Asura Cryin' 2: Kampf und Schicksal der Auserwählten „Asura Cryin‘ 2“, das vom 1. Oktober bis 24. Dezember 2009 ausgestrahlt wurde, ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem Light Novel von Mikumo Gakuto basiert. Die Serie ist eine Fortsetzung von Asura Cryin aus dem Jahr 2008 und bietet eine tiefere Geschichte und Charakterentwicklung. Nachfolgend stellen wir detaillierte Informationen, Testberichte und Empfehlungen zu „Asura Cryin‘ 2“ vor. Sendeinformationen „Asura Cryin‘ 2“ wurde auf verschiedenen Sendern ausgestrahlt, darunter AT-X, tvk, Chiba TV, Teletama, Sun TV, TOKYO MX, TV Aichi, KBS Kyoto und BS11. Die Serie wurde vom 1. Oktober bis 24. Dezember 2009 ausgestrahlt und umfasste 13 Folgen mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Der Sendeplan sieht wie folgt aus: - AT-X: 1. Oktober 2009 bis 24. Dezember 2009, jeden Donnerstag von 9:30 bis 10:00 Uhr
- tvk: 3. Oktober 2009 bis 26. Dezember 2009, jeden Samstag von 24:30 bis 25:00 Uhr
- Chiba TV: 4. Oktober 2009 bis 27. Dezember 2009, jeden Sonntag von 23:30 bis 24:00 Uhr
- Teletama: 4. Oktober 2009 bis 27. Dezember 2009, jeden Sonntag von 25:00 bis 25:30 Uhr
- Sun Television: 5. Oktober 2009 bis 28. Dezember 2009, jeden Montag von 24:00 bis 24:30 Uhr
- TOKYO MX: 5. Oktober 2009 bis 28. Dezember 2009, jeden Montag von 25:30 bis 26:00 Uhr
- TV Aichi: 6. Oktober 2009 bis 29. Dezember 2009, jeden Dienstag von 25:28 bis 25:58
- KBS Kyoto: 7. Oktober 2009 bis 30. Dezember 2009, jeden Mittwoch von 25:00 bis 25:30 Uhr
- BS11: 9. Oktober 2009 bis 1. Januar 2010, jeden Freitag von 24:30 bis 25:00 Uhr
Originalgeschichte und Produktion Das Originalwerk ist eine leichte Novelle von Mikumo Gakuto, veröffentlicht von Dengeki Bunko (ASCII Media Works), und der Regisseur ist Kusakawa Keizō. Die Animation wird von Seven Arcs produziert und vom Rakukou Student Council produziert. Das Urheberrecht liegt bei „©Mikumo Taketo/ASCII Media Works/Rakuko Student Council“. Geschichte Der Protagonist, Natsume Tomoharu, beginnt, allein zu leben, als er auf die High School kommt. Auf den ersten Blick scheint er ein gewöhnlicher Highschool-Schüler zu sein, doch er hat eine besondere Konstitution, die dazu führt, dass sein Freund aus Kindertagen, Minagami Mio, wie ein Geist von ihm besessen ist. Am ersten Tag nach seinem Einzug überreicht ihm eine schöne Fremde eine silberne Truhe, die ihr Bruder Naoki ihm anvertraut hatte, und in der Nacht wird er von einem mysteriösen Mädchen angegriffen, das als Schreinjungfrau verkleidet ist. Dieser Koffer wird für Tomoharu zum Katalysator, der ihn mit der verborgenen Wahrheit der Welt konfrontiert, und sein Schicksal wird sich dramatisch ändern. Kommentar „Asura Cryin‘ 2“ ist die zweite Staffel der Serie, die auf dem beliebten Roman basiert. Natsume Tomoharu, ein Highschool-Schüler, der vom Geist seines Kindheitsfreundes Minagami Mio besessen ist, öffnet eine silberne Truhe, die ihm sein Bruder anvertraut hat, und wird zum Hüter des Asura Machina, Kurogane. Dies ist die Geschichte vom Beginn einer neuen Schlacht für Tomoharu und seine Freunde im Wissenschaftsclub, die mit Kurogane kämpfen. gießen Zur Hauptbesetzung gehören: - Tomoharu Natsume, Naoki Natsume: Miyu Irino
- Misao Minakami: Haruka Tomatsu
- Takatsuki Kanade: Ai Nonaka
- Kurosaki Shuri und Kurosaki Shiri: Tanaka Rie
- Ania Fortuna: Sayuri Yahagi
- Reishiro Saeki: Shoutarou Morikubo
- Reiko Saeki: Kimiko Koyama
- Koala (Kento Takaya): Shinji Kawada
- Tachibana Takayuki: Yuko Kaida
- Aki Tachibana: Hiromi Hirata
- Yukihara Yo: Sayori Ishizuka
- Takaya Kagaya: Kazuya Nakai
- Traurigkeit: Satomi Sato
- Takuma Higuchi: Hiro Shimono
- An Ohara: Aki Toyosaki
- Ritsuto Shiozumi: Yoko Hikasa
- Mayu Kazuhide: Junji Mashima
- Krustina Fortuna: Sayaka Ohara
- Kotori: Yoko Hikasa
- Eisfeder des Phönixvogels: Midori Takahashi
- Shiozumi alter Mann: Akihiko Ishizumi
- Kurasawa Rokuka: Kitamura Eri
- Vivian: Kenji Takahashi
- Prinzessin Bambus: Midori Takahashi
- Haruna Chiyohara: Reiko Takagi
- Entourage: Kenji Takahashi
- Yasutake Satomi: Keisuke Fujita
- Kanades Vater: Eizo Tsuda
- Yagi: Kenji Takahashi
Hauptpersonal Die wichtigsten Mitarbeiter sind: - Originalgeschichte: Taketo Mikumo (Dengeki Bunko/ASCII Media Works)
- Regie: Keizo Kusakawa
- Serienkomposition: Akao Deko
- Charakterdesign: Nao Waratanuki
- Charakterdesign: Atsushi Komori
- Mechanisches Design: Fukushima Hideki
- Chefmechaniker: Hiroyasu Oda
- Storyboard, Regie: Keizo Kusakawa, Ryoki Kamitsubo
- Animationsdirektor: Atsushi Komori
- Regisseur der mechanischen Animation: Hiroyasu Oda
- Originalillustrationen: Ryotaro Akao, Hiroyuki Ohkaji, Masato Onoda, Ken Kato, Shuta Kuroiwa, Kyoko Kotani, Hideki Fukushima, Shinpei Tomooka, Toshiko Baba, Hiroki Mutaguchi, Kuushou Shimizu, Hideo Maru, Masashi Wakayama
- Fotografie: Tadashi Kitaoka, Mami Goto
- 3D-CGI: Sanzigen (Yoshihiro Otobe, Shinsaku Nagura, Atsushi Mimura, Takahiro Yokoyama)
- Künstlerische Leitung: Toshiko Kaizu
- Künstlerisches Setting: Kaoru Aoki
- Farbdesign: Aiko Shinohara
- Kamera: Tadashi Kitaoka
- Tonregie: Aketagawa Jin
- Musik: Mitsutaka Tajiri
- Produktionsschreibtisch: Yusuke Hatanaka
- Assistent der Produktionsabteilung: Makoto Kuwahara
- Animationsproduktion: Seven Arcs
- Produzenten: Go Nakanishi, Osamu Uemura, Hiroyuki Yuzawa
- Produziert von: Rakuko Student Council
Hauptfiguren Die Hauptfiguren sind: - Natsume Tomoharu: Der Protagonist dieses Werks, ein Junge mit einer Neigung zum Unglück, der in der Nachbarschaft als „von Geistern besessen“ bekannt ist, seit er vor drei Jahren einen Flugzeugabsturz überlebt hat. Nachdem er einen ihm von seinem Bruder anvertrauten Koffer geöffnet hat, wird er zum Piloten des mechanischen Dämons „Kokutetsu“ und führt ein turbulentes Schulleben.
- Minakami Mio: Ein Freund aus Kindertagen, der Tomoharu als Geist heimsucht. Er ist eine sehr fürsorgliche und zuverlässige Person, die Tomoharu unterstützt und im Wissenschaftsclub den seriösen Part übernimmt. Genauer gesagt ist sie kein Geist, sondern eine „Projektion der Grabesjungfrau“, ein Opfer, das zur Aktivierung des Uhrwerkdämons verwendet wird.
- Takatsuki Kanade: Eine wunderschöne Klassenkameradin, die in Tomoharu verknallt ist. Angesichts seiner schüchternen und zurückhaltenden Persönlichkeit und seines begriffsstutzigen Verhaltens ist es schwer vorstellbar, dass seine wahre Identität die eines Dämons ist, der die Flammen der Hölle kontrolliert. Sie ist die einzige Tochter der Takatsuki-gumi, einer ausgewiesenen Teufelsorganisation mit weitem Wirkungsbereich, aber sie hasste das Familiengeschäft und verließ ihr Zuhause, um bei ihrem Verwandten Shiozen zu leben.
- Kurosaki Akemi: Der stellvertretende Leiter des Wissenschaftsclubs, in dem Tomoharu und seine Freunde eingeschrieben sind, und auch die Person, die Tomoharu in den Tumult verwickelt hat. Im Gegensatz zu ihrem schönen Aussehen wurde ihr Körper mithilfe dunkler Wissenschaft modifiziert, was sie zu einer Fundgrube schwerer Waffen macht. Im Kampf werden ihr überall im Körper Raketen abgefeuert, was sie zu einer gefährlichen Frau macht.
- Ania Fortuna Someshell Miku Klausenburg: Die jüngste Tochter von Markgraf Fortuna, einem Dämonenclan, der die Fähigkeit besitzt, „Glück zu essen“. Obwohl sie erst 10 Jahre alt ist, ist sie ein geniales Mädchen, das auf die Kontrollsysteme von Maschinendämonen spezialisiert ist und mehrere Länder kontrollieren kann. Auf der Suche nach ihrer älteren Schwester Krustina kommt sie als Austauschschülerin nach Japan und besucht während ihres Aufenthalts im Naruoka-Haus die Rakurowa-Oberschule.
- Takuma Higuchi: Tomoharus Freund, ein schwerer Okkultismus-Fanatiker, der jedes Mal, wenn er den Mund aufmacht, über Außerirdische und UMA spricht. Deshalb ist er, obwohl er ein hübsches Gesicht hat, überhaupt nicht beliebt. Darüber hinaus ist er gut informiert und kennt sich mit Gerüchten und urbanen Legenden aus, was bedeutet, dass er in unerwarteten Situationen nützlich sein kann.
- Ohara An: Tomoharus Klassenkameradin, ein fröhliches Mädchen, das in der Mittelschule Mitglied desselben Leichtathletikclubs war. Sie ist auch das Aushängeschild des Ohara Liquor Store, wo Tomoharu Teilzeit arbeitet. Aufgrund ihrer aufgeweckten und freundlichen Persönlichkeit ist sie bei Jungen insgeheim beliebt, aber sie scheint sich ihrer bescheidenen Brüste etwas bewusst zu sein.
- Tachibana Tohru: Vorsitzender des dritten Schülerrats der Rakushu High School. Obwohl er im Vergleich zu den exzentrischen Mitgliedern der Schülervertretung der Rakushu High School in Aussehen und Persönlichkeit äußerst normal erscheint, sind seine Fähigkeiten unbekannt. Er trägt stets das japanische Schwert Fuyuzakura auf seinem Rücken und kämpft auf Augenhöhe mit Kaga Kagari, der ebenfalls ein Rivale der Dämonengötter ist.
- Saeki Reishiro: Vorsitzender des Ersten Schülerrats der Rakushu High School und Betreiber des mechanischen Dämons Hisui. Er ist der festen Überzeugung, dass Dämonen vernichtet werden müssen, um das Gleichgewicht in der Welt aufrechtzuerhalten, was ihn in Konflikt mit der School of Science bringt. Einmal versuchte er, Tomoharu für sein Lager zu rekrutieren.
- Saeki Reiko: Tomoharus Klassenkameradin, ein wunderschönes Mädchen auf Augenhöhe mit Kanade und Misao. Obwohl sie nett zu Mädchen ist, ist sie gegenüber Tomoharu und Higuchi immer hart, was zu grausamen Gerüchten geführt hat, dass sie lesbisch sein könnte. Er ist seinem älteren Bruder Reishiro ergeben und unternimmt manchmal ziemlich extreme Maßnahmen, während er die Heilige Verteidigungstruppe anführt.
- Shizuma Aion: Eine Projektion, die von Reishiro Besitz ergreift, einem Mädchen, das die Cousine der Saeki-Geschwister ist. Als er noch ein Mensch aus Fleisch und Blut war, hatte er einen rauen Charakter und tyrannisierte und stritt sich oft mit Reiko, doch jetzt ist sein emotionaler Zustand aus irgendeinem Grund viel stabiler. Es gibt Gerüchte, dass er eine ungewöhnliche Zahlenbesessenheit hat und gut im Kopfrechnen ist.
- Kaga Kagari Takaya: Ein Dämonenbezwinger, der der Betreiber des mechanischen Dämons „Baraki“ und der Auftragnehmer des Dämons Krustina ist. Mit dieser verbotenen Macht greift er wahllos Dämonen an und sammelt große Mengen magischer Kraft, was dazu geführt hat, dass er von der Kanto Student Federation und der Holy Defense Force verfolgt wird, die die Situation ernst nehmen.
- Krustina Fortuna Someschel Miku Klausenburg: Ein Dämonenmädchen mit der Fähigkeit, „Glück zu essen“, und eine führende Forscherin auf dem Gebiet der Trennmaschine, einem Gerät, das die Grabjungfrauen von den mechanischen Dämonen trennt. Er wurde einst von der Royal Science Madness Society eingeladen, als Austauschschüler an der Rakuo High School zu studieren, verschwand jedoch vor dem Abschluss und steht derzeit bei Kaga Kagari unter Vertrag.
- Mayu Kazuhide: Schatzmeisterin des zweiten Studentenrats der Rakushu High School. Als Folge davon, dass er seinen Vertrauten, das Windtier Vivian, das ihm und einem Dämon geboren wurde, im Stich lässt, verursacht er den UMA-Vorfall am Tobi-See. Obwohl er immer eine freche Art hat, wiederholt er aufgrund seiner umfangreichen Aktivitäten im Schülerrat ein Jahr und ist tatsächlich ein Jahr älter als Tomoharu und die anderen.
- Kurasawa Rikka: Präsident des zweiten Schülerrats der Rakushu High School und Betreiber des mechanischen Dämons Suisei. Normalerweise trägt sie eine auffällige Brille und Zöpfe, um als ernsthafte, hervorragende Schülerin zu erscheinen, aber in Wirklichkeit ist sie eine bösartige Schönheit, die extrem geldgierig ist und hinter den Kulissen der Schule hart arbeitet, um Geld zu verdienen.
- Yukihara Yo: Ein hübsches, schönes Mädchen mit mittelalterlicher Schönheit, das sich wie ein Mann kleidet. Er ist der Pilot des mechanischen Dämons „Shirogane“, dem Gegenstück zu „Kurogane“, und wird als der am stärksten bewaffnete Ausbilder der Kanto-Studentenvereinigung gefürchtet. Er ist außerdem der ehemalige Präsident des Ersten Studentenrats und scheint eine persönliche Verbindung zu Shu Kai zu haben.
- Chiyohara Haruna: Einer der bewaffneten studentischen Ausbilder der Kanto Student Federation. Er ist der Bediener des mechanischen Dämons „Zinkblume“ und untersucht gemeinsam mit seinen bewaffneten Ausbilderkollegen Yo und Kyotake die Wahrheit hinter dem „Vorfall der Dämonenjagd“. Trotz ihres eleganten Kyoto-Akzents hat sie auch eine gewitzte Seite.
Hauptroboterelemente Die wichtigsten Roboter und Gegenstände sind: - Asura Machina: Ein mechanischer, künstlicher Dämon, der angeblich erschaffen wurde, um Dämonen zu vernichten. Es erscheint aus einer anderen Dimension durch den Schatten des Bedieners und entfesselt zerstörerische magische Kräfte.
- Handler: Ein Magier, der Mecha-Dämonen aus einer anderen Dimension beschwört und kontrolliert. Er ist von einem geisterhaften Mädchen besessen, das als Projektionswesen bezeichnet wird.
- Projektionskörper: Der offizielle Name für die Geistermädchen, die den Darsteller besetzen. Mit wenigen Ausnahmen sind sie für normale Menschen unsichtbar. Seine wahre Identität ist ein pseudosensorisches Eingabe-/Ausgabegerät der Grave Maiden, das vom mechanischen Dämonengott versiegelt wurde.
- Mysteriöse Truhe: Eine silberne Truhe, die von Tomoharus älterem Bruder Naoki erhalten und dann über Shuri an Tomoharu weitergegeben wurde. Es wird auch „Extracta“ oder „Altar“ genannt. Ein Gerät, das den Schlüssel zur Beschwörung des mechanischen Dämons enthält, der in einer anderen Dimension versiegelt ist.
- Narusakura-Residenz: Tomoharus Pension. Es gibt Gerüchte über das Auftauchen von Monstern. Es ist auch als „Haus des Unterweltkönigs“ bekannt und wird von den Anwohnern in der Nähe gefürchtet. Offenbar war der Keller ein Treffpunkt für frühere Generationen von Naturwissenschaftsstudenten …
- Rakushu High School: Eine koedukative Missionsschule, die durch Spenden aller Konfessionen gegründet wurde. Die Schule legt Wert auf die Autonomie der Schüler und neben den drei offiziell anerkannten Schülerräten gibt es auch mehrere inoffizielle Schülerräte.
- Dämonen: Sie sehen genauso aus wie normale Menschen, aber jeder hat unterschiedliche magische Kräfte, die seiner Blutlinie entsprechen. Insbesondere weibliche Dämonen haben die Fähigkeit, Vertraute zu beschwören, indem sie einen „Vertrag“ mit einem Menschen schließen.
- Erster Studentenrat: Einer der offiziell anerkannten Studentenräte der Rakuo High School. Als Mitglied einer internationalen Sicherheitsorganisation namens Holy Defense Force ist sie für die Sicherheit innerhalb der Schule verantwortlich. Er behauptet, dass die Existenz von Dämonen die Ursache für das Ende der Welt sei und versucht, die gefährlichen Dämonen in der Schule zu vernichten.
- Zweiter Studentenrat: Einer der offiziell anerkannten Studentenräte der Rakuo High School. Sie ist auch als Pilgrim Merchants Union bekannt und für die Ausschussaktivitäten innerhalb der Schule zuständig. Er behauptet, dass eine riesige Menge Geld nötig sei, um das Ende der Welt zu verhindern, und nimmt verschiedene illegale Jobs an, um Geld zu verdienen.
- Dritter Studentenrat: Einer der offiziell anerkannten Studentenräte der Rakuo High School. Es handelt sich um einen Zweig einer internationalen akademischen Organisation namens „Royal Society of Mad Scientists“ und widmet sich der Erforschung von Technologien, die als „Black Science“ bekannt sind. Er behauptet, dass dämonische Kräfte der Schlüssel seien, um das Ende der Welt abzuwenden, und befindet sich in einem erbitterten Konflikt mit dem Ersten Studentenrat.
- Zweite Runde: Die zweite Geschichte, in der die Menschheit einen Pakt mit dem Teufel schließt und in der Zeit zurückreist, um die zukünftige Geschichte zu korrigieren, in der die Welt zerstört wurde. Da sich derselbe Zeitablauf wiederholt, werden manchmal in der Ersten Welt errichtete Gebäude und Industrieprodukte ausgegraben, die es in Wirklichkeit nicht geben dürften. Solche Spuren der Ersten Welt nennt man „Ruinen“.
- Killer Doll (Widget): Eine mechanische Puppe, die vom Zweiten Studentenrat verwendet wird. Obwohl es nur einfache Befehle ausführen kann, verfügt es über eine enorme Zerstörungskraft und zielt mit einem in seinem Arm versteckten Jagdbeil oder Messer gnadenlos auf seine Beute.
- Stabilisator: Eine Erweiterung, die die Verbindung zwischen der Leichenjungfrau und dem Darsteller stärkt. Der Darsteller kann den Schmerz oder die Erschöpfung, die die Grabjungfrau empfindet, als Schaden wahrnehmen und die Grabjungfrau kann auch Teile des Körpers des Darstellers kontrollieren.
- Bewaffneter Studentenberater (Wächter und Lagune/GD): Der stärkste Frontkommandeur der Kanto-Studentenvereinigung. Nur die Betreiber der zehn stärksten Mecha-Dämonen, die alle metallische Namen erhalten haben, können diesen Titel beanspruchen.
- Kanto-Studentenverband: Eine übergeordnete Organisation, die die Interessen der Studentenvertretungen jeder Schule koordiniert und das Kommando über Kämpfe außerhalb der Schule übernimmt. Es gibt 10 Puppenspieler, von denen gesagt wird, dass sie die stärksten sind.
- Belial-Puppe: Ein Mädchen, das als Opfer für den Maschinendämon versiegelt wurde. Sie erscheinen in der realen Welt als geisterhafte Gestalten, sogenannte Projektionen. Es heißt, dass die Maschinendämonen im Austausch für ihre Seelen die Wünsche ihrer Betreiber erfüllen.
- Auftragnehmer: Ein Mensch, der einen „Vertrag“ mit dem Teufel geschlossen hat. Er erlangt die Fähigkeit, Monster aus einer anderen Welt, sogenannte Vertraute, zu kontrollieren, verliert dafür aber die Erinnerungen an seine Lieben.
- Tochter: Ein riesiges Monster, das von einer Dämonin aus einer anderen Welt beschworen wurde. Seine Kampffähigkeiten stehen denen eines mechanischen Dämons in nichts nach und er schützt seinen Auftraggeber. Wenn es die Kontrolle über seinen Auftragnehmer verliert, kann es sich in ein regelrechtes Monster verwandeln und durchdrehen.
- Asura Cryin: Ein verbotenes Wesen, das der Puppenspieler eines mechanischen Dämons ist, aber auch einen Vertrag mit einem Dämon geschlossen hat. Theoretisch ist es möglich, magische Kräfte unendlich zu verstärken, weshalb ihre Existenz als gefährlich gilt.
- Wissenschaftsclub: Der Club, in dem Tomoharu und seine Freunde eingeschrieben sind. Sie gehören dem Third Student Council an und sind zugleich eine Unterorganisation der Royal Science Madness Society. Es wurde ursprünglich von Naoki zum Zweck der Erforschung der dunklen Wissenschaft gegründet.
Untertitel Die Untertitel jeder Episode lauten wie folgt: - EX014: Die verschwundene Welt und Überreste der Erinnerung (01.10.2009)
- EX015: Die vom Teufel verschlungene Grabesjungfrau (08.10.2009)
- EX016: Freie und unfreie Entscheidungen (15.10.2009)
- EX017: Der Preis dafür, den Namen des Opfers zu nennen (22.10.2009)
- EX018: Die tragische Beziehung zwischen Liebe und Magie (29.10.2009)
- EX019: Die Wahrheit, die dir gewidmet ist (05.11.2009)
- EX020: Die Stunde von Kaimetsu, die Dunkelheit von Showmetsu (12.11.2009)
- EX021: Eine Zukunft, in der Erinnerungen verloren gehen (19.11.2009)
- EX022: Tod und Frieden Seite an Seite (26.11.2009)
- EX023: Verbleibende Leben, verlorene Leben (03.12.2009)
- EX024: Meine Gefühle für dich werden die Welt zerstören (10.12.2009)
- EX025: Die Vergangenheit, Ursachen und Verzweiflung der Trennung (17.12.2009)
- EX026: Gears of Choice (24.12.2009)
Ähnliche Titel „Asura Cryin‘ 2“ ist die Fortsetzung von „Asura Cryin“, das ebenfalls eine Original-Light-Novel-Reihe enthält. Ein verwandtes Werk ist „Asura Cryin“. Titellieder und Musik Die Titellieder und Einlegelieder sind wie folgt: - OP1: Alternative
- Texter: atsuko
- Komponist: atsuko, KATSU
- Arrangement: KATSU
- Gesungen von: angela
- ED1: Jenseits der Freude
- Texter: atsuko
- Komponist: atsuko, KATSU
- Arrangement: KATSU
- Gesungen von: angela
- ED2: Kirafuwa
- Texter: atsuko
- Komponist: atsuko, KATSU
- Arrangement: KATSU
- Gesungen von: angela
- IN1: Alternative
- Texter: atsuko
- Komponist: atsuko, KATSU
- Arrangement: KATSU
- Gesungen von: angela
- IN2: Spiral
- Texter: atsuko
- Komponist: atsuko, KATSU
- Arrangement: KATSU
- Gesungen von: angela
Bewertung und empfohlene Punkte „Asura Cryin‘ 2“ wurde als Animationswerk hoch gelobt, das den Charme des Originalwerks voll zur Geltung bringt. Nachfolgend stellen wir die Bewertung und die empfohlenen Punkte im Detail vor. Geschichte und Charaktere „Asura Cryin‘ 2“ stellt die tiefgründige Handlung und Charakterentwicklung des Originalwerks sorgfältig dar. Der Anblick der Hauptfigur Natsume Tomoharu, wie er den Mechanischen Dämon steuert und an der Seite seiner Verbündeten kämpft, ist bewegend und zieht die Zuschauer in seinen Bann. Ein weiterer ansprechender Aspekt ist, dass der Hintergrund und die Gefühle jeder Figur detailliert dargestellt werden, sodass man leicht mit den Figuren mitfühlen kann. Besonders hervorzuheben sind die Beziehung zwischen Tomoharu und Misao sowie die Individualität von Charakteren wie Shuri und Kanade. Grafik und Leistung Die visuellen Effekte der Animation sind unglaublich schön, insbesondere die Kampfszenen in Karakuri Mansion sind unglaublich aufregend. Auch die Charakterdesigns geben die Bilder des Originals originalgetreu wieder, was Fans begeistern wird. Was die Regie betrifft, gibt es viele spannende Kampfszenen und Szenen, die die innersten Gefühle der Charaktere zeigen. Diese sind alle meisterhaft gezeichnet und sorgen für jede Menge visuelle Leckerbissen. Musik Die Songs von Angela, die für die Titelmelodien und Einlegelieder zuständig ist, passen perfekt zur Atmosphäre des Animes und tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu gestalten. Insbesondere das Eröffnungsthema „Alternative“ ist ein kraftvolles Lied, das das Thema des Werks symbolisiert und die Herzen der Zuschauer erobern wird. Auch die Schlussthemen „Kanata Delight“ und „Kirafuwa“ hinterlassen mit ihren wunderschönen Melodien, die die Gefühle der Charaktere widerspiegeln, einen starken Eindruck. Empfohlene Punkte Asura Cryin‘ 2 wird für folgende Zuschauer empfohlen: - Für alle, die die Original-Light Novel „Asura Cryin“ gelesen haben: Auch im Anime könnt ihr die Weltanschauung und die Charaktere des Originals noch einmal genießen.
- Leute, die Karakuri Genie und Kampfszenen mögen: Die beeindruckenden Kampfszenen und faszinierenden Designs der Karakuri Genie-Charaktere sind ein Muss.
- Leute, die tiefgründige Handlungsstränge und Charakterentwicklung genießen möchten: Der Hintergrund und die Gefühle jeder Figur werden sorgfältig dargestellt, sodass es leicht ist, sich in sie hineinzuversetzen.
- Für alle, die Angelas Musik mögen: Die Titelmelodien und Einblendungen tragen wirklich zur Atmosphäre des Films bei.
Zusammenfassung „Asura Cryin‘ 2“ ist ein Animationsfilm, der den Charme des Originals voll zur Geltung bringt, mit einer tiefgründigen Geschichte und Charakterentwicklung, wunderschönen Bildern und kraftvollen Kampfszenen sowie Angelas wunderbarer Musik, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Dieser Film ist nicht nur für Fans des Originals empfehlenswert, sondern auch für alle, die Action und eine tiefgründige Geschichte genießen möchten. Bitte schauen Sie es sich an. |