Ältere Menschen verspüren beim Gehen oder Trainieren oft plötzliche Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Sie müssen auf Bandscheibenvorfälle achten. Bei Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kommt es zuerst zu einem Bandscheibenvorfall eines Lendenwirbels, später zu einem Bandscheibenvorfall mehrerer Lendenwirbel, was sehr schwerwiegend wird. Die Behandlung kann mit Hausmitteln erfolgen, die wirksamer sind. Heilmittel für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Rezept 1: Hauptindikationen: Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule vom Kalt-Feucht-Typ. Zutaten: 75 g Rhizoma Clematidis und 15 g Radix Clematis. Zubereitung: Fügen Sie dem oben genannten Arzneimittel 500 ml Wasser hinzu und kochen Sie es, um 250 ml Flüssigkeit zu erhalten. Dem Rückstand 250 ml Wasser hinzufügen, aufkochen, 125 ml entnehmen, in einen Topf geben, einen jungen Hahn (ohne Eingeweide) hinzufügen und gar kochen. Vor dem Verzehr die entsprechende Menge Acanthopanax acanthopanax-Wein oder Angelica sinensis-Wein hinzufügen. Zubereitung: Nehmen Sie das Hähnchen und die Suppe auf 2 Portionen. Wirksamkeit: Dieses Volksheilmittel zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann Wind und Feuchtigkeit vertreiben, die Durchblutung fördern und Blutstauungen auflösen; Clematis chinensis entspannt die Muskeln und aktiviert die Kollateralen; Little Rooster wärmt die Mitte und gleicht Mangelerscheinungen aus, nährt Yin und stärkt Yang; bei gemeinsamer Anwendung wärmt es die Mitte und entfernt Feuchtigkeit, vertreibt Wind und macht Kollateralen frei. Rezept 2: Hauptindikationen: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vom Wind-Kälte-Typ. Zutaten: 100 Gramm Beifuß. Zubereitung: Mit Essig anbraten bis die Sauce braun ist. Anwendung: Wickeln Sie die betroffene Stelle einmal täglich mit einem heißen Tuch ein. Wirksamkeit: Beifuß wärmt die Meridiane und vertreibt Kälte und wirkt bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, die durch Wind und Kälte verursacht werden. Rezept drei: Indikationen: Bandscheibenvorfall und Muskelzerrungen in der Lendenwirbelsäule aufgrund von Niereninsuffizienz und Kälte-Feuchtigkeit. Zutaten: 30 g Zimt, 90 g Evodia rutaecarpa, 120 g Ingwer, 30 g Zwiebel, 60 g Pfeffer. Zubereitung: Die oben genannten Arzneimittel zusammen heiß anbraten und anschließend in ein Tuch wickeln. Anwendung: Heiße Kompresse auf die Taille legen, erwärmen und erneut auflegen, wenn sie abgekühlt ist. Wirksamkeit: Dieses Volksheilmittel zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule hat eine wärmende und mangelausgleichende Wirkung und ist besonders wirksam bei Niereninsuffizienz. Persönlich bin ich der Meinung, dass die Anwendung von Hausmitteln von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein muss und den individuellen körperlichen Voraussetzungen entsprechend angepasst sein muss. |
<<: Was sind die Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen bei Rötungen und Schwellungen der Harnröhre?
>>: Gibt es beim Photorejuvenation-Laser Nebenwirkungen?
Vielleicht wissen die Leute im Leben nicht viel ü...
Im Allgemeinen führen Fitnessstudios eine Reihe v...
Das Platzieren von Ingwer um den Bauchnabel hat b...
In den letzten Jahren wurde die gesundheitliche W...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Zahnschmerze...
Patienten mit Schilddrüsenknoten müssen nach der ...
„The Moon is Beautiful“: Ein großartiger Coming-o...
Für Patienten mit erhöhten Triglyceridwerten ist ...
Wie das Sprichwort sagt: „Hunger kann alle Krankh...
Zähne sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...
Reisessig, eine Flasche mit weißer Flüssigkeit, v...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im men...
Im Sommer ist es sehr heiß und die Temperaturen s...
Wie wir alle wissen, nehmen viele chinesische Arz...
Laut der traditionellen chinesischen Medizin ist ...