Es gibt verschiedene Asthma-Stufen, und bei Patienten mit schwerem Asthma sind die Schäden schwerwiegender. Sie zeigen häufig Symptome wie Atembeschwerden, Angst, Anspannung, Reizbarkeit und Verwirrtheit oder können auch Lungenbeschwerden verursachen. 1. Atembeschwerden Starkes Keuchen, schnelle Atmung, mühsames Ausatmen, Atmung im Sitzen, das Drei-Nischen-Zeichen und sogar paradoxe Brust- und Bauchbewegungen. 2. Mental und Bewusstsein Angst, Furcht, Anspannung, Reizbarkeit und in schweren Fällen Verwirrung. 3. Pulmonale Symptome bei akutem schwerem Asthma Der Brustkorb ist voll und in einem inspiratorischen Zustand, die Atemamplitude nimmt ab und beide Lungen sind mit lauten, pfeifenden Geräuschen gefüllt. Bei einer Infektion kann feuchtes Schluckauf zu hören sein. Die pfeifenden Geräusche können auch aufgrund körperlicher Erschöpfung oder starker Verstopfung der kleinen Atemwege durch Auswurf deutlich abgeschwächt sein oder verschwinden, was zu „stummen Lungen“ führt, was auf einen ernsten Zustand hinweist. 4. Puls Die Pulsfrequenz liegt häufig über 120 Schlägen/min, bei Pulsus paradoxus. Bei schwerkranken Patienten kann die Pulsfrequenz langsamer oder unregelmäßiger werden und der Pulsus paradoxus kann verschwinden. 5. Feuchte und verschwitzte Haut Bei Dehydrierung nimmt die Hautelastizität ab und bei schwerkranken Patienten kann es zu einer Zyanose kommen. 6. Anzahl der Atemzüge: Bei schwerem Asthma kommt es zu einer Reihe von Veränderungen in der Atemdynamik. Die Ausatemergonomie ist begrenzt und damit das Atemzugvolumen reduziert. Um eine ausreichende Beatmung aufrechtzuerhalten, kann der Patient nur die Atemfrequenz erhöhen, wodurch ein flaches und schnelles Atemmuster entsteht. Eine Atemfrequenz von >30 Atemzügen/Minute weist auf einen ernsten Zustand hin. 7. Beteiligung der Atemhilfsmuskulatur: Unter normalen Umständen erfolgt die Einatmung aktiv, die Ausatmung hingegen passiv. Bei einem schweren Asthmaanfall ist die Ausatemgeschwindigkeit begrenzt, die Ausatmung wird aktiv, die Aktivität der Atemhilfsmuskulatur wird gesteigert und der Musculus sternocleidomastoideus zieht sich übermäßig zusammen. |
<<: Akne am Kinn kann tatsächlich mit diesen fünf Gründen zusammenhängen
>>: Was ist der Grund für Akne am Kinn? Sie müssen wissen, ob Sie Schönheit lieben
Zu kleine Nägel lassen die Finger oft besonders h...
Krustenbildung an den Ohren ist ein sehr häufiges...
Tatsächlich hängt die Hautkrankheit Urtikaria auc...
Wir alle wissen, dass Honig viele Funktionen hat ...
Die körperlichen Aktivitäten, Verhaltensweisen un...
Der menschliche Körper verfügt über eine Vielzahl...
Krumme Zähne können das Gesichtsbild einer Person...
Wir waschen unser Gesicht täglich, das ist eine w...
Viele Menschen sagen, dass Verstopfung die Ursach...
Auch das Haarewaschen mit Teeblättern ist in unse...
Heutzutage kommt man nicht ums Trinken herum, ega...
Viele Frauen möchten so schnell wie möglich schwa...
Wenn der Winter naht, können wir sehen, dass sich...
Unsere Körpertemperatur liegt im Allgemeinen bei ...
Der Nährwert der Jackfrucht ist relativ hoch. Wen...