Vorsichtsmaßnahmen bei Hypoglykämie

Vorsichtsmaßnahmen bei Hypoglykämie

Hypoglykämie ist ein häufiger Zustand. Sie wird hauptsächlich durch Eisenmangel verursacht. Darüber hinaus ist auch eine unausgewogene Ernährung eine Ursache für Hypoglykämie. Daher sollten Patienten mit Hypoglykämie auf ihre Ernährung achten, sich nicht überanstrengen und mehr blutbildende Lebensmittel zu sich nehmen. Patienten mit Hypoglykämie sollten nicht lange aufbleiben, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen oder sich längere Zeit der Sonne aussetzen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Vorsichtsmaßnahmen bei Hypoglykämie

1. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten

Für Patienten mit Hypoglykämie ist es am besten, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, etwa 6 bis 8 Mahlzeiten pro Tag. Auch ein kleiner Snack oder eine Erfrischung vor dem Schlafengehen können hilfreich sein. Wechseln Sie außerdem die Nahrungsmittelmenge ab und vermeiden Sie den zu häufigen Verzehr bestimmter Nahrungsmittel, da Allergien häufig mit Hypoglykämie in Zusammenhang stehen. Nahrungsmittelallergien verschlimmern den Zustand und machen die Symptome komplizierter.

2. Ernähre dich ausgewogen

Die Ernährung sollte ausgewogen sein und mindestens 50–60 % Kohlenhydrate enthalten (dieselben Ernährungsgrundsätze wie bei Diabetikern) und Gemüse, braunen Reis, Avocado, Konjak, Samen, Nüsse, Getreide, mageres Fleisch, Fisch, Joghurt und Rohkäse beinhalten.

3. Lebensmittel, die eingeschränkt werden sollten

Beschränken Sie Ihre Aufnahme von Einfachzucker streng und versuchen Sie, weniger raffinierte und verarbeitete Produkte (zum Beispiel Instant-Reis und Kartoffeln), Weißmehl, Limonade, Alkohol und Salz zu essen. Vermeiden Sie Früchte und Säfte mit hohem Zuckergehalt (z. B. Traubensaft mit 50 % Wasser gemischt). Essen Sie außerdem weniger Makkaroni, Nudeln, Bratensoße, weißen Reis, Mais-Chips und Süßkartoffeln. Zweimal pro Woche können Bohnen und Kartoffeln gegessen werden.

4. Erhöhen Sie die ballaststoffreiche Ernährung

Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel können Sie Ballaststoffe mit eiweißhaltigen Lebensmitteln kombinieren (zum Beispiel Kleiepfannkuchen mit Rohkäse oder Mandelmarmelade). Essen Sie frische Äpfel statt Apfelmus. Die Ballaststoffe in Äpfeln können Blutzuckerschwankungen hemmen. Sie können auch ein Glas Saft dazu trinken, um die Blutzuckerkonzentration schnell zu erhöhen. Auch Ballaststoffe selbst können den Blutzuckerabfall verlangsamen. Nehmen Sie Ballaststoffe eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein, um den Blutzucker zu stabilisieren. Die Einnahme von Spirulina-Tabletten zwischen den Mahlzeiten kann den Blutzuckerspiegel zusätzlich stabilisieren.

5. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf

Alkohol, Koffein und Rauchen beeinträchtigen die Blutzuckerstabilität erheblich. Daher ist es am besten, auf diese Getränke zu verzichten oder sie einzuschränken.

Rezepte für niedrigen Blutzucker

1. Getrocknete Garnelen und Bohnenquark

Es kann häufig gegessen werden. Dieses Produkt ist eine proteinreiche Diät, die Hypoglykämie und Hyperlipidämie vorbeugt.

Zutaten: 250 Gramm Tofublätter, 20 Gramm getrocknete Garnelen, eine Knoblauchzehe und entsprechende Mengen Sesamöl, Ingwer, Salz und MSG.

Zubereitung: Getrocknete Garnelen in Wein und Wasser einweichen und kochen. Tofustangen in kaltem Wasser einweichen und in dünne Streifen reißen. Nach dem Erhitzen des Öls den gehackten Knoblauch und Ingwer anbraten, die Tofustangen und die getrockneten Garnelen (mit Saft) hinzufügen, aufkochen und würzen, dann 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen und mit Sesamöl beträufeln.

2. Westsee-Rindfleischsuppe

Nehmen Sie es 1 bis 2 Mal pro Woche ein. Es nährt Milz und Magen, stärkt Sehnen und Knochen und behandelt Hypoglykämie.

Zutaten: 200 Gramm Rinderkeule, 2 Eier, entsprechende Mengen Reiswein, Zwiebeln, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Pfeffer, Salz und MSG.

Zubereitung: Das Rindfleisch in feine Stücke schneiden, leicht zerhacken, mit etwas Wein, Sojasauce, Pfeffer und Speisestärke vermengen. Gehackten Ingwer in eine angemessene Menge Wasser geben und kochen, bis eine Mischung entsteht, dann das Hackfleisch unterrühren. Die Flüssigkeit aus geschlagenem Ei dazugeben, mit einer dünnen Stärkesahne würzen, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und mit Sesamöl beträufeln.

3. Frittierter, gewürzter Spatz

Einmal wöchentlich einnehmen, hauptsächlich zur Behandlung von Schwindel, Rückenschmerzen und Schwäche aufgrund von Hypoglykämie.

Zutaten: 10 Spatzen, ein wenig Fünf-Gewürze-Pulver und entsprechende Mengen Reiswein, Ingwerscheiben, Sojasauce und MSG.

Zubereitung: Federn und Eingeweide des Spatzen entfernen, waschen, Wein, Sojasauce, Fünf-Gewürze-Pulver und MSG dazugeben, eine halbe Stunde marinieren, dann in trockener Maisstärke wälzen. Wenn das Pflanzenöl 60 % heiß ist, die Ingwerscheiben und den Spatz dazugeben.

Symptome einer Hypoglykämie

1. Erregung des sympathischen Nervensystems

Nach Auftreten einer Hypoglykämie wird die Adrenalinsekretion angeregt und es kann zu einem Hypoglykämiesyndrom kommen. Dies ist eine kompensatorische Reaktion auf eine Hypoglykämie. Die Patienten haben eine blasse Haut, Herzklopfen, kalte Gliedmaßen, kalten Schweiß, zitternde Hände, schwache Beine, allgemeine Müdigkeit, Schwindel, verschwommenes Sehen, Hunger, Panik und Angst usw., die nach dem Essen nachlassen.

2. Symptome einer Bewusstseinsstörung

Die Großhirnrinde ist gehemmt, das Bewusstsein ist verschwommen, Orientierung und Wahrnehmung sind eingeschränkt, es treten Schläfrigkeit, Schwitzen, Zittern, Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen, Apathie, Depression, traumähnliche Zustände, in schweren Fällen Demenz auf und manche Menschen zeigen möglicherweise seltsame Verhaltensweisen. Diese neuropsychiatrischen Symptome werden oft mit psychischen Störungen verwechselt.

3. Symptome einer Epilepsie

Wenn sich die Hypoglykämie so weit entwickelt, dass das Mittelhirn betroffen ist, kann dies zu einem erhöhten Muskeltonus führen, was paroxysmale Krämpfe und Epilepsie zur Folge hat.

4. Symptome einer Beteiligung der Pyramidenbahn und des extrapyramidalen Systems

Wenn das subkortikale Zentrum gehemmt ist, ist der Patient verwirrt, unruhig, überempfindlich gegenüber Schmerzen, hat klonische Chorea, erweiterte Pupillen und sogar tonische Krämpfe. Extrapyramidale und pyramidale Bahnzeichen sind positiv und Symptome können Hemiplegie, leichte Paresen, Aphasie und Monoplegie umfassen.

5. Symptome einer Kleinhirnbeteiligung

Hypoglykämie kann das Kleinhirn schädigen und Symptome wie Ataxie, Koordinationsstörungen, schlechte Distanzwahrnehmung, niedrigen Muskeltonus und abnormalen Gang verursachen, insbesondere im Spätstadium der Hypoglykämie, was oft zu Ataxie und Demenz führt.

<<:  Die Wirkung des Gamma Knife

>>:  Was ist besser: Froschsprung oder Kniebeuge?

Artikel empfehlen

Gibt es eine Möglichkeit, zu trinken, ohne rot zu werden?

Alkohol ist ein sehr beliebtes Getränk, manche Me...

Wie behandelt man Nierenprobleme? Das sind die 4 Punkte

In den letzten Jahren haben aufgrund der zunehmen...

Kann eine Magenneurose von selbst heilen? Wie behandelt man es?

Bei Patienten mit Magenneurose treten Symptome wi...

Welche Gefahren birgt Salpetersäure für den menschlichen Körper?

Salpetersäure ist einer der chemischen Bestandtei...

Was tun, wenn Ihr Mund allergisch und geschwollen ist?

Unser Körper verändert sich ständig und manchmal ...

Welche Kosmetika enthalten keine Hormone?

Freundinnen benutzen alle Kosmetika. Die komplizi...

Wie man Neurasthenie-Kopfschmerzen behandelt, 4 Methoden sind am wichtigsten

Bei manchen Freunden, die in ihrem Leben und bei ...

Kalorien in Grapefruit

Grapefruits enthalten auch einige Kalorien, wesha...

Warum ist die Zunge lila?

Im alten China gab es aufgrund der Popularität de...

Welche Funktion hat ein temporärer Herzschrittmacher?

Jeder weiß, dass es zwei Arten von Herzschrittmac...

Können weißer Essig und Ingwer Flecken entfernen?

Die Kombination aus weißem Essig und Ingwer ist i...

Colitis schwarzer Stuhl, brauchen auch eine entsprechende Behandlung

Im Allgemeinen leiden Patienten mit Kolitis unter...

Wie viel wissen Sie über humane Papillomaviren?

Das humane Papillomavirus wird in vier Typen unte...