Rezension zu „Souten Kouro“: Eine neue Interpretation und Anziehungskraft der Romanze der Drei Königreiche

Rezension zu „Souten Kouro“: Eine neue Interpretation und Anziehungskraft der Romanze der Drei Königreiche

„Souten Kouro“: Ein großartiges historisches Drama über das Leben von Cao Cao

■Überblick über die Arbeit

„Souten Kouro“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von KING★GONTA basiert. Es wurde vom 7. April bis 29. September 2009 im Nippon Television Network ausgestrahlt und auch auf UHF und NTV Plus ausgestrahlt. Die Serie besteht aus 26 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten und wird von Madhouse produziert, mit Nippon Television, DN Dream Partners und VAP als Produzenten und Autoren.

■ Geschichte

„Sou Ten Kouro“ spielt in der Zeit der „Romanze der Drei Königreiche“ vor etwa 2000 Jahren. In dieser Ära, als viele Kriegsherren um die Macht wetteiferten und die Menschen das Land vereinen wollten, brachte die Geschichte drei Männer auf die Welt. Sie wurden später als Liu Bei von Shu, Sun Quan von Wu und Cao Cao von Wei bekannt. Die Hauptfigur ist nicht Liu Bei, sondern Cao Cao, der erste Kaiser von Wei (Kaiser Wu). Cao Cao wurde als „schurkischer Held in einer turbulenten Zeit“ bezeichnet und ist ein Held, der die chinesische Geschichte stark geprägt hat. Doch sein außergewöhnlicher Lebenswandel war von der Brillanz erfüllt, die nur diejenigen besitzen können, die vom Himmel geliebt werden. Die Geschichte beginnt mit Cao Caos Kindheit und endet mit seinem Tod.

■Erklärung

Das Originalwerk wurde als Fortsetzungsgeschichte im Morning-Magazin von Kodansha veröffentlicht und ist ein großer Comic-Hit, von dem in seinen 36 Bänden über 12 Millionen Exemplare verkauft wurden. Der Film basiert auf dem chinesischen Geschichtswerk „Die Geschichte der Drei Reiche“ und ist eine mutige Adaption, die Cao Cao, der oft als Bösewicht dargestellt wird, zum Protagonisten macht. Es gibt über 300 Charaktere, die Schlachten zwischen großen Armeen werden in 3D dargestellt und die gewalttätigen Darstellungen des Originalwerks werden so weit wie möglich reproduziert.

■Besetzung

Zur Hauptbesetzung gehören:

  • Cao Cao: Mamoru Miyano
  • Angst: Kikuko Inoue
  • Yuan Shao: Terasomasaki
  • Liu Bei: Seki Tomokazu
  • Cao Teng: Nachi Nozawa
  • Xiahou Yuan: Toru Inada
  • Xiahou Dun: Takeshi Kusao
  • Cao Hong: Hiroo Egawa
  • Cao Ren: Kazunobu Chiba
  • Cao Ren (10 Jahre alt): Takagi Genki
  • Sprecher: Ryusei Nakao

■ Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter sind:

  • Originalautor: King★Gonta
  • Originalgeschichte: Lee Hak-in
  • Generaldirektor: Toyoo Ashida
  • Regie: Tsuneo Tominaga
  • Serienkomposition: Hideo Takayashiki
  • Charakterdesign: Team Indorigoya (Akira Kano, Yuichiro Hayashi, Cindy H. Yamauchi, Daisuke Yoshida, Takahiro Umehara, Akiko Matsushita)
  • Chef-Animationsdirektor: Akira Kano, Daisuke Yoshida
  • Künstlerischer Leiter: Otsukagaku
  • Farbdesign: Kazuyuki Imagawa
  • Kamera: Koji Takahashi
  • 3D-Regisseur: Hiroshi Souma
  • Bearbeitet von: Masato Yoshitake
  • Tonregie: Yasunori Honda
  • Musik: Hideki Murai
  • Musikproduzenten: Kozue Okada, Kazunari Sengoku
  • Produzenten: Toshio Nakatani, Manabu Tamura
  • Animationsproduzenten: Masao Morosawa, Shoji Kumabe, Hiroyasu Kobayashi
  • Animationsproduktion: Madhouse
  • Produziert von Nippon Television Network, DN Dream Partners, VAP

■ Hauptfiguren

Die Hauptfiguren sind:

  • Cao Cao
  • Yuan Shao
  • Liu Bei
  • Cao Teng
  • Xiahou Yuan
  • Xiahou Dun
  • Cao Hong
  • Cao Ren

■Untertitel

Die Untertitel jeder Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: Boy Cao Cao (07.04.2009)
  • Folge 2: Amore (14.04.2009)
  • Folge 3: Der Dämon des Nordtors (21.04.2009)
  • Folge 4: Bankett des Feuers (28.04.2009)
  • Folge 5: Das größte Gefäß (05.05.2009)
  • Folge 6: Tod des blauen Himmels (12.05.2009)
  • Folge 7: Himmel, Erde und Menschen (19.05.2009)
  • Folge 8: Der Bösewicht aus Inferno (26.05.2009)
  • Folge 9: Dong Zhuo geht zu Luo (02.06.2009)
  • Folge 10: Der Aufstieg der Helden (09.06.2009)
  • Folge 11: Sishui Pass (16.06.2009)
  • Folge 12: Sun Jians Himmelfahrt (23.06.2009)
  • Folge 13: Dämonenkönig vs. Dämonengott (30.06.2009)
  • Folge 14: Der Beginn der Stärke (07.07.2009)
  • Folge 15: Schwarzer Sturm (14.07.2009)
  • Folge 16: Tenshi Houdai (21.07.2009)
  • Folge 17: Cao Cao und Liu Bei (28.07.2009)
  • Folge 18: Dream of Zou (04.08.2009)
  • Folge 19: Der Affe und der Drache (11.08.2009)
  • Folge 20: Der unbewegliche Dämon (18.08.2009)
  • Folge 21: Reiner Krieger (25.08.2009)
  • Folge 22: Die Legende von Lu Bu (01.09.2009)
  • Folge 23: Vorsehung und Donner (08.09.2009)
  • Folge 24: Kapitulation und Flucht (15.09.2009)
  • Folge 25: Hakuba Tsu (22.09.2009)
  • Folge 26: Dunkelheit im Herzen (29.09.2009)

■ Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen lauten wie folgt:

  • OP1: 909
    • Texter: Hiroki Takahashi
    • Komponist: Keita Takahashi
    • Gesungen von: TRIBAL CHAIR
  • ED1: Lochkamera
    • Texter: Manabu Deto
    • Komponist: OGRE, DU ARSCHLOCH
    • Gesungen von: OGRE, DU ARSCHLOCH

■ Bewertung und Eindrücke

„Souten Kouro“ unterscheidet sich von den traditionellen Geschichten der „Geschichte der Drei Königreiche“ dadurch, dass die historische Figur Cao Cao der Protagonist ist. Cao Cao wird oft als „Verräter“ bezeichnet und als Bösewicht dargestellt, doch dieses Werk zeigt seine Menschlichkeit, sein Leiden und seine Brillanz als vom Himmel geliebter Mann. Dadurch können die Zuschauer eine neue Seite von Cao Cao kennenlernen und ihn besser verstehen.

Das Animationsstudio Madhouse nutzte die 3D-Technologie voll aus, um groß angelegte Schlachtszenen realistisch darzustellen. Dies erzeugt eine starke visuelle Wirkung und zieht den Betrachter in seinen Bann. Darüber hinaus wurden die Gewaltdarstellungen aus dem Originalwerk so weit wie möglich reproduziert, was den Realismus des historischen Dramas verstärkt.

Auch die Besetzung kann sich sehen lassen, wobei insbesondere Miyano Mamorus Darstellung der Cao Cao heraussticht. Er stellt die komplexen Emotionen von Cao Cao gekonnt dar und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Auch die anderen Charaktere haben einzigartige Persönlichkeiten, die die Geschichte bereichern.

Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Das Eröffnungsthema „909“ ist ein kraftvoller Rocksong, der Cao Caos episches Leben symbolisiert. Andererseits hat das Schlussthema „Pinhole“ eine ruhige und schöne Melodie, die Cao Caos Inneres darstellt. Diese Lieder tragen dazu bei, dass das Publikum in die Geschichte eintaucht.

■ Empfehlungspunkte

„Sou Ten Kouro“ ist ein Muss für Geschichtsinteressierte, insbesondere für Fans der Reihe „Die Geschichte der Drei Königreiche“. Wenn Sie „Die Geschichte der Drei Reiche“ aus einer neuen Perspektive durch die Figur Cao Caos betrachten, vertiefen Sie nicht nur Ihr vorhandenes Wissen, sondern gewinnen auch neue Erkenntnisse. Auch die Qualität der Animation und die schauspielerischen Leistungen der Darsteller wurden hoch gelobt, was den Film zu einem Genuss fürs Zuschauen und Zuhören macht.

Darüber hinaus schildert das Werk Cao Caos Leben von seiner Kindheit bis zu seinem Tod und ermöglicht uns, sein Wachstum, seine Kämpfe, Erfolge und Misserfolge durchgehend zu verfolgen. Dadurch können die Zuschauer mit der Figur Cao Cao mitfühlen und sein Leben besser verstehen.

„Souten Kouro“ ist nicht nur als historisches Drama, sondern auch als menschliches Drama ein hervorragendes Werk. Der Film schildert Cao Caos Leben, seine Kämpfe und seine Entwicklung als Mensch und bietet dem Zuschauer viele Einblicke. Sehen Sie sich diesen Film an und erleben Sie das glorreiche Leben von Cao Cao.

<<:  Der Reiz und die Kritiken des "Ristorante Paradiso": Eine perfekte Fusion aus gehobener Küche und menschlichem Drama

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu "07-GHOST": Eine gründliche Analyse der tiefgründigen Geschichte und des Reizes ihrer Charaktere

Artikel empfehlen

Symptome eines Sakralchordoms

Das sakrale Chordom ist eine Tumorart, die häufig...

Futari wa Pretty Cure: Ein Rückblick auf die Ursprünge der Pretty Cure-Reihe

„Futari wa Precure“: Die Ursprünge und der Reiz d...

Kann ich farbige Kontaktlinsen tragen, wenn ich Trachom habe?

Trachom ist eine häufige Augeninfektion, die oft ...

Wie nimmt man bei Hämorrhoiden ein heißes Sitzbad?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. D...

Was ist der beste Kissenkern?

Ein gutes Kissen, das zu Ihnen passt, kann Ihnen ...

Was sind die kleinen schwarzen Flecken am Hals?

Viele Menschen stellen fest, dass sie viele klein...

Das normale Weiß der Augen sollte nicht blutunterlaufen sein

Die Augen sind ein sehr wichtiges Organ in unsere...

Fluorid schädigt die Zähne

Wenn Sie in den Supermarkt gehen, um Zahnpasta zu...

Sind Ohrspeicheldrüsentumore gefährlich?

Das Gewebe der Ohrspeicheldrüse ist reich an Fett...

Mein Kopf ist benebelt und mein Geist ist nicht klar. Was ist los?

Sich jeden Tag rechtzeitig auszuruhen, kann einig...

Kann das Zurückhalten von Urin wirklich eine Nierenentzündung verursachen?

Viele Patienten halten aus bestimmten Gründen häu...

Was ist asymptomatisches häufiges Wasserlassen?

Häufiges Wasserlassen ist ein häufiges Symptom im...

Wie wird Magersucht diagnostiziert?

Tatsächlich handelt es sich bei Anorexie oft um e...