Schleim im Mund ist ein Zeichen für eine heiße Konstitution. Wie wir alle wissen, kommt Schleim meist aus dem Mund, aber Schleim in der Nase ist ein abnormales Phänomen, da Rachen und Nasenhöhle miteinander verbunden sind. Schleim im Mund, der in die Nasenhöhle gelangt, weist darauf hin, dass es sich um ein Symptom einer Nasopharyngitis handelt und eine aktive Behandlung erfordert. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn sich Schleim in der Nasenhöhle befindet. Als Nasopharyngitis bezeichnet man eine Entzündung der Nasen-Rachen-Schleimhaut, der Submukosa und des lymphatischen Gewebes. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Nasopharyngitis. Patienten mit Nasopharyngitis haben einen trockenen und unangenehmen Nasopharynx und klebrige Sekrete, die schwer abzuhusten sind. Daher husten sie häufig, oft begleitet von Übelkeit. In schweren Fällen treten lokale oder systemische Symptome auf, wie Heiserkeit, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Verdauungsstörungen und leichtes Fieber. Bei der Untersuchung des Nasopharynx wurden eine chronische Verstopfung, Hyperplasie und Hypertrophie der Schleimhaut festgestellt, die mit Sekreten oder trockenen Krusten bedeckt war. Klinische Manifestationen Der Nasen-Rachenraum ist trocken und unangenehm, und es bildet sich ein klebriges Sekret, das schwer abzuhusten ist, sodass der häufige Husten der Patienten oft von Übelkeit begleitet wird. In schweren Fällen treten systemische oder lokale Symptome wie Heiserkeit, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Verdauungsstörungen und leichtes Fieber auf. Bei der Untersuchung des Nasopharynx wurden chronische Verstopfungen, Hyperplasie und Hypertrophie der Schleimhaut festgestellt, die mit Sekreten oder trockenen Krusten bedeckt war. Nasopharyngitis ist eine Entzündung, die durch das Eindringen von Viren und Bakterien in den Nasen-Rachenraum verursacht wird. Bei der Untersuchung können Ödeme, Hypertrophie und Hyperplasie der Nasen-Rachen-Schleimhaut, begleitet von Sekretionen, zutage treten. Bei den Patienten treten häufig klinische Symptome auf, wie beispielsweise eine verstopfte Nase, Niesen, klarer (eitriger) Nasenausfluss, juckender Nasopharynx, trockener Husten mit Fremdkörpergefühl, Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verlust des Geruchssinns und Gedächtnisverlust. behandeln Bei Personen ohne systemische Symptome oder mit leichten Symptomen kann eine lokale Anwendung erfolgen: Gurgeln mit einer Borax-Lösung, verschiedene Lutschtabletten und chinesische Patentarzneimittel können je nach Bedarf verwendet werden; je nach Krankheitsursache können antivirale Medikamente eingesetzt werden. Zusätzlich zu der oben genannten Behandlung sollten Patienten mit schweren systemischen Symptomen, die von hohem Fieber begleitet werden, Bettruhe einhalten, viel Wasser trinken und flüssige Nahrung zu sich nehmen. Antivirale Medikamente können intravenös verabreicht werden, und gleichzeitig können Antibiotika oder Sulfonamide verwendet werden. Vorbeugung ist der Schlüssel zur Krankheit. Achten Sie auf die Hygiene der Nasen- und Mundhöhle, ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie Rauchen und Trinken. Raucher sind anfällig für Atemwegserkrankungen. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel und vermeiden Sie scharfe und andere reizende Lebensmittel. Wenn Sie Nasenerkrankungen feststellen, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. |
>>: Was bedeutet ein positiver EB-Virus-Antikörper?
Entsprechende Daten zeigen, dass in den letzten J...
Apropos rheumatoide Arthritis: Sie ist im täglich...
Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine beliebte ...
„Otoko Do Aho! Koshien“: Der Reiz und die Geschic...
Eselshautgelatine ist ein nahrhaftes Nahrungsmitt...
Jadearmbänder sind heutzutage sehr beliebt und au...
Viele Menschen verspüren nach dem Essen Brustschm...
Für viele Frauen, die ungewollt schwanger werden,...
Obwohl die Nägel klein sind, müssen sie täglich s...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Sei...
Es gibt viele Ursachen für verschiedene Krankheit...
Die Attraktivität und Bewertung der Knetanimation...
Mykoplasmentests sind eine gängige Untersuchungsm...
Pharyngitis ist eine häufige Halserkrankung, die ...
Wer übermäßig schwitzt, sollte sich überlegen, ob...