Was verursacht Ellenbogenschmerzen?

Was verursacht Ellenbogenschmerzen?

Ellenbogenschmerzen können durch Arthritis, übermäßige Ermüdung oder Schäden am Gelenkknorpel verursacht werden. Sie müssen mehr auf Ruhe achten, sich angemessen bewegen, versuchen, sich nicht zu überanstrengen und sich warm halten. Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, konsultieren Sie am besten zuerst einen Arzt und verwenden Sie diese unter ärztlicher Anleitung. Nehmen Sie Medikamente niemals blind ein, da dies sonst Ihren Zustand beeinträchtigen kann.

Warum tut mein Ellenbogen weh?

1. Rheumatoide Arthritis: Es handelt sich um eine akute oder chronische Bindegewebserkrankung, die Schmerzen in mehreren Gelenken wie Knien, Knöcheln, Schultern und Ellbogen verursachen kann. Die Läsionen sind lokal rot, geschwollen, brennen und schmerzhaft. Bei manchen Patienten sind auch mehrere Gelenke gleichzeitig betroffen. Atypische Patienten haben nur Gelenkschmerzen, aber keine anderen entzündlichen Manifestationen. Akute Entzündungen klingen im Allgemeinen innerhalb von 2 bis 4 Wochen ab, ohne Folgen zu hinterlassen, treten jedoch häufig erneut auf.

2. Osteoarthritis: Eine häufige orthopädische Erkrankung, die Schmerzen und Schwellungen in mehreren Gelenken verursachen kann. Am häufigsten sind die distalen und proximalen Interphalangealgelenke der Hände, Knie, Ellbogen, Schultern und Wirbelsäulengelenke betroffen, während die Hand- und Sprunggelenke seltener betroffen sind. Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilität, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Aufgrund einer mechanischen Blockierung, die auf eine mangelhafte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne zurückzuführen ist, kann es zu Funktionsstörungen kommen.

3. Durch langfristige Belastung können einige Sehnen und Weichteile, die mit dem Ellenbogengelenk verbunden sind, teilweise reißen oder beschädigt werden, oder durch Reibung kann ein Periosttrauma entstehen, das zu einer Periostitis führt, die sich hauptsächlich in Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogengelenks äußert, die in die Außenseite des Unterarms ausstrahlen, Schwäche beim Greifen von Gegenständen und lokale Schmerzen, die beim Festziehen von Schrauben oder Zusammendrücken von Handtüchern verstärkt werden. Der betroffene Bereich ist etwas geschwollen, eine Knochenhyperplasie ist spürbar und Druckempfindlichkeit ist offensichtlich.

Was verursacht Armschmerzen?

1. Armschmerzen können viele Ursachen haben, die meisten lassen sich jedoch auf eines zurückführen: Muskelermüdung. Wenn die Schmerzen am ersten Tag stark sind und am nächsten Tag besser werden, ist alles in Ordnung. Kommen die Schmerzen jedoch ohne ersichtlichen Grund wieder, kann es sich um Arthritis handeln.

2. Wenn die Schmerzen allmählich schlimmer werden, liegt möglicherweise ein Bruch im Unter- oder Oberarm vor. Man könnte meinen, ein Knochenbruch sei leicht zu ertasten, doch oft kommt es vor, dass sich Menschen einen Knochen brechen, ohne es zu merken, zum Beispiel durch einen Stoß oder Sturz, bis sie aufgrund erhöhter Aktivität oder Druck auf die verletzte Stelle plötzlich Schmerzen verspüren.

3. Es gibt eine weit verbreitete Krankheit, die Armschmerzen verursacht – den Tennisarm, eine Art „Tendinitis“, eine Entzündung des Sehnengewebes rund um das Ellenbogengelenk (dieselbe Erkrankung kann auch im Kniegelenk auftreten und kommt im Allgemeinen häufiger bei Hausfrauen und Menschen vor, die Hausarbeit verrichten).

Armschmerzen, die durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden, sind leichter zu erkennen, da die durch eine Schleimbeutelentzündung verursachten Ellenbogensymptome Wärme, Druckempfindlichkeit (schmerzhaft bei Berührung) und schmerzhafte Schwellung des Ellenbogens umfassen. Bei einem Tennisarm wird der Ellenbogen zwar funktionsunfähig, es treten jedoch keine derartigen Symptome auf.

4. Muskelkrämpfe in Schulter und Arm werden häufig durch lokale Erkältung, langes Arbeiten mit gesenktem Kopf, lange Computerarbeit, falsche Sitzhaltung usw. verursacht. Durch das lange Beibehalten einer bestimmten Haltung sind die Nackenmuskeln und -gelenke ständig angespannt, was leicht zu Schulter- und Armschmerzen führen kann.

5. Während des akuten Stadiums einer Periarthritis der Schulter können Symptome von Schulter- und Armschmerzen auftreten, die tagsüber oft leichter und nachts stärker sind. Allerdings geht sie oft mit einer eingeschränkten Beweglichkeit des Schultergelenks einher.

<<:  Ellenbogenpeeling

>>:  Was ist die Ursache für Akne auf beiden Seiten des Kiefers?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Ursachen und Symptome einer Hirnatrophie?

Hirnatrophie ist eine ernste Erkrankung, die in s...

Welche Gefahren birgt herausnehmbarer Zahnersatz?

Zähne sind für jeden sehr wichtig. Nur mit gesund...

So passen Sie Ihre Mentalität nach einer Trennung an

Ein gebrochenes Herz ist ein Prozess, den viele M...

Ist eine Lasertherapie bei Rhinitis wirksam?

Die Hektik moderner Städte bringt für die Mensche...

Was sind die Erscheinungsformen psychischer Störungen?

Zu den psychischen Störungen gehören tatsächlich ...

Symptome einer Quecksilberallergie

Wenn wir gesund sein wollen, müssen wir auf eine ...

Mein Gesicht war plötzlich übersät mit Akne

Ich glaube, jeder muss eine lebhafte Erinnerung a...

Wie lange nach dem Training kann man duschen?

Manche Menschen duschen direkt nach dem Training ...

Worauf muss ich bei der Ernährung bei einer Magen-Darm-Perforation achten?

Patienten mit einer Magen-Darm-Perforation müssen...

Kann ich Schröpfen in der Mitte meiner Brust durchführen?

In unserem Leben entscheiden sich viele Menschen ...

Wie lange leben Eizellen und Spermien?

Wie lange können Eizellen und Spermien bei vielen...

Was verursacht ungleichmäßige kleine Nägel?

Nägel sind im Allgemeinen glatt und glänzend. Wen...

Was ist die Ursache für Blasen beim Schröpfen

Schröpfen ist eine klassische Methode zur Behandl...

Salbe für innere Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine sehr lästige Sache. Die me...