„Meine kleine Schwester kann nicht so süß sein“ – Ausführliche Rezension und umfassender Leitfaden Einführung „My Little Sister Can’t Be This Cute“ (im Folgenden „OreImo“ genannt) ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem Light Novel von Fushimi Tsukasa basiert. Die Serie wurde von 2010 bis 2011 ausgestrahlt und begeisterte viele Zuschauer. Dieses Werk stellt die Beziehung zwischen Geschwistern und der Otaku-Kultur dar und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Humor und sein tiefes menschliches Drama aus. Diesmal möchten wir den Reiz dieses Werkes aus verschiedenen Blickwinkeln erläutern und ausführlichere Informationen liefern. Geschichte ■ Geschichte Kyosuke Kosaka ist ein ganz normaler Highschool-Junge, doch in den letzten Jahren ist die Beziehung zu seiner jüngeren Schwester Kirino so kalt geworden, dass sie sich kaum noch begrüßen. Doch eines Tages entdeckt Kyosuke eine DVD-Hülle mit einem Moe-Anime im Eingangsbereich und die Situation ändert sich schlagartig. Kyosuke war fasziniert und machte sich auf die Suche nach dem Besitzer. Er entdeckte, dass es seiner jüngeren Schwester Kirino gehörte, einer erfolgreichen Frau, die ein erfülltes Leben führte. Kyosuke ist von dieser unerwarteten Wendung der Ereignisse überrascht, doch eines Nachts, ein paar Tage später, passiert etwas noch Überraschenderes. Kirino, die Kyosuke fast völlig ignoriert hatte, platzt plötzlich in sein Zimmer und sagt, sie wolle mit ihm über ihr Leben sprechen. Der Inhalt ist wie folgt: Kommentar ■Erklärung Meine freche, hochmütige und arrogante kleine Schwester hat ein Geheimnis, das sie niemandem erzählen kann …
Kyosuke Kosaka ist ein ganz normaler Highschool-Junge, doch in den letzten Jahren ist die Beziehung zu seiner jüngeren Schwester Kirino so kalt geworden, dass sie sich kaum noch begrüßen. Doch eines Tages entdeckt Kyosuke eine DVD-Hülle mit einem Moe-Anime im Eingangsbereich und die Situation ändert sich schlagartig. Kyosuke war neugierig und machte sich auf die Suche nach dem Besitzer. Er entdeckte, dass es seiner jüngeren Schwester Kirino gehörte, einer erfolgreichen Frau, die ein erfülltes Leben führte. Kyosuke ist von dieser unerwarteten Wendung der Ereignisse überrascht, doch eines Nachts, ein paar Tage später, passiert etwas noch Überraschenderes. Kirino, die Kyosuke fast völlig ignoriert hatte, platzt plötzlich in sein Zimmer und sagt, sie wolle mit ihm über ihr Leben sprechen. Der Inhalt ist...
*Zitat aus dem Bandai-Kanal gießen ■Besetzung・Kousaka Kirino/Taketatsu Ayana・Kousaka Kyosuke/Nakamura Yuichi・Kuroneko/Hanazawa Kana・Tamura Manami/Sato Satomi・Saori・Bajina/Nabatame Hitomi・Aragaki Ayase/Hayami Saori・Kurusu Kanako/Tamura Yukari・Kousaka Daisuke/Tateki Fumihiko・Kousaka Yoshino/Watanabe Akino・Meruru/Tamura Yukari・Kometto-kun/Iwata Mitsuo・Akagi Kohei/Majima Junji・Akagi Sena/ Mariya Ise und Gennosuke Miura / Tsuyoshi Inoue und Kaede Makabe / Yoshitsugu Matsuoka und Kurara Hoshino / Yukari Tamura und Iwao Tamura / Hiromi Otsuda und Manamis Großvater / Shoto Kashii und Manamis Großmutter / Kaoru Katagai und Mikoto / Ayane Sakura und Iori und Fate und Setsuna / Shizuka Ito und Kuronekos jüngere Schwester / Yui Ogura und Rinko / Hiromi Igarashi und Miyabi / Tomoko Akitani und Bridget / Misaki Kuno Hauptpersonal ■ Hauptpersonal・Originalwerk: Fushimi Tsukasa (Dengeki Bunko/Veröffentlicht von ASCII Media Works) ・Originalillustrationen von Hiro Kanzaki. ・Planung von Koichiro Natsume, Kazutomo Suzuki, Shin Unozawa, Naohiro Oto・Layout- und Animationsdirektor von Mitsuru Soma ・Requisitendesign von Takehiro Ishimoto ・Farbdesign von Yasuko Suenaga ・Art Director von Koji Eto (Studio Easter) Kameramann: Hideki Imaizumi, Nozomi Shitara (T2-Studio) ・Herausgeber / Utsunomiya Masaki・Musik / Kanzaki Satoru・Musikproduktion / Aniplex・Tonregisseur / Motoyama Satoshi・Casting Manager / Matsuoka Cho・Spezialeffekte / Abe Takatoshi・Paste-up-Spezialeffekte / Watanabe Natsumi (Episode 1), Murakami Tomoki・CG-Produzent / Matsuura Hiroaki・CG Creative Director / Suzuki Daisuke・CG Line Director / Tanaka Garyu・Monitorgrafiken / Sanzigen Seki Kaori, Kitagawa Junko・Sound Adjuster / Tachibana Yasuo・Sound Assistant / Sawamura Yuki・Soundeffekte / Yamatani Naoto (Soundbox) ・Tonproduktion / Magic Capsule Takatoshi Hamano・Videobearbeitung / Sony PCL Tsukasa Yoshino, Yoshihiko Kojima, Tomoki Takemura・OP/ED Animation Director / Hideki Imaizumi・Design Works / Kana Ishida・Designkooperation / Jimmy Stone・Kostümdesignkooperation / Yuka Takashina, Jimmy Stone・Kunstdesignkooperation / Takehiro Ishimoto, AIC Kunstabteilung・Requisitendesign / Kazutaka Ema・Spieldesign / Mitsutaka Iguchi・Literarisches Setting / Sieben-Tage-Krieg・Titel-Logo-Design / Shindosha・In-Game-Illustrationsmanagement / Yasuzo Ohara・Planungskooperation / Dengeki Bunko & Dengeki Bunko MAGAZINE Redaktionsabteilung, Naoko Koyama, Shigekaoru Sato (Quoras) ・Zusammenarbeit: Watanabe Takashi, Ichii Miho, Futami Takasuke, Takehara Tomoko ・Werbeproduzent: Takahashi Yuma, Komatsu Shintaro ・Werbung: Yaguchi Yasuyuki, Kitajima Mikio ・Webwerbung: Kamitsuji Koji, Maruyama Satsuki ・Verkaufsförderung: Kanazawa Toshiyuki・Urheberrechte: Mineumihiko ・Produzenten: Iwakami Atsuhiro, Miki Kazuma, Goga Kazuto, Kanba Kozue ・Assoziierte Produzenten: Kashiwada Shinichiro, Obara Ittetsu, Oishi Takanori ・Zusammenarbeit mit Titelsongs: Tonomura Keiichi (Sony Music Entertainment) ・Animationsproduzent: Kiyoshi Oki ・Produktionsproduzenten: Noboru Yoshida, Takayuki Watanabe, Kota Kanazawa ・Animationsproduktion: AIC Build Regie: Kobe Yoko Produktion: Aniplex, ASCII Media Works, Bandai Namco Games, Movic Hauptfiguren ■ Hauptfiguren Kirino Kousaka: Eine moderne Mittelschülerin und Kyosukes jüngere Schwester. Sie arbeitet als Lesermodel für ein Modemagazin, hat einige der besten akademischen Fähigkeiten der Präfektur und ist das Ass des Leichtathletikteams, was sie makellos macht. Tatsächlich ist er ein großer Fan von Anime, Spielen und anderen „Otaku“-Dingen. -Kousaka Kyosuke. Ein ganz normaler Highschool-Schüler. Obwohl er es vorzieht, „normal“ und „sicher“ zu sein, kann er manchmal einen starken Willen zeigen. Kirino ignoriert ihn grundsätzlich, aber nach einem bestimmten Vorfall beginnt sie, ihm „Lebensratschläge“ zu geben. ・Schwarze Katze Ein Mädchen, das Kirino bei einem Offline-Treffen der SNS-Community „Otaku Girls Gather Together“ kennengelernt hat. Sie ist sogar noch mehr ein Otaku als Kirino und hat ihren eigenen persönlichen Blog. Sie kleidet sich im Gothic-Lolita-Stil, macht oft scharfe Bemerkungen und verhält sich auf eine schmerzhafte Art und Weise, die an Chuunibyou erinnert. ・Saori Bajina Administrator der Otaku-Community in den sozialen Medien, „Otaku Girls Gather Together“. Er ist groß, trägt ein Bandana auf dem Kopf, eine runde Brille und ein kariertes Hemd in der Hose – ein typischer Otaku-Stil. ・Tamura Manami Kyosukes Jugendfreund. Meine Noten sind überdurchschnittlich. Ihre Hobbys sind Kochen und Nähen. Obwohl sie ein bisschen hohlköpfig ist, hat sie eine ruhige und freundliche Persönlichkeit. Ein „durchschnittliches“ Mädchen, das das genaue Gegenteil von Kirino ist. ・Aragaki Ayase Kirinos Klassenkamerad. Sie stehen sich besonders nahe, da sie gemeinsam als Lesermodels für Modemagazine arbeiten. Er ist fröhlich, freundlich und höflich, neigt aber auch dazu, rechthaberisch zu sein. ・Kurusu Kanako Kirinos Klassenkamerad. Sie hat zwei Schwänze und ist klein gebaut. Er lässt sich nicht leicht einschüchtern und sagt, was er denkt, verwendet dabei aber oft eine derbe Sprache. Unerwartete Talente?! Untertitel ■Untertitel・Folge 1: Ich würde mich niemals in meine Schwester verlieben (03.10.2010) ・Folge 2: Ich würde auf keinen Fall zu einem Offline-Treffen mit meiner Schwester gehen (10.10.2010) ・Folge 3: So süß kann meine kleine Schwester nicht sein (17.10.2010) ・Folge 4: Meine kleine Schwester würde auf keinen Fall zur Comic-Convention im Sommer gehen (24.10.2010) ・Folge 5: So kann die beste Freundin meiner kleinen Schwester nicht sein XX (31.10.2010) ・Folge 6: So süß kann mein Freund aus Kindertagen nicht sein (07.11.2010) ・Folge 7: Meine kleine Schwester kann nicht so eine Romanautorin sein (14.11.2010) ・Folge 8: Meine kleine Schwester könnte unmöglich so lebhaft sein (21.11.2010) ・Folge 9: Meine kleine Schwester würde niemals so auf Eroge stehen (28.11.2010) ・Folge 10: Meine kleine Schwester würde niemals so cosplayen (05.12.2010) ・Folge 11: Meine kleine Schwester kann nicht so ein Dienstmädchen sein (12.12.2010) ・Folge 12 (Version mit gutem Ende) / Die Lebensratschläge meiner Schwester können hier nicht enden. Gutes Ende (19.12.2010) ・Folge 12 (TRUE END-Version) / Die Lebensratschläge meiner kleinen Schwester können hier nicht enden. TRUE ROUTE (22.02.2011) ・Folge 13 (TRUE END-Version) / Mein Junior kann unmöglich so mies sein (29.03.2011) ・Folge 14 (TRUE END-Version) / Mein Junior kann nicht so süß sein (26.04.2011) ・Folge 15 (TRUE END-Version) / Das ist auf keinen Fall die letzte Folge von „Meine kleine Schwester“ (31.05.2011) Ähnliche Titel ■ Verwandte Werke・Meine kleine Schwester kann nicht so süß sein. TRUE ROUTE ・So süß kann meine kleine Schwester nicht sein. TRUE ROUTE-Sonderausgabe. ・So süß kann meine kleine Schwester nicht sein. Bonusmaterial: So süß kann meine kleine Schwester nicht sein. ・Meine kleine Schwester könnte unmöglich so süß sein. Web-Streaming-Version der letzten Folge: So süß kann meine kleine Schwester nicht sein. Bonusmaterial: Meine kleine Schwester kann nicht so süß sein. Bonusmaterial im Gal-Game-Stil Titellieder und Musik ■ Titellieder und Musik・OP1 ・Periode/2, 4~11, 12(WAHRER WEG)~15(WAHRER WEG) ·Ironie Songtext von kz ・Zusammensetzung: kz ・Anordnung: kz ・Sängerin: ClariS
・ED1 ・Periode/1 ・Schwester, bitte! ・Text und Komposition: TRI-ReQ (Text: MNW/Komposition: Hoso-Q) Arrangement: TRI-ReQ, KAZU ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED2 ・Periode/2 ·Glanz! ・Songtext von mayupin ・Komposition: Kumarobo ・Arrangement: Kumarobo, YAMAZO ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED3 ・Periode/3 ・Horaismus・Texte/Toma・Komposition/Toma・Arrangement/Projekt RAS, Yamazo ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED4 ・Periode/4 ・White Heart・Text von Taishi ・Zusammensetzung: Taishi Arrangement: Taishi, ACOMPANAR ・Sänger: Ayase Aragaki (Saori Hayami)
・ED5 ・Periode/5 ・Orange ・Songtext von hanawaya ・Komponist: hanawaya Arrangement: Hanawaya, Yamazo ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED6 ・Periode/6 ・Maegami☆ Songtext von Arata ・Zusammensetzung: Arata ・Arrangement: Arata, ACOMPANAR ・Sänger: Manami Tamura (Satomi Sato)
・ED7 ・Periode/7 ・Maskenball! Songtext von Tetra Project ・Komposition/Tetra-Projekt ・Arrangement: Tetra-Projekt, ACOMPANAR ・Lied: Kuroneko (Kana Hanazawa)
・ED8 ・Periode/8 ・Chameleon Daughter ・Texte von Yashikin ・Musik von Yashikin ・Arrangement von Yashikin, Yamazo ・Sänger: Saori Bajina (Hitomi Nabatame)
・ED9 ・Periode/9 ・Weil es mir gefällt! ・Text: Misaki Arima ・Komposition: Genya Kozuki ・Arrangement: Genya Kozuki, ACOMPANAR ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED10 ・Periode/10 ・Nein, Tom wird von seiner Schwester sexuell erregt. ・Texte von Satsuki Ga Tenkomori ・Komposition von Satsuki Ga Tenkomori ・Arrangement von Satsuki Ga Tenkomori, ACOMPANAR ・Lied: Kanako Kurusu (Yukari Tamura)
・ED11 ・Periode/11 ・Akihabara☆Tanzen☆Jetzt!! Text: Yashikin Komposition: Yashikin Arrangement: Yashikin, Yamazo Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana), Kuroneko (Hanazawa Kana), Saori Bajina (Nabatame Hitomi)
・ED12 ・Periode/12 (GUTES ENDE) ·Ich bin zu Hause. Text: Saori Kodama Komposition: Akira Kobayashi Arrangement: Akira Kobayashi Gesang: Kirino Kosaka (Ayana Taketatsu)
・ED13 ・Zeitraum/12 (WAHRHEITSROUTE) ·BEREIT ・Songtext von encounter+ ・Zusammensetzung: Begegnung+ ・Anordnung: Begegnung+, Yamazo ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・ED14 ・Zeitraum/13 (WAHRHEITSROUTE) ・†Das Leben ist kurz, also verliebe dich, Mädchen† Songtext von Mitsu ・Zusammensetzung: Mitsu Arrangement: Mitsu, ACOMPANAR ・Lied: Kuroneko (Kana Hanazawa)
・ED15 ・Zeitraum/14 (WAHRHEITSROUTE) ・Serenade of Atonement・Text/Neros・Komposition/Neros・Arrangement/Neros, Yamazo ・Sänger: Kuroneko (Kana Hanazawa), Kyosuke Kosaka (Yuichi Nakamura)
・ED16 ・Zeitraum/15 (WAHRHEITSROUTE) ・Lauf weiter Text: Shogo Kawaguchi Komposition: Shogo Kawaguchi Arrangement: Shogo Kawaguchi, YAMAZO ・Sänger: Takasaka Kirino (Taketatsu Ayana)
・IN1 Zeitraum: Juli, Oktober ・Stardust☆Witch Meruru・Texte von Fushimi Tsukasa・Musik von Kobayashi Akira・Arrangement von Kobayashi Akira・Sänger von Meruru (Yukari Tamura) Sendeinformationen- ■ Öffentliche Medien
- TV-Anime-Serie
- ■ Originalmedien
- Leichter Roman
- ■ Sendezeitraum
- 3. Oktober 2010 – 31. Mai 2011 ■ TV-Anime (※ Sendezeit der TV-Ausstrahlung der Version „GOOD END“)
TOKYO MX 3. Oktober 2010 bis 19. Dezember 2010 (1. bis 12. Folge) Jeden Sonntag 23:30 bis 0:00 Teletama 5. Oktober 2010 bis 21. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Dienstag 13:30 bis 14:00 tvk 6. Oktober 2010 bis 22. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Mittwoch 1:45 bis 2:15 Chiba TV 7. Oktober 2010 bis 23. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Donnerstag 14:00 bis 14:30 TV Aichi 8. Oktober 2010 bis 24. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Freitag 1:28 bis 1:58 TVQ Kyushu Ausstrahlung 8. Oktober 2010 bis 24. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Freitag 1:53 bis 2:23 TV Hokkaido 9. Oktober 2010 bis 25. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Samstag 14:30 bis 15:00 Mainichi Broadcasting System, 10. Oktober 2010 bis 26. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Sonntag 2:28 bis 2:58 AT-X 14. Oktober 2010 bis 30. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 12) Jeden Donnerstag 9:30 bis 10:00 BS11 16. Oktober 2010 bis 1. Januar 2011 (1. bis 12. Folge) Jeden Samstag 23:30 bis 0:00
■ Online-Verteilung (※ Fernsehübertragungszeitpunkt der Version „GOOD END“) Anime One 11. Oktober 2010 - 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisierung jeden Sonntag ab 12:00 Uhr Niconico Channel 11. Oktober 2010 - 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisierung jeden Sonntag ab 12:00 Uhr Bandai Channel 11. Oktober 2010 - 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisierung jeden Sonntag ab 12:00 Uhr Anime Newtype Channel 11. Oktober 2010 - 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisierung jeden Sonntag ab 12:00 Uhr Movie Gate 11. Oktober 2010 - 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisierung jeden Sonntag ab 12:00 Uhr ShowTime: 11. Oktober 2010 – 27. Dezember 2010 (Episoden 1-12) Aktualisiert jeden Montag um 12:00 ■ Online-Verteilung (※ Verteilungszeit der Version „TRUE ROUTE“) Offizielle Website 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai 2011 (1. bis 4.) Dienstag 12:00 ~ Update Kadokawa Contents Gate 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai 2011 (1. bis 4.) Dienstag 12:00 ~ Update ShowTime 2011 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai (1. bis 4.) Dienstag 12:00~ Update Niconico Channel 2011 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai (1. bis 4.) Dienstag 12:00~ Update - ■Sender
- TOKYO MX, Mainichi Broadcasting System, Chiba Television, Television Kanagawa, Teletama, Television Hokkaido, Television Aichi, TVQ Kyushu Broadcasting, BS11
- ■Frequenzen
- eine halbe Stunde
- ■ Anzahl der Episoden
- Folge 16
- ■ Originalgeschichte
- Fushimi Tsukasa
- ■ Direktor
- Kobe Yoko
- ■ Produktion
- ・Animationsproduktion: AIC Build
Produziert von: Aniplex, ASCII Media Works, Bandai Namco Games, Movic - ■Werke
- ©Fushimi Tsukasa/ASCII Media Works/OIP
Ausführliche Überprüfung „Ore Imouto“ ist bekannt für die Darstellung der Beziehung zwischen Geschwistern und der Otaku-Kultur. Die Beziehung zwischen dem Protagonisten Kyosuke Kosaka und seiner Schwester Kirino Kosaka ist zunächst kühl, ändert sich jedoch im Verlauf der Geschichte allmählich. Dieser Wandel ist ein wichtiger Faktor, um Zuschauer anzulocken. Ein weiterer ansprechender Aspekt der Serie ist ihre realistische Darstellung der Otaku-Kultur. Durch die realistische Darstellung der Welt der Otaku, einschließlich Anime, Spielen und Figuren, findet es beim Zuschauer Anklang. Besonders beeindruckend ist die Figur Kirino. Oberflächlich betrachtet ist sie ein perfektes, schönes Mädchen, aber tief im Inneren ist sie ein Otaku. Diese Lücke ist es, die das Publikum anzieht. Auch Kyosukes Charakter ist wichtig. Obwohl er ein gewöhnlicher Highschool-Schüler ist, entwickelt er sich als Mensch weiter, nachdem er das Geheimnis seiner Schwester erfahren hat. Diese Wachstumsgeschichte dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Darüber hinaus sind auch Nebencharaktere wie Kuroneko, Saori und Bajina ansprechend. Jeder Charakter ist einzigartig, wie beispielsweise Kuronekos Gothic-Lolita-Mode und ihr Chuunibyou-artiges Verhalten sowie Saoris typische Otaku-Mode, die der Geschichte Tiefe verleihen. Besonders die Figur der Schwarzen Katze fand großen Anklang bei den Zuschauern. Auch die Musik trägt zum Reiz dieses Werkes bei. Die „Ironie“ von ClariS bringt die Atmosphäre des Werks gut zum Ausdruck und wird von vielen Fans geliebt. Darüber hinaus bringt jedes Endthema auch die Individualität der Charaktere zum Ausdruck und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern. Empfohlene Punkte „Ore Imouto“ wird von vielen Zuschauern als Werk geliebt, das die Beziehung zwischen Geschwistern und die Otaku-Kultur darstellt. Insbesondere werden folgende Punkte empfohlen: - Geschwisterbeziehung : Die Beziehung zwischen Kyosuke und Kirino ist zunächst kühl, ändert sich aber im Verlauf der Geschichte. Diese Änderung fesselt das Publikum.
- Realistische Darstellung der Otaku-Kultur : Durch die realistische Darstellung der Welt der Otaku, einschließlich Anime, Spielen und Figuren, können die Zuschauer mit der Show mitfühlen.
- Einzigartige Charaktere : Jeder Charakter, wie Kirino, Kyosuke, Kuroneko und Saori, hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit, die der Geschichte Tiefe verleiht.
- Musik : „Ironie“ von ClariS und jedes Schlussthema verstärken die Atmosphäre des Werks.
Ähnliche Artikel Für „Ore Imouto“ gibt es viele verwandte Produkte im Angebot. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele. - Blu-ray & DVD : Es sind Blu-ray und DVD mit allen Folgen erhältlich. Es ist vollgepackt mit Inhalten, die Fans unbedingt sehen müssen, einschließlich Bonusmaterial und Booklets.
- CD mit Charakterliedern : Es stehen CDs mit Charakterliedern für jede Figur zum Verkauf. Besonders beliebt ist das Lied der Figur Kuroneko.
- Figuren : Figuren von Kirino und Kuroneko sind jetzt im Verkauf. Es gibt verschiedene Arten, darunter auch solche, die Szenen aus den Anime- und Cosplay-Versionen nachstellen.
- Spiele : Es sind jetzt Spiele verfügbar, mit denen Sie die Welt von „Ore Imouto“ genießen können. Sie können im Verlauf der Geschichte mit den Charakteren interagieren.
Zusammenfassung „My Little Sister Can‘t Be This Cute“ wird von vielen Zuschauern als Werk geliebt, das die Beziehung zwischen Geschwistern und der Otaku-Kultur darstellt. Es steckt voller charmanter Aspekte, wie etwa der sich verändernden Beziehung zwischen Kyosuke und Kirino, der realistischen Darstellung der Otaku-Kultur, den einzigartigen Charakteren und der fesselnden Musik. Darüber hinaus sind zahlreiche zugehörige Produkte erhältlich, sodass sich Fans dieses Werk nicht entgehen lassen sollten. Bitte schauen Sie es sich an. |