Afro Samurai – Eine Geschichte von Rache und SchwerternÜberblickAfro Samurai ist eine Anime-Serie, die auf dem Original-Manga von Noriyuki Okazaki basiert und 2007 auf WOWOW ausgestrahlt wurde. Obwohl es sich um eine kurze Serie mit nur fünf Folgen handelt, wurde sie aufgrund ihrer einzigartigen Weltanschauung, der stilvollen Optik und der Beteiligung von Samuel L. Jackson als Synchronsprecher zu einem heißen Thema. Die Animation wird von GONZO produziert und von Fuminori Kizaki inszeniert. ■ GeschichteDie Geschichte von Afro Samurai spielt in einer einzigartigen Welt, die als „Weg der dunklen Schwertkämpfer“ bekannt ist. In dieser Welt gilt die Regel, dass derjenige, der das Stirnband „Nummer eins“ trägt, die Welt beherrscht und nur die Person mit dem Stirnband „Nummer zwei“ gegen die „Nummer eins“ kämpfen darf. Der Vater der Hauptfigur, Afro Samurai, wird als Kind von einem Schützen namens Justice getötet und er schwört Rache. Als Erwachsener schnappt sich Afro das Stirnband von Nr. 2 und begibt sich auf einen Rachefeldzug. Auf seiner Reise trifft Afro einen witzigen Mann namens Ninja Ninja und gemeinsam erreichen sie eine kleine Stadt. Dort werden sie von einer Gruppe von Schergen angegriffen und erfahren, dass sich ihr Erzfeind Justice auf dem Berg Sumeru befindet. Afro wird jedoch durch einen vergifteten Pfeil verletzt und stürzt ins Tal. Der schwer verletzte und dem Tode nahe Afro sieht Erinnerungen aus seiner Kindheit zwischen Traum und Wirklichkeit. Er wird von einem Schwertmeister aufgenommen und lebt mit anderen Waisen in einem Dojo, wo er eine Bindung zu seinem älteren Bruder Jinnosuke und einem jungen Mädchen namens Otsuru aufbaut. Nachdem Afuro sein Bewusstsein wiedererlangt hat, werden seine Wunden von der hingebungsvollen Pflege einer Frau namens Okiku geheilt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei ihr um eine Kunoichi (eine Ninja-Frau) aus einer geheimnisvollen religiösen Gruppe namens „Mumubozu“ handelt. Okiku kann Afro nicht töten, und Mumubozu spürt ihren Verrat, tötet Okiku und stiehlt den Speicherchip mit Afros Schwertkampfdaten. Als Afro und seine Freunde erneut zum Berg Sumeru aufbrechen, schickt Mumubozu neue Attentäter. Es war AfroDroid, ein Klonroboter, der genauso aussah wie Afro. Afro kämpft gegen einen gewaltigen Gegner, der ihn in jeder Hinsicht übertrifft, aber er erinnert sich an die Worte seines Meisters „Munen Musou“ und besiegt ihn. Nachdem er Mumubozus Hauptlager zerstört und den Gipfel des Berges erreicht hat, wird Afro von einem Samurai Kuma mit dem Kopf eines Teddybären konfrontiert. Mitten im erbitterten Kampf bemerkt Afro, dass ihm Kumas Schwertbewegungen bekannt vorkommen. Als der Bärenkopf entfernt wurde, kam die völlig veränderte Gestalt seines ehemaligen älteren Lehrlings Jinnosuke zum Vorschein. Auch er war ein Schwertdämon, der von „Rache“ besessen war. Afro gewinnt den Kampf gegen Jinnosuke und tritt schließlich gegen Justice an. Die Geschichte erreicht ihren Höhepunkt, als wir erfahren, ob Afro seinen Vater rächen und an die Spitze des „Weges des dunklen Schwertkämpfers“ gelangen kann. ■Erklärung„Afro Samurai“ wurde in den gesamten Vereinigten Staaten zu einem heißen Thema, da Samuel L. Jackson die Rolle des Afro Samurai als Synchronsprecher übernahm. Mit dem Thema „Das Schwert ist mächtiger als die Waffe“ erregte das Werk Aufmerksamkeit als Verkörperung der Verschmelzung von japanischem Geist und westlicher Bildung. Das Originalwerk ist ein Comic in limitierter Auflage von Noriyuki Okazaki, der von GONZO als Anime adaptiert wurde. Das Projekt machte einen großen Schritt vorwärts, als Samuel L. Jackson persönlich seine Beteiligung ankündigte. Darüber hinaus nahmen zahlreiche talentierte Hollywood-Schauspieler teil und The RZA sorgte mit einer All-Star-Besetzung und Crew für einen Hip-Hop-Sound. Afro Samurai ist eines der wenigen Beispiele für ein Comeback und einen Erfolg der „Japanimation“ in Japan. Der Film erhielt bei der Vorpremiere in Shibuya begeisterte Unterstützung und auch Regisseur Kizaki Fuminori wurde hoch gelobt, was ihm breite Unterstützung von den eingefleischten Anime-Fans in Japan und im Ausland einbrachte. Der Anblick dieses exzentrischen Helden, eines Samurai mit Afrohaar, der in einer Welt, die an ein Historiendrama erinnert, Armbrüste, Raketen und Androiden zerstückelt, war überraschend, nicht komisch, sondern ziemlich cool! Afro Samurai ist nicht nur als Vorreiter der zeitgenössischen Kulturszene triumphal nach Japan zurückgekehrt, sondern auch als eine Form globaler Inhalte, die die kulturelle Kluft zwischen „Pop“ und „Otaku“ auf einen Schlag überwindet. ■Besetzung
■ Hauptpersonal
■ Hauptfiguren
■Untertitel
■ Verwandte Werke
■ Titellieder und Musik
■ Bewertung und Empfehlung„Afro Samurai“ erregte durch seine einzigartige Weltanschauung, die stilvollen Bilder und die Mitwirkung von Samuel L. Jackson als Synchronsprecher Aufmerksamkeit. Obwohl es sich um eine kurze Serie mit nur fünf Folgen handelt, steckt sie voller spannender Geschichten und faszinierender Charaktere. Insbesondere Afro Samurais Rachefeldzug, seine komischen Interaktionen mit Ninja Ninja und der finale Kampf mit Justice sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auch der Hip-Hop-Sound von The RZA trägt zur Atmosphäre des Films bei und erobert die Herzen der Zuschauer. Dieses Werk ist ein Meisterwerk der „Japanimation“, das die Verschmelzung von japanischem Geist und westlicher Bildung verkörpert und zudem als wegweisendes Werk der zeitgenössischen Kulturszene hohes Ansehen genießt. Dies ist nicht nur für Anime-Fans, sondern auch für Film- und Musikinteressierte empfehlenswert. Dies ist insbesondere für Fans von Samuel L. Jackson und alle, die die Hip-Hop-Kultur erleben möchten, ein Muss. Obwohl der Film kurz ist, hinterlässt er mit seiner tiefgründigen Geschichte und den Bildern sicherlich einen starken Eindruck bei den Zuschauern. ■Detaillierte Informationen und Empfehlungen„Afro Samurai“ ist eine Anime-Serie mit fünf Folgen, die 2007 auf WOWOW ausgestrahlt wurde. Das Originalwerk ist ein Manga von Noriyuki Okazaki und die Animation wurde von GONZO produziert. Die Regie des Films führt Fumitomo Kizaki, die Musik stammt von The RZA. Viele talentierte Hollywood-Schauspieler sind an dem Film beteiligt, darunter Samuel L. Jackson in der Doppelrolle des Afro-Samurai und Ninja Ninja. Die Geschichte spielt in einer besonderen Welt namens „Der Weg des dunklen Schwertkämpfers“. In dieser Welt gilt die Regel, dass derjenige, der das Stirnband „Nummer eins“ trägt, die Welt beherrscht und nur die Person mit dem Stirnband „Nummer zwei“ gegen die „Nummer eins“ kämpfen darf. Der Vater der Hauptfigur, Afro Samurai, wird als Kind von einem Schützen namens Justice getötet und er schwört Rache. Als Erwachsener schnappt sich Afro das Stirnband von Nr. 2 und begibt sich auf einen Rachefeldzug. Auf seiner Reise trifft Afro einen witzigen Mann namens Ninja Ninja und gemeinsam erreichen sie eine kleine Stadt. Dort werden sie von einer Gruppe von Schergen angegriffen und erfahren, dass sich ihr Erzfeind Justice auf dem Berg Sumeru befindet. Afro wird jedoch durch einen vergifteten Pfeil verletzt und stürzt ins Tal. Der schwer verletzte und dem Tode nahe Afro sieht Erinnerungen aus seiner Kindheit zwischen Traum und Wirklichkeit. Er wird von einem Schwertmeister aufgenommen und lebt mit anderen Waisen in einem Dojo, wo er eine Bindung zu seinem älteren Bruder Jinnosuke und einem jungen Mädchen namens Otsuru aufbaut. Nachdem Afuro sein Bewusstsein wiedererlangt hat, werden seine Wunden von der hingebungsvollen Pflege einer Frau namens Okiku geheilt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei ihr um eine Kunoichi (eine Ninja-Frau) aus einer geheimnisvollen religiösen Gruppe namens „Mumubozu“ handelt. Okiku kann Afro nicht töten, und Mumubozu spürt ihren Verrat, tötet Okiku und stiehlt den Speicherchip mit Afros Schwertkampfdaten. Als Afro und seine Freunde erneut zum Berg Sumeru aufbrechen, schickt Mumubozu neue Attentäter. Es war AfroDroid, ein Klonroboter, der genauso aussah wie Afro. Afro kämpft gegen einen gewaltigen Gegner, der ihn in jeder Hinsicht übertrifft, aber er erinnert sich an die Worte seines Meisters „Munen Musou“ und besiegt ihn. Nachdem er Mumubozus Hauptlager zerstört und den Gipfel des Berges erreicht hat, wird Afro von einem Samurai Kuma mit dem Kopf eines Teddybären konfrontiert. Mitten im erbitterten Kampf bemerkt Afro, dass ihm Kumas Schwertbewegungen bekannt vorkommen. Als der Bärenkopf entfernt wurde, kam die völlig veränderte Gestalt seines ehemaligen älteren Lehrlings Jinnosuke zum Vorschein. Auch er war ein Schwertdämon, der von „Rache“ besessen war. Afro gewinnt den Kampf gegen Jinnosuke und tritt schließlich gegen Justice an. Die Geschichte erreicht ihren Höhepunkt, als wir erfahren, ob Afro seinen Vater rächen und an die Spitze des „Weges des dunklen Schwertkämpfers“ gelangen kann. „Afro Samurai“ wurde in den gesamten Vereinigten Staaten zu einem heißen Thema, da Samuel L. Jackson die Rolle des Afro Samurai als Synchronsprecher übernahm. Mit dem Thema „Das Schwert ist mächtiger als die Waffe“ erregte das Werk Aufmerksamkeit als Verkörperung der Verschmelzung von japanischem Geist und westlicher Bildung. Das Originalwerk ist ein Comic in limitierter Auflage von Noriyuki Okazaki, der von GONZO als Anime adaptiert wurde. Das Projekt machte einen großen Schritt vorwärts, als Samuel L. Jackson persönlich seine Beteiligung ankündigte. Darüber hinaus nahmen zahlreiche talentierte Hollywood-Schauspieler teil und The RZA sorgte mit einer All-Star-Besetzung und Crew für einen Hip-Hop-Sound. Afro Samurai ist eines der wenigen Beispiele für ein Comeback und einen Erfolg der „Japanimation“ in Japan. Der Film erhielt bei der Vorpremiere in Shibuya begeisterte Unterstützung und auch Regisseur Kizaki Fuminori wurde hoch gelobt, was ihm breite Unterstützung von den eingefleischten Anime-Fans in Japan und im Ausland einbrachte. Der Anblick dieses exzentrischen Helden, eines Samurai mit Afrohaar, der in einer Welt, die an ein Historiendrama erinnert, Armbrüste, Raketen und Androiden zerstückelt, war überraschend, nicht komisch, sondern ziemlich cool! Afro Samurai ist nicht nur als Vorreiter der zeitgenössischen Kulturszene triumphal nach Japan zurückgekehrt, sondern auch als eine Form globaler Inhalte, die die kulturelle Kluft zwischen „Pop“ und „Otaku“ auf einen Schlag überwindet. Dieses Werk ist ein Meisterwerk der „Japanimation“, das die Verschmelzung von japanischem Geist und westlicher Bildung verkörpert und zudem als wegweisendes Werk der zeitgenössischen Kulturszene hohes Ansehen genießt. Dies ist nicht nur für Anime-Fans, sondern auch für Film- und Musikinteressierte empfehlenswert. Dies ist insbesondere für Fans von Samuel L. Jackson und alle, die die Hip-Hop-Kultur erleben möchten, ein Muss. Obwohl der Film kurz ist, hinterlässt er mit seiner tiefgründigen Geschichte und den Bildern sicherlich einen starken Eindruck bei den Zuschauern. |
<<: Der Reiz und die Kritiken von Anikuri 15: Die Welt des Anime, die Sie nicht verpassen dürfen
Nach der Entbindung muss eine Frau mehrere Tage i...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von GOTH...
Nach einem Tag voller Hektik und Geschäftigkeit i...
Magnetresonanztomographie und CT sind heute sehr ...
Eine Störung des Magen-Darm-Trakts kann zu Magenb...
Hohe Temperaturen können Viren und Bakterien abtö...
Desoxyribonukleinsäure wird allgemein zur Überprü...
Ohrmilben sind eine häufige Erkrankung bei Katzen...
Rotz ist eine Art Schleim in der Nasenhöhle. Rotz...
Heutzutage kümmern sich viele junge Leute oft nic...
Obwohl die Menschen heute nicht mehr so viel kö...
Eine typische Angina Pectoris hat fünf typische M...
Schweiß ist die Flüssigkeit, die von der Haut auf...
Manche Menschen möchten ihre Haare nicht färben, ...
Bei Muskelwachstumsproblemen, die nach einem Schl...