Was ist die Ursache für Bläschen und Beulen an der Zungenwurzel bei einer Rachenentzündung?

Was ist die Ursache für Bläschen und Beulen an der Zungenwurzel bei einer Rachenentzündung?

Man unterscheidet bei Pharyngitis zwischen chronischer Pharyngitis und akuter Pharyngitis. Der Rachenraum liegt sehr nah an der Mundhöhle. Chronische Rachenentzündungen im Rachenraum können Mundgeruch und kleine Bläschen und Beulen an der Zungenwurzel verursachen. Dieses Symptom beeinträchtigt die normale Kaufunktion der Mundhöhle. Während dieser Zeit müssen Sie auf Alkohol und Entzündungen verzichten und den Verzehr reizender Lebensmittel vermeiden.

Rachenentzündung

Pharyngitis ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut und des submukösen Gewebes und ist oft Teil einer Infektion der oberen Atemwege. Je nach Dauer des Krankheitsverlaufs und Art der krankhaften Veränderungen unterscheidet man zwischen der akuten und der chronischen Pharyngitis. Man unterscheidet bei Pharyngitis zwischen akuter und chronischer Pharyngitis. Akute Pharyngitis ist eine akute Entzündung der Rachenschleimhaut und des submukösen Gewebes. Häufig ist das pharyngeale lymphatische Gewebe betroffen. Im Anfangsstadium kann die Entzündung lokal begrenzt sein, mit Fortschreiten der Krankheit kann sie jedoch den gesamten Rachenraum erfassen, was in der Herbst-Winter-Phase sowie zwischen Winter und Frühling häufiger vorkommt. Häufiger kommt die chronische Pharyngitis vor, die auch als chronische einfache Pharyngitis bezeichnet wird. Die Läsionen befinden sich hauptsächlich in der Schleimhautschicht und äußern sich als chronische Verstopfung der Rachenschleimhaut. Hyperplasie des mukosalen und submukosalen Bindegewebes. Es kann zu einer Hypertrophie der Schleimdrüsen, einer Überfunktion ihrer Sekretionsfunktion und einer erhöhten Schleimsekretion kommen. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf; der Krankheitsverlauf ist langwierig und es kommt leicht zu Rückfällen.

Vorsichtsmaßnahmen während der Behandlung

1. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Tabak und Alkohol können den Hals reizen und die Körperfunktionen beeinträchtigen, daher sollte man konsequent darauf verzichten. Essen Sie weniger frittierte, gebratene und reizende Lebensmittel.

2. Halten Sie die Luft im Raum feucht und sauber, rauchen Sie nicht in Innenräumen und stellen Sie keine Gegenstände mit störenden Gerüchen in Innenräume. Beim Heizen mit Heizkörpern sollte darauf geachtet werden, dass der Raum nicht zu trocken wird. Um die Luft feucht zu halten, können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder vor dem Schlafengehen ein nasses Handtuch auf die Heizung legen.

3. Vermeiden Sie übermäßigen Stimmgebrauch und lautes Schreien, achten Sie auf Ruhe, reduzieren Sie die Arbeit und treiben Sie ausreichend Sport. Menschen mit systemischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt werden. Liegen Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum oder der Mundhöhle vor, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

4. Trinken Sie kühle, halsberuhigende Getränke und essen Sie häufig Früchte wie Zuckerrohr, Birnen, Wasserkastanien, Granatäpfel usw. Spülen Sie Ihren Mund jeden Morgen mit Salzwasser aus. Sie können Radieschen auch roh essen oder in Gerichten kochen.

5. Achten Sie auf die Mundhygiene, putzen Sie Ihre Zähne jeden Morgen, Abend und nach den Mahlzeiten und korrigieren Sie die schlechte Angewohnheit der Mundatmung. Denken Sie daran, bei kaltem oder windigem Wetter eine Maske zu tragen, um zu verhindern, dass kalte Luft Ihren Hals reizt, und um eine orale Kontamination durch Staub in der Luft zu vermeiden.

6. Treiben Sie in Maßen Sport, um Ihre körperliche Fitness und Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten zu verbessern, und reduzieren Sie den Konsum von Tabak und Alkohol. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf Drogen.

<<:  Warum sind meine Ohren schuppig wie Schuppen?

>>:  Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus, wissen Sie Bescheid?

Artikel empfehlen

Eine Schüssel Reiswasser entspricht 10 Arten von Medizin

Verschwenden Sie es nicht. Die Leute schütten das...

Die Wirksamkeit von Artemisia sphaerocephala Samengummi

Wie der wörtliche Name schon vermuten lässt, hand...

Kinnvergrößerung

Es gibt viele Möglichkeiten, schön zu werden. Wen...

So beugen Sie Akne vor

Akne ist etwas, mit dem jeder einmal konfrontiert...

Vitamin B12 Ischiasnerv

Da der Ischiasnerv der größte Nerv im menschliche...

Wie lässt sich ein Hämangiom im Gesicht am besten behandeln?

Gesichtshämangiome sind in der heutigen Gesellsch...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Antibiotika zu beachten?

Antibiotika sind eine Art von Medikamenten, die v...

Wie man einen Schal webt

Schals haben eine lange Geschichte und werden sei...

Warum jucken meine Ohren, wenn ich erkältet bin?

Erkältungen sind ein häufiges Problem, insbesonde...

Darf man Tee in einer Thermoskanne aufbrühen?

Thermostassen sind ein häufig verwendetes Teegesc...

Subkutanes Peeling zum Auffüllen der Vertiefung

Subzision ist eine Behandlungsmethode der Hautchi...