Elektrorasierer sind in unserem Alltag weit verbreitet. Im Allgemeinen besitzen die meisten Männer einen eigenen Elektrorasierer. Manche Menschen werden mit Vollbärten geboren. Wenn sie ihren Bart nicht regelmäßig reinigen, beeinträchtigt dies nicht nur ihr persönliches Erscheinungsbild, sondern lässt sie auch insgesamt sehr alt aussehen. Wenn Sie jedoch einen Elektrorasierer verwenden, kann es manchmal vorkommen, dass Sie sich nicht sauber rasieren können. Was ist los? Elektrorasierer rasiert nicht sauber genug? Öffnen Sie zunächst den Rasierkopf und bürsten Sie mit einer kleinen Bürste die darauf befindlichen Rückstände ab. Nehmen Sie nach dem Sauberbürsten die Zahnpasta heraus, die Sie häufig verwenden, und drücken Sie die Zahnpasta in die Klinge des Schneidkopfes. Verwenden Sie nicht zu viel Zahnpasta, da diese sonst überläuft und sich nur schwer sauberwischen lässt. Installieren Sie dann den Rasierer, schalten Sie den Schalter ein und lassen Sie den Rasierer eine Weile rotieren, etwa eine Minute lang. Nehmen Sie anschließend den Rasierkopf ab, spülen Sie ihn mit Wasser ab, lassen Sie das Wasser ab und wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch sauber. Hinweis: Spülen Sie das Rasierergehäuse niemals mit Wasser ab, um zu verhindern, dass Wasser in die Batterie und den Schaltkreis eindringt. Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber, um zu verhindern, dass Zahnpastareste darauf fest werden. So rasieren Sie sich mit einem Elektrorasierer 1. Da sich das Gesicht nach dem Waschen noch etwas ausdehnt, rasiert man sich am besten vor dem Waschen. Der ideale Zeitpunkt zum Rasieren ist morgens nach dem Aufstehen und vor dem Waschen des Gesichts. 2. Wenn Sie einen Netzrasierer verwenden, halten Sie den Rasierer senkrecht zu Ihrem Gesicht und in einem rechten 90-Grad-Winkel. 3. Da der Bart nach unten wächst, kann das Rasieren in die entgegengesetzte Richtung dazu führen, dass die Stoppeln aufrecht stehen und sich leichter rasieren lassen. Rasieren Sie daher beim Rasieren in die entgegengesetzte Richtung von unten nach oben. 4. Halten Sie beim Rasieren die Haut mit Ihren Händen straff und üben Sie keinen starken Druck auf die Klinge aus. Gleiten Sie einfach leicht über den Bartbereich, um die Stoppeln abzurasieren. So verwenden Sie einen Elektrorasierer Aufladung 1. Drücken Sie den Schalter nach unten [Sie sehen die Markierung „OFF“]. 2. Schieben Sie den Ladekopf mithilfe der Gleitplatte aus dem Rasierer. Stecken Sie es dann in die Steckdose. Die grüne Kontrollleuchte leuchtet auf. 3. Der Rasierer kann bei einer Spannung zwischen 100 V und 240 V angeschlossen und aufgeladen werden. 4. Der Rasierer stoppt automatisch, nachdem er 8 Stunden lang aufgeladen wurde. 5. Nachdem der Rasierer vollständig aufgeladen ist, kann er etwa 30 Minuten lang ununterbrochen arbeiten. 6. Nach dem Laden schieben Sie den Ladekopf mithilfe der Gleitplatte zurück in den Rasierer. 7. Um die Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, beachten Sie bitte: a. Laden und lagern Sie den Rasierer bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und 35 Grad; b. Schließen Sie den Rasierer nicht für längere Zeit an die Stromversorgung an. Rasieren 1. Stellen Sie sicher, dass der Rasierer vollständig aufgeladen ist. 2. Lassen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Rasierer eindringen. 3. Die Rasur gelingt am besten, wenn die Haut trocken ist. Deshalb ist es am besten, vor der Gesichtswäsche oder nach einiger Zeit zum Rasieren zu greifen. 4. Setzen Sie den Rasierkopf bei der Anwendung auf die Haut und bewegen Sie ihn schnell, wobei Sie sowohl kreisende als auch nicht kreisende Bewegungen ausführen. Alternativ können Sie die Haut mit der freien Hand straffen. 5. Wenn mehrere Bärte vorhanden sind, können diese kürzer rasiert werden. Auch die Nackenhaare können rasiert werden. 6. Bitte beachten Sie: Es kann 2–4 Wochen dauern, bis sich Ihre Haut vollständig an dieses einzigartige Rasiersystem von Philips gewöhnt hat. 7. Setzen Sie nach der Rasur die Schutzkappe auf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Elektrorasierern 1. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter während der Reinigung nicht eingeschaltet ist. 2. Verwenden Sie zur Reinigung eine spezielle Rasierbürste. 3. Reinigen Sie den Bartaufbewahrungsbehälter einmal wöchentlich und den Schneidkopf alle zwei Monate. 4. Reinigen Sie den Schneidkopf regelmäßig, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie die Klinge beim Reinigen nicht beschädigen. Sie können die Scherköpfe mit einer fettlösenden Flüssigkeit wie beispielsweise Alkohol reinigen. Geben Sie nach der Reinigung einen Tropfen spezielles Schmieröl hinzu, um den Schneidkopf zu schmieren. Dies gewährleistet einen angenehmen Rasierkomfort und eine längere Lebensdauer des Schneidkopfs. 5. Um Verwechslungen zu vermeiden, trennen Sie den Rasierkopf (Netzabdeckung und Klinge) bei jeder Reinigung, d. h., die einzelnen Netzabdeckungen und Klingen können nicht verwechselt werden. Dies ist sehr wichtig, da die einzelnen Maschen- und Klingensätze gemeinsam geschliffen werden. Wenn Sie den Schutz und die Klingen austauschen, kann es mehrere Wochen dauern, bis der Rasierer seine optimale Rasierleistung erreicht. |
<<: Welcher Rasierer rasiert am besten?
>>: Was tun bei Sonnenbrand an den Beinen?
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „The...
Gelegentliche Hustenprobleme haben einen gewissen...
Das Sehvermögen spielt für uns eine sehr wichtige...
Lungenerkrankungen sind im Allgemeinen schwerwieg...
Verstopfung ist ein bekanntes Wort, aber sie komm...
In unserem Körper gibt es hohen und niedrigen Dru...
Das Auftreten einer Urtikaria ist eigentlich kein...
Manche Menschen haben morgens beim Aufwachen Übel...
„Henshin Ouji Keeru“ – Der Charme und die Bewertu...
Magen und Darm sind wichtige Bestandteile des men...
Foundation und Air Cushion BB sind eigentlich das...
Viele von uns haben dieselben oder ähnliche Erfah...
Die häufigsten Symptome einer Erkältung sind Mage...
Viele Frauen sind nach der Entbindung beunruhigt,...
Wenn ich mit Freunden zusammen bin, kann ich nich...