Haarewaschen ist eine ganz normale Angelegenheit. Manche Menschen waschen ihre Haare jeden Tag, wenn sie duschen. Manche Frauen mit längerem Haar waschen ihre Haare alle drei oder zwei Tage. Manche Menschen waschen ihre Haare sehr häufig, weil ihre Kopfhaut sehr juckt, wenn sie sie nicht waschen. Wie kann man das Problem juckender Haare lösen? Kratzen Sie zunächst nicht mit den Nägeln, überprüfen Sie dann den Zustand Ihrer Kopfhaut und wählen Sie ein geeignetes Shampoo. 1. Was tun, wenn der Kopf juckt? 1. Ich glaube, viele Freunde werden diese Erfahrung machen, das heißt, je mehr sie kratzen, desto stärker wird der Juckreiz, besonders wenn sie sehr stark mit den Nägeln kratzen. Obwohl es für ein paar Sekunden eine gewisse Erleichterung gibt, wird es danach noch schlimmer. Wenn Ihre Kopfhaut juckt, kratzen Sie nicht mit den Fingernägeln, sondern verwenden Sie die Fingerkuppen. Schneiden Sie Ihre Nägel so kurz, dass Ihre Fingerspitzen frei liegen, und lindern Sie mit einer Massage den Juckreiz und beruhigen Sie sich. 2. Waschen Sie Ihr Haar nicht zu häufig, da sich auf der Oberfläche der Kopfhaut und des Haares eine Schicht aus Selbstschutzsubstanz befindet. Wenn Sie Ihr Haar jeden Tag waschen, wird die Schutzschicht zerstört und die Kopfhaut wird natürlich trocken und juckt. Wenn das Schwitzen nicht zu stark ist und die Haare nicht schnell schmutzig werden, ist es im Allgemeinen angemessen, sie ein- bis zweimal pro Woche zu waschen. 3. Jeder Mensch hat eine andere Haarqualität, daher sollten Sie ein Shampoo wählen, das zu Ihnen passt. Die Wassertemperatur beim Haarewaschen sollte nicht zu heiß sein, da sonst die Öle der Kopfhaut und des Haares leicht geschädigt werden, was zu Feuchtigkeitsverlust und Trockenheit sowie Juckreiz führt. Achten Sie darauf, das Shampoo nach dem Ausspülen gründlich auszuspülen, da das auf der Kopfhaut verbleibende Shampoo sonst zu Juckreiz und Beschwerden auf der Kopfhaut führt. 4. Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie beim Ausgehen einen Sonnenschirm verwenden oder einen Hut tragen, um eine direkte Sonneneinstrahlung auf Ihre Kopfhaut zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, keine scharfen oder reizenden Speisen zu sich zu nehmen und nicht zu rauchen oder zu trinken usw., um Reizungen der Kopfhaut und Juckreiz zu vermeiden. 5. Versuchen Sie, Ihre Haare seltener oder gar nicht zu färben, denn einige minderwertige Farbstoffe machen Ihr Haar nicht nur trocken und brüchig, sondern schädigen auch Ihre Kopfhaut, was zu einer Verstopfung der Haarfollikel und Juckreiz führen kann. 6. Wenn der Juckreiz stark ist und von starker Schuppenbildung begleitet wird und sich der Zustand auch durch sorgfältige Pflege nicht bessert, handelt es sich wahrscheinlich um eine Pilzinfektion und Sie müssen ins Krankenhaus, um Medikamente zu bekommen. |
<<: Wie lange nach der Operation kann ich meine Haare färben?
>>: Was ist die Krankheit Haarausfall?
Frauen, die eine Liebe zur Schönheit haben, versu...
Bei Verletzungen durch Stürze ist die Verwendung ...
Rheumatische Erkrankungen kommen relativ häufig v...
Zahnpasta hat kein Haltbarkeitsdatum. Viele Leute...
Ein Becher Joghurt täglich hilft nicht nur dabei,...
Hirnblutungen sind heutzutage eine relativ häufig...
Menschen, die abnehmen, wissen, dass sie abends n...
Meeresfrüchte sind ein sehr beliebtes Nahrungsmit...
Viele Menschen finden weiße Käfer im Reis zu Haus...
Auch Kinder sind anfällig für Symptome eines Qi- ...
Myrica ist ein süßes und saures Nahrungsmittel, r...
Viele Leute verwechseln oft Siebrohre und Kanäle....
Prostatitis ist eine relativ häufige Erkrankung d...
Wasserstoffperoxid, auch als Wasserstoffperoxid b...
Das Auftreten von Körpergeruch macht Patienten im...