Das Scheitern einer Nasenkorrektur ist ein unvorstellbares Problem. Bevor Sie sich für eine Nasenkorrektur entscheiden, sollten Sie versuchen, so viele Fälle fehlgeschlagener Nasenkorrekturen wie möglich zu lesen und sich vorzustellen, welche Konsequenzen das Scheitern der Nasenkorrektur auf Sie zukommt. Darüber hinaus handelt es sich bei der Nasenkorrektur auch um einen Schönheitschirurgen, sodass es nach Nasenkorrektur-Injektionen zwangsläufig zu Infektionen kommt. Was also sollte man tun, wenn nach einer Nasenkorrektur eine Infektion auftritt? Erstens sind postoperative Infektionen ein häufiges Problem bei allen chirurgischen Eingriffen. Moderne chirurgische Eingriffe konnten erst florieren, nachdem die aseptische Technologie schrittweise verbessert wurde und die Infektion wirksam kontrolliert werden konnte. Die Nasenkorrektur selbst ist eine sterile Operation. Solange der Patient gesund ist, eine starke Abwehrkraft hat und sich an der Operationsstelle keine infizierten Läsionen befinden, wird der Arzt während der Operation streng steril vorgehen und auf die Wundpflege achten, um eine Kontamination nach der Operation zu verhindern. Es kommt grundsätzlich zu keiner Ansteckung. Zweitens sollten Sie nach der Nasenkorrektur besonders innerhalb eines Monats auf den Schutz des Operationsbereichs achten. Schütteln Sie die Prothese nicht mit den Händen und stoßen Sie nicht gegen den Operationsbereich. Es spielt jedoch keine Rolle, auf welche Seite Sie beim Schlafen schauen, da die Prothese nicht schief wird, wenn Sie auf der Seite Ihres Gesichts schlafen. Vermeiden Sie nach der Operation scharfe und reizende Speisen und trinken Sie eine Woche lang keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Nehmen Sie Antibiotika und andere verwandte Medikamente jeden Tag pünktlich ein, wie von Ihrem Arzt verschrieben. Machen Sie den Operationsschnittbereich nicht nass, bevor Sie die Nähte entfernen. Sie können jeden Tag etwas Erythromycin-Salbe mit einem sterilen Wattestäbchen auftragen. Sie können innerhalb von 72 Stunden nach der Operation Eis auf den Operationsbereich auftragen und nach 72 Stunden Wärme auf den Operationsbereich anwenden, aber achten Sie darauf, dies nicht zu lange auf einmal anzuwenden, um Erfrierungen oder Verbrennungen zu vermeiden. Denken Sie schließlich daran, die Nähte rechtzeitig nachzuverfolgen und zu entfernen. Drittens umfassen die klinischen Manifestationen einer Infektion nach einer Nasenkorrektur eine deutliche lokale Schwellung, die sich auf die Stirn ausbreitet, eine Rötung der Haut, eine erhöhte Hauttemperatur, Fieber und ein pochendes Gefühl in der Nase. Nach dem Entdecken dieser Phänomene sollten Schönheitsliebhaber rechtzeitig Kontakt zum Chirurgen aufnehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Bei leichten Infektionen nach einer Nasenkorrektur können systemische Antibiotika zur Bekämpfung eingesetzt werden. Bei einer schweren Infektion ist eine Operation erforderlich, um die Prothese zu entfernen und eine ausreichende Drainage zu gewährleisten. Nach einer lokalen Heilung von 3 Monaten kann eine weitere Operation in Betracht gezogen werden. |
<<: Was ist eine umfassende Nasenkorrektur?
>>: Wie lange dauert es, bis die Schwellung nach einer prothetischen Nasenkorrektur zurückgeht?
Hypokaliämie bezeichnet einen Zustand, bei dem di...
Wenn am Körper einer Person rote Pickel auftreten...
Warum strampeln Babys nachts im Schlaf gerne von ...
In unserem täglichen Leben haben immer mehr Mensc...
Lupin III: Die goldene Legende von Babylon: Eine ...
Die Häufigkeit von Hyperlipidämie ist relativ hoc...
In der heutigen Zeit essen die Menschen immer häu...
Wintermelonen sind eines der bekanntesten Gemüse-...
Handgelenksverletzungen kommen im Alltag häufig v...
Jeder sollte wissen, dass es sogar für dieselbe K...
„Neko Neko Nihonshi Staffel 3“ – Der Charme des A...
RAINBOW Die Sieben in den sechs Kammern - Rainbow...
Generell gilt, dass Patienten mit Krampfadern gro...
Wenn keine Komplikationen durch Silikonöl in den ...
Haarmoos ist ein Gericht, das die Menschen im täg...