Das Kolontubulusadenom ist ein Tumor mit vielen Ausstülpungen an der Oberfläche der Darmschleimhaut, die wie Lymphknoten aussehen und ein wenig an Dickdarmpolypen erinnern. Diese Bilder können für die Pathologie verwendet werden. Wenn die Pathologie zeigt, dass sie gutartig ist, kann sie behandelt werden. Wenn die parallele Darstellung jedoch bösartig ist, ist das Ergebnis nicht optimistisch. Zu diesem Zeitpunkt müssen einige chirurgische Methoden angewendet werden, um die Ausbuchtung am Dickdarm zu berühren. Wie viele Jahre kann eine Person mit einem Dickdarmtubulusadenom leben? Häufige Symptome Hervorstehende Läsionen an der Oberfläche der Dickdarmschleimhaut, die in die Darmhöhle hineinragen, darunter Adenome (einschließlich Zottenadenome), andere Arten von Polypen bei Kindern, entzündliche Polypen und Polyposis usw. Überblick Unter Kolonadenomen versteht man erhabene Läsionen, die von der Oberfläche der Dickdarmschleimhaut in die Darmhöhle hineinragen. Dazu zählen Adenome (einschließlich Zottenadenome), andere Arten von Polypen bei Kindern, entzündliche Polypen und Polyposis. Aus pathologischer Sicht ist der Inhalt unterschiedlich, manche sind gutartige Tumoren, andere sind das Ergebnis einer entzündlichen Hyperplasie. Die Unterscheidung der Natur kolorektaler Adenome sollte bei der Wahl der chirurgischen Behandlungsoptionen sowie bei der wichtigen Absicherung der Prognose des Patienten mithilfe der traditionellen chinesischen Medizin eine entscheidende Rolle spielen. Ursachen Bei Frauen mit Typ-2-Diabetes besteht im Vergleich zu Frauen ohne Diabetes ein um 80 Prozent erhöhtes Risiko, an kolorektalen Adenomen zu erkranken, berichteten Forscher der University of Washington anlässlich der Digestive Disease Week 2006. Bei Diabetes und Fettleibigkeit ist das Risiko für kolorektale Adenome und Adenome, die in einem fortgeschritteneren Stadium entdeckt werden, im Vergleich zu nicht fettleibigen, nicht diabetischen Frauen mehr als doppelt so hoch. Dr. Jill E. Elwing und Kollegen untersuchten 100 Frauen mit Typ-2-Diabetes und 500 Frauen ohne Diabetes, die sich einer Vorsorgekoloskopie unterzogen. Das Durchschnittsalter der Patienten in der Diabetikergruppe betrug 60 Jahre, 41 % waren weiß und 10 % hatten einen Verwandten ersten Grades mit Darmkrebs. Der mittlere Body-Mass-Index lag bei 34,4 und 29 % verwendeten Insulin. Der Hormonstatus der nichtdiabetischen Kontrollgruppe war vergleichbar. Das Durchschnittsalter betrug 59 Jahre, 68 % waren weiß, der durchschnittliche BMI betrug 28,5 und 7 % waren Verwandte ersten Grades. Für diese Studie erfüllte jedes eher villöse oder tubulovillöse Adenom mit einem Durchmesser von über 1 cm oder ein fortgeschrittenes Adenom oder jede hochgradige Dysplasie die Definition eines Adenoms. Die Adenomizidenz betrug 37 % bei Frauen und 24 % bei nichtdiabetischen Frauen. Die Quote beträgt also 1,80. Die Häufigkeit fortgeschrittener Adenome betrug bei diabetischen Frauen 14 % und bei nichtdiabetischen Frauen 6 %, bei einer Odds Ratio von 2,4. Im Vergleich zu nicht adipösen, nichtdiabetischen Frauen hatten adipöse diabetische Frauen eine Odds Ratio von 2,6 für jedes Adenom und 3,5 für fortgeschrittene Adenome. Von den möglichen Ursachen, die Diabetes und kolorektale Adenome miteinander in Zusammenhang bringen, ist die Auswirkung der Hyperinsulinämie möglicherweise die schlechteste Ursache. Insulin selbst ist ein Wachstumsfaktor. Möglicherweise spielt es eine direkte Rolle bei der Förderung der Tumorentstehung beim Menschen oder wirkt indirekt über den Wachstumsfaktor 1. |
<<: Können Shenbao-Tabletten Impotenz behandeln?
>>: Wilms-Tumor kann ewig leben
„Die Hexenschwestern Yoyo und Nene“: Eine Geschic...
Die Augen sind ein Sehorgan, das eine wichtige Ro...
Nach der Schwangerschaft stellen Frauen fest, das...
Eine Pulsfrequenz von 80 Schlägen pro Minute lieg...
Epididymitis wird im Allgemeinen in akute und chr...
Im Sommer gibt es mehr Mücken und viele Menschen ...
Maca ist eine Art Arzneimittel und Nahrungsergänz...
Wenn eine Person Probleme mit Myopie und Astigmat...
Da die Technologie immer fortschrittlicher wird, ...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung der Hals...
Kunststoffprodukte erfreuen sich immer größerer B...
Schizophrenie ist in der heutigen Gesellschaft im...
Heutzutage müssen Frauen eine Schwangerschaft auf...
Wir müssen Kalkablagerungen vorbeugen. Auch viele...
Es kommt häufig vor, dass Menschen sich übergeben...