Was tun bei rheumatoiden subkutanen Knötchen?

Was tun bei rheumatoiden subkutanen Knötchen?

Rheumatoide Arthritis ist eine Gelenkerkrankung, und die Schmerzen bei rheumatoider Arthritis sind unerträglich. Viele Patienten leiden an rheumatoider Arthritis, weshalb junge Menschen normalerweise warm bleiben müssen, denn wenn man erst einmal rheumatoide Arthritis hat, ist sie schwer zu behandeln. Das Auftreten von rheumatoider Arthritis führt nicht nur zu Gelenkverformungen und Schmerzen, sondern vor allem auch zu rheumatoiden Unterhautgewebeknoten. Was soll ich bei diesem Symptom tun?

Rheumatoide Knoten treten häufig auf, wenn die rheumatoide Arthritis hochaktiv ist, die Blutsenkungsgeschwindigkeit weiter zunimmt und RA positiv ist. Dies ist eines der Kriterien für die Diagnose von rheumatoider Arthritis und die Bestimmung der Aktivität der Läsion und weist auf eine schlechte Prognose hin.

Die Häufigkeit rheumatoider subkutaner Knoten beträgt etwa 5 % bis 25 %. Ihre Größe beträgt etwa 0,2 bis 5 cm, wie bei Linsen, Erdnüssen, Kolben oder Walnüssen, und ihre Form ist rund oder oval. Normalerweise ist es hart wie Gummi oder Knochen, schmerzlos und beweglich. Liegt es jedoch unter dem Periost und haftet an der Aponeurose oder der Gelenkkapsel, wird es unbeweglich und die Epidermis ist normal. Die Zahl reicht von einem bis zu Dutzenden. Es kann isoliert auftreten, ist aber normalerweise symmetrisch verteilt.

Es kommt häufiger um Gelenke herum vor, insbesondere um den Schleimbeutel des Ellenbogens, an der subkutanen oder subperiostalen Stelle des Ulnaschafts und an der Oberfläche der Unterarmstreckermuskeln; seltener kommt es am Brustbein, an der Schulter, am Sitzbeinhöcker, an den Rippen, der Achillessehne, der Hinterhauptsehne oder an der subperiostalen Stelle des Kopfes, des Kehlkopfs, des Rückens und der Wade sowie an der Nasenwurzel und dem Nasenrücken vor. Wenn es an diesen Stellen auftritt, kann es so hart wie ein Knochenvorsprung und fixiert und unbeweglich sein und wird oft fälschlicherweise als Knochentumor diagnostiziert.

Manchmal sind kleine Knötchen an den Köpfen des 1. und 2. Mittelfußknochens, neben den Handwurzelknochen und auf der Streckseite des Schienbeins tastbar. Typische Rheumaknoten kommen außerdem häufig in der Synovialmembran, den Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Lymphknoten, dem tiefen Myokard, Endokard, Epikard und der Basis der Mitralklappe, den Blutgefäßwänden, der Rachenhinterwand, der Sklera, den Nervenfasern, der Nebennierenrinde, der Lunge, Leber, Milz, den Nieren, dem Darm, der Pleura, dem Perikard, dem Bauchfell, den Hirnhäuten und der Wirbelsäule vor und verursachen eine Reihe von Symptomen.

Größere Rheumaknoten können nach der Verklebung mit der Knochenhaut verkalken und eine Periostitis auslösen. Eine Sekundärinfektion von Rheumaknoten in Weichteilen und Sehnen kann Lymphangitis, Zellulitis und Sepsis verursachen. Die Knoten nekrotisch werden und Geschwüre bilden, die schwer heilen. Bei RA werden ulzerative subkutane Knötchen auf dem Nasenrücken leicht fälschlicherweise als Basalzelltumoren diagnostiziert, was durch eine Biopsie bestätigt werden kann.

Rheumatoide subkutane Knoten kommen auch bei Bindegewebserkrankungen wie allergischer Subsepsis, Jaccoud-Arthritis, ankylosierender Spondylitis, SLE und Sklerodermie vor. Rheumaknoten können nach einer Hormonbehandlung schnell verschwinden.

Auf die Abgrenzung von Knoten folgender Erkrankungen ist zu achten, da diese leicht mit Rheumaknoten verwechselt werden können:

1) Rheumatische subkutane Knoten: Sie treten normalerweise in Schüben auf und verschwinden innerhalb weniger Tage oder Wochen; während rheumatoide Knoten überwiegend oder symmetrisch in geringer Anzahl auftreten und Tage oder sogar Jahre bestehen bleiben.

2) Gichtknoten: Sie befinden sich häufig in der Ohrmuschel. Nach dem Bruch kann in der Schale gelbliches, tofuartiges Material (Uratkristalle) sichtbar sein, und manchmal können sich Fisteln bilden. Rheumatoide Knoten treten selten in der Ohrmuschel auf und sind härter als Gichtknoten und brechen selten. Besonderes Augenmerk sollte auf die Unterscheidung von Tophi in der Nähe von Gelenken gelegt werden.

3) Herberben-Arthroseknoten: häufig an den Endphalanxgelenken lokalisiert, hart und knochenartig, mit marginaler Hyperplasie an der Epiphyse der Endphalanx (Zeh).

<<:  Die neueste Behandlung für subkutane Schwellungen

>>:  Beule unter der Stirnhaut

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch beim Stillen rot und geschwollen ist?

Rotes und geschwollenes Zahnfleisch kommt im Allt...

Was verursacht Taubheitsgefühle in der rechten Gehirnhälfte?

Taubheitsgefühle in der rechten Gehirnhälfte werd...

Reihenfolge der Anwendung von Krokodilöl im Gesicht

Die Wirkung der Anwendung von Krokodilöl ist sehr...

Ist eine Knieersatzoperation erfolgreich?

Bei der Knieersatzoperation handelt es sich um ei...

Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose?

Wenn wir die Ursache der Lungenfibrose kennen und...

Einfache Lösungen für juckende Augen

Gibt es nicht ein Sprichwort, dass die Augen das ...

Was verursacht Erröten und ein heißes Gesicht?

Unerklärliches Erröten und Hitzegefühl sind den L...

So schneiden Sie Kantalupmelonen schnell

Beim Verzehr von Hami-Melonen sollten Sie nicht n...

Lebensmittel, die bakterielle Magen-Darm-Infektionen verursachen

Im Leben achten viele Menschen häufig auf bakteri...

Symptome einer Überlastung der Innenseite des Oberschenkels

Eine Muskelzerrung nennt man Sehnenzerrung. Sehne...

Was ist der normale Bereich einer Neugeborenengelbsucht?

Was ist der normale Bereich für Neugeborenengelbs...

BanG-Traum! Reiz und Kritiken von OVA: Eine Fusion aus Musik und Geschichte

Ausführliche Rezension und Empfehlung von BanG Dr...

Wie man das Haar dicker und dichter macht

Alle Frauen möchten dickes und volles Haar haben,...

Muss ich für die fünf Schilddrüsenfunktionstests nüchtern sein?

Die Schilddrüsenfunktion ist eine äußerst wichtig...