Tatsächlich hat langes Aufbleiben viele schädliche Auswirkungen, aber junge Leute nehmen es oft nicht ernst. Daher führt langes Aufbleiben zu verschiedenen Problemen. Am häufigsten treten Wut und Verstopfung auf, was den Menschen sehr unangenehm ist. Was also sollten wir tun, wenn wir wegen des langen Aufbleibens Wut und Verstopfung bekommen? Wer lange aufbleiben muss, sollte besonders auf seine Ernährung achten, zum Beispiel morgens auf nüchternen Magen ein Glas Honigwasser trinken und abends vor dem Schlafengehen keine fettigen Speisen zu sich nehmen. 1. Vor der Arbeit: Trinken Sie zuerst ein Glas Milch. Wissenschaftlichen Messungen zufolge ist der menschliche Hautstoffwechsel zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens am aktivsten. Ein Glas Milch vor Antritt der Nachtschicht zu trinken ist vorteilhaft für die Hautpflege und verzögert die Hautalterung. 2. Bevor Sie die Arbeit verlassen: Vermeiden Sie es, etwas Anregendes oder Aufregendes zu trinken. Sowohl Tee als auch Kaffee haben eine anregende Wirkung. Manche Menschen trinken gerne vor der Arbeit eine Tasse Tee oder Kaffee, um die nächtliche Müdigkeit zu lindern, können aber nach der Arbeit einfach nicht einschlafen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt es unweigerlich zu Neurasthenie und vorzeitiger Alterung. 3. Vor dem Schlafengehen: a. Trinken Sie zuerst eine Schüssel „beruhigenden Haferbrei“. Sie können dem Brei Longan, Lotussamen, Lilien, Jujube und andere gute Zutaten zur Beruhigung der Nerven hinzufügen. b. Vermeiden Sie fettiges Essen und übermäßiges Essen. Am besten essen Sie leichte und leckere Mahlzeiten. Die traditionelle chinesische Medizin sagt: „Wenn der Magen nicht im Gleichgewicht ist, können Sie nicht gut schlafen.“ c. Weichen Sie Ihre Füße 10 bis 15 Minuten in warmem Wasser ein, besonders im Winter geeignet. 4. Sorgen Sie für 6 bis 8 Stunden erholsamen Schlaf am Tag und essen Sie pünktlich. Li Mengying vom Zentrum für körperliche Untersuchungen der Chinesischen Medizinischen Universität sagte, dass häufiges Arbeiten in Nachtschichten Menschen erschöpft und lustlos machen könne. Dies könne ihre Immunität schwächen und sie anfälliger für Erkältungen und Allergien machen und dazu führen, dass sie krank werden. Bei der Arbeit in der Nachtschicht wird die biologische Uhr gestört und die Ruhezeit gestört, was leicht zu Angstzuständen und schlechter Laune führen kann. Das Herzorgan kann sich nicht richtig ausruhen, was die Gefahr einer Herzerkrankung erhöht. Die Häufigkeit von Nierenerkrankungen und Diabetes liegt bei bis zu 30 %, die Häufigkeit von Neurasthenie bei bis zu 90 %. Insbesondere bei Frauen führt eine langfristige Lichtexposition zu Hormonstörungen und erhöht das Krebsrisiko. Nachtschichtarbeiter haben aufgrund von Veränderungen ihrer inneren Uhr (zirkadianer Rhythmus) häufig Schlafstörungen, essen schlecht und fühlen sich schwach und lustlos. Wie kann diese Gruppe von Menschen über ihre Ernährungsumstellung nachdenken und die Qualität ihrer Ernährung verbessern, um ihre Gesundheit zu gewährleisten? Ernährungsexperten empfehlen: Zunächst sollte die Gesamtmenge der aufgenommenen Nahrung ausreichend sein. Ernährungswissenschaftler sind der Ansicht, dass die erste und wichtigste Voraussetzung für eine richtige Ernährung darin besteht, dass die Gesamtkalorienaufnahme dem Bedarf entspricht, sodass neben Frühstück, Mittag- und Abendessen auch eine Nachtmahlzeit erforderlich ist. Zweitens: Achten Sie auf die Vielfalt und das Muster der Speisen. Aufgrund des geringen Appetits am Abend sollten Sie mehr eiweiß- und vitaminreiche Nahrungsmittel sowie leichte, leckere Speisen zu sich nehmen. Vermeiden Sie fettiges Essen. Versuchen Sie, eine große Auswahl an Speisen, neuen Stilen und einer guten Farbe, einem guten Aroma und Geschmack zu sich zu nehmen, um den Appetit anzuregen. Drittens: Bieten Sie mehr Lebensmittel an, die reich an Vitamin A sind. Nachtschichten können leicht zu Augenermüdung führen, und Vitamin A ist an der Regulierung der Synthese von Rhodopsin beteiligt, einer lichtempfindlichen Substanz in der Netzhaut, die die Anpassungsfähigkeit des Körpers an schwaches Licht verbessern kann. Vitamin A kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor, insbesondere in Tierlebern, gefolgt von Eigelb, Fischrogen und Milch. Darüber hinaus erhöht sich durch die Nachtschichtarbeit auch der Bedarf an Vitamin B und C, welche entsprechend ergänzt werden sollten. Erhöhen Sie schließlich die Aufnahme von hochwertigem Eiweiß. Optimal ist es, wenn tierisches Eiweiß die Hälfte der Aufnahme ausmacht, denn tierisches Eiweiß enthält die acht essentiellen Aminosäuren für den menschlichen Körper. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich betrunken bin und mich übergeben muss?
>>: Was soll ich tun, wenn ich nach dem Trinken erbrechen muss und ein Unwohlsein im Magen habe?
Vogelnest ist für den Langzeitkonsum geeignet. We...
Mundgeruch ist etwas, das uns in unserem Leben hä...
Bakterien sind in unserem Leben allgegenwärtig. B...
Im Vergleich zu den Pflanzenölen, die wir normale...
Man kann sagen, dass Gua Sha eine relativ traditi...
Bei Gesichtsallergien wird die Gesichtshaut des P...
Unbegrenzte Phantomwelt - Unbegrenzte Phantomwelt...
Schildkröten sind weit verbreitete Tiere. Man unt...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Um festzustellen, ob die Nierenfunktion normal is...
„Silberlöffel“: Eine bewegende Geschichte über Ju...
Robota – Der Charme der Kinoanimation der späten ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Der neue Pri...
Doppelte Augenlider sind eine sehr beliebte Augen...
How to Use Dogs and Scissors – Eine humorvolle My...