Wenn schwangere Frauen zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus gehen, sind die Untersuchungspunkte zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich. Nach jeder Vorsorgeuntersuchung wird ein Ergebnis der Vorsorgeuntersuchung angezeigt. Diese Ergebnisliste enthält viel Inhalt. Der Einfachheit und Bequemlichkeit halber werden viele Untersuchungsergebnisse durch Buchstaben ersetzt, einschließlich des fetalen HC, der sich tatsächlich auf die Größe des Kopfumfangs des Fötus bezieht. Im Folgenden werden einige allgemeine Indikatoren des Fötus vorgestellt. Was bedeutet HC beim Fötus? Im Schwangerschafts-Ultraschallbericht steht HC für Kopfumfang Die am häufigsten beobachteten Indikatoren sind die folgenden: 1.CS ist der Fruchtsack. Bei Frauen mit regelmäßiger Menstruation ist 35 Tage nach Ausbleiben der Menstruation die Fruchtblase in der Gebärmutterhöhle mittels B-Ultraschall erkennbar. Der Durchmesser der Fruchtblase beträgt im 1,5. Schwangerschaftsmonat etwa 2 cm und im 2,5. Schwangerschaftsmonat etwa 5 cm. Normalerweise befindet sich die Fruchtblase am Fundus, an der Vorderwand, der Rückwand, im oberen oder mittleren Teil der Gebärmutter. Sie ist rund, oval und klar geformt. Ist die Fruchtblase unregelmäßig geformt, verschwommen und im unteren Teil gelegen und hat die Schwangere zudem Bauchschmerzen oder Vaginalblutungen, kann es zu einer Fehlgeburt kommen. 2.CRL steht für Kopf-Hüft-Abstand und bezeichnet die längste Achse, die parallel zur Längsachse des Fötus gemessen wird. Es wird hauptsächlich verwendet, um das Gestationsalter von 7 bis 12 Wochen zu bestimmen. 3.BPD ist der biparietale Durchmesser des fetalen Kopfes. 4.FL ist der lange Durchmesser des fetalen Oberschenkelknochens. 5.GP ist die Plazenta-Klassifikation. Im Allgemeinen wird die Plazenta in die Grade 0, I, II, III und manchmal III+ unterteilt. 6. AI ist der Fruchtwasserindex. Bei der B-Ultraschalluntersuchung wird der Nabel der schwangeren Frau als Mittelpunkt genommen und in vier Bereiche unterteilt: oben, unten, links und rechts. Die Tiefe des Fruchtwassers in den vier Bereichen wird addiert, um den Fruchtwasserindex zu erhalten. Der Normalwert des Fruchtwasserindex in der Spätschwangerschaft beträgt 8 bis 18 cm. 7. S/D ist das Verhältnis des systolischen Drucks in der Nabelarterie des Fötus zum diastolischen Druck, das mit der Blutversorgung des Fötus zusammenhängt. Dieses Verhältnis ist anormal, wenn die Plazenta schlecht funktioniert oder die Nabelschnur anormal ist. Unter normalen Schwangerschaftsbedingungen steigt mit zunehmendem Gestationsalter der Bedarf des Fötus, S nimmt ab, D nimmt zu und das Verhältnis sinkt. Wenn die Schwangerschaft kurz vor dem Ende steht, beträgt S/D weniger als 3. 8.LOA, ROA, LOP, ROP; LSA, RSA, dies ist eine Gruppe englischer Abkürzungen zur Angabe der fetalen Position. Gibt an, ob sich der Knochen auf der linken oder rechten Seite des Beckens befindet, abgekürzt als links (L) oder rechts (R); Es stellt die Namen von Knochen dar, wie etwa „Ooccipitalis“ oder „O“ für die Scheitellage, „Sacral“ oder „S“ für die Steißlage, „Chin“ oder „M“ für die Gesichtslage und „Shoulder“ oder „Sc“ für die Schulterlage. |
<<: Was tun, wenn Ihr Augapfel von einem harten Gegenstand durchstochen wird?
>>: Wird sich der Fötus bewegen, wenn er schläft?
Beim Verzehr von Weintrauben spucken die Menschen...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wird durch ...
Asarum ist ein relativ verbreitetes chinesisches ...
Viele Menschen wissen, dass man bei auftretender ...
Viele Frauen schminken sich im Alltag und bei der...
Akneflecken und schwarze Flecken, die durch Akne ...
Wenn die Rippen unter der Brust schmerzen, sollte...
Der Tango des Roten Dämons und des Blauen Dämons ...
Menschen, deren Hände und Füße sich häufig schäle...
Der menschliche Anus ist anfällig für viele Situa...
Im Alltag verwenden die Menschen manchmal Knoblau...
„Tokimeki Restaurant☆☆☆ MIRACLE6“ – Ein Idol-Film...
„Netojuu no Susume“: Eine bewegende Geschichte, d...
Die Goldohrlotuspflanze ist eine zweikeimblättrig...
Bei heißem Wetter sind die Schweiß- und Talgdrüse...