Was tun bei Lumbaltuberkulose? Das ist die richtige Behandlung

Was tun bei Lumbaltuberkulose? Das ist die richtige Behandlung

Lumbale Tuberkulose ist eine Art von Lendenwirbelsäulenerkrankung. Menschen mit lumbaler Tuberkulose sind anfällig für Schmerzen oder Wundsein, und ihr Körper kann müde werden und Symptome wie Husten aufweisen, insbesondere nachts beim Schlafen. Es gibt viele Möglichkeiten, lumbale Tuberkulose zu behandeln, darunter eine medikamentöse Therapie wie Ethambutol.

Behandlung von Lumbaltuberkulose

1. Unterstützende Pflege

Achten Sie auf Ruhe, Ernährung und eine ausreichende tägliche Protein- und Vitaminzufuhr. Legen Sie öfter eine Bettruhe ein und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau, wenn es nötig ist. Patienten mit Anämie können Bluttonika verabreicht werden und Patienten mit schwerer Anämie oder wiederkehrendem Fieber können in regelmäßigen Abständen kleine Mengen frisches Blut verabreicht werden. Während der akuten Phase von Mischinfektionen können Antibiotika verabreicht werden.

2. Medikamentöse Therapie gegen Tuberkulose

Derzeit sind Isoniazid, Rifampicin und Ethambutol die Medikamente der ersten Wahl. Isoniazid und Rifampicin sind die Medikamente der Wahl. Um die Wirksamkeit zu verbessern und einer Arzneimittelresistenz vorzubeugen, die durch die langfristige Einnahme einzelner Tuberkulosemedikamente entsteht, wird derzeit eine Kombinationstherapie empfohlen. Die Isoniazid-Dosis für Erwachsene beträgt 300 mg pro Tag, oral eingenommen in drei Einzeldosen oder einmal morgens. Da bei Tuberkulose-Läsionen in Knochen und Gelenken eine schlechte Durchblutung und eine langsame Arzneimittelpenetration vorliegt, sollte die Medikationsdauer nicht zu kurz sein. Generell wird empfohlen, Isoniazid 2 Jahre lang oral einzunehmen. Die Rifampicindosis für Erwachsene beträgt 450 mg und wird einmal morgens eingenommen. Rifampicin ist toxisch für die Leber. Die Leberfunktion sollte 3 Monate nach Einnahme des Arzneimittels überprüft werden. Abhängig vom Leberfunktionsstatus sollte entschieden werden, ob Rifampicin weiterhin angewendet werden soll. Die allgemeine Anwendungsdauer von Rifampicin beträgt 3 Monate. Ethambutol hat eine signifikante hemmende Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis. Es hat eine starke Fähigkeit, in Wunden einzudringen, und die Erwachsenendosis beträgt 750 mg als Einzeldosis. Ethambutol wurde gelegentlich mit Sehnervschädigungen in Verbindung gebracht. Isoniazid + Rifampicin oder Isoniazid + Ethambutol, im Allgemeinen wird Isoniazid empfohlen. Bei schweren Patienten können drei Medikamente gleichzeitig eingesetzt werden. Bei Patienten mit Tuberkulose, die offensichtliche systemische Symptome und anhaltendes Fieber aufweisen, kann Natrium-p-Aminosalicylat oder Amikacin intravenös injiziert werden. Die Dosis von Natrium-para-Aminosalicylat beträgt 12 g pro Tag, intravenös in einer dunklen Umgebung injiziert; die Dosis von Amikacin beträgt 1 g pro Tag. Aufgrund toxischer Reaktionen sollte die intravenöse Verabreichung von Medikamenten auf weniger als zwei Wochen begrenzt werden. Nach der Behandlung mit Tuberkulosemedikamenten lindern sich sowohl die systemischen als auch die lokalen Symptome allmählich.

3. Lokale Behandlung

Verwenden Sie eine Gipsweste oder -orthese (bei Tuberkulose im oberen Lendenbereich) und einen Gipsgürtel mit einem Bein (bei Tuberkulose im unteren Lendenbereich). Die Fixierungsdauer beträgt 3 Monate, und Sie sollten während der Fixierungsdauer mehr Bettruhe einhalten. Befindet sich der Patient in einem schlechten Allgemeinzustand und verträgt er die Ruhigstellung nicht, kann er für 3 Monate auf einem speziell angefertigten Gipsbett schlafen.

4. Chirurgie

Es gibt drei Arten von Operationen: ① Inzision und Drainage: Wenn ein kalter Abszess großflächig entleert wird und eine Sekundärinfektion auftritt und der Patient offensichtliche Symptome einer systemischen Vergiftung aufweist und die Beseitigung der Läsion nicht verträgt, können eine Inzision und Drainage durchgeführt werden, um sein Leben zu retten. ② Die chirurgische Entfernung von Läsionen bei lumbaler Tuberkulose kann durch einen schrägen Einschnitt oder einen Mittellinieneinschnitt im Unterbauch durchgeführt werden, wobei die Läsion vom extraperitonealen Raum durch den Abszess des Musculus psoas major erreicht wird. Eine postoperative medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose und eine lokale Ruhigstellung dürfen nicht vernachlässigt werden. ③Korrekturoperation zur Korrektur der Kyphose.

Prognose

Im Allgemeinen kann nach einer präoperativen und postoperativen Tuberkulosebehandlung, der chirurgischen Entfernung der Läsion und einer internen Fixierung eine Knochenheilung an der Läsionsstelle erreicht werden, die Symptome des Patienten verschwinden und der Patient ist klinisch geheilt.

Verhütung

1. Infektionen in anderen Körperteilen aktiv bekämpfen

2. BCG-Impfung

Die strikte Umsetzung des BCG-Impfsystems trägt definitiv zur Verringerung der Häufigkeit von Lungentuberkulose und extrapulmonaler Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern bei.

3. Prävention bei Kontakten mit Tuberkulosepatienten

Patienten mit Tuberkulose sollten die Anweisungen des Arztes befolgen und regelmäßig Medikamente einnehmen. Im Allgemeinen sinkt die Ansteckungsgefahr nach 2 Wochen regelmäßiger Behandlung um 95 %. Personen, die Kontakt zu Tuberkulosepatienten hatten, können sich in einer Tuberkuloseambulanz untersuchen lassen, um eine mögliche Erkrankung auszuschließen. Treffen Sie gleichzeitig folgende vorbeugende Maßnahmen: Führen Sie eine gründliche Desinfektion durch. Aufgrund der Eigenschaften von Mycobacterium tuberculosis, das resistent gegen Kälte und trockene Hitze, jedoch nicht gegen feuchte Hitze ist, sollten von Patienten genutzte Gegenstände wie Geschirr, Handtücher, Kleidung, Taschentücher und Masken 10 bis 15 Minuten lang gekocht werden; Gegenstände, die nicht in Wasser gekocht werden können, wie Bücher, Steppdecken und synthetische Kleidung, können 4 bis 6 Stunden lang der Sonne ausgesetzt oder zwei Stunden lang mit ultraviolettem Licht desinfiziert werden. Darüber hinaus kann es auch mit Desinfektionsmitteln wie Lysol desinfiziert werden. Mithilfe von Ultraviolettlampen kann die Luft im Wohnzimmer des Patienten desinfiziert werden. Öffnen Sie regelmäßig die Fenster, um zu lüften und die Raumluft frisch zu halten. Laut Statistik können durch einmaliges Lüften alle zehn Minuten nach 4 bis 5 Mal 99 % der in der Luft vorhandenen Tuberkulosebakterien weggeblasen werden. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, wie z. B. die Einführung eines getrennten Ernährungssystems, die Verwendung von Spülutensilien für jede Person, häufiges Händewaschen, häufiges Wechseln der Kleidung und regelmäßiges Desinfizieren.

<<:  Die erlernten Fähigkeiten zur Akneentfernung können ein Leben lang genutzt werden

>>:  Welche Funktionen und versteckten Gefahren haben Luftbefeuchter?

Artikel empfehlen

Wie reinigt man den Kühler einer Klimaanlage?

Im modernen Leben hat sich der materielle Lebenss...

Welches Obst isst man besser vor oder nach dem Essen?

Die Ernährung war für uns schon immer ein Thema. ...

Verursacht trockene Haut Akne?

Jeder Mensch hat einen anderen Hautzustand. Wenn ...

Was verursacht Hypoalbuminämie?

Der menschliche Körper hat einen normalen Albumin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Shandong Ejiao

Wir alle wissen, dass Shandong-Eselshautgelatine ...

Was tun, wenn Sie eine Nierensteinzyste haben?

Die Niere ist ein Organ mit einer besonders wicht...

Wie reinigt man das gelbe Waschbecken?

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung steigt auch ...

Was wird bei einer Blutuntersuchung überprüft?

Um Gesundheitsproblemen vorzubeugen und eine früh...

Was ist eine Glaskörpertrübungsoperation?

Für normale Menschen mag der Begriff „Operation z...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Reiswasser zu waschen?

Reiswaschwasser ist weit verbreitet, aber viele M...

Welche Symptome haben Menschen mit hoher spiritueller Kraft?

Im alten China waren aufgrund der Entwicklung der...

Welche Möglichkeiten gibt es, nüchtern zu werden?

Im zwischenmenschlichen Kommunikationsprozess ist...