„GeGeGe no Kitaro: Kitaros Geisterzug“: Eine Geschichte von Reisen und Wachstum, die Zeit und Raum überwindet„GeGeGe no Kitaro: Kitaro's Ghost Train“ ist ein kurzer Animationsfilm aus dem Jahr 1999, der auf Shigeru Mizukis Meisterwerk „GeGeGe no Kitaro“ basiert. Dieses Werk wurde nach dem Ende der vierten Staffel des TV-Animes produziert und erregte als erste 3D-CG-Animation der Kitaro-Serie Aufmerksamkeit. In nur 14 Minuten zeigt der Film tiefgründige Themen und eine bewegende Geschichte. GeschichteDie Geschichte beginnt, als Santaro bei einem Test eine Null bekommt. Er murmelte: „Ich wünschte, ich könnte in den gestrigen Tag zurückkehren und den Test noch einmal machen.“ In diesem Moment erscheint Ratman vor ihm und fordert ihn auf, einen Brief mit seinem Wunsch zu schreiben und ihn an Kitaro zu schicken. Santaro folgt seinem Rat und schickt den Brief ab. Dies führt ihn auf eine Geisterbahnreise in die Vergangenheit. Im Geisterzug begegnet Santaro seinem früheren Ich und als er erkennt, was für schlimme Dinge er getan hat, beginnt er, sich zu bessern. Auf dieser Reise wird gezeigt, dass Santaro sich selbst hinterfragt und als Person wächst. Kommentar„Kitaro’s Ghost Train“ war die erste 3D-CG-Animation der Kitaro-Reihe. Vor dem historischen Hintergrund des Jahres 1999 kann man sagen, dass dieses Werk parallel zur Entwicklung der CG-Technologie neue Ausdrucksmethoden erforscht hat. Regisseur Hosoda Mamoru hat in seiner späteren Karriere an vielen Filmen gearbeitet, die sich mit den Themen Zeit und Familie befassen, wie etwa „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“ und „Summer Wars“, und in diesem Kurzfilm können wir einen Einblick in sein Talent bekommen. Darüber hinaus ermöglicht die geschickte Erzählkunst des Drehbuchautors Shimada Mitsuru dem Film, tiefgründige Themen in kurzer Zeit darzustellen. gießenZur Besetzung dieses Films gehören Yoko Matsuoka als Kitaro, Isamu Tanonaka als Eyeball Father, Shigeru Chiba als Ratman und Noriko Hidaka als Santaro. Diese Synchronsprecher spielen auch in der vierten Staffel der Kitaro-Reihe dieselben Rollen und bringen ihre vertrauten Stimmen in die Geschichte ein. Insbesondere Yoko Matsuokas Stimme für Kitaro ist während der gesamten Serie durchgehend präsent und vermittelt den Zuschauern ein Gefühl der Sicherheit. HauptpersonalDas Originalwerk stammt von Shigeru Mizuki und seine Darstellung der Welt der Monster bildet die Grundlage dieses Films. Unter der Regie von Mamoru Hosoda maximierte er das Potenzial der CG-Animation und steigerte die visuelle Attraktivität des Films. Der Drehbuchautor Shimada Mitsuru hat gekonnt eine Geschichte konstruiert, die Santaros Entwicklung in kurzer Zeit darstellt. Darüber hinaus ist Toei Animation für die Animationsproduktion und -produktion verantwortlich und nimmt neue Herausforderungen an, während gleichzeitig die Qualität der Kitaro-Serie erhalten bleibt. HauptfigurenKitaro ist ein Junge geisterhafter Abstammung. Obwohl sie normalerweise entspannt ist, bekämpft sie böse Yokai, wenn sie auftauchen, mit ihren spirituellen Kräften, zu denen unter anderem Haarstacheln, ein spirituelles Netzgewand und ferngesteuerte Holzschuhe gehören. Sein Mut und seine Freundlichkeit stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Medama Oyaji ist Kitaros Vater und lebt mit ihm im GeGeGe-Wald. Sein Wissen ist breit gefächert und reicht von Monstern und Legenden bis hin zum gesunden Menschenverstand der menschlichen Gesellschaft. Er ist eine wahre wandelnde Enzyklopädie. Er liebt Teetassenbäder und seine humorvolle Seite ist ebenfalls charmant. Ratman bezeichnet sich selbst als Kitaros besten Freund, hat jedoch nur ein schwaches Verlangen und betrügt seinen besten Freund Kitaro manchmal des Geldes wegen. Obwohl seine Wünsche ihn oft in Schwierigkeiten und Zwischenfälle bringen, verleiht sein Charakter der Geschichte Tiefe. Santaro bekam in seinem Test eine Null, also wollte er zum gestrigen Tag zurückkehren und den Test wiederholen und beschloss, mit der Geisterbahn zu fahren. Sein Wachstum steht im Mittelpunkt der Geschichte. Titellieder und MusikDer Titelsong dieses Films ist „GeGeGe no Kitaro“ mit Text von Shigeru Mizuki, Musik von Taku Izumi und Arrangement und Gesang von den Yuugadan. Dieses Lied ist ein ikonischer Teil der Kitaro-Serie und ist den Zuschauern vertraut geworden. Es wurde von Warner Music Japan veröffentlicht und ist ein wichtiges Element zur Verbesserung der Atmosphäre der Serie. Bewertungen und Empfehlungen„GeGeGe no Kitaro: Kitaro’s Ghost Train“ ist ein Werk, das in kurzer Zeit ein tiefgründiges Thema darstellt. Santaros Geschichte über Wachstum und Selbstreflexion findet bei einem breiten Publikum Anklang, von Kindern bis zu Erwachsenen. Darüber hinaus hat die Einführung der CG-Animation die visuelle Attraktivität erhöht und neue Möglichkeiten für die Kitaro-Serie eröffnet. Die Regie von Mamoru Hosoda und das Drehbuch von Mitsuru Shimada harmonieren perfekt und ergeben eine bewegende Geschichte. Dieses Werk ist nicht nur für Fans der Kitaro-Reihe zu empfehlen, sondern auch für alle, die die Reihe zum ersten Mal erleben. Das ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die sich für die Themen Zeitreisen und persönliches Wachstum interessieren. Es ist auch ein wertvolles Werk für jeden, der etwas über die Geschichte der CG-Animation erfahren möchte. Wir hoffen, dass Ihnen die Welt von Kitaro und die Geschichte von Santaros Entwicklung in diesem kurzen Animationsfilm gefallen. Weitere InformationenGeGeGe no Kitaro: Kitaro’s Ghost Train wurde am 19. März 1999 veröffentlicht und von Toei vertrieben. Das Originalwerk ist Shigeru Mizukis „GeGeGe no Kitaro“-Reihe und Mizuki Productions ist an der Produktion beteiligt. Das Urheberrecht liegt bei Mizuki Productions und Toei Animation. Dieses Werk entstand nach dem Ende der vierten Staffel der Kitaro-Reihe und ist somit ein besonderes Stück für Fans der Serie. Dies ist ein kurzer Animationsfilm, der in die Kinos kam und aus einer einzigen Episode besteht. In nur 14 Minuten gelingt es dem Film, ein tiefgründiges Thema zu vermitteln und einen starken Eindruck beim Zuschauer zu hinterlassen. Im Vergleich zu anderen Werken der Kitaro-Reihe wird es für seinen einzigartigen Ausdrucks- und Erzählstil gelobt. Darüber hinaus ist diese Arbeit ein wichtiger Meilenstein in Mamoru Hosodas Karriere. Mit dieser Arbeit erkundete er die Möglichkeiten der CG-Animation und etablierte die Techniken und Ausdrucksmethoden, die zu seinen nachfolgenden Arbeiten führen würden. Sein Talent für die Arbeit an Werken, die sich mit den Themen Zeit und Familie befassen, wie etwa „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“ und „Summer Wars“, kommt in diesem Kurzfilm voll zur Geltung. „GeGeGe no Kitaro: Kitaro’s Ghost Train“ ist ein Werk, das die neuen Herausforderungen und das Wachstum der Kitaro-Reihe symbolisiert und eine Geschichte ist, die die Zuschauer bewegen und mit ihnen mitfühlen wird. Wir hoffen, dass Ihnen die Welt von Kitaro und die Geschichte von Santaros Wachstum durch dieses Werk gefallen. |
<<: Gundress-Rezension: Eine Fusion aus attraktivem Design und Geschichte
Viele Familien haben Honig zu Hause. Viele Mensch...
Die meisten Menschen möchten eine große Figur hab...
Es gibt so viele Arten von Meeresfrüchten, darunt...
Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...
Toiletten sind ein unverzichtbares Gerät im Leben...
Das Problem des erblich bedingten Mundgeruchs hat...
DEAD HEAT – Dead Heat – Umfassende Bewertung und ...
Girls Band Cry – Die Melodie der Jugend und die H...
Das Wichtigste im Leben eines Menschen ist die Ho...
Bei der Pueraria-Wurzel handelt es sich um die Wu...
Eine durch einen Hirninfarkt verursachte Hemipleg...
Ein hoher Harnsäurespiegel ist in normalen Zeiten...
Das Leben der Stadtbewohner wird immer bequemer u...
Viele Leute haben zum ersten Mal von Suo Shuo Bla...
Gesichtsmasken sind in unserem Leben weit verbrei...