Teedosen spielen eine wichtige Rolle bei der Konservierung von Teeblättern. Durch eine gute Konservierung können die Teeblätter länger haltbar gemacht und in trockenem Zustand gehalten werden. Es gibt viele Arten von Teedosen, darunter violette Tondosen, Metalldosen usw. Violette Tondosen sind eher hochwertige Teeservices zur Aufbewahrung von Tee und eignen sich besser für schwarzen und dunklen Tee, da sie eine bessere Luftdurchlässigkeit aufweisen. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. In welchem Behälter sollte Tee aufbewahrt werden? 1. Lila Tontopf Zur Konservierung geeignete Teesorten: Schwarztee und Bittertee. Vorteile: Hohe Atmungsaktivität und schöne Form. Nachteile: zerbrechlich, platzraubend und relativ teuer. Tipp: Da violette Tontöpfe gebrannt werden und oft einen verbrannten Geruch aufweisen, empfiehlt sich eine Vorbearbeitung. Waschen Sie den neu gekauften violetten Tontopf innen und außen mit klarem Wasser, legen Sie ihn eine Woche lang in klares Wasser (das Wasser muss gewechselt werden), setzen Sie ihn dann der Sonne aus, bis er vollständig trocken ist, und lassen Sie ihn schließlich zwei Tage lang abkühlen. Nach dieser Behandlung ist es praktisch geruchslos und kann zur Aufbewahrung von Tee verwendet werden. Wenn nach der Behandlung weiterhin ein Geruch vorhanden ist, müssen Sie prüfen, ob ein Problem mit dem Gefäß aus violettem Ton vorliegt, z. B. ob es chemisch behandelt wurde oder nicht aus reinem violettem Ton besteht. Auch zur Aufbewahrung von Schwarztee und dunklem Tee können Keramikdosen verwendet werden. Sie verfügen über durchschnittliche Dichteigenschaften und sind gut gegen Licht und Feuchtigkeit geschützt. Sein größter Nachteil besteht jedoch darin, dass es nicht haltbar und zerbrechlich ist und sich eher zum Spielen und Anschauen eignet. 2. Metalldosen Zur Aufbewahrung geeigneter Tee: Blechdosen werden meist zur Aufbewahrung von Grüntee, Oolong-Tee und Gelbtee verwendet, verformen sich jedoch leicht. Eisendosen sind grundsätzlich für alle Teesorten geeignet. Die Versiegelung ist durchschnittlich und die Lichtschutzleistung gut, aber die Feuchtigkeitsbeständigkeit ist schlecht und es besteht die Gefahr, dass es mit der Zeit zu Rost kommt. Von der Aufbewahrung kostbaren Tees in Eisendosen ist abzuraten. Vorteile: Gute Abdichtung, leicht zu tragen, eine gute Wahl für die Aufbewahrung kleiner Mengen Trinktee zu Hause und für den Einsatz unterwegs. Nachteile: Es ist stark von der äußeren Umgebung abhängig und verfügt über eine schlechte Wärmeisolierung, wodurch der Tee durch hohe Temperaturen leicht unbemerkt beschädigt werden kann. Das Versiegeln ist für die Alterung von nachfermentiertem Tee (Pu'er-Tee usw.) nicht förderlich. Empfehlung: Eisendosen, Blechdosen usw. sind alles Metalldosen. Da sie während der Herstellung Ölflecken enthalten, wird empfohlen, sie gründlich zu waschen und zu trocknen. 3. Töpfergefäße Zur Konservierung geeignete Teesorten: Schwarztee und Bittertee. Vorteile: atmungsaktiv, günstig. Nachteile: zerbrechlich und platzraubend. Empfehlung: Am besten ist es, kein Modell mit glasierter Innenwand zu wählen, da die Glasur der Innenwand der Luftdurchlässigkeit nicht förderlich ist. Die Verarbeitungsmethode ist die gleiche wie bei violetten Tontöpfen. 4. Porzellangefäß Zur Konservierung geeignete Teesorten: Grüner Tee, Oolong-Tee und gelber Tee. Vorteile: schöne Form, exquisiter Stil, gute Versiegelung, Frischhaltung und Umweltschutz. Es ist eine gute Wahl für die Aufbewahrung kleiner Mengen Tee. Nachteile: zerbrechlich, teuer, es bildet sich leicht Kondenswasser an der Tankwand. Das Versiegeln ist für die Reifung von nachfermentiertem Tee nicht förderlich. Empfehlung: Porzellandosen haben meist Dichtungsringe aus Gummi. Setzen Sie diese nicht direkt der Sonne aus, um eine Alterung der Gummiringe zu vermeiden. Im Allgemeinen kann es mit Wasser gereinigt werden. Bei Ölflecken reinigen Sie es einfach mit Reinigungsmittel und legen Sie es anschließend zum Trocknen an einen kühlen Ort. 5. Plastikdosen Zur Konservierung geeigneter Tee: Mit Ausnahme von nachfermentiertem Schwarztee sind alle anderen Teesorten akzeptabel. Tee ist nicht zur Langzeitkonservierung geeignet. Vorteile: gute Versiegelung, leicht zu transportieren, günstig, für kurzfristige Lagerung geeignet. Nachteile: Es riecht nach Plastik und es entsteht aufgrund der Versiegelung und der Temperatur ein unangenehmer Geruch. Empfehlung: Berücksichtigen Sie vor allem die Dauer der Teelagerung. Eine kurzfristige Lagerung ist akzeptabel, eine langfristige Lagerung wird jedoch nicht empfohlen. |
<<: Welchen Nutzen hat das Trinken von Teeblättern?
>>: Was ist die Verwendung von getrocknetem Osmanthus
Der heiße Sommer kommt. Für Mädchen mit langen Ha...
High School DxD NEU – Rezension und Empfehlung „H...
Der Zustand eines vorderen Kreuzbandrisses ist re...
Im Leben haben wir große Angst vor verschiedenen ...
Patienten mit pulmonaler Bronchiektasie und Bluth...
Ich glaube, viele Menschen haben von den Wirkunge...
Unser menschlicher Körper hat viele Knochen, die ...
Es gibt viele Gründe für Husten, wie z. B. Infekt...
Der Bungarus multicinctus ist eine relativ wertvo...
Die Haut vieler Menschen reagiert leicht allergis...
Ein Neugeborenes ist noch nicht vollständig entwi...
Wenn Sie nachts im Schlaf plötzlich den Drang vers...
Die hervorstehenden Knochen am Rücken sind nicht ...
Knieschmerzen sind im Alltag für viele Menschen e...
Wütend zu werden ist seit jeher ein weitverbreite...