Welche Faktoren beeinflussen die Knochenentwicklung?

Welche Faktoren beeinflussen die Knochenentwicklung?

Kinder werden im Laufe ihres Heranwachsens immer auf verschiedene Probleme stoßen. Wenn sie älter werden, werden die Eltern überrascht feststellen, dass manche Kinder sehr groß und manche sehr klein sind. Neben genetischen Faktoren gibt es viele andere Faktoren, die die Knochenentwicklung beeinflussen. Welche Faktoren beeinflussen also die Knochenentwicklung von Kindern? Worauf muss bei der Knochenentwicklung von Kindern geachtet werden?

Faktor 1: Die Matratze bietet keinen Halt:

Die großen Teile des Skeletts eines Kindes neigen während der Entwicklung am meisten dazu, sich zu verformen. Genau das haben die Techniker am ECUS-Hauptsitz in Spanien in einer anschaulichen Metapher beschrieben: „So werden chinesische Bonsais gemacht. Das ist, wenn die Pflanze jung und zart ist, und Eisendraht wird verwendet, um ihre Form zu fixieren. Wir können nicht zulassen, dass unsere Kinder 8 bis 12 Stunden am Tag wie ein Bonsai fixiert werden!“ Um zu verhindern, dass die Wirbelsäule unserer Kinder wie ein Bonsai wächst, ist die Wahl einer kleinen Matratze, die mit dem Kind mitwächst und Unterstützung bietet, die wahre Lösung.

Faktor 2: Das Schlafen im selben Bett beeinträchtigt die Knochenentwicklung von Kleinkindern:

Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht, führt das Schlafen im selben Bett dazu, dass der Kopf und das Gesicht des Kindes gewohnheitsmäßig zu einer Seite geneigt sind. Es entsteht ein gewohnheitsmäßiger oder posturaler Schiefhals (eine Seite des Gesichts ist größer als die andere), allgemein bekannt als krummer Hals. Die Ursache für einen posturalen Schiefhals sind in der Regel eine schlechte Schlafhaltung, Kuschelgewohnheiten oder bestimmte Augenanomalien. Generell können die Beschwerden durch abwechselndes Stillen auf der linken und rechten Seite oder durch Schlafen in Rückenlage gelindert werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Kopf und Gesicht Ihres Babys etwa zwei Wochen nach der Geburt immer zu einer Seite des Halses geneigt sind, müssen Sie darauf achten, ob sich auf einer Seite des Halses des Babys ein Knoten befindet. Sobald ein harter Knoten tastbar ist, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, da es sich höchstwahrscheinlich um einen angeborenen muskulären Schiefhals handelt.

Faktor 3: Hand in Hand gehen beeinträchtigt die Knochenentwicklung von Kindern:

Die Knochen von Säuglingen und Kleinkindern weisen eine geringe Härte und eine hohe Elastizität auf. Besonders bei Kindern unter zwei Jahren, die gerade laufen gelernt haben, kann es passieren, dass sich der Schwerpunkt des Kindes leicht verlagert, wenn die Eltern es über längere Zeit einseitig und nach oben ziehen, was nicht gut für die Knochenentwicklung ist. Da das Ringband des Radiuskopfes am Ellenbogen des Kindes schwach ist, besteht außerdem die Gefahr einer Subluxation des Radiuskopfes. Wenn das Kind beim Führen plötzlich fällt, kann es ebenfalls zu einer Luxation kommen. Beim Händchenhalten sollte auf den Handwechsel geachtet werden und die Hand des Kindes sanft geführt werden.

Faktor 4: Das frühe Laufenlernen beeinflusst die Knochenentwicklung des Kindes:

Da sich die Knochen von Kindern bei der Geburt noch in der Entwicklungsphase befinden und noch nicht vollständig verkalkt sind, sind sie von einem Knorpelring umgeben. Kinder lernen im Alter von einem Jahr laufen. Durch instabiles Stehen üben sie Kraft nach innen oder außen aus, was zu einer unausgewogenen Entwicklung des Knorpels auf beiden Seiten führt. Mit der Zeit kann dies leicht die Entwicklung der Beinknochen beeinträchtigen und zu einem Valgum- oder Valgum-Knie führen, was die häufigste Ursache für O-förmige und X-förmige Beine ist.

Faktor 5: Eine falsche Sitz- und Stehhaltung beeinträchtigt die Knochenentwicklung von Kleinkindern:

In der frühen Kindheit ist der Knorpel zwischen den beiden Wirbeln der Wirbelsäule besonders stark entwickelt, die physiologische Krümmung ist noch nicht ausgebildet und die Knochen kleiner Kinder sind relativ weich und elastisch und neigen leicht zu Deformationen. Helfen Sie Ihrem Kind, die richtige Sitz-, Steh- und Gehhaltung beizubehalten. Lassen Sie Ihr Kind nicht über längere Zeit eine bestimmte Haltung einnehmen, um Knochendeformationen zu vermeiden. Halten Sie Brust und Kopf Ihres Kindes beim Gehen hoch, um die Entwicklung eines Rundrückens zu verhindern. Wenn das Baby sich hinsetzt, bildet sich eine kleine Beule am Rücken. Viele Eltern gehen deshalb zum Arzt, weil sie denken, dass etwas an der Wirbelsäule gewachsen ist. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen normalen Dornfortsatz der Wirbel, der bei dünneren Kindern deutlicher zu sehen ist. Säuglinge unter einem Jahr haben gerade erst das Sitzen gelernt und ihre Rückenmuskulatur ist noch nicht entwickelt. Daher neigen sie beim Sitzen leicht dazu, sich nach vorne zu beugen und den Rücken zu krümmen. Wenn sie sich nach vorne beugen, bilden sich an der Rückseite der Wirbel Wölbungen. Dies sind alles normale Phänomene der Knochenentwicklung. Wenn das Kind älter wird und sich die Wirbelsäule entwickelt, verschwinden diese Erscheinungen allmählich.

Wenn sich das Kind in der Wachstumsphase befindet, sollten Sie ihm unbedingt eine bessere Matratze geben, die für sein Wachstum geeignet ist. Lassen Sie das Kind auch nicht zu früh laufen. Wenn das Kind zu wenig läuft, kann dies zu Problemen bei der Knochenentwicklung führen. Eltern haben die unabdingbare Verantwortung, ihrem Kind eine gute Sitz- und Stehhaltung beizubringen. Darüber hinaus muss während der Wachstumsphase des Kindes auf eine umfassende Ernährung des Kindes geachtet werden.

<<:  Was sind die Vorteile von Massage und Akupressur?

>>:  Was ist ein Weichteiltumor?

Artikel empfehlen

Bedeutet Karies, dass Würmer vorhanden sind?

Karies ist eigentlich das, was wir Zahnfäule nenn...

Wie lassen sich alte Daunenjacken sinnvoll verwenden?

Jeden Winter kaufen viele Menschen Daunenjacken. ...

So entgiften Sie den Darm mit Salzwasser

Ich glaube, viele Leute haben schon davon gehört,...

Wie kann man Windcluster lindern?

Quaddeln, auch Urtikaria genannt, sind eine sehr ...

Warum schwitzen wir gelb?

Im Sommer ist es heiß und die Menschen schwitzen ...

Vorteile von eingelegtem Ingwer

Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat und in vie...

Was wird bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs überprüft?

Viele Freunde werden feststellen, dass bei jeder ...

Was tun, wenn sich die Mundwinkel wie bei Ringelflechte ablösen?

In manchen Jahreszeiten wird die Luft trockener u...

Was tun, wenn Ihre Zahnprothese unbequem ist?

In unserem Leben sehen wir, dass viele ältere Men...

Angeborene Patellaluxation

Die Patella bezeichnet den Kniegelenkbereich des ...

Was sind die Ursachen für braunen Ausfluss?

Brauner Ausfluss bei Frauen wird durch anormalen ...

Was sollten wir tun, wenn Teenager kurzsichtig sind? Wie behandelt man

Myopie bei Teenagern ist meist auf eine falsche N...

Kann Schilfwurzel Mundgeruch wirksam heilen?

Viele Menschen leiden unter Mundgeruch und müssen...