ihrer Hände und Füße stark alkalische Seifen. So vermeiden Sie, dass zu viel Fett entfernt wird und die Haut trocken und rissig wird. Normalerweise sollten Sie Ihre Füße nach dem Einweichen mit einem Handtuch trocken wischen und anschließend ein nicht reizendes Öl oder eine Hautpflegecreme auftragen.

Vorsichtsmaßnahmen für das Fußbad

Achten Sie auf eine moderate Temperatur: Die optimale Temperatur liegt bei 40–45 °C. Da kaltes Wasser eine blutgefäßverengende Wirkung hat und gut für die Gesundheit ist, sollten Sie die Wassertemperatur am besten langsam ansteigen lassen, so schnell sich Ihre Füße daran gewöhnen können.

Die Zeit sollte 30-40 Minuten betragen: Die Wassertemperatur sollte während des Fußbads in einem bestimmten Bereich gehalten werden, insbesondere während der Fußbadbehandlung. Nur durch die Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur und die Einhaltung der vorgeschriebenen Fußbadzeit kann die Wirksamkeit des Arzneimittels maximiert werden. Daher beträgt die optimale Dauer eines Fußbades 30–40 Minuten.

Es ist nicht ratsam, innerhalb von 30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten ein Fußbad zu nehmen: Ein Fußbad vor den Mahlzeiten kann die Magensaftsekretion hemmen und die Verdauung beeinträchtigen. Ein Fußbad unmittelbar nach einer Mahlzeit kann zu einer Verringerung des Magen-Darm-Blutvolumens führen und die Verdauung beeinträchtigen.

Sie müssen innerhalb von 30 Minuten nach der Massage warmes Wasser trinken: Patienten mit Nieren- und Herzerkrankungen können eine kleine Menge trinken, um die Durchblutung zu fördern und eine gewisse entgiftende Wirkung zu erzielen.

<<:  Welche Nebenwirkungen hat die interventionelle Behandlung von Leberkrebs?

>>:  Was tun, wenn Leberkrebs in die Leber metastasiert?

Artikel empfehlen

Hilft Akupunktur bei Rhinitis?

Tatsächlich ist die Behandlung einer Rhinitis seh...

Wie viel Bier sollte man täglich trinken?

Bier ist ein Weinprodukt, das hauptsächlich aus W...

Was ist die Ursache einer oberflächlichen Gastritis mit Erosion?

Gastritis ist eine schwere Entzündung des Magens....

Körperliche Reaktion am fünften Tag der Raucherentwöhnung

Zigaretten enthalten Nikotin. Viele Menschen rauc...

Welche Nahrungsmittel können die Abfallausscheidung des Körpers verbessern?

Im täglichen Leben gibt es viele Faktoren, die un...

Intertrochantäre Fraktur links

Bei Regen und Schnee kann es leicht zu Ausrutsche...

Rezept für Mango-Kokos-Gelee

Mango ist eine sehr verbreitete Frucht. Sie wird ...

Wie man durch Rauchen gelbe Zähne aufhellt

Wir alle wissen, dass Rauchen für den menschliche...

Goldgelber Urin

Der Urin eines normalen Menschen sollte durchsich...

Welche Lebensmittel können eine Schwangerschaft verhindern?

Vielen Menschen ist vielleicht nicht aufgefallen,...

So beugen Sie Pollenallergien vor

Menschen, die zu allergischen Reaktionen auf Poll...

Kann Vollmilchpulver effektiv zu einer Gewichtszunahme führen?

Vollmilchpulver kann die Nährstoffe in der Milch ...

Kann Essig Knochensporne aufweichen?

Essig ist ein wichtiges Gewürz im Leben der Mensc...