"Planzet" - Ein erbitterter Kampf um die Ausrottung der Menschheit■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum22. Mai 2010 – 1. Januar 2000 ■VertriebsunternehmenVertrieb: CoMix Wave Films, Inc. ■Frequenzen53 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteAwazu Jun ■ DirektorAwazu Jun ■ ProduktionProduziert von CoMix Wave Films, Media Factory ■Werke©Jun Awazu/MEDIA FACTORY/CoMix Wave Films ■ Geschichte „2053, Menschheit, erhebe dich vor deiner Auslöschung“ ■Erklärung Der Regisseur ist Awazu Jun, der zuvor bei „Planet Giant Monster Negadon“ Regie führte. Der beliebte Synchronsprecher Miyano Mamoru wird Akishima Taishi spielen und Ishihara Kaori wird Akishima Koyomi spielen. Die Highlights des Films sind die spektakulären visuellen Effekte, die eine Bildproduktion, die die Qualität der Filme der Showa-Ära reproduziert und gleichzeitig eine Hommage an die guten alten Spezialeffektfilme darstellt, mit CG-Technologie kombinieren. ■Besetzung・Akeshima Taishi/Miyano Mamoru・Akeshima Koyomi/Ishihara Kaori・Yuura Yoshizawa/Takeuchi Junko・Tazaki Ken/Tsuda Kenjiro・Sagawa Kaori/Terasaki Yuka・Akeshima Takashiro/Iwasaki Masami・Yoshizawa Area Chief/Yusaku Yara ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte, Drehbuch, Storyboard, Regie: Awazu Jun・CG-Regie: Miyahara Makoto・CG-Produktion: Kawai Kanji, Takeuchi Yoshitaka・Mattmalerei: Taniji Takumi, Shimada Minako・Animationskooperation: Shirogumi, Shirogumi Human Studio, Taiyo Kikaku, Marine Post, Samurai Pictures, Kondo Nozomi・Tonregie: Yamada Akira・Musik, Effekte: Terasawa Shingo・Produktionskooperation: Ogawa Tomohiro, Ito Koichiro・Ausführende Produzenten: Kawaguchi Noriyoshi, Nagata Katsuji, Nitta Tatsuhiro・Linienproduzent: Sakai Yuichi・Produzent: Kazumi Kadonami・Produktion: Comix Wave Film, Media Factory・Vertrieb, Promotion: Comix Wave Film ■ Hauptfiguren・Taishi Akishima ■ Titellieder und Musik・TM1 Die Attraktivität und der Ruf von "Planzet"„Planzet“ spielt im Jahr 2053 auf der Erde und schildert den erbitterten Kampf zum Schutz der Menschheit vor der Invasion der mysteriösen Lebensform FOS. Regisseur Awazu Jun strebte in seinem vorherigen Werk „Plan Zette“ nach visueller Schönheit, die eine Hommage an Spezialeffektfilme war, und er setzt diesen Stil in „Plan Zette“ fort. Während die Qualität der Filme aus der Showa-Ära wiederhergestellt wird, nutzen die Bilder die CG-Technologie voll aus, um mit moderner Technologie die Atmosphäre guter alter Spezialeffektfilme nachzubilden und so ein visuell faszinierendes Erlebnis zu schaffen. Als zentrale Figur der Geschichte, Akishima Taishi, kommt Miyano Mamorus Talent als Synchronsprecher voll zur Geltung. Auch Ishihara Kaori, die Taishis jüngere Schwester Koyomi spielt, bringt ihre Ängste und Gefühle gegenüber ihrem Bruder sorgfältig zum Ausdruck, und die Beziehung zwischen den beiden Charakteren verleiht der Geschichte Tiefe. Darüber hinaus ist die schauspielerische Leistung der Besetzung, darunter Junko Takeuchi als Yuura Yoshizawa und Kenjiro Tsuda als Ken Tazaki, hervorragend, wobei die einzigartige Persönlichkeit jeder Figur hervorsticht. Die Geschichte von „Planzet“ schildert den Überlebenskampf der Menschheit vor dem Hintergrund einer Science-Fiction-Situation einer außerirdischen Invasion. Insbesondere die Szenen, die die Spannung der letzten Operation „Planzet“ und die Liebe in der Familie zeigen, sind zutiefst bewegend und berühren die Herzen der Zuschauer zutiefst. Während des Kampfes mit FOS zeigt die Szene, in der Taishi seine Schwester zum Mars evakuiert, die Verbundenheit zwischen den Familienmitgliedern und symbolisiert die Härte des Kampfes. Visuell ist die Verschmelzung von CG und Live-Action hervorragend, wobei die Kampfszenen besonders beeindruckend sind. Auch das Design und die Bewegung der Roboterwaffe GL sind realistisch und sorgen für eine großartige visuelle Wirkung. Darüber hinaus geben die Bilder die Qualität der Filme der Showa-Ära wieder und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit, was den Film zu einem Muss für Fans von Spezialeffektfilmen macht. In musikalischer Hinsicht tragen die von Moto Chitose gesungenen Titellieder „TM1“ und „Ryugu no Tsukai“ zur Atmosphäre des Werks bei. Die von Ueda Gen geschriebene und komponierte Musik spiegelt das Thema der Geschichte tief wider und ruft beim Zuschauer Emotionen hervor. Empfohlene Punkte von "Planzet"„Planzet“ ist ein Muss für jeden, der Spezialeffektfilme und Science-Fiction-Anime mag. Die empfohlenen Punkte sind unten aufgeführt. 1. Eine Hommage an Spezialeffektfilme der Showa-ÄraDie Bilder, die die Qualität der Filme der Showa-Ära wiedergeben, sind eine unwiderstehliche Attraktion für Fans von Spezialeffektfilmen. Die wunderschönen Bilder, die mit moderner Technik die Atmosphäre guter alter Spezialeffektfilme nachbilden, sorgen für einen visuellen Genuss. 2. Eine berührende Geschichte über FamilienliebeDie Beziehung zwischen Akishima Taishi und seiner Schwester Koyomi und ihr Kampf, den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, ergeben eine berührende Geschichte über Familienliebe. Insbesondere die Szene, in der Taishi seine Schwester zum Mars evakuiert, kann man sich nicht ohne Tränen ansehen. 3. Kraftvolle KampfszenenDie Kampfszenen, die CG und Live-Action kombinieren, sind unglaublich realistisch und kraftvoll. Auch das Design und die Bewegung der Roboterwaffe GL sind beeindruckend und hinterlassen einen großen optischen Eindruck. 4. Darbietungen der BesetzungDas Schauspiel der Besetzung, darunter Miyano Mamoru und Ishihara Kaori, bringt die Individualität der Charaktere zum Vorschein. Besonders in den Szenen, in denen die Beziehung zwischen Akishima Taishi und Koyomi dargestellt wird, glänzen die Leistungen der beiden Synchronsprecher. 5. Der Reiz der MusikDie von Moto Chitose gesungenen Titellieder „TM1“ und „Ryugu no Tsukai“ sind wichtige Elemente zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks. Die von Ueda Gen geschriebene und komponierte Musik spiegelt das Thema der Geschichte tief wider und weckt die Emotionen des Zuschauers. Zusammenfassung„Planzet“ ist ein Werk mit vielen ansprechenden Merkmalen, darunter wunderschöne visuelle Elemente, die eine Hommage an Spezialeffektfilme mit moderner CGI-Technologie verbinden, eine bewegende Geschichte über Familienliebe, kraftvolle Kampfszenen, das Schauspiel der Darsteller und mitreißende Musik. Das ist ein Muss für jeden, der Spezialeffektfilme und Science-Fiction-Anime mag. Dieser Film spielt im Jahr 2053 auf der Erde und ist eine visuell und emotional ansprechende Geschichte über epische Schlachten und Familienbande. |
<<: Reiz und Kritiken zu „Gurren Lagann Parallel Works 2“: Ein Must-See für Fans?
>>: Juno: Rezension und Empfehlung für attraktive Charaktere und tiefgründige Geschichte
Jede Frau möchte einen sexy Po haben, aber manche...
Salad Ten Braves Tomatoman – Rückblick auf nostal...
Saitama Rampage Frontline-Flagge! Ein verzweifelt...
Bei der Einnahme von Medikamenten während der Sti...
Husten ist ein weit verbreitetes Problem im Leben...
Eine verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten, b...
Silberarmbänder sind im täglichen Leben weit verb...
Wir alle waren einmal Schüler und zu verschiedene...
Büroangestellte müssen normalerweise lange Zeit v...
Bier ist ein beliebtes Getränk in der Bevölkerung...
Wenn in der Frühphase der Schwangerschaft übermäß...
Viele Menschen wissen nicht viel über die venösen...
In der heutigen Küche werden viele Arten von Ölpf...
Als ich meine Tochter nach dem Abendessen zum Spi...
Viele Menschen vernachlässigen im Alltag die Gesu...