Akne am Kinn kann tatsächlich mit diesen fünf Gründen zusammenhängen

Akne am Kinn kann tatsächlich mit diesen fünf Gründen zusammenhängen

Akne am Kinn ist ein weit verbreitetes Phänomen im täglichen Leben. Viele Menschen denken, dass sie durch mangelnde Hygiene verursacht wird. Manche Menschen bekommen jedoch trotzdem Akne, selbst wenn sie ihr Gesicht mehrmals am Tag waschen, was die Betroffenen sehr beunruhigt. Tatsächlich gibt es fünf Ursachen für Akne am Kinn. Die erste Ursache sind Störungen des Hormonsystems.

1. Endokrine Störungen. Einige davon sind auf Probleme der Fortpflanzungsorgane, beispielsweise der Gebärmutter oder der Eierstöcke, zurückzuführen oder treten in Verbindung mit der Menstruation bzw. mit unregelmäßiger Menstruation auf, was zu Störungen des endokrinen Systems und eines hormonellen Ungleichgewichts führt und in der Folge zur Entstehung von Akne am Kinn führt.

2. Übermäßige Ölsekretion. Überentwickelte Talgdrüsen hängen mit der persönlichen Konstitution und dem Wetter zusammen, führen aber trotzdem nicht zwangsläufig zu vielen Aknestellen am Kinn. Es hängt vom Verhältnis zwischen Öl und Wasser ab. Nur wenn die Ölsekretion zu hoch und die Wassersekretion zu gering ist, besteht die Möglichkeit, dass Akne schnell wächst. Das Prinzip besteht darin, dass sich durch eine übermäßige Talgproduktion in Verbindung mit äußerem Schmutz leicht weiße Pickel oder Mitesser bilden können, die die Poren verstopfen und so das Aknerisiko erhöhen.

3. Milbenbefall. Die Infektionsrate mit Gesichtsmilben bei erwachsenen Männern und Frauen beträgt bis zu 97,68 %! Wenn die Haut mit Milben infiziert ist, kann es leicht zu Juckreiz, Schuppenbildung und kleinen Beulen kommen, gefolgt von der Entstehung von Mitessern, vergröberten Poren und fettiger Haut. Das Kinn ist sehr anfällig für Akne.

4. Übermäßiger Konsum kalter Getränke. Durch den Verzehr kalter Speisen können Milz und Magen leicht geschädigt werden, was zu einer Schwächung der Milz- und Magenfunktionen führt und zur Ansammlung von Giftstoffen im Körper führt, wodurch es leicht zu Akne kommen kann oder die Aknesymptome verschlimmert werden. Gleichzeitig führt der übermäßige Konsum kalter Getränke zu einem Abfall der Magen-Darm-Temperatur, was wiederum die Gebärmutter stimuliert und ihre Kontraktionsfunktion verschlechtert, was wiederum endokrine Störungen verursacht und die Akne am Kinn verschlimmert.

5. Nierenschwäche oder eingeschränkte Nierenfunktion. Akne tritt vor allem auf der Stirn und am Kinn auf, verschwindet das ganze Jahr über und wächst wieder. Sie lässt sich nur schwer vollständig beseitigen. Um Akne wirksam zu beseitigen, müssen Sie daher zunächst die Nieren nähren und entgiften.

<<:  Wie massiert man die Nieren? Hier sind drei Tipps zur Akupunktmassage

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen von schwerem Asthma?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Armmuskelatrophie?

Bei Patienten mit Armmuskelatrophie wird während ...

Warum schmerzt ein Bein?

Viele Krankheiten weisen unterschiedliche Symptom...

Was tun bei viraler Thrombozytopenie?

Die Behandlung einer viralen Thrombozytopenie mus...

Wie lange dauert das nephrotische Syndrom bis zum Nierenversagen

Die oft erwähnte Nierenschwäche und Niereninsuffi...

Warum habe ich nach der Einnahme von Enzymen Bauchschmerzen?

Magenschmerzen nach der Einnahme von Enzymen könn...

Welche Symptome treten bei Schwindel und Erkältung auf?

Beim Jahreszeitenwechsel ist die Wahrscheinlichke...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Ananasverzehrs

Der richtige Verzehr von Ananas ist gut für den K...

Wie erholt man sich schnell von einem Handbruch?

Wenn der Winter kommt, neigt die Haut an den Händ...