Harnleitersteine sind eine bei Männern sehr häufig auftretende Harnwegserkrankung, die hauptsächlich mit der physiologischen Struktur und den Essgewohnheiten des Mannes zusammenhängt. Wenn Harnleitersteine auftreten, entscheiden sich viele Männer für eine minimalinvasive Operation zur Entfernung von Harnleitersteinen, da diese einen großen Einfluss auf die normale Harnausscheidung des Mannes haben. Doch welche Folgen können nach einer minimalinvasiven Operation von Harnleitersteinen auftreten? 1. Folgen minimalinvasiver Uretersteine Generell können bei einer ureteroskopischen Operation Folgeerscheinungen wie eine Harnleiterstenose oder eine Infektion auftreten. 2. Diät für Patienten mit Harnleitersteinen 1. Oxalatsteine: Die meisten davon entstehen durch die Nahrung, einige können aber auch durch endogene Mechanismen entstehen. Gemüsesorten mit hohem Oxalsäuregehalt sollten in der Ernährung vermieden werden, wie zum Beispiel Spinat, Amarant, Wasserspinat, grüner Knoblauch, Zwiebeln, Wildreisstängel und verschiedene Bambussprossen. Die orale Verabreichung von 5 mg Folsäure und 10 mg Pyridoxin kann die Umwandlung von Glycin in Oxalat verhindern. Patienten mit dieser Art von Steinen sollten mehr Wasser trinken. 2. Phosphatsteine: Da sie im alkalischen Urin entstehen, sollten Sie mehr säurehaltige Lebensmittel essen und Nahrungsmittel mit hohem Kalziumgehalt einschränken. Saure Lebensmittel wie Vieh- und Geflügelfleisch, Fisch, Garnelen, Eier, Getreide, Erdnüsse usw. 3. Harnsäuresteine: Sie werden durch Hyperurikämie verursacht, daher sollten Sie Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt wie Innereien, dicke Brühe, Pilze, Erbsen, Spargel, Sardinen, Sardellen, Kaviar usw. vermeiden. Um die Harnsäurekonzentration zu senken, sollten Sie mehr Gemüse und Obst essen und mehr Wasser trinken. 4. Kalziumsalzsteine: Es ist ratsam, die Aufnahme von Milch, Käse, getrockneten Garnelen usw. mit hohem Kalziumgehalt einzuschränken. Sie sollten mehr säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel und Eier essen, um Ihren Urin anzusäuern, und viel Wasser trinken. 5. Zystinsteine: Achten Sie auf eine Begrenzung von Methionin und säurehaltigen Lebensmitteln (tierische Lebensmittel), essen Sie mehr basische Lebensmittel (pflanzliche Lebensmittel), um den Urin alkalisch zu machen, und trinken Sie viel Wasser. Grundsätze der Behandlung von Harnleitersteinen 1. Symptomatische Behandlung: krampflösende Mittel, Analgesie, Flüssigkeitsersatz, entzündungshemmende Mittel und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. 2. Die Behandlung zur Steinentfernung ist für Patienten geeignet, die sich bewegen können. 3. Litholytische Behandlung: Einnahme von Medikamenten, reichlich Wasser trinken, Anpassung des pH-Werts des Urins, Kontrolle der Ernährungsweise usw. 4. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie. |
<<: Nachwirkungen der Myomoperation
>>: Folgen der Hirninfarktchirurgie
Mütter müssen bei einer Infusion besonders vorsic...
Puder-Augenbrauen werden auch als subtile intraze...
Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern kann auch...
Wie man schnell einschlafen kann, ist heutzutage ...
Im Sommer ist Milzschwäche das am häufigsten auft...
Heutzutage nutzen viele Familien WLAN und Compute...
Viele Menschen trinken lieber Honigwasser, weil H...
Die Zahnwurzeln in der Gruppe sind oft entzündet,...
Wenn wir gut schlafen möchten, dürfen wir auf ein...
Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...
Urtikaria ist eine relativ häufige allergische Ha...
Obwohl hohes Fieber eine häufige Erkrankung ist, ...
Jeder physiologische Teil des menschlichen Körper...
Bleaching und Fitness sind für jede Frau ein Them...
Akupunkturpressen zur Gewichtsabnahme ist heutzut...