Was sind die Symptome einer Prostatitis?

Was sind die Symptome einer Prostatitis?

Prostatitis ist eine relativ häufige Erkrankung der Harnwege und der Geschlechtsorgane. Prostatitis wird im Allgemeinen in chronische Prostatitis und akute Prostatitis unterteilt. Wenn akute Prostatitis nicht rechtzeitig behandelt wird, entwickelt sie sich zu chronischer Prostatitis. In den letzten Jahren ist die Inzidenz von Prostatitis immer höher geworden und die Zahl der Betroffenen nimmt auch immer mehr zu. Es gibt viele Ursachen für Prostatitis. Wenn Prostatitis nicht rechtzeitig behandelt wird, beeinträchtigt dies nicht nur die Gesundheit des Mannes, sondern auch seine Fruchtbarkeit.

Was sind die Hauptsymptome einer Prostatitis?

1. Eine akute bakterielle Prostatitis tritt plötzlich auf und geht mit Schüttelfrost und hohem Fieber, häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einher. Es kann zu Dysurie oder akuter Harnretention kommen. Klinisch geht sie häufig mit einer akuten Blasenentzündung einher. Die Prostata ist geschwollen, empfindlich und weist einen lokalen Temperaturanstieg auf. Die Oberfläche ist glatt und wenn sich ein Abszess bildet, besteht ein Völlegefühl oder ein Fluktuationsgefühl.

2. Chronische bakterielle Prostatitis ist gekennzeichnet durch häufiges Wasserlassen, Harndrängung, Schmerzen und Beschwerden in der Harnröhre oder Brennen beim Wasserlassen. Nach dem Wasserlassen und Stuhlgang tritt häufig weißer Ausfluss aus der Harnröhre aus. Manchmal kann es zu Hämatospermie, Schmerzen im Dammbereich, sexuellen Funktionsstörungen und neuropsychiatrischen Symptomen kommen. Die Prostata ist voll, vergrößert, weich und leicht empfindlich. Bei Patienten mit langem Krankheitsverlauf kommt es zu einer Schrumpfung der Vorsteherdrüse, sie wird hart, hat eine unvollständige Oberfläche und weist kleine Knötchen auf.

3. Die klinischen Manifestationen einer chronischen nichtbakteriellen Prostatitis und Prostatitis ähneln denen einer chronischen bakteriellen Prostatitis, es liegen jedoch keine Vorgeschichte wiederkehrender Harnwegsinfektionen vor. Die Hauptsymptome sind Harnwegsreizungen und Dysurie, insbesondere die Erscheinungsformen des chronischen Beckenschmerzsyndroms. In der Prostataflüssigkeit einiger Patienten können Mykoplasmen und Chlamydien kultiviert werden.

Wenn eine Prostatitis nicht richtig behandelt wird, können Komplikationen auftreten.

1. Die wichtigsten Komplikationen, die eine akute Prostatitis verursachen kann, sind

(1) Akuter Harnverhalt: Akute Prostatitis verursacht eine lokale Verstopfung, Schwellung und Kompression der Harnröhre, was zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder akutem Harnverhalt führt.

(2) Akute Samenbläschenentzündung oder Epididymitis und Samenleiterentzündung: Eine akute Entzündung der Prostata kann leicht auf die Samenbläschen übergreifen und eine akute Samenbläschenentzündung verursachen. Gleichzeitig können Bakterien über die Lymphgefäße in die Wandschicht und die Außenscheide der Samenleiter zurückwandern und eine Nebenhodenentzündung verursachen.

(3) Vergrößerung oder Druckempfindlichkeit der Samenlymphknoten: Die Prostatadrüse und die Samenlymphknoten haben miteinander verbundene Äste im Becken. Bei einer akuten Entzündung der Prostatadrüse ist der Samenstrang betroffen, wodurch die Samenlymphknoten anschwellen und druckempfindlich werden.

(4) Sexuelle Funktionsstörungen: Während der akuten Entzündungsphase kommt es zu Verstopfungen und Schwellungen der Prostata oder zur Bildung kleiner Abszesse. Zu den Symptomen können schmerzhafte Ejakulation, schmerzhafte Erektionen, verminderte Libido, Dyspareunie, Impotenz und Hämatospermie gehören.

(5) Sonstiges: Schwere Fälle einer akuten Prostatitis können von einer Nierenkolik begleitet sein.

Die oben genannten Symptome treten nicht in allen Fällen auf. Im Anfangsstadium treten in manchen Fällen nur Fieber und ein brennendes Gefühl in der Harnröhre auf, was mit einer Erkältung verwechselt wird. Eine akute bakterielle Prostatitis kann außerdem durch eine Orchitis, eine Samenblasenentzündung und eine Samenleiterentzündung kompliziert werden.

2. Zu den Komplikationen der chronischen Prostatitis gehören

Auswirkungen auf die Sexualfunktion und Fruchtbarkeit: Die wichtigsten Symptome sind sexuelle Funktionsstörungen, wie z. B. kurze Geschlechtsverkehrdauer oder vorzeitige Ejakulation, die mit einer entzündlichen Stimulation der Prostata zusammenhängen können. Der Zusammenhang zwischen Impotenz und Prostatitis ist noch unklar. Eine chronische Prostatitis schädigt die neurovaskuläre Funktion der Erektion des Penis nicht direkt. Langfristige Beschwerden erzeugen bei den Patienten psychischen Druck, der zu Hemmungen und Ängsten führt. Besonders bei Patienten, die die Krankheit nicht verstehen, kommt es häufig vor, dass mit ihrer Sexualfunktion etwas nicht stimmt. Mit der Zeit kann es zu psychischer Impotenz führen. Wenn eine Prostatitis durch eine Samenblasenentzündung kompliziert wird, kann es zu Hämatospermie kommen.

Der Hauptbestandteil des Samens ist Prostataflüssigkeit. Aus den Hoden und Nebenhoden abgegebene Spermien müssen durch Samenplasma, einschließlich Prostataflüssigkeit, genährt und transportiert werden, bevor sie sich mit der Eizelle verbinden können. Die routinemäßige Spermienuntersuchung von Patienten mit chronischer Prostatitis zeigt häufig eine geringe Spermienbeweglichkeit und eine hohe Sterblichkeitsrate. Bei Patienten mit Prostatitis kommt es deutlich häufiger zu Unfruchtbarkeit als in der Normalbevölkerung.

<<:  Symptome einer psychischen Belastung?

>>:  Was sind die Symptome einer undichten Klappe?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von übermäßiger Angst?

Schreck ist Ausdruck der psychischen Angst einer ...

So waschen Sie alte Blutflecken weg

Wir alle wissen, dass Blutflecken, die versehentl...

Klare, geleeartige Substanz nach dem Urinieren

Jeder Mensch scheidet mehrmals am Tag aus. Wenn e...

So entfernen Sie Flecken von getrocknetem Sperma

Spermaflecken sind die Flüssigkeit auf Kleidung o...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Weisheitszahnentfernung

Die meisten Menschen hassen Weisheitszähne, denn ...

Wie entfernt man Teeflecken aus einer Teekanne aus violettem Ton?

Im Alltag trinken viele Menschen gerne Tee, aber ...

Was sind die Anzeichen von Rückenschmerzen?

Der Rücken ist ein Körperteil, dem Menschen oft k...

Was tun gegen Tic-Störung?

Viele Eltern haben in ihrem Leben festgestellt, d...

Ist eine Lungenbiopsie schmerzhaft?

Die Lungenpunktionsbiopsie ist eine kleine Operat...

Wie wird aus wilden Trauben Weißwein hergestellt?

Wilde Trauben sind eine Art wilder Trauben. Die K...

Kann man Weißmehl mit Insekten essen?

Weißmehl ist Weizenmehl. Viele Lebensmittel erfor...

Was ist der Grund für kalte Hände und Füße? Warum haben Frauen diese Probleme?

Frauen haben häufiger kalte Hände und Füße. Alte ...

Warum habe ich auf meiner rechten Gesichtshälfte immer Akne?

Das moderne Stadtleben ist stressig und hektisch ...