6 Zeichen erinnern Sie daran, Ihre Leber zu schützen

6 Zeichen erinnern Sie daran, Ihre Leber zu schützen



Symptom 1: Zunehmende Akne

Das Hormon Progesteron im menschlichen Körper spielt eine Rolle bei der Förderung der Talgsekretion. Die Leber kann Progesteron zerstören und den Hormonhaushalt stören. Eine verminderte Leberfunktion führt daher zu einer vermehrten Talgproduktion und schließlich zu Akne.



Symptom 2: Leicht betrunken werden

Manche Menschen trinken normalerweise viel, fühlen sich aber jetzt schon nach einem kleinen Schluck „betrunken“. Dieses Zeichen erinnert Sie daran, dass Ihre Leberfunktion nachgelassen hat, Ihre Leber geschädigt ist und Ihre Leber Acetaldehyd, einen Alkoholmetaboliten, nicht vollständig abbauen kann.



Symptom 3: Die Wunde neigt zu Eiterung und Infektion

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Ist die Leberfunktion gestört, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Hautregeneration führen. Darüber hinaus kann die verminderte Entgiftungsfunktion der Leber leicht zu bakteriellen Infektionen in Wunden führen.



Symptom 4: Dunkler Teint

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel und normalerweise reichert sich Eisen in der Leber an. Bei einer Schädigung der Leberzellen gelangt das Eisen aus den Leberzellen in die Blutgefäße, wodurch der Eisengehalt im Blut steigt und eine dunkle Verfärbung des Gesichts entsteht. Dieses Symptom tritt am häufigsten bei Männern und Frauen nach der Menopause auf. Deshalb müssen Sie beim Auftreten von Anzeichen einer dunklen Hautfarbe darauf achten, ob Ihre Leber geschädigt ist, und Ihre Leber rechtzeitig schützen.



Symptom 5: Rote Nase

Die sogenannte „rote Nase“ entsteht durch die Erweiterung der Kapillaren in der Nasenspitze. Obwohl eine „rote Nase“ nicht zwangsläufig durch eine Leberschädigung verursacht werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit einer „roten Nase“ bei Frauen höher, wenn ihre Leberfunktion eingeschränkt ist oder ihr Hormonhaushalt gestört ist.



Symptom 6: Spinnennävi und Palmarerythem

Bei einigen Patienten mit Lebererkrankungen, insbesondere solchen mit Leberzirrhose, kommt es zu Spinnennävi und Palmarerythemen.

Ein Spinnennävus ist ein kleiner roter Punkt, der auf der Haut erscheint. Dieser kleine rote Punkt ist etwas höher als die Haut, und einige winzige Kapillaren erstrecken sich vom roten Punkt nach außen, was wie die Gliedmaßen einer Spinne aussieht. Daher wird er als „Spinnennävus“ bezeichnet. Drückt man mit der Bleistiftspitze auf die Mitte des kleinen roten Punktes, verschwinden die erweiterten Kapillaren und erscheinen wieder, sobald man die Bleistiftspitze loslässt. Diese Art von Spinnennävus tritt häufig im Gesicht, am Hals und an den oberen Gliedmaßen auf, ist unterhalb des Nabels jedoch selten zu sehen. Verbessert sich die Leberfunktion des Patienten, nehmen auch die Spinnennävi ab oder verschwinden sogar.

An den Handflächen oder Fingerspitzen tritt ein Palmarerythem auf. Wenn es auf der Handfläche auftritt, handelt es sich um den Daumenballen und den Hypothenar an der Basis von Daumen und kleinem Finger. Diese Bereiche sind diffus rot und verblassen bei Druck.

<<:  Die Vorhänge vor dem Schlafengehen einen Spalt offen zu lassen und vom Wecker geweckt zu werden, ist genauso schlimm wie betrunken zu sein

>>:  Kann Honig Aknenarben entfernen?

Artikel empfehlen

So diagnostizieren und behandeln Sie Schilddrüsenknoten

Schilddrüsenknoten kommen in der klinischen Praxi...

Was soll ich tun, wenn ich das Gefühl habe, mein Magen sei voller Gase?

Einige meiner Freunde kennen dieses Gefühl bestim...

Wie oft muss ein normaler Mensch Stuhlgang haben

Kot ist der Abfall, den unser Körper täglich auss...

Was tun bei einem Säure-Basen-Ungleichgewicht

Wenn der Säure-Basen-Haushalt des Körpers im Glei...

Einfluss der Temperatur auf den Blutdruck

Die Temperatur ist ein unkontrollierbarer Faktor ...

Wie beurteilt man Fingerrheuma?

Hände sind der flexibelste Teil des menschlichen ...

Gründe, warum Männer lieber reife Frauen daten

Die 10 wichtigsten Gründe, warum moderne Männer l...

Salicylsäure gegen Akne

Salicylsäure ist ein Inhaltsstoff, der in vielen ...

Wie behandelt man einen Herzerguss?

Das Herz ist ein leistungsfähiges Organ mit mehre...

Wie reguliert man die Körperwärme?

Aufgrund des hohen Lebensdrucks, langfristiger Er...

Was muss ich einen Monat nach einer Magenblutung beachten?

Magenblutungen sind eine relativ häufige Magenerk...

Ist Bienenkot Honig?

Bei Bienenkot handelt es sich in der Regel nicht ...