Beim Kaffeetrinken kann es passieren, dass Sie versehentlich Kaffee auf Ihre Kleidung verschütten. In diesem Fall sollten Sie Ihre Kleidung rechtzeitig waschen. Wenn der Kaffee lange trocknet, bilden sich Kaffeeflecken, die schwieriger zu reinigen sind, insbesondere bei einigen Wollkleidungsstücken und einigen Strickwaren. Zu diesem Zeitpunkt können Sie bestimmte Methoden zum Reinigen verwenden, z. B. durch Einweichen in warmem Wasser oder sanftes Schrubben, wodurch die Kaffeeflecken nach und nach entfernt werden können. So reinigen Sie Kaffeeflecken 1. Kaffeeflecken auf der Kleidung können mit Waschmittel ausgewaschen werden. Vor dem Waschen sollten Sie ein paar Tropfen Ammoniak hinzufügen. Verwenden Sie bei Wollkleidung kein Ammoniak, da Ammoniak sehr alkalisch ist und die schuppige Struktur auf der Oberfläche der Wollfaser zerstört. Verwenden Sie zum Waschen stattdessen eine Glycerinlösung. 2. Um Kaffeeflecken zu entfernen, waschen Sie sie sofort mit 70–80 % heißem Wasser. 3. ① Alte Kaffeeflecken können mit einer Mischung aus Glycerin und Eigelb abgewischt und nach leichtem Trocknen mit klarem Wasser abgespült werden. ② Oder tragen Sie Glycerin auf den Fleck auf, streuen Sie ein paar Körner Borax darauf und lassen Sie ihn in kochendem Wasser einweichen. ③Sie können es auch mit verdünntem Ammoniak, Borax und warmem Wasser abwischen. ④ Alte Kaffeeflecken können mit einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung abgewischt und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden. Sie können auch mit Salz- oder Glycerinlösung gereinigt werden. 4. Bei nicht zu starken Kaffeeflecken können Sie Seife oder in heißem Wasser getränktes Waschmittel verwenden, um sie zu reinigen. Bei stärkerem Kaffee müssen Sie ein wenig Glycerin in das Eigelb streuen, vermischen und auf den Fleck auftragen. Nachdem der Fleck leicht getrocknet ist, können Sie ihn mit Seife und heißem Wasser reinigen. Kaffeeflecken aus Leder entfernen 1. Überschüssige Flüssigkeit vorsichtig abtupfen. 2. Neutralseife und lauwarmes Wasser zu einer Lösung vermischen und kräftig rühren, bis viel Schaum entsteht. 3. Tauchen Sie einen Schwamm in eine entsprechende Menge Schaum und wischen Sie den Fleck ab. 4. Mit einem sauberen, trockenen Tuch trockenwischen. 5. Wenn ein Fettfleck zurückbleibt, streuen Sie etwas Absorptionsmittel (z. B. Maisstärke) auf den Fleck. Die Verweildauer sollte ausreichend lang sein. 6. Das Absorptionsmittel vorsichtig abbürsten. Wiederholen Sie den obigen Vorgang bei Bedarf. Vermeiden Sie das Trinken auf leeren Magen oder unmittelbar nach einer Mahlzeit, da dies den Magen und Darm reizen oder die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann. Am besten trinkt man ihn zwischen den Mahlzeiten, denn Kaffee kann die Magen-Darm-Motilität fördern, die Verdauung unterstützen und auch kalorien- und fettreiche Nahrung effektiv abbauen. |
<<: Wie lange ist Kaffee haltbar?
>>: Die Vor- und Nachteile eines Kaffeeeinlaufs
Wenn der Sommer kommt, tauchen Mücken auf. Nach e...
Das Auftreten von „Telefonsüchtigen“ beeinträchti...
Die Hautpflege darf nicht vernachlässigt werden, ...
Die jungen Paare von heute haben fortschrittliche...
Kaffee ist ein weit verbreitetes Getränk. Viele A...
Viele Operationspatienten haben diese Erfahrung g...
Mikrowellenherde sind in unseren Familien ein unv...
Arterienverschlüsse sind eine sehr häufige Erkran...
Viele Menschen verstehen Kleinhirnatrophie nicht....
Lithospermumöl hat eine gute therapeutische Wirku...
Jeder kennt viele Arten von Lympherkrankungen, wi...
Jeder Mensch hat ein anderes sensorisches Empfind...
Heutzutage sind immer mehr Menschen telefonsüchti...
Im Allgemeinen kann ein Laparoskop zur Untersuchu...
Camelot of Love and Swords Manga-Künstlerin Marin...