Jeder kennt das Problem des Grauen Stars, denn das Auftreten eines Grauen Stars hat große Auswirkungen auf unseren Körper und kann sogar Entzündungen verursachen und schließlich zu dauerhaftem Sehverlust und Unfähigkeit, klar zu sehen, führen. Das Risiko einer Kataraktoperation ist immer noch relativ hoch, aber mittlerweile wurde die Operation vielen klinischen Tests unterzogen und die Operation ist nicht mehr so traditionell, sondern umfasst einige neue kleinere Operationen. Bei einer Weitsichtigkeit von etwa 19 D (1.900 Grad) kommt es unweigerlich zu einer Entzündung, nachdem die Linse in den Glaskörperraum abgesunken ist, was schließlich zum völligen Verlust des Sehvermögens führt. Lebensstilprävention 1. Achten Sie auf die mentale Anpassung: Bleiben Sie angesichts der Dinge ruhig, seien Sie aufgeschlossen, bewahren Sie Ihre Emotionen im Zaum und kontrollieren Sie Ihren Ärger. Ein Interesse an der Zucht von Blumen, Vögeln und Goldfischen zu entwickeln, um die eigenen Gefühle zu kultivieren, und mehr mit jungen Leuten zu reden, kann die Aufmerksamkeit von unangenehmen Dingen ablenken, eine starke Leidenschaft für das Leben wecken und dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder zu verzögern. 2. Achten Sie auf die Augenhygiene, reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen und verwenden Sie keine unsauberen Taschentücher oder Handtücher zum Abwischen oder Waschen Ihrer Augen. Nach einer Überbeanspruchung der Augen sollte man sich entsprechend entspannen. Wer viel sitzt, sollte alle 1 bis 2 Stunden für 10 bis 15 Minuten aufstehen und sich bewegen, in die Ferne schauen oder Augengymnastik machen. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und erholen Sie sich rechtzeitig von der Müdigkeit. 3. Aktive Vorbeugung und Behandlung chronischer Erkrankungen, einschließlich Augenkrankheiten und systemischer Erkrankungen. Besonders bei Diabetes kommt es häufig zu Komplikationen durch Katarakte. Um eine weitere Entwicklung der Krankheit zu verhindern, ist eine rechtzeitige und wirksame Kontrolle des Blutzuckerspiegels erforderlich. 4. Die Ernährung sollte reich an Eiweiß, Kalzium und Spurenelementen sein und mehr Lebensmittel mit den Vitaminen A, B, C und D enthalten. Durch den regelmäßigen Verzehr von mehr Fisch können Sie Ihr normales Sehvermögen bewahren und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. 5. Es ist in der Praxis erwiesen, dass Rauchen eher zu Katarakten führt. Sie sollten daher so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufhören. Diät (1) Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, das reich an natürlichem Vitamin C ist, wie Sellerie, Kohl, Grünzeug, Tomaten, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, frische Datteln usw. (2) Essen Sie mehr Getreide, grünes Gemüse, Salat, Karotten und Tomaten, insbesondere Zitrusfrüchte, Weintrauben, Zitronen, Bananen und Aprikosen. Außerdem sollten Sie regelmäßig kalziumreiche Lebensmittel zu sich nehmen. (3) Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen und essen Sie weniger tierische Fette und Zucker. |
<<: Was tun bei einer verstopften Nase?
>>: Welche Folgen hat eine dauerhaft verstopfte Nase?
Unterwäsche berührt jeden Tag unsere privaten Kör...
Die Attraktivität und Bewertung von "Love Po...
In unserem täglichen Leben gibt es viele Gründe, ...
Viele Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens au...
Manche unserer Freunde haben im Laufe ihres Leben...
Ein längerer Zeitraum ohne Stuhlgang wird meist d...
Die Aorta, von der die Leute oft sprechen, bezieh...
Die drei Berge Arbeitsdruck, Lebensdruck und emot...
Dickdarmtumor bezeichnet einen Tumor, der im Dick...
Schmerzen in den Beingelenken im Sommer sind ein ...
Gesichtshämangiome sind in der heutigen Gesellsch...
Wenn Sie Fieber haben und am ganzen Körper Schütt...
Gua Sha hat viele Funktionen, beispielsweise die ...
Tränensäcke sind eine häufige Erscheinung im Gesi...
Das menschliche Herz ist die Energiequelle des Kö...