Wie man einen Kappa behält – Ein Leben in der Showa-Ära voller Entspannung und Humor„How to Raise a Kappa“ spielt in einer Stadt in den 1960er Jahren und beginnt damit, dass der Protagonist, der allein lebt, ein Kappa-Baby namens „Katan“ bei sich zu Hause willkommen heißt. Dies ist eine kurze Anime-Serie mit 26 Folgen, die vom 4. Oktober 2004 bis zum 4. April 2005 auf Animax ausgestrahlt wurde. Die Serie basiert auf einem Manga von Yugo Ishikawa, der in Shueishas Weekly Young Jump-Magazin als Fortsetzungsgeschichte erschien. Die Animation stammt von Picture Magic und die Produktion von NAS. Der Regisseur ist Nagisa Miyazaki, das Charakterdesign stammt von Yuko Kusumoto und die Musik ist von Masaki Tsurugi. GeschichteDer Protagonist „Ich“ lebt allein in einer Stadt in den 1960er Jahren. Eines Tages behält er plötzlich ein Kappa-Baby namens „Katan“. Kappa werden seit der Antike mit Menschen in Verbindung gebracht und die Geschichte entfaltet sich als humorvolles Pflegehandbuch mit detaillierten Beschreibungen ihrer Ökologie. Durch sein tägliches Leben mit Kattan lernt der Protagonist, wie er sich um Kappas und ihre Ökologie kümmert, während er gleichzeitig seine Interaktionen mit den Menschen um ihn herum vertieft. Kommentar„How to Keep a Kappa“ wurde als beruhigender Anime basierend auf dem Konzept „Was wäre, wenn Sie einen Kappa behalten könnten?“ erstellt. und ist ein Werk, das die nostalgische Atmosphäre der Showa-Ära gekonnt mit Humor verbindet. Obwohl es sich nur um eine kurze 5-Minuten-Sendung handelt, zeigt sie sorgfältig Kattans Entwicklung und ihre Bindung zur Hauptfigur und bietet den Zuschauern ein angenehmes Erlebnis. Während die Geschichte das Fantasy-Element von Kappa enthält, zeigt sie auch den Reichtum menschlicher Beziehungen und des Lebens durch kleine, alltägliche Ereignisse, was sie zu einem Werk macht, das bei Menschen aller Altersgruppen beliebt ist. gießenDie Hauptfigur „Ich“ wird von Masato Hagiwara gesprochen, die Stimme von Kattan von Chiro Kanzaki. Zur Besetzung gehören auch andere einzigartige Charaktere, wie Yamauchi Nao als Sakamoto, Takeuchi Junko als Tamada, Takemoto Hidefumi als Tadokoro und Takayama Yoshihiro als Herkules. Ihre Synchronisation trägt zur Attraktivität des Werks bei. HauptpersonalDas Originalwerk stammt von Yugo Ishikawa, Regie und Serienkomposition obliegen Nagisa Miyazaki, das Charakterdesign stammt von Yuko Kusumoto, die künstlerische Leitung übernimmt Kiyomi Ota, das Farbdesign stammt von Yoshimi Kawakami, die Kamera ist Yoshihisa Oyama, die Musik stammt von Masaki Tsurugi, die Tonregie übernimmt Yasunori Ebina und die Produzenten sind Tatsuji Yamazaki und Takashi Nakanishi. Die Animation wurde von Picture Magic erstellt und die Produktion von NAS. Dieses Team arbeitete zusammen, um die Atmosphäre der Showa-Ära und die humorvolle Welt von Kappa darzustellen. UntertitelDie Untertitel für alle 26 Folgen lauten wie folgt:
Reiz der Arbeit„How to Keep a Kappa“ ist ein Werk, das die nostalgische Atmosphäre der Showa-Ära gekonnt mit dem Fantasy-Element von Kappa verbindet. Durch das tägliche Leben der Hauptfigur und Kaatan können die Zuschauer etwas über die Ökologie der Kappas und ihre Pflege lernen. Obwohl es sich nur um eine kurze 5-Minuten-Sendung handelt, zeigt sie sorgfältig Kattans Entwicklung und ihre Bindung zur Hauptfigur und bietet den Zuschauern ein angenehmes Erlebnis. Insbesondere spielt die Geschichte in einer Stadt in den 1960er Jahren, wodurch eine einzigartige Atmosphäre entsteht, die sowohl nostalgisch als auch frisch ist. Durch das Leben des Protagonisten und seine Interaktionen mit den Menschen um ihn herum bekommt man ein Gefühl für das Leben in der Showa-Ära und die Wärme menschlicher Beziehungen. Darüber hinaus werden durch die Einbeziehung des Fantasy-Elements des Kappa die kleinen Alltagsereignisse auf faszinierendere Weise dargestellt. CharaktervorstellungDer Protagonist „Ich“ ist ein junger Mann, der allein in der Stadt lebt. Die Adoption von Kaatan wird sein Leben grundlegend verändern. Kattan ist das Kappa-Baby der Hauptfigur, ein neugieriger und liebenswerter Charakter. Sakamoto ist der Freund des Protagonisten und hilft, Catan großzuziehen. Tamada-san ist die Nachbarin der Protagonistin und eine nette Tante, die auf Kattan aufpasst, während sie aufwächst. Herr Tadokoro ist der Kollege des Protagonisten und gibt ihm Ratschläge zur Pflege von Catan. Herkules ist ein Kappa, ein Freund von Kaatan und kennt sich mit urbanen Legenden aus. Hintergrund„How to Keep a Kappa“ basiert auf einem Manga von Yugo Ishikawa. Um den Humor und die Atmosphäre der Showa-Ära des Originalwerks im Anime wiederherzustellen, arbeiteten viele Mitarbeiter, darunter Regisseur Nagisa Miyazaki und Charakterdesignerin Yuko Kusumoto, zusammen. Besonders bedeutend war der Beitrag des Art Directors Kiyomi Ota zur realistischen Nachbildung der Stadt der 1960er Jahre. Darüber hinaus ist die von Masamoto Tsurugi komponierte Hintergrundmusik ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre der Showa-Ära. Reaktionen der Zuschauer„How to Raise a Kappa“ war bei seiner Erstausstrahlung bei vielen Zuschauern beliebt. Insbesondere die nostalgische Atmosphäre der Showa-Ära und die humorvolle Darstellung von Kappa kamen gut an und machten es zu einem beliebten und wohltuenden Anime. Darüber hinaus wurde die Episode, obwohl sie nur fünf Minuten lang ist, für ihre sorgfältige Darstellung von Kattans Entwicklung und ihrer Bindung zur Protagonistin gelobt. Auch heute noch erfreut sich die Serie durch Wiederholungen und die Online-Verbreitung eines neuen Publikums. Empfohlene Punkte„How to Keep a Kappa“ ist ein beruhigender Anime, der die nostalgische Atmosphäre der Showa-Ära gekonnt mit dem Fantasy-Element von Kappa verbindet. Obwohl es sich nur um eine kurze 5-Minuten-Sendung handelt, zeigt sie sorgfältig Kattans Entwicklung und ihre Bindung zur Hauptfigur und bietet den Zuschauern ein angenehmes Erlebnis. Insbesondere spielt die Geschichte in einer Stadt in den 1960er Jahren, wodurch eine einzigartige Atmosphäre entsteht, die sowohl nostalgisch als auch frisch ist. Darüber hinaus werden durch die Einbeziehung des Fantasy-Elements des Kappa die kleinen Alltagsereignisse auf faszinierendere Weise dargestellt. Dieses Werk wird all jenen empfohlen, die die Atmosphäre des Lebens und herzliche zwischenmenschliche Beziehungen der Showa-Ära erleben möchten, denen beruhigende Anime gefallen und denen das Fantasy-Element von Kappa am Herzen liegt. Genießen Sie den Alltag von Kattan und der Hauptfigur. |
<<: Kritik zu „Green Country’s Koeda-chan“: Eine perfekte Balance aus Entspannung und Abenteuer
>>: „Tonton Atta“ – Eine traditionelle Niigata-Geschichte als Anime, Rezensionen und Eindrücke
Die Haarentfernung mit Gefrierpunkt ist heutzutag...
Wenn die Lymphknoten rot und geschwollen sind, ve...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von BanG Dr...
In der Medizin ist die Transaminase als Indikator...
Ace Attorney: Die „Wahrheit“ ist umstritten! Über...
Die Sauerstoffinhalation ist eine relativ verbrei...
Schimmel ist ein Begriff, den man oft hört. Diese...
Treppensteigen trainiert die Oberschenkel- und Ge...
Bettnässen kommt nicht nur bei Kindern vor, auch ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Taiman Blues...
Kopfschmerzen sind nicht nur für manche Büroanges...
Nägel sind keratinhaltige Schalen, die an den End...
Wer unter Engegefühl in der Brust und Atembeschwe...
Viele Menschen wissen, dass Zähne eine wichtige R...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Magenp...