In den letzten Jahren hat sich die Kaiserschnittchirurgie mit der rasanten Entwicklung der Medizintechnik, insbesondere mit der Entwicklung wichtiger Bereiche wie der Anästhesie, sehr weit entwickelt. Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise weil manche schwangeren Frauen die Voraussetzungen für eine natürliche Geburt nicht erfüllen, müssen sie sich einem Kaiserschnitt unterziehen. Dies ist eine völlig andere Entbindungsmethode als die traditionelle natürliche Geburt. Welche Vorbereitungen sollten schwangere Frauen also vor einem Kaiserschnitt treffen? Welche Vorbereitungen sind vor einem Kaiserschnitt notwendig? Vorbereitung 1: Blutgruppentest Implementierungsmethode: Bei der Aufnahme der Schwangeren ins Krankenhaus und vor der Operation wird ihr Venenblut abgenommen und im Labor die Blutgruppe bestimmt. Grund: Die Blutgruppenbestimmung ist hilfreich für die rechtzeitige Blutkreuzprobe bei Operationen und zur Behandlung eines hämorrhagischen Schocks. Die Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Während dieser Zeit können verschiedene Komplikationen auftreten: unvollständige Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft, Placenta praevia und frühe Plazentaablösung in der Spätschwangerschaft sowie übermäßige Gebärmutterblutungen aufgrund einer Uterusatonie oder einer abnormalen Plazentaablösung nach der Entbindung, die bei der werdenden Mutter einen Schockzustand auslösen können. Eine rechtzeitige Blutabnahme und Bluttransfusion sind bei Rettungseinsätzen von großer Bedeutung, jede Sekunde zählt und ist der Schlüssel zum Erfolg. Beispielsweise ist es sehr schwierig, Blut von Menschen mit Rhesus-negativem Faktor zu erhalten. Wir müssen frühzeitig darüber informiert sein, damit wir im Voraus Notfallblutpräparate herstellen können. Es ist praktisch, eine Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und Baby rechtzeitig zu erkennen. Wenn eine schwangere Mutter mit Blutgruppe 0 mit einem Kind der Blutgruppe A, B oder AB verheiratet ist oder wenn die schwangere Mutter Rhesus-negativ und ihr Ehemann Rhesus-positiv ist, kann es zu einer Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und Fötus und einer hämolytischen Erkrankung des Neugeborenen kommen. Wenn wir dies frühzeitig erkennen, können wir die Hämolysekrankheit des Neugeborenen besser überwachen und behandeln und so die Schädigung des Babys verringern. Was schwangere Mütter tun müssen: Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn bei Ihnen in der Vergangenheit eine Bluttransfusion stattgefunden hat oder Sie schwanger waren. Denken Sie an Ihre Blutgruppe. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Wenn eine Bluttransfusion erforderlich ist, erfragen Sie während der Transfusion die Blutgruppe des Empfängers, um zu prüfen, ob diese mit der aufgezeichneten Blutgruppe übereinstimmt. Vorbereitung 2: Katheterisierung Implementierungsmethode: Zwei bis drei Stunden vor dem OP-Termin desinfiziert die Krankenschwester den Damm der Schwangeren und führt anschließend einen dünnen sterilen Katheter über die Harnröhre in die Blase ein, um den Urin abzuleiten. Der Katheter wird mit Klebeband am OP-Kittel befestigt und am Ende mit einem Urinbeutel verbunden. Grund: Der Kaiserschnitt wird in der Beckenhöhle durchgeführt, und die Blase befindet sich vor der Gebärmutter. Wenn die Blase voll ist, kann dies die Sichtbarkeit des chirurgischen Sichtfelds beeinträchtigen und während der Operation leicht zu versehentlichen Verletzungen führen. Daher muss vor der Operation ein Dauerkatheter gelegt werden, um die Blase zu entleeren. Darüber hinaus soll das Einlegen eines Harnkatheters auch verhindern, dass sich der Harnröhrenschließmuskel der schwangeren Mutter nach der Narkose entspannt, was zu Harninkontinenz oder Unannehmlichkeiten beim Wasserlassen nach der Operation führen kann. Es ist auch praktisch für die Überwachung der Urinausscheidung nach der Operation. Was schwangere Mütter tun müssen: Bei einer Veränderung der Liegeposition sollte die werdende Mutter stets auf die Position des Katheters achten und darauf achten, den Katheter nicht einzuklemmen oder zu verdrehen. Wenn der Urinbeutel nur noch halb voll ist, sollte er sofort entleert werden. Am Boden des Urinbeutels befindet sich ein kleiner Schalter, beim Herausziehen fließt der Urin heraus. Auch auf dem Urinbeutel steht die Milliliter-Angabe, schwangere Mütter sollten diese notieren. Im Allgemeinen kann der Dauerkatheter nach Abschluss der Infusion am zweiten Tag nach der Operation entfernt werden. Das Wasserlassen sollte 3–4 Stunden nach der Entfernung wieder erfolgen. Versuchen Sie, nicht im Bett zu urinieren und trinken Sie viel Wasser, um die Urinausscheidung zu fördern und Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Wenn Sie nicht urinieren können, informieren Sie Ihren Arzt, bis Sie wieder frei urinieren können. Zubereitung 3: Fastenwasser Implementierungsmethode: Unabhängig davon, wie viel die schwangere Mutter vorher essen konnte, muss sie 8 Stunden vor dem Kaiserschnitt fasten und darf nichts trinken. Wenn die schwangere Mutter beispielsweise morgens operiert wird, darf sie ab 12 Uhr am Vorabend nichts essen oder trinken. Wenn die Operation nachmittags stattfindet, darf sie kein Mittagessen zu sich nehmen. Grund: Die Magen-Darm-Vorbereitung ist ein wichtiger Teil der präoperativen Vorbereitung und dient vor allem dazu, Erbrechen während der Anästhesie oder Operation zu verhindern, das zu Erstickung oder Aspirationspneumonie führen kann. Diese Erbrechensreaktion kann jederzeit während des Narkosevorgangs auftreten. Wenn die schwangere Mutter sich einer Narkoseoperation unterzieht, nachdem sie viel gegessen oder getrunken hat, kann die Nahrung im Magen erbrochen werden, bevor sie verdaut ist. Dies beeinträchtigt nicht nur den normalen Ablauf der Operation, sondern kann auch schwerwiegende Komplikationen verursachen. Was schwangere Mütter tun müssen: Hören Sie auf den Arzt, schmuggeln Sie kein Essen und essen Sie es, auch wenn Sie hungrig sind. Essen Sie bei der letzten Mahlzeit vor der Operation, was Sie möchten, damit Sie mit dem Essen zufrieden sind und sich nicht allzu ungerecht behandelt fühlen. Wenn Sie Zahnersatz haben, nehmen Sie diesen ebenfalls heraus. Wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden, können Sie diese lindern, indem Sie gurgeln oder Ihre Lippen mit einem in Wasser getauchten Wattestäbchen befeuchten. |
<<: Wie lange dauert es nach einem Kaiserschnitt, bis die Menstruation einsetzt?
>>: Was ist die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen?
„Ist das ein Zombie?“ Ausführliche Rezension und ...
Die Verwendung von Essig zum Entfernen von Kalk i...
Bei Kindern kann es leicht zu einem falschen Über...
Der Test auf das Hepatitis-B-Oberflächenantigen i...
Ist zu viel Sonne gut oder schlecht? Manche Mensc...
Während der Perimenopause steigt der Östrogenspie...
Viele Menschen erleiden eine Kieferverrenkung, we...
„Dress Up Anime Once Upon a Time“: Ein charmanter...
Kinderhaut ist relativ empfindlich. Wenn sie sich...
Wenn wir beim Thema Ingwer sind, denke ich, dass ...
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern: Eine ...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Grapefru...
Treten Hautallergien im Gesicht auf, so verspürt ...
Wenn Sie in Ihrem Leben versehentlich in den Rege...
Akneflecken und Aknegrübchen sind Zeichen der Jug...