EX-ARM – Eine Geschichte über Zukunftstechnologie und den menschlichen GeistÜberblick„EX-ARM“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem Original-Manga von HiRock und Komi Shinya basiert. Die Ausstrahlung erfolgte vom 11. Januar bis 29. März 2021 auf TOKYO MX und BS Fuji. Die Serie besteht aus 12 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten, wird von Yoshikatsu Kimura inszeniert und von Visual Flight animiert. Das Urheberrecht liegt bei Shinya Komi, HiRock/Shueisha und dem Produktionskomitee „EX-ARM“. Geschichte„EX-ARM“ spielt im Tokio des Jahres 2014. Der Protagonist, Natsume Ryo, stirbt bei einem Verkehrsunfall, doch seine Seele verschmilzt mit einer KI und wird als neues Wesen namens EX-ARM wiederbelebt. EX-ARM ist ein Kampfsystem, das futuristische Technologie nutzt, und Ryo wird seine Macht im Kampf gegen die Terrorgruppe „Alchemist“ einsetzen, die die Welt bedroht. Die Geschichte zeigt, wie Ryo einen neuen Körper und neue Fähigkeiten erhält und an der Seite seiner Verbündeten kämpft. Durch die Interaktion mit Ryos Partner Miu Sakakibara und anderen EX-ARM-Benutzern wird Sie die Geschichte dazu anregen, tief über die Beziehung zwischen Mensch und Technologie und den Wert der Seele nachzudenken. Charakter
Animation und VisualsDie Animation für „EX-ARM“ wurde von Visual Flight produziert und macht umfassenden Gebrauch von CGI, um futuristische Technologie darzustellen. Besonders die EX-ARM-Kampfszenen zeichnen sich durch flüssige Bewegungen und realistische Darstellungen aus. Einige Zuschauer meinten jedoch, dass die Textur der Computergrafik und die Gesichtsausdrücke der Figuren unnatürlich aussahen. Optisch überzeugen die Darstellung einer futuristischen Stadt und das Design des EX-ARM. Insbesondere das Design des EX-ARM gibt das Bild des Originalwerks originalgetreu wieder und fügt gleichzeitig die einzigartige Interpretation des Animes hinzu. Auch die Hintergrundkunst ist wunderschön und verstärkt die futuristische Weltanschauung. Musik und SoundAls Eröffnungsthema wurde „Mirai no Yume“ und als Schlussthema „The Promised Place“ verwendet. Das Eröffnungsthema ist ein Up-Tempo-Lied, das Hoffnung für die Zukunft weckt, während das Schlussthema ein melancholisches Lied ist, das die Gefühle der Charaktere widerspiegelt. Auch die Hintergrundmusik wird wirkungsvoll zur Begleitung der Kampf- und Dramaszenen eingesetzt. In Bezug auf den Ton werden die Kampfgeräusche von EX-ARM und die Umgebungsgeräusche einer futuristischen Stadt realistisch wiedergegeben und ziehen den Zuschauer in Kombination mit den visuellen Bildern in die Welt der Geschichte hinein. Bewertung und Eindrücke„EX-ARM“ erregte die Aufmerksamkeit vieler Zuschauer als ein Werk, das die Beziehung zwischen futuristischer Technologie und der menschlichen Seele darstellt. Insbesondere das Setting, in dem die Hauptfigur Ryo mit einer KI verschmilzt und als neues Wesen wiedergeboren wird, war frisch und sprach Science-Fiction-Fans an. Darüber hinaus sind auch die EX-ARM-Kampfszenen und Darstellungen futuristischer Städte beeindruckend und bieten einen visuellen Leckerbissen. Einige Zuschauer meinten jedoch, dass die Textur der Computergrafik und die Gesichtsausdrücke der Figuren unnatürlich aussahen. Andere fanden die Handlung etwas vorhersehbar. Insgesamt hat der Film jedoch eine gewisse Anerkennung als ein Werk erhalten, das die Beziehung zwischen futuristischer Technologie und der menschlichen Seele darstellt. Empfehlungen und verwandte ArbeitenZuschauern, denen „EX-ARM“ gefallen hat, empfehlen wir außerdem die folgenden Werke:
Abschluss„EX-ARM“ erregte die Aufmerksamkeit vieler Zuschauer als ein Werk, das die Beziehung zwischen futuristischer Technologie und der menschlichen Seele darstellt. Das Setting, in dem die Hauptfigur Ryo mit einer KI verschmilzt und als neues Wesen wiedergeboren wird, war erfrischend und sprach Science-Fiction-Fans an. Darüber hinaus sind auch die EX-ARM-Kampfszenen und Darstellungen futuristischer Städte beeindruckend und bieten einen visuellen Leckerbissen. Es gab jedoch auch Kommentare, dass die Textur der Computergrafik und die Gesichtsausdrücke der Charaktere unnatürlich aussahen. Insgesamt hat der Film einige Anerkennung als Werk erhalten, das die Beziehung zwischen futuristischer Technologie und der menschlichen Seele darstellt. Weitere empfehlenswerte verwandte Werke sind „PSYCHO-PASS“, „Ghost in the Shell“ und „Digimon Adventure“. |
<<: Yamishibai Staffel 8: Eine weitere Herausforderung in die Tiefen der Angst
Fast jede Frau möchte glattes und glänzendes Haar...
Wie wäscht man PU-Lederjacken? Viele Fans von PU-...
Geißblatt ist weit verbreitet. Ich glaube, dass e...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die In-v...
Beim Basketballspielen oder bei einem versehentli...
Die Behandlung von Karies sollte wissenschaftlich...
Wenn die Leute ausgehen, kaufen sie gerne eine Fl...
Baka und Test: Summon the Beasts Weihnachts-Speci...
„Toy Train“: Ein Werk, das den Beginn der japanis...
Bei der Urtikaria handelt es sich um eine relativ...
Sie können beim Kochen von Eiern auch Honig hinzu...
Mit zunehmendem Alter treten bei Menschen verschi...
Mit dem Aufkommen der VR-Virtual-Reality-Technolo...
Im Leben sammeln viele Menschen gerne alte Steine...
Das Myofibroblastom ist eine seltene Tumorerkrank...