Essensreste sind in unserem Alltag ein weit verbreitetes Phänomen. Obwohl sich der Lebensstandard der modernen Menschen verbessert hat und jeder Haushalt einen Kühlschrank hat, glauben die meisten Menschen, dass es unbedenklich ist, Essensreste und Salat in den Kühlschrank zu legen und sie bedenkenlos zu essen. Tatsächlich sind diese Vorstellungen unwissenschaftlich. Häufiges Essen von Essensresten ist schädlich für den menschlichen Körper. Welche Gefahren birgt es also, über einen langen Zeitraum Essensreste zu essen? Welche Gefahren birgt das Essen von Essensresten über einen langen Zeitraum? 1. Lebensmittelvergiftung: Speisereste werden lange Zeit im Kühlschrank aufbewahrt und sind mit häufigen Krankheitserregern wie Salmonellen, halophilen Bakterien, pathogenen Escherichia coli oder Staphylococcus aureus-Toxinen kontaminiert. Wenn Lebensmittel direkt nach der Entnahme aus dem Kühlschrank verzehrt oder vor dem Verzehr nicht vollständig erhitzt werden, kann dies zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Die Symptome des Patienten sind Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. In schweren Fällen können Dehydration, Azidose oder Schock auftreten. 2. Erhöhtes Krebsrisiko: Der Nitritgehalt in Speiseresten steigt mit dem Lagerungsdatum allmählich an. Nitrit ist ein starkes Karzinogen. Der häufige Verzehr von Speiseresten erhöht das Risiko von Tumoren des Verdauungssystems wie Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Leberkrebs. 3. Es führt zu Fettleibigkeit, da die Menge an Essen, die in Familien täglich zubereitet wird, oft den tatsächlichen Bedarf übersteigt. Die Menschen schlucken es aus Angst vor Verschwendung widerwillig, was zu übermäßigem Essen führt. Übersteigt die Energieaufnahme über längere Zeit den tatsächlichen Bedarf des menschlichen Körpers, führt dies mit der Zeit zu Übergewicht. Übergewichtige Menschen leiden sehr häufig an Wohlstandskrankheiten wie Bluthochdruck, Hyperlipoproteinämie, koronarer Herzkrankheit, Diabetes, Cholelithiasis, Krebs usw., die ihre Lebensqualität beeinträchtigen und ihre Lebenserwartung verkürzen. 4. Mangelernährung: Wenn Essensreste wiederholt erhitzt oder mit kochendem Wasser aufgebrüht werden, gehen wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine fast vollständig verloren, und auch die meisten Mineralien gehen verloren. Wenn solche Lebensmittel häufig verzehrt werden, kann sich die körperliche Fitness sehr leicht verschlechtern und es können Mangelernährungskrankheiten auftreten. Für ältere Menschen, kleine Kinder oder Patienten, insbesondere solche mit Magen-Darm-Problemen, ist der Verzehr von Essensresten ein Schlag ins Gesicht und schadet dem Körper eher, als dass er ihm nützt. Appetitlosigkeit: Nach einer gewissen Zeit können Farbe, Aroma und Geschmack von Essensresten nicht mehr ihren ursprünglichen Zustand beibehalten. Wenn sie bei hohen Temperaturen erneut gekocht werden, können sie zu einem Haufen weicher, fader und ungenießbarer Masse werden. Der häufige Verzehr solcher Speisen führt zu Appetitlosigkeit und lässt die Menschen die Freude am Essen verlieren. |
<<: Ist es gut, regelmäßig Haferbrei zu trinken?
>>: Wie bewahrt man Essensreste im Sommer auf?
Filzläuse sind eine parasitäre Erkrankung und erf...
Tatsächlich leiden viele unserer Freunde im Laufe...
Bei manchen Menschen wachsen ein oder mehrere dor...
Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...
Die normalen Augen von Menschen werden in zwei Ty...
Bei kaltem Wetter dürfen wir die Heizung nicht ve...
Ohrspeicheldrüsentumore kommen in unserem Leben t...
Heutzutage achten viele Eltern oft nicht auf die ...
Das Flail-Arm-Syndrom ist eine äußerst seltene Kr...
Flüssigkeitserguss im Kniegelenk ist ein relativ ...
Vitamin C enthält viele Nährstoffe. Es kann dem m...
Viele Menschen haben noch nie von Polygonum multi...
Viele Freunde trinken morgens gerne ein Glas Salz...
In Liebesbeziehungen zwischen Männern und Frauen ...
„A Certain Magical Index-Tan – Das Wunder von End...