Mit zunehmendem Alter lässt bei vielen männlichen Freunden die Nierenfunktion nach. Viele Menschen nehmen Medikamente ein, um diesen Alterungseffekt zu mildern, aber der Effekt ist nicht sehr signifikant. Heute werde ich Ihnen 3 Massagemethoden für Akupunkturpunkte zeigen, die gut für die Nieren sind. Die Kombination von Massage und Akupunkturpunkten kann eine sehr gute Wirkung haben. Lassen Sie uns gemeinsam lernen. 1. Zusanli Akupunkturpunkt Es gibt seit jeher ein Sprichwort, das besagt: „Regelmäßiges Drücken des Zusanli-Punkts ist besser, als alte Hühner zu essen.“ Zusanli befindet sich drei Zoll unterhalb der äußeren Kniekehle. In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es den Schlüssel „Den Zusanli-Punkt im Bauchraum bewahren“, was bedeutet, dass wir den Zusanli-Punkt massieren können, wenn wir an Erkrankungen des Bauchraums leiden, wie etwa chronischer Magen-Darmentzündung, chronischem Durchfall, Erkältung usw. Darüber hinaus hat Zusanli auch eine gute vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Cor pulmonale, Hirnblutungen und Arteriosklerose. Bei Angestellten und Menschen mit gesundheitlichen Problemen kann das tägliche 10-minütige Drücken des gesundheitserhaltenden Akupunkturpunkts Zusanli den Arbeitsdruck verringern und Müdigkeit lindern. 2. Yongquan-Punkt Der Akupunkturpunkt Yongquan ist der erste Punkt des Nierenmeridians. Er befindet sich an der Fußsohle, im vorderen Drittel der Sohle, in der Vertiefung, wenn die Zehen gebeugt sind. Nachdem Sie Ihre Füße täglich gewaschen haben, können Sie zehn Minuten lang eine Moxibustion hin und her durchführen oder die Yongquan-Punkte an den Fußsohlen mit den Daumen beider Hände etwa zehn Minuten lang reiben, was sehr hilfreich für den Schlaf ist. Bei Menschen mit Neurasthenie kann die Zeit schrittweise auf eine halbe Stunde verlängert werden. Der Sommer kommt. Sie können barfuß oder in Socken auf der Kopfsteinpflasterstraße spazieren gehen und den Yongquan-Akupunkturpunkt stärker stimulieren. Obwohl es anfangs schmerzhaft sein wird, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, wird es mit mehr Übung kein Problem mehr sein. Haben Sie keine Angst vor Schmerzen, denn es ist sehr gut für den Körper. 3. Hegu-Punkt Der Hegu-Punkt, auch Tigermaul genannt, befindet sich am höchsten Punkt des erhobenen Muskels, nachdem Daumen und Zeigefinger geschlossen sind. Der Hegu-Punkt hat eine hitzeableitende und äußerliche Linderung der Symptome bewirkende, beruhigende und schmerzstillende Wirkung und hat eine gute lindernde und therapeutische Wirkung bei Kopf- und Gesichtskrankheiten. Kopfschmerzen, Fieber und Zahnschmerzen, die durch Wind-Hitze-Kälte verursacht werden und die nach der Einnahme von Medikamenten nicht sofort wirken, können durch Akupressur am Hegu-Punkt gelindert werden. Der Druck sollte ausreichen, um Schmerzen, Taubheit und Schwellungen zu spüren. Wenn Sie gleichzeitig Fieber haben, können Sie mit einem Porzellanlöffel die Haut im Nackenbereich abschaben oder mit den Fingern an der umgebenden Haut ziehen, bis sie rot und violett wird. Dies hilft dabei, Hitzegifte auszuscheiden und das Fieber schneller zu senken. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen einer Hypokalzämie?
>>: Akne am Kinn kann tatsächlich mit diesen fünf Gründen zusammenhängen
Unser Körper ist tatsächlich thermostatisch. Wenn...
Love Angel Legend Wedding Peach – Die Geschichte ...
Obwohl die meisten Menschen mit Sepsis nicht vert...
Joghurt schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist ...
Salz ist etwas, das wir in unserem täglichen Lebe...
Film „Magical Girls PreCure!“ Eine wundersame Ver...
Bei vielen Menschen werden die Augen oft ohne ers...
Wachsapfel ist eine Frucht, die hauptsächlich in ...
„Les Misérables: Cosette“: Eine bewegende Animati...
Viele Menschen leiden seit langem unter einer ver...
Immer mehr Menschen lernen schwimmen, denn Schwim...
Apropos Entsafter: Wer hat keinen zu Hause? Viele...
Mundgeschwüre sind eine weit verbreitete Erkranku...
Ristorante Paradiso – Die Geschichte des feinsten...
In diesem technologischen Zeitalter gibt es immer...