Welches Medikament ist gut für Hirninfarkt

Welches Medikament ist gut für Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt wird normalerweise durch eine Blockade der Blutgefäße in unserem Gehirn verursacht. Daher ist es am wichtigsten, die Durchblutung im Gehirn zu erhöhen, damit die Durchblutung normalisiert wird und ein Hirninfarkt vermieden wird. Nach einem Hirninfarkt müssen Sie einige kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Medikamente einnehmen. Welches Medikament ist also bei einem Hirninfarkt besser?

1. Verbessern Sie die zerebrale Durchblutung, steigern Sie den zerebralen Blutfluss und fördern Sie die Bildung eines Kollateralkreislaufs, um den Infarktbereich zu verkleinern.

2. Wählen Sie Dextran mit niedrigem Molekulargewicht, Plasma der 706. Generation, Vinorutong, zusammengesetzte Danshen-Injektion, Ligustrazin und andere Medikamente, 1-2 Mal täglich, intravenöses Infusionsvolumen 250-500 ml, für 7-10 Tage. Bei Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Bewusstseinsstörungen kann eine Dehydratationsbehandlung mit 20 % Mannitol zweimal täglich mit jeweils 250 ml durchgeführt werden.

3. Urokinase und Streptokinase werden häufig in der Thrombolysetherapie zur Auflösung von Blutgerinnseln eingesetzt. Fügen Sie 20.000 bis 50.000 Einheiten einheimischer Urokinase zu einer 0,56 mol/l 10%igen Glucoselösung hinzu und verabreichen Sie diese pro Behandlungszyklus 10 Tage lang einmal täglich intravenös. Manche Menschen verwenden zur Behandlung eines Hirninfarkts auch die Verabreichung von Urokinase über die Halsschlagader. Normalerweise wird dies innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftreten des Infarkts getan. Da es jedoch schwierig ist, das Medikament durch eine Punktion der Halsschlagader zu injizieren, muss es in einem Krankenhaus verabreicht werden. Der Grund, warum eine thrombolytische Therapie frühzeitig angewendet werden sollte, ist, dass der Thrombus am ersten Tag nach der Bildung reich an Wasser ist und sich leicht auflöst. Auf diese Weise tritt die Wirkung schnell ein und die Behandlungsdauer ist kurz. Der Zustand sollte jedoch genau überwacht werden, um schwerwiegende Folgen wie Hirnblutungen zu vermeiden.

4. Die Praxis hat bewiesen, dass die hyperbare Sauerstofftherapie bei der Behandlung von Hirninfarkten sehr wirksam ist und die Invaliditätsrate bei Hirninfarkten erheblich senken kann. Es eignet sich für die frühzeitige Anwendung, einmal täglich, 10 Mal als Kur, jede Sauerstoffinhalation dauert 90-110 Minuten. Es muss in einer geschlossenen Druckkabine durchgeführt werden und unterliegt eingeschränkten Bedingungen.

5. Der Zweck der Regulierung des Blutdrucks sowie der Kontrolle hoher Blutfette und hohen Blutzuckers besteht in der Kontrolle der Risikofaktoren für Erkrankungen. Wenn der Blutdruck jedoch zu hoch ist, senken Sie ihn nicht zu schnell, wenn der Blutdruck zu niedrig ist, erhöhen Sie ihn entsprechend. Bei Patienten mit einem Hirninfarkt liegt häufig ein erhöhter Blutzuckerspiegel vor, der einer Behandlung nicht förderlich ist und aktiv kontrolliert werden muss.

6. Achten Sie bei komatösen Patienten darauf, die Atemwege offen zu halten, den Auswurf rechtzeitig abzusaugen, sich umzudrehen und auf den Rücken zu klopfen, die Gliedmaßen zu bewegen und Lungenentzündungen und Wundliegen vorzubeugen.

Vorbeugende Maßnahmen: Ein Hirninfarkt kann erneut auftreten und ist jedes Mal schwerwiegender als beim letzten Mal.

1. Es wird empfohlen, eine kleine Dosis Aspirin oral einzunehmen, 0,1–0,3 Gramm pro Tag. Zu den weiteren optionalen Medikamenten gehören Antithrombotika, Cypermethrin und Vincaolutong, die über einen langen Zeitraum eingenommen werden können.

2. Wenn die Prodromalsymptome auftreten, können Sie 7–10 Tage lang einmal täglich Dextran mit niedrigem Molekulargewicht, eine Danshen-Injektion und eine 4 %ige Natriumbicarbonat-Injektion als intravenöse Infusion wählen.

3. Behandeln Sie Bluthochdruck, Diabetes und koronare Herzkrankheiten aktiv, bewahren Sie eine optimistische und aufgeschlossene Lebenseinstellung und vermeiden Sie emotionale Erregung und übermäßige Müdigkeit.

4. Begrenzen Sie die Natriumaufnahme, kontrollieren Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie Rauchen und Trinken. Achten Sie auf die Vorbeugung und Behandlung von Zuständen, die leicht einen Hirninfarkt auslösen können, wie etwa Fieber, Dehydrierung, Durchfall und übermäßiges Schwitzen.

<<:  Schwindel durch zerebrale Arteriosklerose

>>:  Die Narben von Mückenstichen sind seit mehreren Jahren nicht verschwunden

Artikel empfehlen

Ursachen für Schmerzen im rechten Rücken

Viele Menschen leiden unter Schmerzen im rechten ...

Richtig Wurst schneiden

Chinesische Wurst ist ein sehr leckeres Gericht u...

Schädigen Blutdruckmedikamente die Nieren?

Da Medikamente ein dreifaches Gift sind, scheuen ...

So beugen Sie allergischer Rhinitis vor

Viele Menschen leiden unter allergischer Rhinitis...

Was ist der beste Weg, ein gebrochenes Herz zu heilen?

Ein gebrochenes Herz kann für einen Menschen ein s...

So massieren Sie bei Magenverstimmung

Viele Menschen lassen sich massieren, um ihre Mag...

Was tun, wenn Akne weiter blutet?

Die Gesichter der Menschen neigen häufig zu Akne,...

Warum schmeckt Essen nach dem Zähneputzen bitter?

Zähneputzen ist etwas, was jeder jeden Tag tut. I...

Störung der zwischenmenschlichen Kommunikation

Im Leben müssen wir eine korrekte Ordnung für zwi...

Wie verwendet man Pflaster richtig?

Da die Haut ständig in direktem Kontakt mit der ä...

Welche Krankheiten verursachen Gelenkschmerzen im ganzen Körper?

Gelenke sind wichtige Teile des menschlichen Körp...

Was passiert mit den Beinen, wenn man größer wird?

Ob Mann oder Frau, alle wollen lange Beine haben....

Welche Gefahren birgt ein Jodmangel?

Jod ist ein unverzichtbarer Nährstoff in unserem ...

Bauchschmerzen am zehnten Tag nach der Entbindung

Viele Frauen erleben irgendwann eine Geburt, und ...