Im Leben beider Geschlechter ist die Empfängnisverhütung das häufigste Problem. Wenn Sie vorerst keine Kinder haben möchten, müssen Sie Verhütungsmaßnahmen ergreifen, da Sie sonst leicht schwanger werden können. Es gibt derzeit viele Verhütungsmethoden, und verschiedene Arten von Verhütungsmethoden haben unterschiedliche Auswirkungen. Die Sterilisation ist eine häufige Operation. Viele Menschen befürchten, dass die Abbindung schmerzhaft sein wird. Tut die Abbindung also weh? Ist eine Vasektomie schmerzhaft? Der Einschnitt bei der Tubenligatur beträgt in der Regel etwa vier Zentimeter, was bedeutet, dass die Bauchdecke etwa vier Zentimeter tief durchtrennt wird. Der Arzt findet dann die Stelle der Tubenligatur und durchtrennt den Eileiter, um zu verhindern, dass die Eizelle normal in die Gebärmutter abgegeben wird. Bei der Ligaturoperation wird eine örtliche Betäubung im Bauchraum angewendet, so dass während der Operation garantiert keine Schmerzen auftreten. Etwa eine Woche nach der Ligaturoperation werden die Nähte entfernt. Versuchen Sie während dieser Zeit, anstrengende Übungen und Aktivitäten im Bett zu vermeiden und sich im Bett auszuruhen, um eine schnelle Wundheilung und Genesung zu fördern. Innerhalb eines Monats nach der Sterilisation muss der Geschlechtsverkehr eingestellt werden. Die Wunden bei der Vasektomie befinden sich hauptsächlich an der Bauchdecke und den Eileitern, sodass die Wunde an der Bauchdecke nur vier Zentimeter groß ist und nach etwa einer Woche keine sichtbaren Schmerzen mehr auftreten. Obwohl die Wunde im inneren Eileiter langsamer heilt, ist sie sehr klein, sodass nach einer Woche keine sichtbaren Schmerzen mehr auftreten. Es ist gelogen, zu sagen, dass es nicht weh tut. Es tut definitiv weh, aber die Schmerzen einer Sterilisation sind im Vergleich zu einem Kaiserschnitt unbedeutend. Daher sollten Freundinnen, die eine Sterilisation planen, nicht zu viel Angst haben. Eine Sterilisation ist nur ein kleiner Eingriff. Obwohl nach der Operation Schmerzen auftreten, liegen diese noch im erträglichen Rahmen. Die empfängnisverhütende Wirkung nach einer Sterilisation ist dauerhaft und kann eine ein für alle Mal anhaltende Wirkung erzielen. Wie lange nach einer Vasektomie kann eine Frau wieder Geschlechtsverkehr haben? Bei der Sterilisation handelt es sich um einen kleinen Eingriff, allerdings benötigen Frauen auch nach der Sterilisation eine gewisse Zeit, um sich anzupassen. Wenn sie zu früh Geschlechtsverkehr haben, hat das große Auswirkungen auf ihren Körper. Nach der Ligatur-OP ist für 1-2 Tage Bettruhe erforderlich. Eine mehrtägige Ruhepause fördert die Wundheilung nach einer Operation und beugt Infektionen vor. 3–4 Tage nach der Operation können Sie allmählich wieder mit Aktivitäten im Innenbereich beginnen. Achten Sie auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr. Zu hastiger Sex kann Entzündungen verursachen. Beispielsweise kann es bei Frauen zu einer Beckenvenenstauung kommen, die eine Entzündung zur Folge hat. Im Allgemeinen müssen Männer und Frauen innerhalb von drei Monaten nach der Sterilisation beim Geschlechtsverkehr verhüten, da sie sonst wahrscheinlich erneut schwanger werden. Eine Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt ist sehr gefährlich und darf daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Welche Auswirkungen hat eine Vasektomie auf Frauen? 1. Im Allgemeinen kommt es bei Frauen nach einer Sterilisationsoperation zu verstärkter Menstruation, unregelmäßigen Blutungen während der Menstruation, Problemen in der Ehe, emotionaler Instabilität, einer Verschlimmerung des prämenstruellen Syndroms usw. Dies alles sind Gefahren einer Sterilisationsoperation bei Frauen. 2. Wenn sich Frauen einer Vasektomie unterziehen, können einige der Blutgefäße, die zu den Eierstöcken führen, beschädigt werden und die Hormone aus der Hypophyse, die die Eierstöcke stimulieren, können reduziert werden, sodass die Eierstöcke nicht normal arbeiten, was für Frauen, die sich einer Vasektomie unterziehen, schädlich ist. 3. Wenn Sie sich eigentlich nicht einer Vasektomie unterziehen möchten oder jung sind und nicht viel darüber nachdenken, ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach der Vasektomie Probleme auftreten, laut Experten sogar höher. 4. Laut Statistik ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen nach einer Sterilisationsoperation aufgrund gynäkologischer Probleme eine Hysterektomie benötigen, höher als bei der Allgemeinbevölkerung. |
<<: Wie behandelt man rheumatoiden Ausschlag?
>>: Die fortschrittlichste Methode zur Sterilisation von Frauen
Die Körpergröße ist für viele Berufe ein harter I...
Wenn wir Ölflecken aus der Kleidung entfernen möc...
Bei den sogenannten Hautknoten handelt es sich um...
Fieber ist ein sehr häufiges Problem. Fieber ist ...
Wenn Sie direkt nach der Geburt mit dem Stillen b...
Für jeden, der abnehmen möchte, ist das Wiegen vo...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose ist die N...
Für Männer sind ihre Schultern die Stütze der Fra...
Zwischen den Zähnen des Menschen befinden sich Lü...
Lotuswurzelpulver ist das Nahrungsmittel der erst...
Tatsächlich ist das Phänomen der Schwäche in den ...
Appell und Bewertung von „Jubei-chan: Das Geheimn...
Seife ist ein Haut- und Haarpflegeprodukt. Es gibt...
Viele Menschen kennen Hornissen und werden im All...
Hühneraugen sind eine relativ häufige Fußerkranku...